HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 20:49:50)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 6. März 2007, 14:15 Uhr (Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
1.
Ausübung von personalwirtschaftlichen und organisatorischen Befugnissen (ohne Münchner Stadtentwässerung)

02-08 / V 09523 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zum Wirksamkeitszeitpunkt 01.01.2007 wurden innerhalb des Baureferates die bisherige Hauptabteilung (HA) U-Bahn-Bau und die Abteilung Ingenieurbauwerke und Gewässer der HA Tiefbau zur neuen HA Ingenieurbau zusammengefasst. Die Ausübung der mit Beschluss vom 02.05.2002 auf den Herrn Oberbürgermeister übertragenen personalrechtlichen Befugnisse soll bei der neuen HA Ingenieurbau - personell unverändert - von den bisher bei der HA U-Bahn-Bau hierfür berechtigten Personen erfolgen. Aus Rechtssicherheitsgründen wird gemäß Art. 43 Abs. 2 Satz 2 und 4 i.V.m. Art. 39 Abs. 2, 2. Halbsatz GO die zum 01.04.2007 vorgesehene Übertragung von personalrechtlichen Befugnissen auf die im Vortrag genannten Personen nach Art. 43 Abs. 1 GO dem Stadtrat zur Zustimmung vorgelegt. Inhalt Für die Beamtinnen und Beamten sowie die Tarifbeschäftigten der HA Ingenieurbau werden die o.g. Befugnisse auf die im Vortrag genannten Personen delegiert. Entscheidungsvorschlag Der Ermächtigung zur Ausübung personalrechtlicher Befugnisse wird - wie im Vortrag dargestellt - mit Wirkung vom 01.04.2007 zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Delegationsbeschluss - personalrechtliche Befugnisse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
Hauptabteilung Gartenbau
2.
Ausbau der öffentlichen Grünflächen Nordheide West 2. Teilprojekt Bebauungsplan Nr. 1779 b, c, d hier: 4. Bauabschnitt: Diagonale und Spielplatz Süd im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart Gesamt-Projektkosten 3.384.000 € (inkl. 19 % MwSt. ab 2007) Ausführungskosten 4. Bauabschnitt: 2.180.000 € Ausführungsgenehmigung

02-08 / V 09213 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ausbau der öffentlichen Grünflächen Nordheide West hier: 4. Bauabschnitt: Diagonale und Spielplatz Süd Inhalt Projektkosten 4. BA: 2.180.000 € Gesamtprojektkosten: 3.384.000 € Die Kostenobergrenze wird eingehalten. Sachstand: Nach Fertigstellung des 1. BA „Teilausbau Bereich U-Bahnausgang“, des 2. BA „Pufferzone östlicher Teil mit Grünzug“ sowie des 3. BA „Pufferzone westlicher Teil“ hat das Baureferat die Ausführung des 4. und letzten BA „Diagonale und Spielplatz Süd“ vorbereitet. Projektbeschreibung: - Herstellung der Fuß- und Radwegverbindung von der Neuherberg- zur Schleißheimer Straße, der sog. Diagonalen - Herstellung der entlang der Diagonale angegliederten sog. Westentaschenparks - Herstellung eines Spielplatzes mit drei Kletterpyramiden aus Seilnetzen Bauablauf und Termine: Baubeginn im Frühjahr 2007 – Fertigstellung im Herbst 2007 Entscheidungsvorschlag Erteilung der Ausführungsgenehmigung Gesucht werden kann auch nach: - Diagonale - Panzerwiese

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Tiefbau
3.
Errichtung einer Lärmschutzwand entlang der BAB München-Lindau im Bereich Hadern (Ziffer 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 02-08 / E 00521 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 20 Hadern am 28.09.2006

  • 02-08 / E 00521 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09271 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 02-08 / E 00521: Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass an der Autobahn München-Lindau (BAB A 96) im Bereich Hadern eine Lärmschutzwand errichtet wird. Inhalt Zum Antrag führt die als Baulastträger zuständige Autobahndirektion Südbayern aus, dass bereits jetzt durch die planfestgestellten aktiven und passiven Lärmschutzmaßnahmen die Einhaltung der Sanierungsgrenzwerte an der BAB A 96 im Bereich Hadern gesichert sei. Für weitere aktive Lärmschutzmaßnahmen an der A 96 im Bereich Hadern bestehe seitens des Baulastträgers keine Veranlassung, auch dann nicht, wenn die Verkehrsdaten aus der Sonderverkehrszählung nach Anbindung der A 99 West an die A 96 vorlägen. Entscheidungsvorschlag Der Empfehlung Nr. 02-08 / E 00521 kann somit nach Maßgabe der Ausführungen der Autobahndirektion nicht entsprochen werden. Gesucht werden kann auch nach: - Lärmsanierung - Autobahn München-Lindau

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion )
4.
Oberanger / Klosterhofstraße zwischen Dultstraße und Herzog-Wilhelm-Straße Umgestaltung im Zuge der Hochbaumaßnahmen am St.-Jakobs-Platz und Oberanger 35/37 im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.230.000 € 1. Projektgenehmigung 2. Umgestaltung des südlichen Oberangers Antrag Nr. 96-02 / A 01752 der Stadtratsmitglieder Quaas, Wiedemann, Zöttl und Hierl vom 14.01.2000 3. Neugestaltung des Oberangers Antrag Nr. 96-02 / A 03031 der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL, SPD und CSU vom 11.07.2001

  • 96-02 / A 03031 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09489 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Umgestaltung des Oberangers und der Klosterhofstraße im Zuge der Hochbaumaßnahmen Angerhof und St.-Jakobs-Platz Inhalt In dem Beschluss werden das Planungskonzept sowie die Kosten und Finanzierung dargestellt. Entscheidungsvorschlag Die Projektgenehmigung mit einer Kostenobergrenze von 1.230.000 € wird erteilt. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführungsplanung zu erarbeiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - Angerhof - Schmidstraße - Roßmarkt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Hofmannstraße zwischen Boschetsrieder Straße und Zielstattstraße im 19. Stadtbezirk Thalkirchen – Obersendling - Forstenried – Fürstenried – Solln Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.220.000 € Projektgenehmigung

02-08 / V 09404 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen in der Hofmannstraße zwischen Boschetsrieder Straße und Zielstattstraße. Inhalt Das Bedarfsprogramm für die Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen in der Hofmannstraße wurde mit Beschluss des Bauausschusses vom 27.06.2006 genehmigt. Das Baureferat hat im Rahmen der Entwurfsplanung die Planung konkretisiert und die Projektgenehmigung erarbeitet. Entscheidungsvorschlag 1. Die Projektgenehmigung wird erteilt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - Verkehrsentwicklungsplan - Radweghauptroute

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion )
6.
Wöhlerstraße zwischen Dorfstraße und Benderstraße im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Erstmalige Herstellung Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.900.000 € (darin enthalten 60 %-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 140.000,- €) Projektgenehmigung

02-08 / V 09461 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erstmalige Herstellung der Wöhlerstraße zwischen Dorfstraße und Benderstraße Inhalt Das Bedarfsprogramm für die erstmalige Herstellung der Wöhlerstraße wurde mit Beschluss des Bauausschusses vom 23.05.2006 genehmigt. Das Baureferat hat im Rahmen der Entwurfsplanung die Planung konkretisiert und die Projektgenehmigung erarbeitet. Entscheidungsvorschlag 1. Die Projektgenehmigung wird erteilt 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - Erschließungsbeitragssatzung - Bedarfsprogramm - Pläntschweg - Karwinskistraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Nordumgehung Pasing im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing A. Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke zwischen den Knoten Landsberger Straße / Am Knie und Bodensee- / Lortzingstraße ohne den Bereich Bahnhof Pasing Baukilometer 0 bis 0+780 und 1+080 bis 2+200 Projektkosten (Kostenberechnung): 46,41 Mio. Euro (Indexstand: 105,4; Monat / Jahr: August 2006) - darin enthalten 1,355 Mio. Euro vorgezogene Ausführung - darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten für Sparten- und Straßenbahnverlegung der Stadtwerke München GmbH = 2,8 Mio. € Projektgenehmigung B. Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke im Bereich Bahnhof Pasing (Baukilometer 0+780...1+080) Projektkosten (Kostenschätzung): 15,09 Mio. Euro (Indexstand: 105,4; Monat / Jahr: August 2006) Vorprojektgenehmigung C. Terminalbauwerk am Bahnhof Pasing Projektkosten (Kostenschätzung): 10,01 Mio. Euro (Indexstand: 103,4; Monat / Jahr: Mai 2006) Vorprojektgenehmigung D. Vorgezogene Maßnahmen Ausführungsgenehmigung

  • 02-08 / A 03563 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09307 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bau der NUP gemäß Festsetzungen im Bebauungsplan Nr. 1922 a vom 30.06.2006. Inhalt Für den größten Projektteil (Teil A) kann die Projektgenehmigung eingeholt werden. Für die NUP im Bereich des Bahnhofs Pasing (Teil B) und das neue Terminalbauwerk (Teil C) wird die Vorprojektgenehmigung beschlossen. Entscheidungsvorschlag A: Das Projekt wird genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. B: Die Vorplanung wird genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. C: Das Nutzerbedarfsprogramm und die Vorplanung werden genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. D: Die vorgezogene Ausführung von Teilen des Projektes wird genehmigt. E: Im Benehmen mit dem POR und der Stadtkämmerei ist die Einrichtung zusätzlich notwendiger befristeter Personalstellen zu veranlassen. Gesucht werden kann auch nach: - Bebauungsplan Nr. 1922 a - Pasinger Bahnhof - Kaflerstraße - Haberlandstraße - Bundesstraße B 2 - Staatsstraße 2063 - Nymphenburger Kanal - Pasinger Marienplatz - Offenbachstraße - Bäckerstraße - Gleichmannstraße - Ortsgüteranlage - Würm

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Vollversammlung am 14.3.07,Ergänz.A.von B90/Grüne/RL ist eingebracht)
8.
Neugestaltung der Platzfläche am St.-Jakobs-Platz im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel Endgültiger Ausbau Projektkosten Gesamtprojekt (Ausführungskosten): 4.440.000 € 1. Ausführungsgenehmigung für den endgültigen Ausbau (SB) 2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2006 – 2010 beim Unterabschnitt 6300 „Gemeindestraßen“ (VB)

02-08 / V 09458 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Nachdem zur feierlichen Eröffnung der Synagoge am St.-Jakobs-Platz die Platzfläche provisorisch in einem 1. Bauabschnitt hergestellt wurde, soll ab Anfang April 2007 der endgültige Ausbau begonnen werden. Inhalt In dem Beschluss werden die Termine und der Bauablauf der Maßnahme dargestellt sowie die Einschränkungen für Fußgänger und Radfahrer während der Bauzeit angegeben. Die Kostenentwicklung und die Finanzierung des Endausbaues sowie des Gesamtprojektes werden aufgezeigt. Es wird eine Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes beantragt. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat unter dem Vorbehalt der Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2006 – 2010 durch die Vollversammlung des Stadtrates: 1.1 Die Realisierung des Gesamtprojektes mit Ausführungskosten in Höhe von 4.440.000 € wird genehmigt. 1.2 Dem Baubeginn des endgültigen Ausbaues wird zugestimmt. 2. Das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2006 - 2010 wird geändert (vorberatend). Gesucht werden kann auch nach: - Angerhof - Oberanger - Unterer Anger

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,ü.Abs.2 des Ref.Antrag wird durch die Vollversammlung endgültig entschieden )
Hauptabteilung U-Bahn-Bau
9.
Finanzierung des U-Bahn-Baues über die Münchner Tunnel-Gesellschaft mbH (MTG) Finanzplanung 2006/2007 - Bekanntgabe -

02-08 / V 09392 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Finanzierung des U-Bahn-Baues über die Münchner Tunnel-Gesellschaft mbH (MTG) Finanzplanung 2006/2007 Inhalt Finanzplanung 2006/2007 Deckung des Finanzbedarfes für 2007 Umfang des Baugeschehens 2007 Gesucht werden kann auch nach: - P+R-Anlagen - Finanzhilfen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegben )
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
10.
Kreuz und quer abgestellte Fahrräder auf dem Marienplatz und seiner unmittelbaren Umgebung sowie auf anderen zentralen Plätzen; Weiterführung des Antrags vom 12.03.2004 Antrag Nr. 02-08 / A 03059 von Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor, Herrn Stadtrat Manuel Pretzl und Herrn Stadtrat Richard Quaas vom 12.05.2006 Beseitigung von Schrotträdern Ziffer 3 des Antrages Empfehlung Nr. 02-08 / E 00370 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 11.05.2006

  • 02-08 / A 03059 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00370 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08886 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsantrag Nr. 02-08 / A 03059 vom 12.05.2006 und Empfehlung Nr. 02-08 / E 00370 vom 11.05.2006 Inhalt Beseitigung von verkehrsbehindernd abgestellten Fahrrädern und Schrottfahrrädern auf öffentlichen Verkehrsflächen. Entscheidungsvorschlag Handlungsmöglichkeiten der Verwaltung im Rahmen rechtlicher Grenzen Gesucht werden kann auch nach: - Fahrräder - Schrottfahrräder - Schrotträder

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion )
Nachtrag
11.
Zusatzfinanzierung für den Straßenunterhalt 1. Straßenzustandsbericht Antrag Nr. 02-08 / A 03179 von Frau Stadträtin Dr. Evelyne Menges vom 31.07.2006 2. Straßenunterhalt nur noch ein Flickwerk? Ein nachlassender Straßenunterhalt nicht auf Kosten der Anlieger! Antrag Nr. 02-08 / A 03210 von Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor vom 22.08.2006 3. Straßenunterhalt, Sonderprogramm Antrag Nr. 02-08 / A 03463 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl und Frau Stadträtin Heidemarie Köstler vom 17.01.2007

  • 02-08 / A 03179 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03210 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03463 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09581 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Es soll ein Programm für den Straßenunterhalt in den Nebenstraßen aufgestellt werden, um den Zustand zu verbessern. Inhalt Erläuterung des Sachverhaltes Entscheidungsvorschlag Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird für die Jahre 2007 - 2011 zusätzliche Mittel gezielt für die Verbesserung des Straßenzustandes in den Nebenstraßen einsetzen. Gesucht werden kann auch nach: - Straßenunterhalt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
12.
Instandsetzung der Straßenbrücke Chiemgaustraße im Zuge der Tegernseer Landstraße (McGraw Graben) im 17. Stadtbezirk Obergiesing und im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching Projektkosten (Ausführungskosten): 1.200.000 € Ausführungsgenehmigung

02-08 / V 09642 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Bauausschuss hat am 18.07.2006 das Bedarfsprogramm für die Instandsetzung der Straßenbrücke Chiemgaustraße über die Tegernseer Landstraße genehmigt. Inhalt Sachstand Nach verwaltungsinterner Projektgenehmigung vom 02.01.2007 hat das Baureferat die Bauausführung vorbereitet. Bauablauf und Termine Die Straßenbrücke Chiemgaustraße wird unter Aufrechterhaltung des Verkehrs in 2 Bauphasen instandgesetzt. Kosten Die mit dem Projektauftrag festgelegte Kostenobergrenze von 1.200.000 € wird eingehalten. Finanzierung Das Bauvorhaben ist im Mehrjahresinvestitionsprogramm 2006 - 2010 unter Maßnahme-Nr. 6600.8385 (Rangfolge-Nr. 002) enthalten. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 1.200.000 € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - McGraw Graben - Chiemgaustraße - Mittlerer Ring - A 995 München - Brunnthal - B 13

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )