HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 19:26:03)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 8. März 2007, 08:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2005/2006 Jahresabschluss und Lagebericht

02-08 / V 09543 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Jahresabschluss und Lagebericht werden dem Werkausschuss bekanntgegeben. Stichworte Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele; Jahresabschluss, Lagebericht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
2.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele Wirtschaftsjahr 2006/2007 Erster Zwischenbericht - Bekanntgabe

02-08 / V 09692 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im ersten Zwischenbericht werden die Ergebnisse der Finanzbuchhaltung für den Zeitraum 01.09.2006 bis 30.11.2006 dargestellt. Außerdem wird aus den Ist-Werten und den zwischenzeitlichen Erkenntnissen eine Prognose für das Wirtschaftsjahr abgeleitet und diese den Plan-Werten aus dem Wirtschaftsplan gegenüber gestellt. Stichwort(e) zur Bekanntgabe Erster Zwischenbericht; Wirtschaftsjahr 2006/2007; Münchner Kammerspiele

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Förderung darstellender Kunst in den Jahren 2004 bis 2009 Vergabe der Individualförderung 2007

02-08 / V 09619 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im Beschluss werden der korrekte Ablauf des Verfahrens und die Empfehlungen der Jury, sowie die dazugehörigen Begründungen in der Anlage dargestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Gewährung von Zuschüssen in Form der Optionsförderung für freie Theatergruppen an: Die Bairishe Geisha 60.000 Euro Ralf Hinterding 60.000 Euro besteht Einverständnis. 2. Mit der Gewährung von Zuschüssen in Form der Einzelprojektförderung von freien Theatergruppen an: Art Bureau – Thomas Petz Projekt: „CampOrpheus” 50.000 Euro Tobias Bühlmann Projekt: „Faust” 35.000 Euro Holger Dreissig Projekt: „19. Stunde (Verwaltungsperformance) Affentheater” 40.000 Euro FM Einheit Projekt: „Horror vacui (Die Braut von Corinth)” 43.000 Euro Freies Theater München - FTM Projekt: „Denkmaschine Joggen – Jogging Match” 30.000 Euro Berkan Karpat Projekt: Genesis-Zyklus: „Landung auf Goldpapier” - „Biorobotik“ 70.000 Euro Micro Oper München – Cornelia Melian Projekt: „One-woman-Operas” 27.000 Euro Cornelie Müller - Büro für Angelegenheiten Projekt: „La voix humaine” 22.960 Euro “prepare to die” GbR Projekt: „prepare to die” 30.000 Euro Susanne Schroeder Projekt: „Erhabenes Scheitern – eine Wallfahrt” 19.520 Euro Barbara te Kock / Philine Velhagen Projekt: „3 Kontinente zwischen mir und dem Endkonsumenten” 45.000 Euro .....

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Begleitung der Sanierung des Lenbachhauses Dienstreise des Kulturausschusses nach Stuttgart, Strasbourg, Basel und Bregenz

02-08 / V 09702 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Beschreibung der Reiseroute - Teilnehmer der Dienstreise - Kosten und Finanzierung der Dienstreise Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Dienstreise der 14 ehrenamtlichen Mitglieder des Kulturausschusses bzw. der von den Fraktionen benannten Vertreter/innen nach Stuttgart, Strasbourg, Basel und Bregenz besteht Einverständnis. 2. Das Direktorium wird gebeten, die Reise- und Übernachtungskosten sowie Tagegelder der Stadträte zu übernehmen. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Stichwort(e) zur Vorlage Sanierung Lenbachhaus; Dienstreise Kulturausschuss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
5.
Münchner Stadtbibliothek - Selbstverbuchung und Mediensicherung mit Radiofrequenztechnik (RFID) - Auswirkungen des neuen OPAC-Systems bei der Stadtbibliothek München Antrag Nr. 02-08 / A 00730 von Herrn StR Michael Leonhart, Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Nikolaus Gradl, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Frau StRin Christine Strobl vom 14.03.2003

  • 02-08 / A 00730 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09521 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Bisheriger Ablauf der Einführung der RFID-Technik Auswirkungen des OPAC-Systems Entscheidungsvorschlag 1. Vom Sachvortrag zur Einführung der RFID-Technik und zu den Auswirkungen des OPAC-Systems wird Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr. 02-08 / A 00730 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Förderung des Projektes IMAL - International Munich Art Lab im Jahr 2007

  • 02-08 / A 03514 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09522 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Bericht über die inhaltliche Entwicklung des Projekts seit 2004 und Darstellung der Finanzierung 2007 sowie Lösungsvorschlag hinsichtlich der künftigen Förderung. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kulturreferat wird beauftragt, für das Jahr 2007 einen Vertrag mit dem Verein Kontrapunkt e.V. in einer Mindesthöhe von 125.800 € abzuschließen. Die Mittel stehen auf der HSt 3550.717.0000.7 "Kommunale Kinder- und Jugendkultur" im Kulturreferat zur Verfügung. Das Kulturreferat wird außerdem beauftragt, weitergehende Finanzierungsmöglichkeiten bis zu einer maximalen Gesamthöhe von 140.000 € abzuklären und im Falle einer entsprechenden Bereitstellung einen entsprechenden Zusatzvertrag abzuschließen. 2. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Stichwort(e) zur Vorlage International Munich Art Lab (IMAL); Förderung des Projekts

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )