RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 03:29:25)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 18. Januar 2007, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Mitgliedschaft des Referates für Gesundheit und Umwelt
Städtische Bestattung, Friedhofverwaltung
im Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
Kurzinfo:
Anlass:
Gründung der Arbeitsgemeinschaft Krematorien im Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage wird die Entsendung eines Mitgliedes des RGU - Städtische Bestattung, Friedhofverwaltung - in den Deutschen Bestatterverband dargestellt.
Entscheidungsvorschlag:
Zustimmung zur Mitgliedschaft der Landeshauptstadt München im Deutschen Bestatterverband.
Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Städtische Bestattung, Friedhofverwaltung, Mitgliedschaften, Bestatterverband
2.
Die Verzahnung von stationärer Altenpflege
und Krankenhaus sinnvoller gestalten
Antrag Nr. 02-08 / A 02954 der Stadtratsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 13.03.2006
-
02-08 / A 02954 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03477 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 02-08 / A 02954 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL
Inhalt:
Projekte zur Verzahnung zwischen der SKM und MÜNCHENSTIFT werden dargestellt. Die Einrichtung einer Krankenstation im Altenheim ist nicht möglich.
Entscheidungsvorschlag:
Ausführungen werden zur Kenntnis genommen.
Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Verzahnung, Krankenhaus, Altenheim
3.
Auswirkungen der Gesundheitsreform
Antrag Nr. 02-08 / A 03281 der Stadtratsfraktion
Bündnis90/DIE GRÜNEN/RL vom 11.10.2006
-
02-08 / A 03281 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 02-08 / A 03281der Stadtratsfraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN/RL vom 11.10.2006
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die Mehrkosten (rd. 18 Mio €), die auf die Krankenhäuser durch die Gesundheitsreform zukommen, dargestellt.
Entscheidungsvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich an das Bundesministerium für Gesundheit, Frau Ulla Schmidt und an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit- und Sozialordnung, Familie und Frauen, Frau Christa Stewens zu wenden und eine Korrektur der Gesundheitsreform einzufordern.
Der Antrag Nr. 02-08 / A 03281 ist aufgegriffen.
Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Krankenhäuser, Gesundheitsreform
4.
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
für Pflegekräfte in der ambulanten und
stationären Altenpflege
Antrag Nr. 02-08 / A 02666 von Frau StRin
Elisabeth Schosser vom 07.10.2005
-
02-08 / A 02666 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 02-08 / A 02666 von Frau StRin Elisabeth Schosser
Inhalt:
Unter Einbeziehung der Stellungnahmen möglicher betroffener Dienststellen und Institutionen werden die vorhandenen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung für Pflegekräfte dargestellt.
Entscheidungsvorschlag:
Das RGU wird beauftragt, auf das Sozialreferat mit der Bitte zuzugehen, das Thema „Maßnahmen der Gesundheitsförderung für Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Altenpflege“ im Rahmen der Münchner Pflegekonferenz aufzugreifen.
Der Antrag Nr. 02-08 / A 02666 von Frau StRin Elisabeth Schosser vom 07.10.2005 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Gesundheitsförderung, Pflegekräfte, Altenpflege
5.
Britische Studie:
"Weniger Pfleger heißt mehr Tote"
Antrag Nr. 02-08 / A 03317 von Frau StRin
Elisabeth Schosser vom 26.10.2006
-
02-08 / A 03317 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Frau StRin Elisabeth Schosser hat am 26.10.2006 oben genannten Stadtratsantrag gestellt, in dem gefordert wird, dass dem Stadtrat das Verhältnis Todesfälle zu Pflegekräften in der Städtisches Klinikum München GmbH mitgeteilt wird.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage wird begründet, warum die Gegenüberstellung der Zahlen Todesfälle und Pflegekräfte nicht zielführend ist.
Entscheidungsvorschlag:
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen.
Der Antrag Nr. 02-08 / A 03317 von Frau StRin Elisabeth Schosser ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Krankenhaus, Städtisches Klinikum München GmbH, Klinikum, Pflege, Todesfälle