RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 12:08:32)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 29. März 2007, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Neue Abstimmung mit der DSD-GmbH;
Abstimmung mit weiteren dualen Systemen
Kurzinfo:
Stichwort:
Abstimmungsvereinbarungen mit Dualen Systemen
Anlass:
Schriftliche Fixierung einer Abstimmung mit der Dualen System Deutschland GmbH
Inhalt:
Nachdem die Landeshauptstadt München und die DSD-GmbH auf Grund massiver Differenzen insbesondere bei der PPK-Sammlung seit 01.01.04 keine formelle Abstimmung vereinbart hatten, konnte nunmehr zum 01.01.07 eine Vereinbarung unter Weglassen der strittigen Punkte unterschriftsreif verhandelt werden.
Sachstandsbericht über die Zusammenarbeit mit weiteren dualen Systemen
Entscheidungsvorschlag:
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München wird vom Stadtrat beauftragt eine Abstimmungsvereinbarung mit der DSD-GmbH abzuschließen.
Gesucht werden kann auch nach: DSD-Vertrag
2.
Attraktives Sammelsystem für Altspeisefette einrichten
Antrag Nr. 02-08 / A 03347
der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL
vom 13.11.2006
-
02-08 / A 03347 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort:
Neuberufung eines Vertreters der Finanzbehörde in den Gutachterausschuss
Anlass:
Antrag Nr. 02-08 / A 03347 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/ RL vom 13.11.2006
Inhalt:
Der Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL zielt darauf ab, dass geprüft wird, ob in München für alle Privathaushalte ein Sammelsystem eingerichtet werden kann und ob auch Altspeisefette aus der Gastronomie gesammelt werden können.
Entscheidungsvorschlag:
Altspeisefette aus Münchner Privathaushalten werden auch künftig über die Restmülltonne erfasst, da sie auf diese Weise auch als regenerativer Energieträger genutzt werden. Ein neues Sammelsystem für Altspeisefette wird nicht eingeführt.
Der Antrag Nr. 3347 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann auch nach:
Sammlung und Verwertung von Altspeisefetten; „Öli“
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Landwirtschaftlichen Betriebe
3.
Landwirtschaftliche Betriebe (LB);
Betriebliches Entwicklungskonzept
(Fortschreibung)
Kurzinfo:
Stichwort:
Fortschreibung des betrieblichen Entwicklungskonzepts
Anlass:
Anpassung des Entwicklungskonzepts der Landwirtschaftlichen Betriebe aus dem Jahr 1999 an veränderte Rahmenbedingungen
Inhalt:
Darstellung des Ist-Zustands und Beschreibung der künftigen Ent-
wicklungsziele bezüglich der einzelnen Betriebsschwerpunkte vor dem Hintergrund der veränderten Rahmenbedingungen
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der Fortschreibung zu.
Gesucht werden kann auch nach:
EU-Agrarreform, Grundstücksvorratspolitik, gesunde Nahrungsmittel, Brennerei, regenerative Energien, ökologische Ausgleichsflächen, Umweltpädagogik, Jagd- und Fischereirechte, Lehrlingsausbildung
4.
Transparenz bei Agrarsubventionen
Antrag Nr. 02-08 / A 03262 der ÖDP
vom 29.09.2006
-
02-08 / A 03262 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort:
Transparenz bei EU-Agrarsubventionen
Anlass:
Antrag Nr. 02-08 / A 03262 der ÖDP vom 29.09.2006
Inhalt:
Darstellung der Agrarförderung und des Standes der Umsetzung der Verpflichtung zur Offenlegung der Empfänger und der jeweiligen Förderhöhe
Entscheidungsvorschlag:
Da die Transparenzinitiative ihr Ziel faktisch erreicht hat, ist
eine Unterstützung bzw. eine entsprechende Aufforderung an die
Bayerische Staatsregierung nicht mehr notwendig.
Gesucht werden kann auch nach:
Agrarsozialkosten, Agrarumweltprogramme, Steuervergünstigungen, Betriebsprämienregelung, Transparenzrichtlinie
Kommunalausschuss
5.
Erweiterung der Namenserläuterung
des Lenbachplatzes im
3. Stadtbezirk Maxvorstadt
Ehrung von Lenbachs Witwe, Lolo von Lenbach,
geborene von Hornstein;
Einbeziehung in die Straßenbenennung "Lenbachplatz"
Antrag Nr. 02-08 / B 01690 des Bezirksausschusses
des 3. Stadtbezirks Maxvorstadt vom 12.12.2006
-
02-08 / A 03625 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 01690 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort:
Einbeziehung von Charlotte (Lolo) von Lenbach, der Witwe von Franz von Lenbach, in die Namenserläuterung des Lenbachplatzes.
Anlass:
Antrag Nr. 02-08 / B 01690 des Bezirksausschusses des 3. Stadtbezirks Maxvorstadt vom 12.12.2006
Inhalt:
Der Bezirksausschuss des 3. Stadtbezirks Maxvorstadt beantragt die Aufnahme der Witwe von Franz von Lenbach, Charlotte (Lolo) von Lenbach, in die amtliche Namenserläuterung des Lenbachplatzes.
Entscheidungsvorschlag:
Charlotte von Lenbach wird nicht in die amtliche Namenserläuterung des Lenbachplatzes aufgenommen. Das Kommunalreferat wird beauftragt, das Kulturreferat zu bitten, gemeinsam mit der Städtischen Galerie im Lenbachhaus nach einer geeigneten Möglichkeit für eine angemessene Ehrung von Lolo von Lenbach (z. B. eine Gedenktafel im Eingangsbereich der Galerie) zu suchen.
Gesucht werden kann auch nach:
Namenserläuterung des Lenbachplatzes.