HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 17:18:07)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 7. März 2006, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Schulausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Fort- und Weiterbildung....

  • 02-08 / A 02949 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01810 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 00187 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07678 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 187 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 12.07.2002; entsprechend Stadtratsbeschluss vom 09.07.2003 war ein Expertenhearing mit Fachleuten im Bereich Fort- und Weiterbildung durchzuführen; Antrag Nr. 1810 von Frau Stadträtin Brunner vom 19.07.2004 Inhalt Zusammenfassung der Ergebnisse des Expertenhearings vom 21.06.2006, Einschätzung der Möglichkeiten für die Realisierung übergreifender Trägerformen anhand konkreter Erfahrungen Schlussfolgerung: Verbesserungen am besten erreichbar durch Kooperation zunächst weniger städtischer und der Stadt eng verbundener Partner, konkret in Form der Errichtung einer übergreifenden Bildungs- und Weiterbildungsberatungsstelle Orientierung am Ziel Lifelong Learning u.a. durch trägerneutrale, individuelle Beratung, Stärkung von Bildungsmarketing und Aufbau einer Bildungs- und Weiterbildungsdatenbank auf Basis bestehender Angebote Entscheidungsvorschlag Errichtung einer übergreifenden, trägerneutralen Bildungs- und Weiterbildungsberatungsstelle mit der MVHS und dem RAW. Durchführung in Projektform, Laufzeit bis 31.12.2008

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und FDP)