HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 09.06.2024 05:01:06)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 7. Mai 2024, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa der Anita Augspurg BOS, Brienner Straße 37; Hinweis: nach Anmeldung barrierefrei, Bürger*innensprechstunde von 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
5.
Anliegen von Bürger*innen
5.1
Die Bürger*innen haben das Wort
5.2
Vorstellungen
1.
Steinhuber Miniblock und Parklets im Jahr 2024
Hinweis:
Vorstellung

20-26 / T 060483 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
1.
Antwort der Stadtverwaltung auf Anmerkung des BA 3 zu TOP C 2.1.1 aus 02/24: Schrottradentfernung im Umfeld Hbf

20-26 / T 060476 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Antwort der Stadtverwaltung auf Rückfrage des BA 3 zu Antwortschreiben BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06050 hier: gewerbliches Wohnen im Hinterhof, Zuführung als allgemeine Wohnung

20-26 / T 060477 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Auskunft über die Nachpflanzungen auf dem Gelände der Neuen Pinakothek
4.
Münchens Stadtbild gestalten - Neubauten und Sanierungen zur Rekonstruktion und Revitalisierung nutzen

14-20 / B 05889 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Tischtennisplatten am Rudi-Hierl-Platz
7
Berichte
7.1
Rechtsextremismusbeauftragte*r
7.2
Mieterbeirätin
7.3
Kinder- und Jugendbeauftragte*r
7.4
Beauftragte*r für Menschen mit Behinderung
7.5
REGSAM Beauftragter
B
Klima, Umwelt und Planung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Bürger*innenanliegen vom 06.04.2024: Projekt "Urbaner Waldgarten" - Vorstellung und Standortsuche

20-26 / T 060481 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.2
Anträge
1.
Arnulfpark an die Anforderungen des Klimawandels anpassen

20-26 / T 061295 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Nachfrage: Dachauer Str. 16 – Wohnraum in der Maxvorstadt erhalten

20-26 / T 061296 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
Bauliste der LBK: KW 12 - 16

20-26 / T 059773 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
WEB-Listen der LBK KW 14 - 15

20-26 / T 060667 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Abgesetzt
Nachtrag
1.7-2432-2024-22 Kreittmayrstr. 30 Abbruch Garage und Neubau Hofhaus mit Wohnen und Lagerräumen - VORBESCHEID

20-26 / T 061044 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Abgesetzt
Nachtrag
Görresstr. 33 Aufstockung und Ausbau eines Dachgeschosses mit Errichtung zweier Balkonanlagen - VORBESCHEID

20-26 / T 061045 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Abgesetzt
Nachtrag
Theresienstr. 132 Neubau Rückgebäude als Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten - VORBESCHEID

20-26 / T 061046 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Abgesetzt
Nachtrag
Professor-Huber-Pl. 1 Umbau und Renovierung Bestandsgebäude mit Nutzungsänderung und Ausbau DG Ludwigsbau; Ersatzneubau für Josephsbau mit Rampengebäude Tiefgarage - VORBESCHEID

20-26 / T 061047 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Abgesetzt
Nachtrag
Ottostr. 19 Aufstockung eines Mehrfamilienhauses - VORBESCHEID

20-26 / T 061048 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Abgesetzt
Nachtrag
Dachauer Str. 74 Abbruch bestehender Garagen, Neubau mit einer Maisonettewohnung und zwei Gewerbeeinheiten

20-26 / T 061049 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Abgesetzt
Nachtrag
Heßstr. 14 VGB: Aufstockung (4. OG, DG1 + DG 2) und Aufzugsanbau hofseitig, RGB: Neubau eines Studentenwohnheims (3 Obergeschosse + DG) und Errichtung einer Duplexgarage (4 Stpl.) ÄNDERUNGSANTRAG

20-26 / T 061050 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Abgesetzt
Nachtrag
Isabellastr. 6 Anbau dreier Wohneinheiten an ein Wohnhaus

20-26 / T 061051 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Abgesetzt
Nachtrag
Schellingstr. 123 Aufstockung eines Wohn- und Geschäftshauses VORBESCHEID

20-26 / T 061052 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Abgesetzt
Nachtrag
Schleißheimer Str. 4 Nutzungsänderung und Aufstockung eines best. Rückgebäudes VORBESCHEID

20-26 / T 061053 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Abgesetzt
Nachtrag
Augustenstr. 85a Ausbau Dachgeschoss mit zwei zusätzlichen Wohnungen

20-26 / T 061054 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Abgesetzt
Nachtrag
Augustenstr. 4 Neubau eines Wohngebäudes

20-26 / T 061055 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Abgesetzt
Nachtrag
Augustenstr. 95 Dachgeschossausbau zu zwei Wohnungen mit Dachterrasse

20-26 / T 061061 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Abgesetzt
Nachtrag
Hopfenstr. 4 Nutzungsänderung einer bisherigen Bürofläche in zwei Großraumbüro Mieteinheiten

20-26 / T 061057 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Abgesetzt
Nachtrag
Schleißheimer Str. 61 Energetische Sanierung des Dachgeschosses mit Änderung der Dachgauben und Neubau von Dachterrassen

20-26 / T 061058 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Abgesetzt
Nachtrag
Kurfürstenstr. 8 Aufstockung des Wohn- und Geschäftsgebäudes mit Anbau eines Aufzugs und Anbau von Balkonen – VORBESCHEID

20-26 / T 061059 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Gabelsbergerstr. 48 GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG Ohne Unterlagen
20.
Amalienstr. 93 Neubau eines Wohngebäudes (22 WE) mit Ladeneinheit und Tiefgarage - GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG Ohne Unterlagen
2.2
BV-Empfehlungen
1.
(E) Mehr Bäume im Gebiet (Amalienstr./Schellingstr.)

  • 20-26 / E 01631 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12903 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Baumpflanzungen in der Amalienstraße sowie die Baumpflanzung an der Ecke Schellingstraße /Amalienstraße, werden entsprechend dem Stadtratsbeschluss zur Machbarkeitsstudie geplant und umgesetzt.
2.
(E) Befristung von Baumaßnahmen

  • 20-26 / E 01624 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12562 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Befristung von Baumaßnahmen Empfehlung Nr. 20-26 / E 01624 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 - Maxvorstadt am 15.11.2023
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
3.2
Baumfällungen
1.
Fällungsantrag vom 09.04.2024 auf dem Grundstück Schellingstr. 40 I 13.05.2024

20-26 / T 060616 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Grün- und Freiflächenplanung
4.
Aktuelle Sachstandsberichte
5.
Unterrichtungen
1.
entfällt
2.
entfällt

20-26 / T 060478 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Keine neuen Bürohäuser


20-26 / V 12448 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00474 vom 05.10.2021 aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24, die den Baustopp von Bürohäusern beantragt. Inhalt Die Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00474 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl vom 05.10.2021 Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen im Vortrag der Referentin, welche aufzeigen, dass das Gewerbeflächenentwicklungsprogramm mit den Strategien zur Qualifizierung bestehender Gewerbegebiete neben der Schaffung von Planungsvoraussetzungen für die Neuausweisung eine ausgewogene gewerbliche Entwicklung verfolgt und mit der Hochhausstudie eine Prüfung von geeigneten Standorten für Hochhäuser einhergeht, werden zur Kenntnis genommen. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00474 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl ist mit diesem Beschluss gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Gewerbeflächenentwicklungsprogramm Hochhausstudie Ortsangabe gesamtes Stadtgebiet
4.
Abdruck Baugenehmigung Dachauer Str. 16

20-26 / T 060538 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schule Dachauer Str. 98 - Fällung eines Gefahrenbaumes - Notmaßnahme

20-26 / T 060544 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Weiterentwicklung des Winterdienstes Finanzierung Schneechaos auf Münchens Straßen StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04424 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss und Frau StRin Veronika Mirlach vom 06.12.2023 Winterdienst: Alternativen zu Streusalz prüfen StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04581 der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 26.01.2024 Winterdienst: Auswirkungen der Streusalznutzung in München StR-Anfrage Nr. 20-26 / F 00850 der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 26.01.2024 Freie Wege – aber für alle! BA-Antrag Nr. 20-26 / B 01636 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering - Riem vom 21.01.2021 Barrierefreie Gehwege auch bei erheblichem Schneeaufkommen BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06288 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 Schwabing - Freimann vom 19.12.2023 Räumungspflicht der Gehwege durch Hausbesitzer und -besitzerinnen BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06349 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 20 Hadern vom 05.02.2024


20-26 / V 12647 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund der klimatischen Veränderungen ist mittel- und langfristig mit einem Anstieg von Extremwetterereignissen zu rechnen. In der Vollversammlung vom 20.12.2023 sowie 31.01.2024 wurden bereits erste Vorschläge des Baureferates vorgestellt, die den Winterdienst in München besser auf außergewöhnliche Ereignisse wie in der Winterperiode 2023/2024 vorbereiten sollen. Auf Wunsch des Stadtrates sollen kurzfristig weitere Optimierungsvorschläge insbesondere auch gemeinsam mit der SWM/MVG in den Stadtrat eingebracht werden. Inhalt Darstellung der rechtlichen Grundlagen und von Verbesserungsvorschlägen des Baureferates und der SWM/MVG für den Winterdienst Gesamtkosten / Gesamterlöse Kosten Baureferat Tiefbau: Die Kosten dieser Maßnahmen betragen 619.395 Euro im Jahr 2024, 3.163.490 Euro im Jahr 2025 und 3.933.870 Euro ab dem Jahr 2026. Darüber hinaus sind folgende Investitionen geplant: 420.000 Euro im Jahr 2024, 3.780.000 Euro im Jahr 2025 und 2.220.000 Euro im Jahr 2026 Gesamtkosten im Teilhaushalt des Referats für Arbeit und Wirtschaft: 4,8 Mio. Euro investiv in 2024 für einen Investitionsmittelzuschuss an die SWM/MVG zur Beschaffung von 12 Winterdienstfahrzeugen Die Finanzierung erfordert eine Ausweitung des Haushaltes. Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, Tendenz negativ Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat und die Stadtwerke München GmbH werden beauftragt, den Winterdienst in München wie in den Punkten 3 bis 5 beschrieben zu verbessern. 2.- 20. siehe Beschlussvorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Winterdienstfahrzeuge - Personalausweitung - Salzstreuung - Sole - Wetterprognosedienste Ortsangabe - Alle Stadtbezirke - Vollanschlussgebiet der Straßenreinigung und Außenbereiche
7.
entfällt
8.
"Wohnen in München VII! Erfahrungsbericht für das Jahr 2023 Programm "Bezahlbares Wohnen und Leben in München" Erfahrungsbericht für das Jahr 2023

20-26 / V 13054 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Efahrungsbericht zu „Wohnen in München VII“ für das Programmjahr 2023 auf Grundlage des Beschlusses der Vollversammlung zum wohnungspolitischen Handlungsprogramm „Wohnen in München VII“ vom 21.12.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07705) Inhalt: Erfahrungsbericht zu „Wohnen in München VII“ mit Kenndaten zu • Neubauten und Grundstücksvergaben • Wohnungssuchenden Haushalten und Wohnungsvergaben • Wohnungsbestand und • Klimaschutz und Qualitäten im Wohnungsbau Erfahrungsbericht zu dem Programm „Bezahlbares Wohnen und Leben in München“ Gesamtkosten /Gesamterlöse: (-/-) Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Gesucht werden kann im RIS auch unter: Wohnen in München VII, Bezahlbares Wohnen und Leben in München, Erfahrungsbericht Ortsangabe: (-/-)
9.
Werkswohnungen für Beschäftigte der Daseinsvorsorge in München A) SoBoN-Modell Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge zur Stärkung der Daseinsvorsorge mit Wohnungsbau B) Programm "Werkswohnungsbau / Daseinsvorsorge"


20-26 / V 13084 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag für eine Beschlussvorlage zum Thema Werkswohnungen, einschließlich Sonderregelungen (z.B. Staats- und Bundesbe- dienstete, Beschäftigte im Bereich der Daseinsvorsorge), aus dem Beschluss des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VII“ vom 21.12.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07705) Inhalt: Ausführungen zum neuen SoBoN-Modell Werkswohnungsbau- Daseinsvorsorge für Akteur*innen der Daseinsvorsorge Förderprogramm „Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge“ Gesamtkosten /Gesamterlöse: Zusätzliche Haushaltsmittel sind nicht erforderlich. Die vorgesehenen Haushaltmittel für das Förderprogramm Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge für die Programmjahre 2025 mit 2028 in Höhe von 217,371 Mio. € werden durch eine Reduzierung der MIP-Mittel von Darlehen + Zuschuss für MM- Miete und Genossenschaften dargestellt. Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag: Beschluss des SoBoN-Modells Werkswohnungsbau Beschluss des Förderprogramms Werkswohnungsbau- Daseinsvorsorge Gesucht werden kann im RIS auch unter: SoBoN, Werkswohnungsbau, Daseinsvorsorge Ortsangabe (-/-)
10.
entfällt
11.
entfällt
12.
Unterrichtung zur Petition Steinheil Enhuberstr. vom 04.04.2024

20-26 / T 061273 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Benutzung der städtischen öffentlichen Grünanlagen (Grünanlagensatzung): Ausnahmegenehmigung

20-26 / T 060896 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Maximiliansplatz ggü. Haus Nr. 13: Fällung Gefahrenbaum - Notmaßnahme

20-26 / T 061268 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Bürger*innenanliegen vom 31.03.2024: Bewohnerparken - Schönfeldviertel

20-26 / T 060479 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger*innenanliegen vom 09.04.2024: Toilettenanlage U-Bahn, Josephsplatz Maxvorstadt

20-26 / T 060543 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürger*innenanliegen vom 15.04.2024: Fußgängerzone für StB3

20-26 / T 060748 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürger*innenanliegen vom 07.04.2024: Dringender Handlungsbedarf zur Lärmbelästigung im Umfeld des Englischen Gartens

20-26 / T 060485 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Nachtrag
Bürger*innenanliegen vom 19.04.2024: Bodenmarkierung auf der Schellingstr. vor dem Gebäudekomplex 103/103a

20-26 / T 061546 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.2
Anträge
1.
Sperrbezirksregelung im Bereich des Hauptbahnhof und ZOB erhalten

20-26 / T 061073 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Schild Radfahren verboten am Alten Nördlichen Friedhof

20-26 / T 061299 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Wann kommt der Trixi-Spiegel an der Kreuzung Arcis-/Adalbertstraße?

20-26 / T 061300 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Schönfeld-/Königinstraße: Eingang in den Englischen Garten neu gestalten

20-26 / T 061301 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
Anhörung verkehrsrechtliche Anordnung: Kreittmayrstraße 29; Zeichen 136 StVO (Kinder) mit Zusatz „Kindergarten“, Aufhebung

20-26 / T 060615 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2
Öffentlicher Raum
1.
Erweiterung einer bereits bestehenden Verkaufseinrichtung (Warenauslagen) - Türkenstr. 77

20-26 / T 060614 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungsverfahren und Information zur Neuausschreibung der City-Light-Säulen

20-26 / T 060938 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.3
Gaststätten
1.
Betrieb "Natursaft & Falafel Amer", Augustenstr. 63

20-26 / T 060895 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Amalienstr. 77 (Antrag auf einen Schanigarten)

20-26 / T 060959 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Amalienstr. 45 (Antrag auf einen Schanigarten)

20-26 / T 060960 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
Gaststätte: "Kaito", Gabelsbergerstr. 85- FSF Neuantrag

20-26 / T 061001 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.
Nachtrag
Gaststätte "89 Anju", Luisenstr. 47, FSF Neuantrag

20-26 / T 061538 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.4
Veranstaltungen
1.
Anhörung CSD-Veranstaltung Innenstadt am 22. und 23.06.2024 gem. §29 der StVO ; T: 24.05.2024

20-26 / T 060664 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung VA öffentl. Grund: Große Stadtfronleichnam mit Gottesdienst u. Prozession ab Marienpl. über Ludwigstr. am 30.05.2024; T: 08.05.2024

20-26 / T 060731 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörung VA öffentlicher Verkehrsgrund (Stadtbezirke 1,3,12) Zamanand / Corso Leopold am 01./02.06.24 (Aufbau in Fußgängerbereichen ab 31.05.) zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit (Feilitzschstr.) – Rückmeldefrist: 21.05.24

20-26 / T 060929 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Nachtrag
Anhörung: Königsplatz (Bez.3) – Grundrechten eine Stimme geben am 16.05.2024 – Termin: 10.05.2024

20-26 / T 061539 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Nachtrag
Stadtgeburtstag 8.-9.6.2024 Riesenrad auf dem Wittelsbacherplatz I Anhörung bis 13.5.2024

20-26 / T 061667 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
2.6
BV-Empfehlungen
1.
(E) Wiederherstellung der Einbahnregelung und Anwohner-Parkmöglichkeit in der Linprunstraße zwischen Erzgießereistraße und Sandstraße

  • 20-26 / E 01635 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12564 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Wiederherstellung der Einbahnregelung und Anwohner-Parkmöglichkeit in der Linprunstraße zwischen Erzgießereistraße und Sandstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 01635 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt am
2.
(E) Optische Hervorhebung der 30 Zone in der Türkenstraße

  • 20-26 / E 01632 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12570 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Optische Hervorhebung der 30 Zone in der Türkenstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 01632 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt am 15.11.2023
3.
(E) + (U) Hinweis auf MVG-Baustelle

  • 20-26 / E 01620 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12676 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Hinweis auf MVG-Baustelle Empfehlung Nr. 20-26 / E 01620 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt am 15.11.2023
4.
(E) Fahrräder blockieren Fußweg Nordendstraße 7

  • 20-26 / E 01621 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12565 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Fahrräder blockieren Fußweg Nordendstraße 7 Empfehlung Nr. 20-26 / E 01621 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03- Maxvorstadt- am 15.11.2023
3.
Unterrichtungen
1.
Versammlungen unter freiem Himmel

20-26 / T 060418 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen

20-26 / T 060419 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen

20-26 / T 060537 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Ladeinfrastruktur für Pkw in München – weiteres Vorgehen zur Umsetzung auf öffentlichem Grund


20-26 / V 12728 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-siehe Kurzübersicht-
5.
Antwort des MOR auf Bürger*innenanliegen: Sichere Gestaltung Kreuzung Pappenheimstr/Blutenburgstr&Karlstr; TOP C 1.1.3/ 03 2024

20-26 / T 060665 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
entfällt
7.
entfällt
8.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München

20-26 / T 061303 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Kanalsanierungen Linprunstraße 50-58 und Ferdinand-Miller-Platz in Nachtarbeit

20-26 / T 061304 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
entfällt
11.
(U) Ausstattung der Fußgängerzone und der Sommerstraßen Kein Tropfen auf den heißen Stein - 2: Coole Straßen (erneut), mehr Trinkwasserbrunnen, Kühlungsangebote und ein ‚Cool Places‘ Plan Antrag Nr. 20-26 / A 04101 der Stadtratsfraktion ÖDP/München-Liste vom 21.08.2023


20-26 / V 11934 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 10.08.2022 „Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone“ (SV Nr. 20-26 / V 07161), Beschluss der VV vom 20.12.2023: „Haushalt 2024 des Baureferates“, Beschlussziffer 3, StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04101 Inhalt Darstellung der Untersuchungen und Abstimmungen, Vorschläge zum weiteren Vorgehen und Stellungnahme zum Antrag Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausstattung von Sommerstraßen mit Möblierungselementen in einem Mietmodell erstmals für das Jahr 2025 in Abstimmung mit dem Mobilitätsreferat extern zu vergeben. 2. Die Ausstattung des öffentlichen Raumes mit temporären Trinkwasserspendern und Wassernebelspendern wird gemäß den Ausführungen im Vortrag derzeit nicht weiterverfolgt. 3. Die Realisierung von technischen Beschattungs- einrichtungen in den Fußgängerzonen der Altstadt, wie z. B. Sonnensegel, wird gemäß den Ausführungen im Vortrag nicht weiterverfolgt. 4. Die Ausstattung der Fußgängerzonen der Altstadt mit zusätzlichen Bäumen wird weiterverfolgt. Das Baureferat wird beauftragt, eine vertiefte Untersuchung für die Pflanzung von zusätzlichen Bäumen in den Fußgängerzonen der Altstadt zu erstellen und die Ergebnisse dem Stadtrat mit einem Vorschlag zur Umsetzung von Baumpflanzungen vorzulegen. 5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 04101 vom 21.08.2023 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Öffentlicher Raum - Möblierung Ortsangabe - Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel - Neuhauser Straße - Kaufingerstraße - Sendlinger Straße - Theatinerstraße - Marienplatz - Rindermarkt
12.
Umbau Geh- und Radweg in der Marsstr.

20-26 / T 060936 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Wanderbaumallee, Kreittmayrstraße Abschnitt zwischen Sand- und Erzgießereistraße

20-26 / T 061267 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D
Soziales und Bildung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Bürger*innenanliegen vom 17.04.2024: Antrag auf Neuplanung und Neubau des Skateparks im Maßmannpark

20-26 / T 060894 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Kindergarten St. Joseph

20-26 / T 061227 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.2
Anträge
1.
Nachtrag
Hinweis:
entfällt

20-26 / T 061560 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
Ausschreibung "Ran an die Stadtteil-Koffer!" für den Einsatz in einem Stadtteil 2025; Bewerbungsfrist: 10.06.2024(vertagt aus 04/2024)

20-26 / T 061079 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Nachtrag
Hinweis:
entfällt

20-26 / T 061561 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
4.
Unterrichtungen
1.
(U) Schul- und Kitabauoffensive - 5. Schulbauprogramm A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von Schul- und Kitabauprogrammen B Einflussfaktoren auf den Schul- und Kitabau C 5. Schulbauprogramm D Ausblick auf weitere Schulbauprogramme E Personalbedarfe F Sonstige konsumtive Kosten und deren Finanzierung im Zusammenhang mit der Erstausstattung und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur G Genehmigung der Raumprogramme für das Pädagogische Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement und das Münchner Haus der Schülerinnen und Schüler für das Projekt MK2 an der Ganghoferstraße H Behandlung von Bezirksausschussanträgen, Bürgerversammlungsempfehlungen und einer Anfrage I Beteiligung der Bezirksausschüsse J Abstimmung


20-26 / V 11583 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des 5. Schulbauprogramms mit vorläufigem Gesamtfinanzvolumen; Genehmigung von Vorleistungen für 12 weitere Standorte; Genehmigung von 36 VZÄ für das Baureferat und 3,75 VZÄ für das Referat für Bildung und Sport für Aufgaben im Rahmen der Schul- und Kita-Bauoffensive sowie Genehmigung der konsumtiven Sachkosten für Dienstleistungen im Rahmen der Inbetriebnahmeprozesse und für Serviceentgelte (Ladesäulen); Genehmigung der Raumprogramme für das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement und das Münchner Haus der Schülerinnen und Schüler Gesucht werden kann im RIS auch unter: SBO, Schulbauprogramm, Ganztag, MK2, PI, MHDS Ortsangabe: Im Rahmen der Schul- und Kita-Bauprogramme ist eine Vielzahl von Standorten verteilt über das Stadtgebiet betroffen
2.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für die öffentlichen Realschulen und Gymnasien


20-26 / V 12748 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung und Schulbedarfsplanung bei den öff. Realschulen und Gymnasien aufgrund der zu erwartenden Raumbedarfe anhand der Einwohner- und Schülerprognose sowie bestehender Bestandsdefizite sowie erforderlicher Standortentscheidungen. Entscheidungsvorschlag: Die „Prognose der Schülerzahlen für allgemeinbildenden Schulen in München – Modellrechnung für die Landeshauptstadt bis 2040“, die „Datenblätter für die öff. Gymnasien in München“ sowie die „Datenblätter für die öff. Realschulen in München“ werden zur Kenntnis genommen. Der Stadtrat stimmt dem Vorschlag zu, die maximale Variante des Planungskorridors und der sich daraus ergebenden Zielplanung und Flächensicherung, der jeweiligen Bedarfsprognose zugrunde zu legen. Der Bedarf eines neuen 6-zügigen Gymnasiums in Langwied (Dreilingsweg) im 21. Stadtbezirk wird bestätigt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten das bereits begonnene Bebauungsplanverfahren, weiter voranzubringen. Der Stadtrat stimmt zu, das Schulgebäude in der Elektrastraße im Stadtbereich Ost nach Umzug des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums in den Salzsenderweg und nach einer Zwischennutzung wie geplant für den Aufbau eines weiteren Gymnasiums im Stadtbereich Ost zu nutzen. Das RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zu stellen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung im Münchner Norden gebeten, einen Standort für ein Gymnasium zu sichern. Die in der AG Schul- und Kitabauoffensive vertretenen Referate werden gebeten, das RBS bei der Realisierung der benötigten Standorte zu unterstützen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, SEP, Bedarfsentwicklung, Realschule, Gymnasien, Schulbedarfsplanung
3.
Bezirksübergreifende Veranstaltung in Grünanlagen, Zirkus Pumpernudl vom 19.04. - 17.10.2024

20-26 / T 061298 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E
Kultur und Demokratieförderung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.2
Anträge
1.
Teilhabe an Kulturveranstaltungen fördern – Vergaberichtlinien für öffentliche Flächen in der Maxvorstadt anpassen
2.
Open Library-Konzept auch in der Stadtteil Bibliothek Augustenstr. 92

20-26 / T 061305 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Studierenden-Initiative der Hochschule für Philosophie Foto-Ausstellung mit Vernissage zum Thema "Wie zeigt sich Menschsein?" vom 16.05. - 30.09.2024 4.009,00 Euro / Az. 0262.0-3-0524

20-26 / V 13005 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 der Studierenden-Initiative der Hochschule für Philosophie für die Maßnahme "Foto-Ausstellung mit Vernissage zum Thema "Wie zeigt sich Menschsein?" vom 16.05. - 30.09.2024" in Höhe von 4.009,00 Euro vom 12.03.2024
2.
Nachtrag
(E) Stadtbezirksbudget I.Szilit & H.Szilit GbR Familienfest am 08.06.2024 4.847,50 Euro, Az.: 0262.0-3-0526

20-26 / V 13163 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für das Familienfest am 08.06.2024 von der I.Szilit & H.Szilit GbR in Höhe von 4.847,50 Euro.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des/der Unterausschussvorsitzenden
4.
Unterrichtungen
1.
Ehemalige Post Theresienstraße als bürgernahen Ort für Kunst und Kultur anmieten Empfehlung Nr. 20-26 / E 01083 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 03 – Maxvorstadt, eingegangen am 15.11.2022 Längerfristige Möglichkeit für ein bürgernahes Kulturzentrum schaffen Empfehlung Nr. 20-26 / E 01084 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 03 – Maxvorstadt, eingegangen am 15.11.2022


20-26 / V 12819 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt am 15.11.2022 Inhalt Die Anmietung der ehemaligen Post Theresienstraße für bürgernahe Kunst und Kulturveranstaltungen und die Einrichtung eines längerfristigen bürgernahen Kulturzentrums werden aufgrund der Haushaltslage der LHM abgelehnt. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag 1. Die Anmietung der ehemaligen Post Theresienstraße für bürgernahe Kunst- und Kulturveranstaltungen wird aufgrund der Haushaltslage der LHM abgelehnt. 2. Die Einrichtung eines längerfristigen bürgernahen Kulturzentrums wird aufgrund der Haushaltslage der LHM abgelehnt. 3. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01083 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 03- Maxvorstadt ist satzungsgemäß behandelt. 4. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01084 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 03- Maxvorstadt ist satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter Theresienstraße; Post; bürgernahes Kulturzentrum Ortsangabe -/-
2.
Sozialverträgliche Ateliers in der Maxvorstadt schaffen Empfehlung Nr. 20-26 / E 01085 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt, eingegangen am 15.11.2022

  • 20-26 / E 01085 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12818 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Schaffung notwendiger, sozialverträglicher Ateliers in der Maxvorstadt muss bedauerlicherweise aufgrund der Haushaltslage der LHM abgelehnt werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag 1.Die Schaffung sozialverträglicher Ateliers in der Maxvorstadt wird aufgrund der Haushaltslage der LHM abgelehnt. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01085 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 03 - Maxvorstadt ist satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter Sozialverträgliche Ateliers; Maxvorstadt Ortsangabe -/-
3.
(U) „Clubs sind Kultur“ – Die Clubkultur in der LH München fördern, erhalten und weiterentwickeln


20-26 / V 05555 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 20-26 / A 01426 von der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, SPD . / Volt – Fraktion vom 11.05.2021 „Clubs sind Kultur“ – Die Clubkultur in der LH München fördern, erhalten und weiterentwickeln Inhalt: Stellungnahme zur Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen für das „Baulandmobili-sierungsgesetz" aus dem Deutschen Bundestag vom 07.05.2021. Vorstellung der bestehenden Förderung und Weiterentwicklung der Clubkultur in der Landeshauptstadt München. Darstellung der Auswirkungen der Beschlussempfehlung im Hinblick auf die Bedeutung für die Landeshauptstadt München. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben. Entscheidungs-vorschlag: Die Einschätzungen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen, wonach den Punkten 1 bis 8 der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen vom 05. Mai 2021 und der nachfolgenden Entschließung des Deutschen Bundestags vom 07.05.2021 zur Bedeutung der Clubszene in Deutschland, uneingeschränkt und den Punkten 9 und 10 zur Änderung der BauNVO und der TA Lärm nur innerhalb der bundesrechtlich vorgegebenen bauplanungs- und immissionsschutzrechtlichen Grenzen und Rahmenbedingungen zugestimmt werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Clubkultur, Clubs, Kultur Ortsangabe: (-/-)
F
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1
BA-Angelegenheiten
1.
BA- Sitzungstermine für 2025

20-26 / T 061043 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Alle BAs, Anhörung BA-Antrag 20-26 / B05994 "Anhörungsrecht bei Sportentwicklungsplanung"

20-26 / T 060930 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Kinder- und Bürgerfest: Anschaffung BA3-Stehtisch mit Schirm.
2.
Sonstiges
G
Nicht öffentliche Sitzung