HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 03:22:41)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 22. März 2006, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Flächennutzungsplan (HA I)
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen (HA II/1)
Bezirk Mitte (HA II/2)
Bezirk Ost (HA II/3)
Bezirk West (HA II/4)
Hauptabteilung III
Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung I
1.
Parkraummanagement in München-Schwabing (4. und 12. Stadtbezirk)) Einführung von weiteren Parkraummanagementgebieten in Schwabing West und in Schwabing-Freimann; Änderung der Parkgebührenordnung Bereitstellung außerplanmäßiger Ausgabemittel in Höhe von 3.028.000, - Euro bei der Haushaltsstelle 6800.935.0330.7 "Parkscheinautomaten, -uhren, Parkplätze - Parkraummanagement im Stadtgebiet" und 200.000,- Euro bei der Haushaltsstelle 6800.935.0364.6 "Parkscheinautomaten, -uhren, Parkplätze - DV-Anlagen, Software

  • 02-08 / A 02974 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07822 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit dem Beschluss "Parkraummanagement in München – Au-Haidhausen, Mittleres und Nördliches Lehel" der Vollversammlung des Stadtrates vom 23.07.2003 wurde das Planungsreferat beauftragt, Konzepte zum Parkraummanagement im 4. und 12. Stadtbezirk in Abstimmung mit den Bezirksausschüssen zu erarbeiten. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die von Gutachter und Verwaltung erarbeiteten und mit den Bezirksausschüssen abgestimmten Parkraummanagementkonzepte für sechs neue Gebiete im 4. und 12. Stadtbezirk vorgestellt. Weiterhin werden dem Stadtrat die erforderlichen Finanzmittel (Personal- und Sachkosten) zur Umsetzung dargelegt. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des o. g. Konzeptes zu und genehmigt die dafür erforderlichen Personal- und Sachmittel. Gesucht werdenkann im RIS auch nach: Parkraummanagement, Schwabing, 4. Stadtbezirk, 12. Stadtbezirk,Parkgebührenordnung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Vollversammlung,Ergänz.Antrag ist erl.)
Hauptabteilung II
Hauptabteilung III
Hautptabteilung IV