RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 16:39:22)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 27. Juni 2007, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Schulausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Neubau einer Kooperationseinrichtung
an der Säbener Straße 61 mit 4 Kindergarten-
und 4 Kinderkrippengruppen,
18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching
Projektkosten (Kostenobergrenze) 4.846.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 286.000 €)
Grundstücksablöse 608.715 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Anlass
Verbesserung des Angebots an Kindergarten- und Krippenplätzen im 18. Stadtbezirk Untergiesing-
Harlaching
Inhalt
Neubau einer Kooperationseinrichtung mit 4 Kinder-
garten- und 4 Krippengruppen
Entscheidungsvorschlag
Der Bedarf und das Planungskonzept für das Projekt werden genehmigt, das Baureferat wird beauftragt die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Ausführungsgenehmigung vorzubereiten.
2.
Abriss und Neubau einer Kindertageseinrichtung
mit 6 Gruppen Senftenauerstr. 25
im 20. Stadtbezirk Hadern
Projektkosten (Kostenobergrenze) 3.648.000 €
(davon Ersteinrichtungskostn 202.600 €)
1. Projektgenehmigung
2. Ausführungsgenehmigung für die vorzeitige
Auslagerung der Einrichtung
Kurzinfo:
Anlass
Abriss eines bestehenden viergruppigen Kindergartens und Neubau eines sechsgruppigen Kindergartens
im 20. Stadtbezirk Hadern
Inhalt
Abriss des bestehenden Gebäudes, Neubau eines 6-gruppigen Kindergartens an gleicher Stelle, Ausführungsgenehmigung für die vorzeitige Schaffung von Auslagerungsprovisorien für die Kindertagesstätte im Schulgebäude Senftenauerstraße 25
Entscheidungsvorschlag
Projektgenehmigung, Erteilung der Ausführungsgenehmigung für die vorzeitige Auslagerung der Einrichtung in die nahegelegene Schule an der Senftenauerstraße 21
3.
Errichtung einer Kindertagesstätte
mit 4 Hortgruppen auf dem Gelände
der Grundschule an der Turnerstr. 46
im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem
Projektkosten (Kostenobergrenze) 2.715.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 158.000 €)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Projektgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
geringer Hortversorgungsgrad im Sprengel der Grundschule an der Turnerstr. 46
Inhalt
Neubau eines Hortes mit 4 Hortgruppen auf dem Gelände der Grundschule an der Turnerstr. 46
Entscheidungsvorschlag
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, Erteilung des Projektauftrages und der Projektgenehmigung
4.
Errichtung einer Kooperationseinrichtung
mit 2 Kindergarten- un 2 Krippengruppen
an der Galopperstraße
15. Stadtbezirk Trudering - Riem
Projektkosten (Kostenobergrenze) 2.536.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 156.000 €)
Ablösebetrag für das Grundstück 436.000 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Anlass
Kindergartenversorgung im 15. Stadtbezirk;
Inhalt
Neubau einer Kooperationseinrichtung mit 2 Kindergarten- und 2 Krippengruppen;
Entscheidungsvorschlag
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, Projektauftrag;
5.
Errichtung einer Containeranlage
für einen zweigruppigen Hort (Interimslösung)
an der Camerloherstr. 110
im 25. Stadtbezirk Laim
Projektkosten (Kostenobergrenze) 936.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 83.000 €)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Projektgenehmigung
4. Ausführungsgenehmigung
5. Bereitstellung außerplanmäßiger Ausgabe-
mittel in Höhe von insgesamt 936.000 €
6. Änderung des MIP 2007 - 2011
IL 1, UA 4641
Kurzinfo:
Anlass
Rasche Verbesserung des Angebots an Hortplätzen im 25. Stadtbezirk Laim
Inhalt
Errichtung einer Containeranlage für zwei Hortgruppen auf dem Gelände der Grundschule an der Camerloherstr. 110 als Interimslösung
Entscheidungsvorschlag
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, Projektauftrag, Projektgenehmigung, Ausführungsgenehmigung, Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel, Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2007-2011
6.
Kurzfristige Erhöhung....
-
02-08 / E 00527 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00527 vom 14.09.2006 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen
Inhalt
Die Bürgerversammlung fordert, dass die Hortkapazitäten an der Grundschule Oberföhringer Straße durch räumliche Erweiterungen kurzfristig erhöht werden.
Entscheidungsvorschlag
Aufgrund des Raumbedarfes für die Grundschule ist eine Erweiterung des Hortes an der Grundschule
Oberföhringer Straße nicht möglich.
7.
Realisierungswettbewerb
Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit 6-gruppigem
Tagesheim, Einfachsporthalle und Freisportanlage am
Arnulfpark
Auslobungstext
Kurzinfo:
Anlass
Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit 6-grup-pigem Tagesheim, Einfachsporthalle und Freisport-anlage am Arnulfpark. Für diese soll ein Wettbewerb ausgelobt werden. Der Auslobungstext wird dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt.
Inhalt
Der Wettbewerb soll im vereinfachten Verfahren ausgelobt werden, um schnellstmöglich die Grund-schüler/Innen aus der Wohnbebauung am Arnulfpark und der Umgebung zu versorgen.
Das Baureferat hat in Zusammenarbeit mit dem Schulreferat einen Auslobungstext erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
Das Baureferat wird beauftragt, den Wettbewerb zum Neubau der 3-zügigen Grundschule am Arnulfpark als einstufigen Realisierungswettbewerb im verein-fachten Verfahren, wie im beiliegenden Auslobungs-text dargestellt, auszuloben.
8.
Erweiterung der Schulanlage an der Herterichstraße
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Schulausschusses des Stadtrates vom 11.10.2006, der in Nr. 3 des Antrags der Referentin eine erneute Befassung mit der Angelegenheit vorsieht.
Inhalt
Darstellung des gegenwärtigen Sachstandes
Entscheidungsvorschlag
Der Schulausschuss nimmt zur Kenntnis, dass nach Vorliegen einer Einzelprognose, frühestens im Dezember 2007, erneut über den Sachstand berichtet wird.
9.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindergarten an der Lerchenauer Str. 197
im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Anmeldung zum Bedarfsplan
Kurzinfo:
Anlass
Antrag von Frau Albrecht auf Bezuschussung des Neubaus für einen 6-gruppigen Kindergarten an der Lerchenauer Str. 197 im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
Inhalt
Begründung für den Neubau
Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvoschlag
Für den Neubau des 6-gruppigen Kindergartens an der Lerchenauer Str. 197 soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 1.325.694 € bzw. von 1.417.698 € geleistet werden.
10.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindertageseinrichtung an der Trogerstr. 24
im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Anmeldung zum Bedarfsplan
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Klinikums Rechts der Isar der Technischen Universität München auf Bezuschussung des Umbaus an der Trogerstr. 24 im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen für eine Kooperationseinrichtung
Inhalt
Darstellung der baulichen Situation sowie Begründung des Umbaus
Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvoschlag-
Für den Umbau des Anwesens an der Trogerstr. 24 für eine Kooperationseinrichtung soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 319.422 € geleistet werden.
11.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindertageseinrichtung an der Oberföhringer Str. 156
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Anmeldung zum Bedarfsplan
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Vereins „Internationales Montessori-Zentrum München“ auf Bezuschussung des Umbaus des Anwesens an der Oberföhringer Str. 156 im 13. Stadtbezirk Bogenhausen für eine Kooperationseinrichtung
Inhalt
Darstellung der baulichen Situation sowie Begründung des Umbaus
Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau des Anwesens an der Oberföhringer Str. 156 für eine Kooperationseinrichtung soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 132.769 € geleistet werden.
12.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindertageseinrichtung an der Badenburgstr. 10
im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Anmeldung zum Bedarfsplan
Kurzinfo:
Anlass
Antrag von Frau Lechner auf Bezuschussung des Umbaus des Anwesens an der Badenburgstr. 10 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing in ein Haus für Kinder
Inhalt
Darstellung der baulichen Situation sowie Begründung des Umbaus
Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvoschlag-
Für den Umbau des Anwesens an der Badenburgstr. 10 in ein Haus für Kinder soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 112.024 € geleistet werden.
13.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindertageseinrichtung an der Lenaustr. 8 a
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Anmeldung zum Bedarfsplan
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Elterninitiative Kinderhäusl e.V. auf Bezuschussung des Umbaus im Anwesen Lenaustr. 8 a im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark für eine Kooperationseinrichtung
Inhalt
Darstellung der baulichen Situation sowie Begründung des Umbaus
Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau im Anwesen Lenaustr. 8 a für eine Kooperationseinrichtung soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 53.273 € geleistet werden.
14.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindertageseinrichtung Am Westpark 5
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Anmeldung zum Bedarfsplan
Kurzinfo:
Anlass
Antrag von Frau David auf Bezuschussung des Umbaus im Anwesen Am Westpark 5 im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark in ein Haus für Kinder
Inhalt
Darstellung der baulichen Situation sowie Begründung des Umbaus
Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau im Anwesen Am Westpark 5 in ein Haus für Kinder soll ein Baukostenzuschuss in Höhe von 40.044 € geleistet werden.
15.
Grundsatzbeschluss gymnasiale Versorgung in München
Errichtung staatl. Realschulen und Gymnasien in München
Antrag Nr. 1188 der Stadtratsmitglieder Dr. Burkert,
Hochstätter, Kaplan, Nindl, Schmidt und Volland
vom 27.01.1993
Ein Gymnasium für Trudering
Antrag Nr. 3169 des Bezirksausschusses
des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem
vom 12.10.1995
Errichtung eines Gymnasiums in Freimann
Empfehlung Nr. 13 der Bürgerversammlung
des 12. Stadtbezirkes vom 11.06.1996
Bau einer Realschule in Trudering
Antrag Nr. 776 des Bezirksausschusses
des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem
vom 23.10.1997
Gymnasium.......jetzt
-
02-08 / B 01320 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00655 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00654 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 01693 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 01694 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 01777 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03318 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 01612 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03364 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 01812 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03578 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03617 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Grundsatzbeschluss gymnasiale Versorgung in München
Diverse Anträge von Stadträten, Bezirksausschüssen und Empfehlungen von Bezirksausschüssen
Inhalt
Darstellung der gymnasialen Situation in der LHM. Begründung kurzfristiger bis langfristiger Baumaßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung
Entscheidungsvorschlag
Planung zur Errichtung von 3 neuen Gymnasien für München und zwei Erweiterungen (Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Michaeli-Gymnasium) einleiten
16.
Intensive Förderung und Übergangsklassen für SchülerInnen
des neunjährigen Gymnasiums
-
02-08 / A 03599 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 02-08/A 03599 der FDP vom 21.03.2007
Inhalt
Darstellung der Fördermaßnahmen und Optionen
Entscheidungsvorschlag
Kontinuierliche und intensive Fördermaßnahmen; Ausschöpfung der schulrechtlichen Möglichkeiten
17.
Rhythmisierte Ganztagsschule
-
02-08 / A 03573 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 02-08 / A 03573 von Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Diana Stachowitz,
Frau StRin Fiorenza Colonnella, Herrn StR Nikolaus Gradl, Frau StRin Ida Hochstätter,
Frau StRin Heidemarie Köstler
Inhalt
Darstellung des Ganztagsschulangebotes der städtischen Realschulen
Entscheidungsvorschlag
Das Ganztagsschulangebot an den städtischen Realschulen wird in den Jahrgangsstufen 7 - 9 fortgeführt; zwei städtische Realschulen werden in allen Jahrgangsstufen als rhythmisierte Ganztagsschulen geführt.
18.
Reform der Hauptschulen;
Antrag Nr. 1551 von Frau Städträtin Schmalzl
vom 09.08.1999
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 1551 von Frau Stadträtin Schmalzl vom 09.08.1999;
Erste Vorlage im Schulausschuss vom 23.06.2004: nicht abschließend behandelt
Inhalt
Ergänzende und detailliertere Ausführungen zum Antrag auf der Grundlage des Schulausschussbeschlusses vom 23.06.2004 und eines vom Schulreferat erarbeiteten Arbeitspapiers, das mit der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL zur Vorbereitung dieser Vorlage diskutiert wurde.
Entscheidungsvorschlag
Der Schulausschuss nimmt zur Kenntnis, dass das Schulreferat im Sinne einer aktiv gestaltenden Schulaufwandsträgerschaft nach Maßgabe des vom Stadtrat dafür bewilligten Finanzrahmens die Schülerinnen und Schüler an den staatlichen Grund-, Haupt- und Förderschulen durch außerschulische und schulergänzende Maßnahmen und Angebote fördert.
Der Antrag Nr. 1551 von Frau Stadträtin Schmalzl vom 09.08.1999 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.
19.
Anhörungsverfahren zur Änderung der Volksschul- organisation in der Landeshauptstadt Mündhen;
Sprengeländerung der Grundschulen
- Dom-Pedro-Platz 2
- Alfonsstraße 8
Kurzinfo:
Anlass
Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung
der Grundschulen
- Dom-Pedro-Platz 2
- Alfonsstraße 8
Inhalt
Darstellung der Notwendigkeit der Umsprengelung eines Teilgebiets vom Sprengel der GS Dom-Pedro-Platz zum Sprengel der GS Alfonsstraße auf der Grundlage der vom Planungsreferat erstellten Grundschulpotenzialprognosen.
Entscheidungsvorschlag
Den von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerungen kann vonseiten des Schulaufwandsträgers zugestimmt werden.
20.
Anhörungsverfahren zur Änderung der
Volksschulorganisation in der
Landeshauptstadt München;
Sprengeländerung der Grundschulen
- Amphionpark, Welzenbachstraße 12
- Maria-Ward-Straße 1
- Südl. Auffahrtsallee 82
- Winthirplatz 6
Kurzinfo:
Anlass
Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung
der Grundschulen
- Amphionpark, Welzenbachstraße 12
- Maria-Ward-Straße 1
- Südl. Auffahrtsallee 82
- Winthirplatz 6
Inhalt
Darstellung der aufgrund der Grundschulpotentialprognosen des Planungsreferats erforderlichen Verkleinerungen der Sprengel der GS Maria-Ward-Straße und der GS Südl. Auffahrtsallee sowie der Auswirkungen auf die davon betroffenen beiden anderen Schulen.
Entscheidungsvorschlag
Den von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerungen kann von seiten des Schulaufwandsträgers zugestimmt werden.
21.
Elternbildung ....
-
02-08 / A 03597 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03846 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03269 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Durch die Stadtratsmitglieder Frau StRin Diana Stachowitz,
Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Angelika Gebhardt,
Frau StRin Beatrix Zurek, Herrn StR Christian Müller und Frau StRin Ida Hochstätter wurde am 21.03.07 der Antrag Nr. 02-08 / A 03597 „Elternbildung“ gestellt
Inhalt
Darstellung der Grundlagen und der Möglichkeiten zur Umsetzung der Elternbildung
Entscheidungsvorschlag
Konzipierung eines bedarfsgerechten Elternbildungsangebots durch das Schulreferat mit Bereitstellung der hierfür erforderlichen Mittel
22.
Ökologische Lebensmittel
-
02-08 / A 00661 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Durch die Stadtratsfraktion Bündnis90/ Die Grünen/ RL wurde am 14.02.2003 der Antrag Nr. 02-08 / A 00661 „Erhöhung des Anteils ökologischer Lebensmittel in städtischen Krippen,
Kindertagesstätten und Horten“ gestellt
Inhalt
Darstellung der Verpflegungspraxis an den städt. Kindertageseinrichtungen
Entscheidungsvorschlag
Der durchschnittliche Anteil an ökologischen Lebensmitteln in städt. Kindertageseinrichtungen wird erhöht.
Die Möglichkeiten den Frischkostanteil in städt. Kindertageseinrichtungen in der Trägerschaft des Schulreferats zu erhöhen werden geprüft.
23.
Verwaltungshaushalt 2007
Freiwilliger Gebührenangleichungszuschuss
für Kindergärten und Horte freier Träger
Kurzinfo:
Anlass
Förderung von Gebührenangleichungen bei
Kindertageseinrichtungen freier Träger zur
Vermeidung sozialer Härten
Inhalt
Voraussetzungen für den Erhalt des Zuschusses
Entscheidungsvorschlag
Bezuschussung der Gebührenangleichungen in
Kindertageseinrichtungen freier Träger
24.
Freigabe des Zuschusses an die
Studienstätte für Politik und Zeitgeschehen
München e.V. für das Jahr 2007
Kurzinfo:
Anlass
Der im Verwaltungshaushalt 2007 veranschlagte Zuschuss an die Studienstätte für Politik und Zeitgeschehen München e.V. soll zur Auszahlung freigegeben werden.
Inhalt
Politische Jugendbildungsarbeit ist nach wie vor eine wichtige pädagogische Aufgabe. Darlegung der Gründe für die Notwendigkeit und Beispiele zu den thematischen Schwerpunkten.
Entscheidungsvorschlag
Der im Verwaltungshaushalt 2007 veranschlagte Zuschuss in Höhe von 302.800,- € wird zur Auszahlung freigegeben.
25.
Kein Aufbau ...
-
02-08 / A 03676 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 02-08 / A 03676 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen/RL vom 02.05.2007
Inhalt
Die Kultusministerkonferenz (KMK) diskutiert die Einführung eines länderübergreifenden individualisierten Bildungsregisters. Dagegen bestehen erhebliche rechtliche Bedenken. Einige Bundesländer haben deshalb ihre Zustimmung hierzu verweigert.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat der Landeshauptstadt München lehnt den Aufbau eines nationalen individualisierten Bildungsregisters in Form einer Totalerhebung ab.
26.
Vertretung der Landeshauptstadt München in der
Verbandsversammlung des Zweckverbandes
"Münchener Fachakademie für Augenoptik"
Kurzinfo:
Anlass
Ruhestandsversetzung der bisherigen stellvertretenden Verbandsräte Herrn BauDir Rüdiger Merz sowie Herrn OStudDir Wolfgang Steinhardt
Inhalt
Neubesetzung der stellvertretenden Positionen
Entscheidungsvorschlag
Als Nachfolger für Herrn BauDir Rüdiger Merz wird Herr BauDir Christian Clemens als stellvertretender Verbandsrat in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Münchener Fachakademie für Augenoptik“ entsandt.
Als Vertreterin für Herrn Stadtdirektor Christian von Hoerner wird Frau StudDir Monika Maenner bestellt.
27.
Unterrichtspflichtzeit von Lehrkräften
an beruflichen Schulen
Hier: Religionspädagogen (FH)
Kurzinfo:
Anlass
Änderung der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus über die Unterrichtspflichtzeit der Lehrer an beruflichen Schulen vom 08.12.2006
Inhalt
Religionspädagogen (FH) an beruflichen Schulen (ausgenommen an Berufsoberschulen und Fachoberschulen) haben eine Unterrichtspflichtzeit von 25 Wochenstunden.
Entscheidungsvorschlag
Der aufgeführten Änderung der Unterrichtspflichtzeit im Bereich des Lehrdienstes wird zugestimmt.
28.
Überörtliche Prüfung des Einzelplans 4 (1990 bis 2005)
der Landeshauptstadt München durch den
Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband (BKPV)
Schulreferat - Heilpädagogische Tagesstätten
Kurzinfo:
Anlass
Überörtliche Prüfung des Einzelplans 4
(1990 bis 2005) der Landeshauptstadt München
durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband (BKPV)
Schulreferat – Heilpädagogische Tagesstätten
Inhalt
Darstellung der Prüfungsschwerpunkte und –feststellungen zu
– Personalbedarf
– Dienstzeitplanung
Tabellarische Übersicht (Kurzübersicht) der wesentlichen Prüfungsfeststellungen und Empfehlungen des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes (BKPV) und Vorgehen der geprüften Organisationseinheit
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
29.
Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 1999 bis 2005
der Landeshauptstadt München durch den
Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband (BKPV)
Kurzinfo:
Anlass
Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen
1999 bis 2005 der Landeshauptstadt München
durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband (BKPV)
Inhalt
Darstellung der Prüfungsschwerpunkte und Prüfungsfeststellungen zu
– Schulkostenbeiträge (Gastschulbeiträge,
Schulkostenersätze)
– Schülerbeförderung
– Organisation der Hausmeisterdienste
– Pausenverkauf
– Städt. Sing- und Musikschule
Tabellarische Übersichten (Kurzübersichten) der wesentlichen Prüfungsfeststellungen und Empfehlungen des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes (BKPV) und Vorgehen der geprüften Organisationseinheit
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben