HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 19:16:49)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 6. März 2007, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Difu-Fachtagung "Zukunftsfähige Energieversorgung für München"

  • 02-08 / A 03325 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09583 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Veranstaltung einer Fachtagung zum Thema "Zukunftsfähige Energieversorgung für München" in der Landeshauptstadt München mit Unterstützung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) Entscheidungsvorschlag Die Landeshauptstadt München setzt sich in einer Reihe von Veranstaltungen für eine nachhaltige Energieversorgung ein. Eine Difu-Fachtagung ist zum Erreichen der gesetzten Ziele nicht erforderlich. Gesucht werden kann auch nach Stadtwerke München, Stromerzeugung, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeitskonferenz, Bauzentrum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Klimawandel und die Auswirkungen auf die Wasserversorgung in München

  • 02-08 / A 03393 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09606 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Trinkwasserreserven für die Versorgung der Landeshauptstadt München werden in Zukunft eher zu- als abnehmen. Eine Nutzung von Brauchwasser ist nicht notwendig und aus hygienischen Gründen bedenklich. Entscheidungsvorschlag Die Stadtwerke München gewährleisten weiterhin eine Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser. Eine Verwendung von Brauchwasser wird nicht verfolgt. Gesucht werden kann auch nach Stadtwerke München, Grundwasser, Trinkwasser, Brauchwasser, Regenwasser, Niederschlag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Fortschreibung des Münchner Gewerbehofprogramms; Beschluss des Stadtrates vom 18.11.1993

02-08 / V 09415 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Bericht über die Entwicklung der Gewerbehöfe und des Gewerbehofprogramms sowie Ausblick auf aktuelle Planungen und Projekte zur Fortschreibung Entscheidungsvorschlag Das Gewerbehofprogramm wird wie vorgeschlagen fortgeführt Gesucht werden kann auch nach Gewerbehöfe, Gewerbehof Laim, Gewerbehofprogramm, MGH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Preis für die Beschäftigung älterer Mitarbeiter

  • 02-08 / A 03386 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09486 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung und Würdigung der mit dem Antrag verfolgten Zielsetzung. Verweis auf einschlägige Aktivitäten der ARGE für Beschäftigung München GmbH, die es aufzugreifen und fortzuführen gilt. Entscheidungsvorschlag Zustimmung zu der dargestellten Vorgehensweise. Gesucht werden kann auch nach Beschäftigung Älterer; „Bundesprogramm Perspektive 50plus“; Ideenwettbewerb „Unternehmen mit Weitblick 2006“; ARGE für Beschäftigung München GmbH; KompAQT - Kompetenznetzwerk für Arbeit, Qualifizierung und Transfer

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
"Räume für Kreative" Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt für Absolvent/-innen von Ausbildungslehrgängen in Kulturwirtschaft und -management

  • 02-08 / A 03345 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09542 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Projektvorschlag "Räume für Kreative", Verschiedene Qualifizierungsbereiche werden verknüpft; Akquise und Verwaltung von Ateliers und Büroräumen für Künstler/innen und andere Kreative durch Kulturmanager, die qualifiziert und beschäftigt werden. Entscheidungsvorschlag Die beiden Produktionshallen im 3. Stock der Werkhalle 60/160 auf dem ehemaligen EMTEC-Gelände in der Kistlerhofstrasse 70 werden im Sommer 2007 mit mehr als 30 Ateliers, Büros und Gemeinschaftsräumen ausgestattet; in diesen Räumlichkeiten werden Kreative Raum finden für ihre Arbeit, Kommunikation und Kooperation Gesucht werden kann auch nach Förderung der beruflichen Weiterbildung, Trainingsmaßnahmen für Kulturmanager, Arbeitsmarkt für Künstler/innen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Dienstleistungsagentur

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt ins Plenum )
6.
Entsendung von Mitgliedern des ehrenamtlichen Stadtrats in den Arbeitskreis "Jugend, Bildung, Beruf"

02-08 / V 09551 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage wird über die Organisation und den Aufgabenbereich des Arbeitskreises "Jugend, Bildung, Beruf" berichtet. Entscheidungsvorschlag In den Arbeitskreis "Jugend, Bildung, Beruf" werden sechs Mitglieder aus dem ehrenamtlichen Stadtrat entsandt. Gesucht werden kann auch nach Arbeitskreis "Jugend, Bildung, Beruf", Entsendung, ehrenamtliche Stadtratsmitglieder

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
7.
Ökologie auf dem Oktoberfest stärken

  • 02-08 / A 03432 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09412 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der bisherigen Maßnahmen zur Förderung von Ökologie und Umweltschutz auf dem Oktoberfest Entscheidungsvorschlag Die Gewichtung des Bewertungskriteriums „Ökologie“ wird nicht geändert. Das Tourismusamt wird beauftragt, weiter für die verstärkte Verwendung von ökologischen Nahrungsmitteln und für Maßnahmen zu Ökologie und Umweltschutz auf der Wiesn zu werben, und weiter bei der Öffentlichkeitsarbeit auf das Bewertungskriterium „Beitrag zu Ökologie und Umweltschutz“ hinzuweisen. Gesucht werden kann auch Bewertungskriterien; Oktoberfest 2007; Stärkung der Ökologie;

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,mit den Stimmen von SPD,OBM Ude,CSU,FDP)
8.
Lärmbelästigung durch das REWE Family Fest auf der Theresienwiese Konzerte im Rahmen des REWE-Festes "Happy Family" Keine weitere Genehmigung von "Happy Family" auf der Theresienwiese bzw. Genehmigung nur mit reduziertem Lärmpegel

  • 02-08 / E 00633 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 01562 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09464 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage werden die Organisation des REWE Family Festes 2007 und die Maßnahmen zum Schutz der Anwohner vor zu hoher Lärmbelästigung vorgestellt. Entscheidungsvorschlag Dem Antrag und der Empfehlung wird dadurch entsprochen, dass ausreichend Maßnahmen getroffen sind, die Anwohner vor zu hohen Lärmbelästigungen zu schützen und diese Maßnahmen überwacht werden. Gesucht werden kann auch nach Theresienwiese; Veranstaltungen auf der Theresienwiese; REWE Family Fest;

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
9.
Oktoberfest 2007; Zulassung von Glückshäfen des Bayer. Roten Kreuzes und des Ersten Fördervereins der Verbände der freien Wohlfahrtspflege in München e.V.

02-08 / V 09532 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der Beschluss beinhaltet die Zulassung von Glückshäfen des Bayer. Roten Kreuzes und des Ersten Fördervereins der Verbände der freien Wohlfahrtspflege in München e.V. Entscheidungsvorschlag Die Zulassung der Glückshäfen wird wie beantragt genehmigt. Gesuch werden kann auch nach Oktoberfest 2007; Glückshäfen; Bayer. Rotes Kreuz; Erster Förderverein der Verbände der freien Wohlfahrtspflege in München e.V.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
10.
Oktoberfest 2007; - Veranstaltungen während des Oktoberfestes

02-08 / V 09599 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die geplanten Veranstaltungen während des Oktoberfestes 2007 werden kurz erläutert. Entscheidungsvorschlag Die im Vortrag genannten Veranstaltungen sollen wie im Vorjahr durchgeführt werden. Gesucht werden kann nach Oktoberfest 2007; Veranstaltungen; Standkonzert; Böllerschiessen; Bewirtung Senioren

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
11.
Haltestelle Hauptbahnhof der Buslinie 58 (Ziffer 4 des Antrags)

  • 02-08 / E 00244 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09411 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Zugangssituation zur Buslinie 58 am Münchner Hauptbahnhof wird dargestellt. Entscheidungsvorschlag Es wird zur Kenntnis genommen, dass derzeit bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Zugangssituation zur Haltestelle der Buslinie 58 am Hauptbahnhof nicht sinnvoll sind. Es wird jedoch eine Markierung zwischen den Taxis geschaffen, um den Fahrgästen das Queren der Furt zu ermöglichen. Der Empfehlung Nr. 244 der Bürgerversammlung des 2. Stadtbezirks Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt vom 10.11.2005 wird im Rahmen der vorgeschlagenen Maßnahme entsprochen. Gesucht werden kann auch nach Bus, Hauptbahnhof, Taxi

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
12.
Keine Tram nach St. Emmeram (Ziffer 1 des Antrages)

  • 02-08 / E 00541 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09432 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der derzeitige Sachstand zur Anbindung St. Emmerams mittels Trambahn wird dargestellt. Entscheidungsvorschlag Es wird zur Kenntnis genommen, dass die Absicht eine Trambahnlinie vom Effnerplatz nach St. Emmeram zu bauen, nicht fallen gelassen wird. Der Empfehlung Nr. 541 der Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirks wird nicht entsprochen. Gesucht werden kann auch nach Trambahn, MVG, St. Emmeram

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion )