RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.07.2024 08:31:29)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 18. Juli 2024, 09:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Aktuelle Wohnsituation junger Menschen in München und Möglichkeiten zur
Entspannung der Lage
Hearing zur aktuellen Wohnsituation junger Menschen in München und Möglichkeiten
zur Entspannung der Lage
Antrag an den KJHA
von Münchner Trichter und KJR München-Stadt vom 10.02.2022
-
20-26 / A 04148 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04600 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04601 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04628 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Prüfung, ob Kofinanzierung zu den Richtlinien des Freistaats Bayern zur Förderung von Wohnraum für Auszubildende erforderlich ist.
Zustimmung zur Weiterentwicklung der Wohnform „Junges Wohnen/ StarterWohnen“.
Zustimmung zur Konzeptentwicklung für temporäre, modular aufgebaute (Holz-)Bausysteme.
Zustimmung zur Konzeptentwicklung für gemeinschaftliche Wohnformen (auch temporär) und auf städt. Grundstücken sowie die befristete Anmietung von privaten Immobilien für die jungen Menschen.
Zustimmung zur Weiterleitung leerstehender privater Immobilien an Träger/ Wohlfahrtsverbände zur Umsetzung der Wohnformen.
Zustimmung zur Unterstützung der mitbauzentrale münchen Veranstaltungen mit dem Ziel zu organisieren, Wohnraum für junge Menschen zu schaffen.
Zustimmung zur Unterstützung des Freistaats Bayern und des Studierendenwerks München bei der Schaffung von Wohnraum für Studierende.
Zustimmung zu dem Pilotprojekt Ausweitung der Sozialen Gewährleistung auf junge Menschen.
Zustimmung zur Überprüfung vereinfachter Übernahmen von Mietkautionen im Rahmen von SGB II-Leistungen.
Zustimmung zur Entwicklung einer „Fair“mieter*innenkampagne im Rahmen des Belegrechtsprogramms.
Zustimmung zur Konzeptentwicklung für eine Informationsstelle zum Themenfeld Wohnen für junge Menschen.
Zustimmung zur Entwicklung eines digitalen Informationsangebots unter Einbeziehung des Kinder- und Jugendrathauses.
Zustimmung zur Konzeptentwickung von Fortbildungsangeboten für Fach- und Lehrkräfte zum Themenfeld Wohnen.
Zustimmung zur geschäftsordnungsgemäßen Behandlung der Anträge „Die Wohnsituation für junge Menschen verbessern“, „Kautionsbürgschaften für junge Leute übernehmen“, „Geförderter Wohnraum für junge Münchnerinnen und Münchner“, „Zusätzliches Informationsangebot für mögliche „Umsetzer im öffentlichen Interesse“.
(Beschluss liegt noch nicht vor)
2.
Wohnformen - Übergänge für junge Erwachsene -
Schnittstellen zwischen Jugendhilfe, Wohnungslosenhilfe,
Eingliederungshilfe und Wohnen
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 02.02.2022 zu
"Junge wohnungslose Erwachsene in München“ (vgl. Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 04746)
wurde die Berichterstattung und die Weiterentwicklung der Flexibilisierung der Schnittstellen
und Systeme der Jugendhilfe und der Wohnungslosenhilfe sowie Eingliederungshilfe und
Wohnen beauftragt.
Planungen zur Fertigstellung der Gebäude in der Hochmuttinger Straße im Sommer 2025 –
Konzeption eines Modellprojektes für die Zielgruppe der jungen Erwachsenen in München
Inhalt
Sachstandsbericht zu den bereits 2022 durch das Amt für Wohnen und Migration eröffneten
Wohnprojekten
Konkretisierung und Optimierung der Flexibilisierung der Schnittstellen - insbesondere zwischen
Jugendhilfe und Wohnungslosenhilfe
Konzeption eines neuartigen Wohnmodells
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimarelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Der Umsetzung der dargestellten Flexibilisierungsmaßnahmen durch die
Verwaltung des Sozialreferates/Stadtjugendamt und Amt für Wohnen und
Migration wird zugestimmt.
Ein in den Fachgremien angekündigtes Interessensbekundungsverfahren zum
Modell Hochmuttinger Straße wird hiermit angestoßen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Schnittstellen der Wohnungslosenhilfe
Schnittstellen der Jugendhilfe
Housing first
Ortsangabe
-/-
(Beschluss liegt noch nicht vor)
3.
Umsetzungskonzept zur Reduzierung der
investiven Ansätze in den Jahren 2025 - 2027
im Mehrjahresinvestitionsprogramm 2024 - 2028
Teilhaushalt des Sozialreferats
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss der Vollversammlung vom 20.12.2023
Schuldenentwicklung der Landeshauptstadt München
Inhalt
Reduzierung der Auszahlungen im Investitionshaushalt des Sozialreferats
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Der vorgeschlagenen investiven Konsolidierung gemäß Anlage 1
wird zugestimmt.
Die Stadtkämmerei wird beauftragt, die entsprechende Anpassung
der investiven Ansätze im Rahmen des Entwurfs des
Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2024 – 2028 umzusetzen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
MIP
Konsolidierung
Ortsangabe
-/-
(Beschluss liegt noch nicht vor)