HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 05:05:08)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 24. April 2007, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Errichtung eines Hortpavillons an der Paganinistraße 96 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Baukosten (Kostenobergrenze) 963.000 € (davon Ersteinrichtungskosten 65.000 €) Ablösebetrag für das Grundstück 1.039.500 € Ausführungsgenehmigung

02-08 / V 09826 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Hortversorgung im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Inhalt Neubau eines 2-gruppigen Hortpavillons Entscheidungsvorschlag Ausführungsgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Errichtung eines Hortpavillons an der Georg-Habel-Straße im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Baukosten (Kostenobergrenze) 929.000 € (davon Ersteinrichtungskosten 65.000 €) Ausführungsgenehmigung

02-08 / V 09865 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Hortversorgung im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Inhalt Neubau eines 2-gruppigen Hortpavillons an der Georg-Habel-Straße Entscheidungsvorschlag Ausführungsgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Abriss und Neubau des Kinderhauses am Westkreuz, Aubinger Straße 59 Träger: Spiellandschaft Stadt e. V. 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied - Produkt 3.1.1 - Projektkosten (Kostenobergrenze) 2.068.000 Euro (davon Ersteinrichtungskosten 50.000 Euro) 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

02-08 / V 09667 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Errichtung eines Kinderhauses am Westkreuz - Mit Beschluss vom 18.09.2003 wurde das Baureferat ermächtigt, die Vorplanungsunterlagen zu erarbeiten und den Projektauftrag herbeizuführen. Inhalt - Abriss und Neubau des Kinderhauses am Westkreuz, Aubinger Straße 59 Entscheidungsvorschlag - Genehmigung des Planungskonzeptes und des Nutzerbedarfsprogramms - Erteilung des Planungsauftrages Gesucht werden kann auch nach: - Nutzerbedarfsprogrammgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe Marienburger Straße Neubau (Produkt 2.1.1) Projektkosten (Kostenobergrenze einschließlich Prognose): 2.310.000 Euro (davon 175.000 Euro Ersteinrichtung) Ausführungsgenehmigung Stadtbezirk 13 Bogenhausen

02-08 / V 09824 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe mit 48 Kinderkrippenplätzen - Ausführungsgenehmigung Inhalt - Projektstand - Planung - Kosten - Finanzierung Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Ausführungsgenehmigung Gesucht werden kann auch nach: - Planungsbereich 13.2 - Kinderkrippe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Ausschreibung von Trägerschaften für bezuschusste soziale Einrichtungen (Produkt 2.1.1) Betriebsträgerschaft Kinderkrippen 1. Marlene-Dietrich-Str. 12 (Arnulfpark) 2. Baumstr. 8 3. Karl-Erb-Weg 9 Stadtbezirke 3 Maxvorstadt, 2 Ludwigs- vorstadt-Isarvorstadt und 13 Bogenhausen

02-08 / V 09731 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vergabe der Betriebsträgerschaft der Kinderkrippen an freie Träger Inhalt - Bewertung der Bewerbungen - Begründung der Entscheidungsvorschläge Entscheidungsvorschlag - Betriebsträgerschaft der Kinderkrippe Marlene-Dietrich-Str. 12 an den Träger Verein für Sozialarbeit e.V. - Betriebsträgerschaft der Kinderkrippe Baumstr. 8 an die Trägerin Glockenbachwerkstatt e.V. - Betriebsträgerschaft der Kinderkrippe Karl-Erb-Weg 9 an die Trägerin AWO München gBetriebsGmbH Gesucht werden kann auch nach: - Trägerschaftsauswahl - Kinderkrippen - Auswahlkommission

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Gewährung eines Investitions- kostenzuschusses für den Um- und Erweiterungsbau der Jugend- herberge München Thalkirchen in Höhe von 2.000.000 € Änderung des Mehrjahresin- vestitionsprogrammes 2006-2010, Investitionsliste 1, Gliederungsziffer 4591

  • 02-08 / A 03714 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09569 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Deutschen Jugendherbergswerkes auf Bezuschussung der Umbau- und Sanierungsmaßnahme der Jugendherberge München-Thalkirchen Inhalt Darstellung des Bedarfes an Jugendübernachtungsplätzen in München, Beschreibung der geplanten Baumaßnahme und Darstellung des Finanzierungsvorschlags Entscheidungsvorschlag Förderung der Umbaumaßnahme durch einen einmaligen Investitionskostenzuschuss in Höhe von € 2.000.000. Gesucht werden kann auch nach: - Jugendherberge Thalkirchen - Festbetragsfinanzierung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in den nächsten Kinder-und Jugendhilfeausschuss)
7.
Ermäßigungen für Inhaber der Jugendleiter-Card (Juleica) Antrag Nr. 02-08 / A 02142 .................... Unterstützung des Ehrenamtes bei jungen Menschen Antrag Nr. 02-08 / A 02188 ...................

