RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.05.2024 20:40:53)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 25. September 2007, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
1.
Beschlussvollzugskontrolle
5. Halbjährlicher Bericht
für den Zeitraum 01.01.2007 - 30.06.2007
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 06.10.2004 die
Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle (BVK) beschlossen.
Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss
halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand
der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen,
zu berichten.
Die Fortführung dieses zunächst befristeten Verfahrens wurde von
der Vollversammlung des Stadtrates am 23.11.2006 beschlossen.
Inhalt
Darstellung des jeweiligen Sachstandes
Gesucht werden kann auch nach:
- Realisierungswettbewerb
- Wettbewerb
- Isar – Plan
- Tube 6
- Wittelsbacher Schwelle
- Bade- und Bootverordnung
Hauptabteilung Gartenbau
2.
Soziale Stadt Projekte
im Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“
Aufwertung und Umgestaltung Piusplatz und angrenzender Grünanlagen
im 14. Stadtbezirk Berg am Laim und
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Kostenrahmen (überschlägig):
ca. 2 Mio. €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Vorplanungsauftrag
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsbeschluss vom 06.07.2005:
·Förmliche Festlegung der Sanierungsgebiete
„Innsbrucker Ring – westlich“
„Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“
· Beauftragung, erste Maßnahmen durchzuführen
Inhalt
· Kostenrahmen (überschlägig): ca. 2 Mio €
· Projektbeschreibung:
Aufwertung der öffentlichen Grünanlagen;
Anpassung an die aktuellen Nutzungsansprüche;
Detaillierung erst nach Bürgerbeteiligung
Entscheidungsvorschlag
1.1 Das Bedarfsprogramm wird genehmigt.
1.2 Das Baureferat wird beauftragt, die Vorplanung zu erarbeiten
und den Projektauftrag herbeizuführen.
1.3 Das Baureferat wird beauftragt, Vorplanungen und schall-
technische Untersuchungen für Lärmschutzmaßnahmen
am Innsbrucker Ring durchzuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
Piuskirche
Rogatekirche
Aschheimer Straße
Innsbrucker Ring
Rund um den Ostbahnhof
3.
14. Maßnahmenkatalog zur Flächenentsiegelung
- Grundschule Mariahilfplatz 18
- Grund- und Förderschule Dachauer Straße 98
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Entsiegelungsmaßnahmen in Schulhöfen,
z.T. nach Grundleitungssanierung
Inhalt
Maßnahme 14.1: Grundschule Mariahilfplatz 18
Entsiegelung und Umgestaltung des sanierungsbedürftigen,
überwiegend asphaltierten Schulhofes, Baumpflanzung (1 Baum)
Maßnahme 14.2: Grund- und Förderschule Dachauer Straße 98
- Abschnitt 1:
Entsiegelung und Umgestaltung des asphaltierten
Schulhofes nach Grundleitungssanierung,
Baumpflanzung (2 Bäume)
-Abschnitt 2:
Entsiegelung des Zufahrtsbereiches mit
Parkplätzen, Baumpflanzung (1 Baum)
Gesucht werden kann auch nach:
- Entsiegelungsprogramm
- Finanzposition 5800.950.1130.1
Hauptabteilung Hochbau
4.
Kunst am Bau im Gebiet des geöffneten Auer Mühlbachs
Antrag Nr. 02-08 / B 01472
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 5 Au-Haidhausen
vom 20.09.2006
-
02-08 / B 02401 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 01472 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anträge Nr. 02-08 / B 01472 und Nr. 02-08 / B 02401:
Mit Antrag vom 20.09.2006 fordert der Bezirksausschuss
des Stadtbezirkes 5 Au - Haidhausen, nach Abschluss der
Geschichtswerkstatt am wiedergeöffneten Auer Mühlbach
einen neuen Wettbewerb zur Kunst am Bau auszuschreiben
und durchzuführen.
Mit Antrag vom 19.09.2007 fordert der Bezirksausschuss,
die nicht ausgegebenen Mittel für Kunst am Bau in Zusammen-
hang mit einem zukünftigen Bauabschnitt zur Öffnung des
Auer Mühlbachs zu verwenden.
Inhalt
Darstellung des Sachstandes und Verfahrensvorschlag
Entscheidungsvorschlag
Am wiedergeöffneten Auer Mühlbach – Am Neudeck
wird kein neuer Kunst am Bau-Wettbewerb durchgeführt.
Das Baureferat wird für den Fall eines Bauprojektes zur weiteren
Öffnung des Auer Mühlbaches beauftragt, dem Stadtrat eine
Erhöhung des Kunst am Bau-Ansatzes um die im Bereich
Am Neudeck nicht verausgabten Kunstmittel vorzuschlagen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Am Neudeck
- Geschichtswerkstatt Auer Mühlbach
5.
Plangutachten Pasing-Zentrum
Gestaltung von Straßen und Plätzen
im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing
Auslobungstext
-
02-08 / A 03989 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 16.01.2007 wurde das
Baureferat beauftragt, einen Workshop zur Vorbereitung eines
Plangutachtens für den Planungsumgriff der vom „Verkehrskonzept
Pasing - Zentrum“ betroffenen Stadträume durchzuführen und
dem Stadtrat vom Ergebnis des Workshops zu berichten.
Inhalt
Das Baureferat hat am 05. und 06.07.2007 einen Workshop
zur Vorbereitung des Plangutachtens durchgeführt und
einen Auslobungstext für das Plangutachten erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
Das Baureferat wird beauftragt, das Plangutachten zur
Gestaltung der Straßen- und Platzräume im Pasinger Zentrum,
wie im beigelegten Auslobungstext dargestellt, durchzuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Verkehrskonzept, Pasing
- Nordumgehung Pasing, NUP
- Bahnhof Pasing
- Trambahnverlängerung Linie 19, Trambahn
Hauptabteilung Tiefbau
6.
Sanierung des Frauenplatzes vor dem Münchner Dom
Antrag Nr. 02-08 / A 03750
von Herrn Stadtrat Josef Schmid,
Frau Stadträtin Elisabeth Schosser und
Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor
vom 13.06.2007
-
02-08 / A 03750 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsantrag Nr. 02-08 / A 03750:
Der Frauenplatz vor dem Münchner Dom soll noch vor der
850-Jahr-Feier der Landeshauptstadt München gründlich
saniert werden.
Inhalt
Darstellung des aktuellen Sachstandes
Entscheidungsvorschlag
Die Erneuerungsmaßnahme am Frauenplatz ist aufgrund
der künftigen privaten Hochbaumaßnahmen derzeit nicht
wirtschaftlich sinnvoll.
Das Baureferat wird beauftragt, zu gegebener Zeit
das Bedarfsprogramm zur Erneuerung des Frauenplatzes
zur Genehmigung vorzulegen.
Dem Antrag Nr. 02-08 / A 03750 kann derzeit nicht entsprochen werden.
Gesucht werden kann auch nach:
- Frauenplatz
- Domvorplatz
- Frauenkirche
- Dom
- Altstadt
- Fußgängerzone
7.
Aktive Lärmschutzmaßnahmen an der BAB A 95 zwischen
Luise-Kiesselbach-Platz und Anschlussstelle Kreuzhof
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00303
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 7 Sendling-Westpark
am 06.12.2005
-
02-08 / E 00303 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00303:
Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert,
die aktiven Lärmschutzmaßnahmen an der Autobahn München
Garmisch zwischen Luise-Kiesselbach-Platz und Kreuzhof in
die oberste Prioritätenstufe einzureihen und die Maßnahmen
so bald wie möglich zu realisieren.
Inhalt
Im Rahmen der EU-Gesetzgebung wurden hinsichtlich der
Lärmminderungsplanung neue Grundlagen geschaffen.
Das Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung
und Bekämpfung von Umgebungslärm sieht die Einführung
von Verordnungen zur Lärmkartierung und zur Erstellung
von Aktionsplänen vor.
Mit der am 16.03.2006 in Kraft getretenen 34. BImSchV sind
für Ballungsräume eine Lärmkartierung bis 30. Juni 2007 und
Aktionspläne bis 18. Juli 2008 zu erstellen. Die Federführung
liegt beim Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU).
Entscheidungsvorschlag
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird gebeten, im Zuge
der Erstellung der Lärmkarten für den Straßenverkehr und den
anschließenden Aktionsplänen die Priorität aktiver Lärmschutz-
maßnahmen an der Autobahn München-Garmisch zwischen
Luise-Kiesselbach-Platz und Kreuzhof zu überprüfen.
Somit kann der Empfehlung nach Maßgabe des Vortrages
entsprochen werden.
Gesucht werden kann auch nach:
- Lärmsanierung
- Bundesimmissionsschutzgesetz
- Schallschutz
- Umgebungslärm
- Autobahn München-Garmisch
8.
Unverzügliche Umsetzung des Luftreinhalteplanes und
beschleunigte Realisierung der Tunnelbaumaßnahme
Mittlerer Ring/Südwest
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00555 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 7 Sendling-Westpark
am 17.10.2006
-
02-08 / E 00555 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00555:
Die Landeshauptstadt München soll die Planungen für die
Tunnelbaumaßnahme Mittlerer Ring Südwest mit höchster Priorität
vorantreiben, die Beschlussfassung durch den Stadtrat noch 2006
herbeiführen und den Baubeginn verbindlich auf 2008 festsetzen.
Inhalt
Die Beschlussfassung zur Projektgenehmigung durch die
Vollversammlung des Stadtrates erfolgte am 18.04.2007.
Danach beginnt die Baumaßnahme mit den Kanalbaumaßnahmen
im Herbst 2007.
Entscheidungsvorschlag
Der Empfehlung kann entsprochen werden, da die Beschlussfassung
zur Projektgenehmigung durch die Vollversammlung des Stadtrates
am 18.04.2007 erfolgte. Die Baumaßnahme beginnt mit den
Kanalbaumaßnahmen im Herbst 2007.
Gesucht werden kann auch nach:
- Langer Tunnel Südwest
- Luise-Kiesselbach-Platz
9.
Aktion saubere Stadt
Konzept der Öffentlichkeitskampagne
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Bauausschusses vom 27.03.2007
zur Aktion Saubere Stadt
Inhalt
In der Beschlussvorlage werden das Konzept für die
Öffentlichkeitskampagne zur Sauberen Stadt vorgestellt
sowie die Kosten und die Finanzierung dargestellt.
Die vom Baureferat bereits umgesetzten Maßnahmen zur
Verbesserung der städtischen Leistungen werden dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Das Baureferat wird beauftragt, das vorgestellte Konzept
für die Öffentlichkeitskampagne umzusetzen und zu realisieren.
Gesucht werden kann auch nach:
- Straßenreinigung
- Öffentlichkeitskampagne
- Hundekot
10.
Zentrale Bahnflächen München
Hauptbahnhof - Laim - Pasing
Herstellung von öffentlichen Verkehrsflächen
im Umgriff des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1894 a
Landsberger Straße östlich der Wotanstraße
im 25. Stadtbezirk Laim
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Umbau der Landsberger Straße östlich der Wotanstraße
Inhalt
Bauliche Umsetzung von Maßnahmen gemäß Bebauungsplanung
Nr. 1894 a.
Das Baureferat hat für den Umbau der Landsberger Straße
östlich der Wotanstraße ein Bedarfsprogramm erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Bebauungsplan Nr. 1894 a
- Zentrale Bahnflächen Hauptbahnhof - Laim – Pasing
- Laimer Knoten
- Umweltverbundröhre
11.
Haberlandstraße
zwischen Volmstraße und Aubinger Straße
im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Erneuerung
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.000.000,- €
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Erneuerung der Haberlandstraße
zwischen Volmstraße und Aubinger Straße
Inhalt
Die Fahrbahn der Haberlandstraße ist grundhaft erneuerungsbedürftig.
Aufgrund des immer höher werdenden Unterhaltsbedarfes und
der damit verbundenen Kosten ist die Erneuerung der Fahrbahn
als vordringlich einzustufen.
Mit der Maßnahme soll 2008 begonnen werden.
Das Baureferat hat für die Maßnahme ein Bedarfsprogramm erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die weiteren Planungs- und
Genehmigungsschritte verwaltungsintern herbeizuführen,
sofern die Kostenobergrenze nicht überschritten wird.
Gesucht werden kann auch nach:
- Lortzingstraße
- Varnhagenstraße
- Volmstraße
- Aubinger Straße
12.
Marsstraße
zwischen Dachauer Straße und Seidlstraße
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.110.000 €
Projektgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Der Bauausschuss hat mit Beschluss vom 23.05.2006
das Bedarfsprogramm für die Maßnahme Marsstraße
zwischen Dachauer Straße und Seidlstraße genehmigt
und das Baureferat beauftragt, die Entwurfsplanung
zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen.
Inhalt
In dem Beschluss werden das Planungskonzept
sowie die Kosten und Finanzierung dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Die Projektgenehmigung mit einer Kostenobergrenze
von 1.110.000 € wird erteilt.
Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführungsplanung
zu erarbeiten und die Ausführungsgenehmigung
herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Straßenbau
- Straßenausbau
- Dachauer Straße
- Seidlstraße
13.
Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB)
Anpassungs- und Umgestaltungsarbeiten entlang der Arnulfstraße
im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.500.000.-- €
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
An der Arnulfstraße soll der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB)
errichtet werden. Grundlagen bilden der Bebauungsplan mit
Grünordnung Nr. 1870 sowie der Beschluss der Vollversammlung
des Stadtrates vom 14.12.2005.
Inhalt
Die Baumaßnahmen, die im Zusammenhang mit dem ZOB
erforderlich sind, werden wie im Bedarfsprogramm dargestellt,
nach Maßgabe des Bebauungsplanes mit Grünordnung
Nr. 1870 sowie des Beschlusses der Vollversammlung
des Stadtrates vom 14.12.2005 hergestellt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung
zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Hackerbrücke
- ehemaliger Containerbahnhof
14.
Hultschiner Straße
(Bebauungsplan Nr. 1931 – Süddeutscher Verlag)
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Straßenumbau
Projektkosten (Kostenobergrenze):
2.260.000 €
(darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der
Stadtwerke München GmbH = 350.000 €)
1. Projektgenehmigung
2. Genehmigung zur Durchführung vorgezogener
Spartenarbeiten in Höhe von 350.000 €
3. Genehmigung zur verwaltungsinternen
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Der Bauausschuss hat mit Beschluss vom 23.05.2006
das Bedarfsprogramm für den Umbau der Hultschiner Straße
genehmigt und das Baureferat beauftragt, die Entwurfsplanung
zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen.
Inhalt
Im Beschluss werden das Planungskonzept
sowie die Kosten und Finanzierung dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Projektgenehmigung wird erteilt.
2. Die Genehmigung zur Ausführung vorgezogener
Spartenarbeiten wird erteilt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung
vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung
herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Süddeutscher Verlag
- Straßenbau
- Berg am Laim
- Baumkirchner Straße
- Eggenfeldener Straße
- Truderinger Straße
- Zamdorf
- Hochhaus
- Radroute
- Realisierungsnetz
- Radwegenetz
Hauptabteilung U-Bahn-Bau
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
15.
Keine ausbeuterische Arbeit auf kommunalen Baustellen
Antrag Nr. 02-08 / A 03679
der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/rosa liste
vom 03.05.2007
-
02-08 / A 03679 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 02-08 / A 03679
der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 03.05.2007
„Keine ausbeuterische Arbeit auf kommunalen Baustellen“
Inhalt
Darstellung der bisherigen Sach- und Rechtslage,
Aufnahme einer modifizierten Vertragsstrafenregelung
in die Vertragsunterlagen zur Ausführung von Bauleistungen
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, im Rahmen eines Pilotprojektes
ab sofort bei referatseigenen Vergaben im Anwendungsbereich
von Mindestlohnpflichten eine Vertragsklausel entsprechend
dem Sachvortrag zu vereinbaren.
2. Nach Ablauf von 3 Jahren wird das Baureferat dem Stadtrat
über praktische Erfahrungen berichten und gegebenenfalls
die Aufnahme einer entsprechenden Vertragsklausel in das
städtische Vergabehandbuch vorschlagen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Lohndumping
- Mindestlohn
- Tariftreue
16.
Änderung der Erschließungsbeitragssatzung
Kurzinfo:
Anlass
Anpassung der Einheitssätze der Erschließungsbeitragssatzung auf
Grund des seit 01.01.2007 gültigen höheren Mehrwertsteuersatzes.
Inhalt
Mit dem Beschluss werden die Einheitssätze der Erschließungs-
beitragssatzung mit Wirkung vom 01.11.2007 um ca. 2,59 %
angehoben.
Entscheidungsvorschlag
Die Anlage zur Erschließungsbeitragssatzung wird zum 01.11.2007
geändert. Damit werden die als Grundlage für Erschließungsbeitrags-
abrechnungen dienenden Einheitssätze auf den aktuellen Stand
gebracht.
Gesucht werden kann auch nach:
- Erschließungsbeitrag
- Einheitssätze 2007
- EBS
Nachtrag
17.
Öffentliche Grünfläche Detmoldstraße
im 24 Stadtberzirk Feldmoching - Hasenbergl
Projektkosten (Ausführungskosten):
1.770.000 €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1398 a, Detmoldstraße,
Thaddäus-Robl-Straße, Waldmeister-, Azaleenstraße,
Schätzweg, Schleißheimer Straße; in Kraft getreten am 10.12.03
Inhalt
Ausführungsgenehmigung für den Neubau einer
Öffentlichen Grünfläche mit Lärmschutzanlagen und
Bau von Spiel-, Erholungs- und Ausgleichsflächen
Entscheidungsvorschlag
Erteilung der Ausführungsgenehmigung
Gesucht werden kann auch nach:
- Lärmschutzwall
- Lärmschutzwand
- Kolonie Lerchenau
18.
Straßentunnels in München
Nachrüstung der Sicherheitseinrichtungen
- Leuchtenbergring - Tunnel -
- Innsbrucker Ring - Tunnel -
im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen
im 14. Stadtbezirk Berg am Laim
Projektkosten (Ausführungskosten):
8.600.000,-- €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 16.01.2007 wurde
die Projektgenehmigung für die Nachrüstung der Sicherheitseinrichtungen
im Leuchtenbergring - Tunnel und im Innsbrucker Ring - Tunnel
mit einer Kostenobergrenze in Höhe von 8.790.000 € erteilt.
Das Baureferat hat zwischenzeitlich die Bauausführung vorbereitet.
Inhalt
Inzwischen sind ca. 60 % der Kosten durch Submission von Leistungen für die technische Betriebsausstattung,
aus Preislisten für Lieferungen und durch konkret
berechenbare Ingenieurleistungen belegt.
Die mit der Projektgenehmigung festgelegte Kostenobergrenze
in Höhe von 8.790.000 € wird um 190.000 € unterschritten.
Der Baumaßnahme erstreckt sich von Frühjahr 2008 bis
zur Verkehrsfreigabe des Richard-Strauss-Tunnels
voraussichtlich im 2. Quartal 2009.
Entscheidungsvorschlag
Die Nachrüstung der Sicherheitseinrichtungen im Leuchtenbergring -
Tunnel und Innsbrucker Ring - Tunnel mit Ausführungskosten
in Höhe von 8.600.000 € wird genehmigt.
Dem Baubeginn wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
-Tunnelsicherheit
- Mittelwand
- RABT