HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.06.2024 07:10:43)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 31. Januar 2007, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Schulausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger; Ankauf und Umbau eines dreigruppigen Kindergartens und eines eingruppigen Hortes an der Prießnitzstraße 4 durch einen sonstigen Träger im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing 1. Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG 2. Anmeldung zum Bedarfsplan

02-08 / V 09306 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Familie Ramic auf Bezuschussung des Ankaufs und Umbaus eines ehemaligen Bürogebäudes an der Prießnitzstraße 4 zur Kindergarten- und Hortnutzung Inhalt Darstellung der aktuellen Versorgungssituation an Kinderbetreuungsplätzen. Begründung und Berechnung des Baukostenzuschusses durch die Landeshauptstadt München Entscheidungsvorschlag Für den Ankauf und den Umbau des Anwesens an der Prießnitzstraße 4 zur Betreibung einer Kindertagesstätte soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von rd. 388.200 EUR geleistet werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Abgesetzt
Hortzuschuss...St.Raphael

  • 02-08 / A 03420 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03255 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09374 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Kath. Kirchenstiftung St. Raphael auf freiwilligen Zuschuss Inhalt Darstellung des Sachverhalts und der Auswirkungen eines freiwilligen Zuschusses (Präzedenzfallwirkung). Entscheidungsvorschlag Ein freiwilliger Zuschuss wird nicht gewährt.
3.
Elsa-Brändström-Gymnasium......

  • 02-08 / A 03499 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03500 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03394 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03434 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09379 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 02-08/A 03394 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 06.12.2006 und Antrag Nr. 02-08/A 03434 von Frau StRin Marianne Brunner vom 22.12.2006 Inhalt Antragsintentionen und –begründungen - Historie - Aktuelle Situation und Perspektiven Entscheidungsvorschlag Der Schulausschuss nimmt zur Kenntnis, dass - das Schulreferat alle vom Stadtrat beschlossenen baulichen Maßnahmen bezüglich der beiden Gymnasien umsetzt; - dem Schulausschuss unverzüglich die Planung bezüglich der Errichtung von zwei Pavillons auf dem Gelände des Städt. Elsa-Brändström-Gymnasiums zur Beschlussfassung vorgelegt wird, sodass der Ganztagesbetrieb weiterhin gewährleistet werden kann. - das Schulreferat beschlusskonforme Realisierungsmöglichkeiten bezüglich der Verbesserung der räumlichen Situation des Städt. Luisengymnasiums wahrnimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ergänz.Antr.von SPD,B90/Grü/RL,Ziff.2 gemäß Ziff.2 des Änder.Antr.der CSU)
4.
Abgesetzt
Anhörungsverfahren zur Änderung der Volksschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung der Grundschulen - Amphionpark, Welzenbachstraße 12 - Maria-Ward-Straße 1 - Südl. Auffahrtsallee 82 - Winthirplatz 6

02-08 / V 09294 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung der Grundschulen - Amphionpark, Welzenbachstraße 12 - Maria-Ward-Straße 1 - Südl. Auffahrtsallee 82 - Winthirplatz 6 Inhalt Darstellung der aufgrund der Grundschulpotentialprognosen des Planungsreferats erforderlichen Verkleinerungen der Sprengel der GS Maria-Ward-Straße und der GS Südl. Auffahrtsallee sowie der Auswirkungen auf die davon betroffenen beiden anderen Schulen. Entscheidungsvorschlag Den von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerungen kann von seiten des Schulaufwandsträgers zugestimmt werden.