RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 20.07.2024 04:20:11)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 16. Januar 2007, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Hauptabteilung Gartenbau
1.
Aufwertung und Umgestaltung
des Dülferangers und des Mittelteilers Schleißheimer Straße (Goldschmiedplatz)
im24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl
Projektkosten (Ausführungskosten):
1.095.000 € (inkl. 19 % MwSt. ab 2007)
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Bauausführung des Projektes „Aufwertung und Umgestaltung
des Dülferangers und des Mittelteilers Schleißheimer Straße
im Bereich Goldschmiedplatz“
Inhalt ·
Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.095.000,00 €
Projektbeschreibung:
- Dülferanger: Räumliche Fassung und Schaffung einer
multifunktional nutzbaren Platzfläche
- Mittelteiler Schleißheimer Straße am Goldschmiedplatz
im Vorbereich Junge Arbeit: Gestaltung als nutzbare
Freifläche für Jugend u. Erwachsene·
Bauablauf und Termine: Baubeginn 03/07 – Fertigstellung
07/07, aufgrund der Zuwendungsbedingungen zwingend
Entscheidungsvorschlag
Erteilung der Ausführungsgenehmigung
Gesucht werden kann auch nach:
- Sanierungsgebiet Stadtteil Hasenbergl
- Städtebauförderung
- Stadtsanierung
- Festplatz
Hauptabteilung Hochbau
2.
Plangutachten Pasing
Antrag Nr. 02-08 / A 03104
von Herrn Stadtrat Christian Müller und
Herrn Stadtrat Alexander Reissl
vom 20.06.2006
-
02-08 / A 03104 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Im o.g. Antrag wird die Ausschreibung eines Plangutachtens
zur Lösung der stadtgestalterischen Aufgaben im Straßenraum
beim geplanten Bau der Straßenbahn zum Pasinger Bahnhof
und der Umgestaltung von Straßen im Pasinger Zentrum gefordert.
Inhalt
Das Baureferat schlägt vor, dem geforderten Plangutachten
einen Workshop vorzuschalten. In diesem Workshop sollen
gemeinsam mit den Betroffenen und Beteiligten die Ziele
und Rahmenbedingungen für ein folgendes Plangutachten
festgelegt werden.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, einen Workshop
zur Vorbereitung eines Plangutachtens für den
Planungsumgriff der vom „Verkehrskonzept Pasing-Zentrum“
betroffenen Stadträume unter Beteiligung des Referates
für Stadtplanung und Bauordnung durchzuführen.
2. Dem Stadtrat ist vom Ergebnis des Workshops zu berichten.
3. Der Antrag Nr. 02-08 / A 03104 ist hiermit aufgegriffen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Wettbewerb
- Deutsche Bahn
- NUP
- Nordumgehung Pasing
3.
Neugestaltung des Marienhofes
im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
1. Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses
2. Beauftragung der Vorentwurfsplanung
3. Provisorische Begrünung
Baustelle Marienhof endlich verschönern!
Antrag Nr. 02-08 / A 03234
von Frau Stadträtin Elisabeth Schosser
vom 12.09.2006
Marienhof
Antrag Nr. 02-08 / A 03239
von Herrn Stadtrat Alexander Reissl und
Frau Stadträtin Claudia Tausend
vom 19.09.2006
Eisbahn zurück auf den Marienhof!
Antrag Nr. 02-08 / A 03279
von Herrn Stadtrat Richard Quaas
vom 09.10.2006
-
02-08 / A 03234 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03239 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03279 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als
Feriensenat vom 24.08.2005 wurde das Baureferat beauftragt,
einen Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Marienhofes
durchzuführen.
Behandlung der Anträge:
- Nr. 02-08 / A 03234 von Frau StRin Elisabeth Schosser
- Nr. 02-08 / A 03239 von Herrn StR Alexander Reissl
und Frau StRin Claudia Tausend
- Nr. 02-08 / A 03279 von Herrn StR Richard Quaas
Inhalt
Beschreibung der Wettbewerbsaufgabe, des Wettbewerbsverfahrens
und des Wettbewerbsergebnisses sowie Vorschlag zum weiteren
Vorgehen.
Entscheidungsvorschlag
Das Ergebnis des Wettbewerbes wird zustimmend zur Kenntnis
genommen.
Das Baureferat wird beauftragt den Projektauftrag herbeizuführen,
die Vorplanung für die Neugestaltung des Marienhofes und der
angrenzenden Straßen zu erstellen sowie sämtliche über die
Vorplanung hinausgehenden notwendigen Untersuchungen anzustellen
und mit der Planung der DB AG zu klären.
Der im Auslobungstext festgelegte Planungsumgriff wird um den
südlichen Abschnitt der Dienerstraße zwischen Landschaftstraße
und Marienplatz - gemäß Beschluss „Perspektive München - Leitlinien
für die Münchner Innenstadt“ vom 05.10.2006 - erweitert.
Das Baureferat wird beauftragt, die provisorische Begrünung
gemäß Anlage herzustellen.
Gesucht werden kann auch nach:
2. S-Bahn-Stammstrecke
Hauptabteilung Tiefbau
4.
Bergmannstraße
zwischen Kazmair- und Westendstraße
im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe
Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen
Projektkosten (Kostenobergrenze):
950.000,-- €
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Erneuerung und Umgestaltung der Bergmannstraße zwischen
Kazmair- und Westendstraße anlässlich der Verlegung einer
Fernwärmeleitung.
Inhalt
Das Baureferat hat für die Maßnahme ein Bedarfsprogramm
erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
Das vorgelegte Bedarfsprogramm wird genehmigt.
Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung
zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Ganghoferstraße
- Gollierplatz
- Tulbeckstraße
5.
Am Kiefernwald
Bebauungsplan Nr. 1953
im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Neubau bzw. Umbau der Erschließungsstraßen
1. Genehmigung des Bedarfsprogrammes
2. Auftrag zum Abschluss des Erschließungsvertrages
Kurzinfo:
Anlass
Verkehrliche Erschließung ausgelöst durch den Bebauungsplan Nr. 1953
Inhalt
Der Beschluss behandelt den Neubau des Straßenbügels U 1593
mit Anbindung an die Kieferngartenstraße und den Carl-Orff-Bogen
sowie zweier untergeordneter Straßenbügel (U 1591 und 1592).
Bedarfsprogramm für die öffentlichen Verkehrsanlagen.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Bedarfsprogramm und das Grobkonzept werden genehmigt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Realisierung der Straßen der
Siedlung Am Kiefernwald durch Abschluss eines Erschließungsvertrages
auf den Planungsbegünstigten, wie im städtebaulichen Vertrag festgelegt,
zu übertragen. Damit entfallen die weiteren Genehmigungsschritte gemäß
Tiefbaurichtlinien.
Gesucht werden kann auch nach:
- BLS-Siedlung
- Carl-Orff-Bogen
- Kieferngartenstraße
Hauptabteilung U-Bahn-Bau
6.
Straßentunnels in München;
Nachrüstung der Sicherheitseinrichtungen
- Leuchtenbergring - Tunnel -
- Innsbrucker Ring - Tunnel -
im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen
im 14. Stadtbezirk Berg am Laim
Projektkosten (Kostenobergrenze):
8.790.000,-- €
Projektgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
25.06.2002 (Bauausschuss): Vorprojektgenehmigung zur
Nachrüstung d. Sicherheitseinrichtungen in den Münchner
Straßentunnels.
Auftrag an Baureferat, die Entwurfsplanung für diese
Nachr.maßnahmen zu erarbeiten u. die
Projektgenehmigung für die Einzelmaßn. herbeizuführen.
Die Nachr. am Brudermühl- u. Candidtunnel wurden abgeschlossen.
Für die Nachr. d. Sicherh.einr. im Leuchtenbergring - Tunnel
u. im Innsbrucker Ring - T. wurde die Entwurfsplanung nun erarbeitet.
Das Projekthandbuch wurde erstellt u. die Proj.kosten berechnet.
Inhalt
Die Tunnels am Leuchtenbergring u. am Innsbrucker Ring
bilden m. dem Effnertunnel sowie dem in Bau befindlichen
Richard-Strauss-Tunnel eine „Tunnelkette“ u. sind demzufolge
mit einem vergleichbaren Sicherheitsniveau auszustatten.
April 2006: Einführung d. überarbeiteten „Richtlinien für die Ausstattung
u. den Betrieb von Straßentunneln“: (RABT Ausgabe 2006):
Erhöhte Anforderungen an die Tunnelausstattung.
Entsch.vorschlag
1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 8.790.000,- €
wird nach Maßgabe des PHB 2 u. der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten
u. die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
3. Das Baureferat wird ermächtigt, eine Kreuzungsvereinbarung mit der DB AG abzusc
7.
U-Bahn-Linie 6-Nord
Maßnahmegenehmigung für den Nachbau
eines zweiten Bahnhofskopfes (Süd)
am U-Bahnhof Freimann
im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
1. Neue Maßnahmegenehmigung
Maßnahmesumme 6,7 Mio. € netto
2. Ermächtigung des Baureferates zum Abschluss einer
Vereinbarung über Unterhaltungsmehraufwendungen
mit der Stadtwerke München GmbH
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2006 - 2010
Kurzinfo:
Anlass
Barrierefreier Ausbau des U-Bahnhofes Freimann
Inhalt
- Gründe für eine neue Maßnahmegenehmigung
- Beschreibung der Baumaßnahmen
Entscheidungsvorschlag
1. Neue Maßnahmegenehmigung für einen zweiten
Bahnhofskopf (Süd)
2. Ermächtigung des Baureferates zum Abschluss einer
Vereinbarung über Unterhaltungsmehraufwendungen
mit der Stadtwerke München GmbH
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2006 – 2010
Gesucht werden kann auch nach:
- Aufzugsnachrüstung
- barrierefrei
8.
U-Bahn-Linie 3 Nord
Baulos 1
Bahnhof Olympiapark-Nord (Oberwiesenfeld)
Wandverkleidung Bahnsteig, Schalterhallen und Zugänge
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates
vom 31.07.1996 ist bei städtischen Bauvorhaben darauf zu achten,
dass Aluminium nur in funktional und technisch erforderlichem
Umfang eingesetzt wird.
Für den U-Bahnhof Olympiapark-Nord (Oberwiesenfeld) ist nunmehr
zu entscheiden, aus welchem Material die Wandverkleidung im Bahnsteig,
in den Schalterhallen und in den Zugängen herzustellen ist.
Inhalt
Alternativ zu Aluminium würde Stahl zur Verfügung stehen.
Im Vergleich ergeben sich bei der erforderlichen Verkleidungsfläche
von ca. 3.500 m² für die Ausführung in Stahl Mehrkosten von
ca. 174.000 € netto gegenüber einer Ausführung in Aluminium.
Entscheidungsvorschlag
Das Baureferat wird beauftragt, aus wirtschaftlichen Gründen
die Wandverkleidung des U-Bahnhofes Olympiapark-Nord
(Oberwiesenfeld) mit Aluminiumpaneelen auszuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Leuchtenbergring
- Effnerplatz
- Bülowstraße
- Oberföhringer Straße
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
9.
Auswirkungen von Brandschutzbestimmungen
und Auflagen der Feuerwehr auf den Städtebau,
die Grün- und Objektplanung
Kurzinfo:
Anlass
Anfragen bezüglich Lösungsmöglichkeiten zur Bewältigung
der Brandschutzbestimmungen bei Bauvorhaben;
Problempunkt insbesondere bei der Festlegung des sogenannten
2. Rettungsweges
Inhalt
Darstellung Sachstand, Fallbeispiele und deren Problematik
sowie Aktionen und Informationen zur besseren Problemlösung
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann auch nach:
- Brandschutzbestimmungen bei Bauvorhaben
- Festlegung 2. Rettungsweg
- 2. Rettungsweg
Nachtrag
10.
Unzumutbare Zustände am Joergplatz / Saherrstraße in Laim
Einsatz eines kommunalen Ordnungsdienstes
Antrag Nr. 02-08 / A 03184 von
Herrn Stadtrat Max Straßer
vom 02.08.2006
-
02-08 / A 03184 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 02-08 / A 03184 von Herrn Stadtrat Max Straßer
vom 02.08.2006 zur Verbesserung der Spielplatzsituation
in der Grünanlage Joergplatz in Laim.
Dazu soll insbesondere ein kommunaler Ordnungsdienst probeweise
und als Pilotprojekt eingesetzt werden. Ferner wird der Ausbau des
vorhandenen Spielplatzes unter Verwendung von Sponsoringgeldern
beantragt.
Inhalt
Die Sachlage zum Thema Einführung eines kommunalen
Ordnungsdienstes und die Lage der öffentlichen Sicherheit
und Ordnung auf dem Joergplatz wird kurz dargestellt.
Die Spielplatzsituation auf dem Joergplatz wird erläutert.
Die Aufstellung zusätzlicher Spielgeräte ist sinnvoll. Sie wird
in Abstimmung mit dem zuständigen Bezirksausschuss erfolgen.
Entscheidungsvorschlag
Die probeweise Einführung eines kommunalen Ordnungsdienstes
für den Joergplatz ist aufgrund der Tatsache, dass die öffentliche
Sicherheit und Ordnung nicht in besonderem Maße gestört ist,
nicht erforderlich.
Das Baureferat wird beauftragt, weitere Spielangebote für Kinder
und Jugendliche auf dem Joergplatz zu schaffen.
Gesucht werden kann auch nach:
Kommunaler Servicedienst