RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 05:42:51)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 28. Februar 2007, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Schulausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Brandschutzmaßnahme/Instandsetzung/Sanierung
des Schulzentrums Perlach Nord an der Quiddestr. 4
im 16. Stadtbezirk - Ramersdorf - Perlach
Baukosten (Kostenobergrenze): 46.433.000 €
1. Projektauftrag und Projektgenehmigung
2. Ausführungsgenehmigung
3. Änderung des MIP 2006 - 2010
IL 1, UA 2000, Maßnahmen-Nr. 2000,
Rangfolge-Nr. 001 und UA 2300
Kurzinfo:
Anlass
Grundsatzbeschluss des Schulausschusses vom 20.09.2006 / Brandschutzmaßnahme, Instandsetzung und Sanierung des SZ Perlach Nord an der Quiddestr. 4
Inhalt
Erläuterung der aktuellen Planung inkl. Detaildarstellung und der zeitlichen Dringlichkeit verbunden mit einem stadtinternen verkürzten Verfahren analog G 8
Entscheidungsvorschlag
Erteilung des Projektauftrages, Projektgenehmigung und Ausführungsgenehmigung. Änderung MIP 2006 - 2010
2.
Städt. Elsa-Brändström-Gymnasium
an der Ebenböckstraße 1
Errichtung von 2 Schulpavillons
am Schererplatz/Alois-Wunder-Str. 6
im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Baukosten (Kostenobergrenze): 1.309.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 61.000 €)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Projektgenehmigung
4. Ausführungsgenehmigung
5. Bereitstellung von außerplanmäßigen
Ausgabemitteln in Höhe von insg. 1.309.000 €
6. Änderung des MIP 2006 - 2010
IL 1, IGr. 2300
Zusätzliche....
-
02-08 / E 00584 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Neubau von 2 Schulpavillons für das Städt. Elsa-Brändström-Gymnasium
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00584 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing am 26.10.2006
Inhalt
Darstellung des Schulraumbedarfs
Darstellung der Planung
Behandlung der Bürgerversammlungsempfehlung
Entscheidungsvorschlag
Bedarfsgenehmigung
Genehmigung der Baukosten von 1.309.000 €
Projektauftrag und Projektgenehmigung
vorbehaltliche Ausführungsgenehmigung
MIP-Änderung
Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel
Behandlung der Bürgerversammlungsempfehlung
3.
KG St.Franziskus....
-
02-08 / B 01763 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00615 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00615 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 05.10.06
BA-Antrag Nr. 02-08/B 01763 des BA 18 vom 16.01.2007
Inhalt
Dargestellt wird das Ergebnis der Ersatzstandortprüfung für den provisorisch an der Schönstr. 9 untergebrachten Kindergarten St. Franziskus sowie den Hort an der Arminiusstr. 17.
Entscheidungsvorschlag
Der Schulausschuss nimmt von den Ausführungen des Schulreferates Kenntnis.
4.
Realisierungswettbewerb
Neubau von 5 Kindertageseinrichtungen
in Systembauweise
Bekanntgabe des Ergebnisses
Kurzinfo:
Anlass
Um kompakte, kostengünstige Systembauten für Kindertageseinrichtungen zu erhalten, wurde ein Wettbewerb durchgeführt.
Inhalt
Entsprechend der Empfehlung des Preisgerichts sollen sowohl der Sonderpreis als auch der 2. Preis umgesetzt werden.
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
5.
Münchner Kommunales Rechnungswesen
(MKRw);
Einführung des neuen produktorientierten
Haushalts im Schul- und Kultusreferat -
Pilotprojekt
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss der VV des Stadtrates vom 23.11.2006 zur Einführung des neuen produktorientierten Haushalts mit dem Schul- und Kultusreferat als Pilotanwender für das Jahr 2007/2008
Inhalt
Bericht über den Verfahrensstand zur neuen Haushaltsplanung und die daraus aus der Sicht des Schul- und Kultusreferates erkennbaren Probleme. Darstellung der Projektorganisation und des Projektauftrags für den produktorientierten Haushalt sowie den in der Pilotphase 2007/2008 erforderlichen Ressourcen- und Finanzierungsbedarf.
Entscheidungsvorschlag
Das Schul- und Kultusreferat wird beauftragt, die Pilotanwendung unter Berücksichtigung der besonderen Belange der Bildungseinrichtungen durchzuführen.
Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, alle dargestellten Entlastungsmaßnahmen schnellstmöglich personalwirtschaftlich umzusetzen.
Die Stadtkämmerei wird beauftragt, die benötigten Finanzierungen bereitzustellen.
6.
Weitere Errichtung von Ganztagsschulklassen
an den öffentlichen Grund- und Hauptschulen
in München ab dem Schuljahr 2007/08
Kurzinfo:
Anlass
Initiative des Bayer. Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, ab dem Schuljahr 2007/08 weitere Ganztagsschulklassen an Grund- und Hauptschulen zu errichten.
Inhalt
Die Grund- und Hauptschulen, die sich für Ganztagsschulklassen bewerben, müssen eine Bereitschaftserklärung des Sachaufwandsträgers zur Übernahme des zusätzlich anfallenden Sachaufwands beibringen.
In der Vorlage wird der Ausstattungsbedarf (Baumaßnahmen, Küchen für Mittagsversorgung, Einrichtung) für die Grund- und Hauptschulen, die sich für die Einrichtung von Ganztagsschulklassen bewerben, dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Der Sachaufwandsträger wird ermächtigt, die erforderlichen zustimmenden Bereitschaftserklärungen abzugeben.
Der Stadtrat ist einverstanden, dass der weitere bedarfsgerechte Ausbau von Ganztagsschulklassen an den öffentlichen Grund- und Hauptschulen durch die Übernahme des zusätzlich anfallenden Sachaufwands durch den Sachaufwandsträger gewährleistet wird.
Das Schulreferat wird eine rechtliche Prüfung herbeiführen, ob die Einforderung der Bereitschaftserklärung eine unzulässige Umgehung des Konnexitätsprinzips nach Artikel 83 Abs. 3 BV darstellt.
7.
Anhörungsverfahren zur Änderung der
Volksschulorganisation in der Landes-
hauptstadt München;
Sprengeländerung der Grundschulen
- Senftenauerstraße 21
- Guardinistraße 60
Kurzinfo:
Anlass
Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung
der Grundschulen
- Senftenauerstraße 21
- Guardinistraße 60
Inhalt
Darstellung der Notwendigkeit der Umsprengelung eines Neubaugebiets vom Sprengel der GS Guardinistraße zum Sprengel der GS Senftenauerstraße auf der Grundlage der vom Planungsreferat erstellten Grundschulpotentialprognosen.
Entscheidungsvorschlag
Den von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerungen kann vonseiten des Schulaufwandsträgers zugestimmt werden.
8.
Hortzuschuss...St.Raphael
-
02-08 / A 03420 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03255 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Kath. Kirchenstiftung St. Raphael auf freiwilligen Zuschuss
Inhalt
Darstellung des Sachverhalts und der
Auswirkungen eines freiwilligen Zuschusses (Präzedenzfallwirkung).
Entscheidungsvorschlag
Ein freiwilliger Zuschuss wird nicht gewährt.