  • 02-08 / A 02142 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02188 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00031 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Verbesserungen für Inhaber/innen der Jugendleiter/in-Card (Juleica) und für ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit - Antrag Nr. 02-08 / A 02142 von Herrn Stadtrat Guido Gast, Herrn Stadtrat Mario Schmidbauer und Herrn Stadtrat Max Straßer vom 08.12.2004 - Antrag Nr. 02-08 / A 02188 von Frau Stadträtin Angelika Gebhardt, Herrn Stadtrat Ömer-Yasar Fincan, Frau Stadträtin Diana Stachowitz, Herrn Stadtrat Christian Müller, Frau Stadträtin Irene Schmitt und Frau Stadträtin Beatrix Zurek vom 27.12.2004 Inhalt Ermäßigungssystem für Inhaber der Jugendleiter-Card bei den städtischen Beteiligungsgesellschaften Entscheidungsvorschlag Geschäftsordnungsgemäße Behandlung Gesucht werden kann auch nach: - Vergünstigungen - Sponsoring

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in den nächsten Kinder-und Jugendhilfeausschuss)
8.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN Leitlinie Kinder- und Familienpolitik Familienfreundliche Betriebe Antrag Nr. 02-08 / A 03304 ................. Familienfreundlichkeit in München fördern: Wettbewerb für familienfreundlichste Ein- richtung und Familienkarte stärken die Familien Antrag Nr. 02-08 / A 03494 ..................

  • 02-08 / A 03494 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03304 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09459 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Erstellung der Leitlinie Kinder- und Familienpolitik Auftrag aus der Sitzung der Vollversammlung vom 12.12.2005 - Antrag Nr. 02-08 / A 03304 "Familienfreundliche Betriebe" Inhalt - Grundsätze der Kinder- und Familienpolitik in München - Darstellung und Auswertung der Öffentlichkeitsphase - Umsetzung der Leitlinie Kinder- und Familienpolitik (Leitprojekte und weitere Projekte) - Aktionsforum für Familien und Münchner Familienbericht - Fachstelle Familie Entscheidungsvorschlag - Zusammenarbeit mit den städtischen Fachreferaten zum kommunalpolitischen Aufgabenschwerpunkt „Familie“ - Den Leitprojekten wird inhaltlich zugestimmt. - regelmäßig einen Familienbericht vorzulegen - eine Stelle mit 38,5 Wochenstunden zur Erstellung der Leitlinie Kinder- und Familienpolitik zur Finanzierung zur Verfügung zu stellen. - Das Sozialreferat wird beauftragt, ein Aktionsforum für Familien zu initiieren - Projekte mit familien-freundlichem, gemeinnützigem Hintergrund zu unterstützen - Der Antrag Nr. 02-08 / A 03304 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann auch nach: - Aktionsforum - Familienbericht - Leitprojekte - Familienpass - Familienfreundliche Betriebe - Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
9.
Beschlussvollzugskontrolle Kinder- und Jugendhilfeausschuss 01.07.2006 bis 31.12.2006

02-08 / V 09643 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004: Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung des Stadtrates Inhalt - Darstellung der Beschlussaufträge mit jeweiligem Erledigungsstatus und -vermerk Gesucht werden kann auch nach: - halbjährliche Bekanntgabe - Beschlussauftrag - Kontrollinstrument

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
10.
Straßenkinder in München 439 Straßenkinder in München? Sozialreferat soll die Situation dieser Kinder und Jugendlichen darstellen Antrag Nr. 02-08 / A 03572 ............................. Straßenkinder in München Antrag Nr. 02-08 / A 03576 .............................

  • 02-08 / A 03572 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03576 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09881 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bericht zur Situation von „Straßenkindern“ in München - Antrag Nr. 02-08 / A 03572 von Bündnis90/Die Grünen/RL-Fraktion vom 09.03.2007 - Antrag Nr. 02-08 / A 03576 von Herrn StR Josef Schmid vom 13.03.2007 Inhalt - Ausgangslage - Begriffsklärung: „Straßenkinder“ und „Straßenkarrieren“ - Die Zahlen für München - Hilfen in München und ihre Inanspruchnahme - Mittelaufwendungen für niederschwellige Angebote - perspektivische Entwicklungen Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat / Stadtjugendamt wird beauftragt, eine Vereinbarung herbeizuführen, die beinhaltet, dass die Träger von Streetwork in den Innenstadtregionen Mün-chens (Condrobs, Evangelisches Hilfswerk München, Stadtjugendamt) intensiver ihre Angebote abstimmen, ihre Kooperation verbessern und eine gemeinsame Notfall-Telefonnummer und eine innenstadtnahe Anlaufstelle schaffen. - Das Sozialreferat / Stadtjugendamt wird beauftragt, die in den Handlungszielen der Erziehungshilfe 2007 vorgesehenen regionalen Krisenhilfenetze unter Einbeziehung der Erkenntnisse von Straßen- / Pendelkarrieren weiter zu entwickeln. - Die Anträge Nr. 02-08 / A 03572 von Bündnis90/Die Grü-nen/RL-Fraktion vom 09.03.2007 und Nr. 02-08 / A 03576 von Herrn Stradtrat Josef Schmid vom 13.03.2007 sind geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann auch nach: - Straßenjugendliche

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )