HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 17:31:34)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 22. Juni 2006, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2006 - 2010 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen und Kindertagesstätten 2. Dissens 3. verfahrenstechnische Neuerungen 4. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

02-08 / V 08045 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
MIP 2006 - 2010

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
2.
Bauvorhaben Erweiterung und Umbau / Sanierung der Grundschule und Kindertagesstätte Gänselieselstr. 23 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Projektkosten (Kostenobergrenze) 11.047.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 474.000 Euro 1. Genehmigung des NBP 2. Projektauftrag 3. Änderung des Entwurfs des MIP 2006 - 2010 UA 2110

02-08 / V 08149 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach mit Grundschul- und Hortplätzen Inhalt Darstellung des Bedarfs und des Planungskonzepts für eine Erweiterung der Grundschule um 4 Klassen und eines Hortneubaus für 4 Gruppen Entscheidungsvoschlag Bedarfsgenehmigung, Projektauftrag, Antrag zur Herbeiführung der Ausführungsgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
3.
A) Abbruch und Errichtung einer Kindertagesstätte mit 4 Hortgruppen und 1 Kindergartengruppe an der Konrad-Celtis-Str. 46 Errichtung einer Containeranlage für die Zeit der Auslagerung von 2 Hortgruppen im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark Projektkosten (Kostenobergrenze) 3.853.000 € davon Ersteinrichtungskosten 183.000 € 1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms (SB) 2. Projektauftrag (SB) 3. Änderung des Entwurfs des MIP 2006 - 2010, Unterabschnitt 4641.7770 IL I Kennziffer (VB) B) Erweiterung oder Neubau für den Kindergarten/Hort (Arnimstr. 30) auf dem Gelände der Schule an der Konrad-Celtis-Straße Antrag Nr. 3844 des Bezirksausschusses des 7. Stadtbezirks Sendling-Westpark vom 08.06.1999 C) 1. Auflösung der bestehenden Doppelbelegung im Hort der Kindertagesstätte an der Konrad-Celtis-Str. 2. Einrichtung einer weiteren Hortgruppe Empfehlung Nr. 28 der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirks Sendling Westpark vom 19.10.1999

02-08 / V 08087 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verwaltungsinterne Abstimmung von Baureferat, Stadtkämmerei und Schulreferat vom 06.06.2002 für Erweiterung / Umbau / Instandsetzung der Kindertageseinrichtung Konrad-Celtis-Str. 46 Inhalt Erläuterung der aktuellen Planung aus der sich ergab, dass ein Abbruch der beiden Hortpavillons und ein Neubau wirtschaftlicher ist als eine Erweiterung und Instandsetzung der Hortpavillons Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms mit Projektauftrag für Abbruch und Neubau. Änderung des MIP-Entwurfs 2006 - 2010

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
4.
Errichtung einer Kindertagesstätte am Ackermannbogen II mit 4 Kindergarten- und 2 Hortgruppen im 4. Stadtbezirk Schwabing-West Projektkosten (Kostenobergrenze einschl. Prognose) 3.029.000 Euro (davon Ersteinrichtungskosten 239.000 Euro) Ablösebetrag für das Grundstück 450.000 Euro 1. Ausführungsgenehmigung 2. Änderung des Entwurfs des MIP 2006 - 2010 IL 1, UA 4645, Maßnahmen-Nr. 8320, Rangfolge 006

02-08 / V 08187 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Schaffung von Kindergarten- und Hortplätzen im 4. Stadtbezirk Schwabing-West Inhalt Neubau einer Kindertagesstätte mit 4 Kindergarten- und 2 Hortgruppen Entscheidungsvoschlag- Ausführungsgenehmigung und MIP-Änderung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
5.
Freie Wahl von Kindertageseinrichtungen.... Gastkinderregelung nach Art. 23 Bayer. Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Verwaltungshaushalt 2006 und 2007

  • 02-08 / A 02906 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03111 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08224 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
xxx

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung)
6.
Verwaltungshaushalt 2006 Freiwillige Personalkostenzuschüsse für Träger freigemeinnütziger Horte; Endabrechnung für das Schuljahr 2004/2005 2. Abschlagszahlungen für das Schuljahr 2005/2006

02-08 / V 07774 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.06.91, ab 01.09.91 den freigemeinnützigen Trägern von Horten zu dem vom Staat freiwillig geleisteten Personalkostenzuschuss (PKZ) in Höhe von 40 %, einen freiwilligen kommunalen Zuschuss von 40% der förderungsfähigen Kosten des pädagogischen Fach- und Hilfspersonales zu leisten. Inhalt 1. Aufschlüsselung der Restzahlungen des Schuljahres 2004/2005 2. Aufschlüsselung der Abschlagszahlungen für das Schuljahr 2005/2006 Entscheidungsvorschlag 1. Die Auszahlung der Restbeträge zur Endabrechnung für das Schuljahr 2004/2005 des freiwilligen Personalkostenzuschusses an die Träger freigemeinnütziger Horte in Höhe von insgesamt 120.244,30 €, die nach beiliegendem Verteilerplan im Februar 2006 durchgeführt wurde, zur Kenntnis zu nehmen. 2. Die Auszahlung der 2. Abschlagszahlung 2005/2006 des freiwilligen Personalkostenzuschusses an die Träger freigemeinnütziger Horte nach beiliegendem Verteilerplan in Höhe von insgesamt 380.500,00 € zu genehmigen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms (MIP) 2006 - 2010 Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich

02-08 / V 07901 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms (MIP) 2006 – 2010 Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich Inhalt Erfassung aller in diesem Planungszeitraum - zuzüglich einem weiteren verbindlichen Planungsjahr – vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen. Entscheidungsvorschlag Vorberatung für die Vollversammlung am 26.07.2006 Gesucht werden kann auch nach: - Investitionslisten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung)
8.
Übertragung von personalwirtschaftlichen und organisatorischen Befugnissen auf das Sozialreferat

02-08 / V 08143 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Für die Beamtinnen und Beamten einschließlich BesGr. A10 sowie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich Entgeltgruppe E9 der Koordinierungsstelle für die Sozialbürgerhäuser werden die o.g. Befugnisse im Vertretungsfall auf Herrn Verwaltungsoberamtsrat Walter Schweinhuber delegiert. Für die Beamtinnen und Beamten einschließlich BesGr. A10 sowie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich Entgeltgruppe E9 des Stadtjugendamtes werden die o.g. Befugnisse mit Ausnahme der Befugnisse für die geringfügig Beschäftigten vorübergehend auf die Angestellte im sonstigen höheren Dienst, Frau Angelika Simeth sowie Herrn Verwaltungsoberamtsrat Gabriel Hasner delegiert. Entscheidungsvorschlag Der Ausübung der mit Beschluss vom 02.05.2002 auf den Herrn Oberbürgermeister bzw. mit Beschluss vom 11.05.2005 auf Herrn berufsmäßigen Stadtrat Friedrich Graffe übertragenen personalwirtschaftlichen Befugnisse nach Art. 43 Abs.1 GO mit Wirkung vom 10.07.2006 durch Herrn Verwaltungsoberamtsrat Walter Schweinhuber, die Angestellte im sonstigen höheren Dienst, Frau Angelika Simeth sowie Herrn Verwaltungsoberamtsrat Gabriel Hasner in dem im Vortrag beschriebenen Umfang wird gemäß Art. 39 Abs. 2, 2. Halbsatz GO zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Delegationsbeschluss - personalwirtschaftliche Befugnisse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
9.
Konzeption Streework 2006

02-08 / V 07870 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fortschreibung der Konzeption für die Tätigkeit der Streetworkerinnen und Streetworker des Stadtjugendamtes München von 1982 / 1985 / 1991 Inhalt - Darstellung der Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Streetworkarbeit, des Handlungskonzeptes mit Zielen, Leistungskonzeptes und Methoden Gesucht werden kann auch nach: - Straßensozialarbeit - Straßenkinder

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt )
10.
Wechsel der Trägerschaft Wechsel der Trägerschaft der Freizeitstätte der PRISMA - Aktive Jugend Haidhausen von der evang.-luth. Kirchen- gemeinde St. Johannes zum Haus am Schuttberg e. V.

02-08 / V 08129 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die evang.- luth. Kirchengemeinde St. Johannes hat die Trägerschaft der Freizeitstätte PRISMA – Aktive Jugend Haidhausen zum 31.12.2006 gekündigt. Inhalt - Nahtlose Weiterführung der Freizeitstätte PRISMA - Übergabe der Trägerschaft an den Verein Haus am Schuttberg e. V. - Darstellung und Bewertung des Vereins Haus am Schuttberg e. V. - Weiteres Vorgehen Entscheidungsvorschlag - Der Weiterförderung der Freizeitstätte PRISMA – Aktive Jugend Haidhausen im 5. Stadtbezirk, Haidhausen/Au unter der neuen Trägerschaft von Haus am Schuttberg e. V. ab 01.01.2007 wird zugestimmt. - Das Sozialreferat / Stadtjugendamt wird beauftragt die mit dem Trägerwechsel verbundenen Übertragungen vorzunehmen und die Förderung der Einrichtung ab 2007 vertraglich mit dem Träger Haus am Schuttberg e. V. zu regeln Gesucht werden kann auch nach - Sozialraumorientierung - Erlebnispädagogik

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
11.
Erweiterung der Kinderkrippe am Authariplatz 9 des eingetragenen Vereins Kindergarten Biene Maja e. V. Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes 18. Stadtbezirk, Untergiesing-Harlaching (Produkt 2.2.1) - Zuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb -

02-08 / V 08110 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Der Träger Kindergarten Biene Maja e.V. plant die Kinderkrippe am Authariplatz 9 um 12 Plätze zu erweitern. Inhalt - Realisierung der Erweiterung - Trägerschaft Kindergarten Biene Maja e.V. - Genehmigung des Betriebskostenzuschusses Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Realisierung der Erweiterung - Umsetzung ab 01.01.2007 Gesucht werden kann auch nach: - Zuschussmittel

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )