RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.05.2024 06:00:46)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 6. Dezember 2007, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Gewährung eines Zuschusses an Mutabor
(Ambulante Intensivförderung für Menschen
mit erworbenen Hirnschäden e. V.) aus
verschiedenen Stiftungen
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag auf Gewährung eines Zuschusses an MUTABOR aus dem Fonds Münchener Behindertenhilfe sowie der Sankt Nikolaispital-Stiftung
Inhalt
- Der Antragsteller
- Anlass der Antragstellung
- Kosten und Zeitrahmen des Umbaus
- Bewertung des Projektes
- Finanzierung aus den Stiftungen
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 18.000,00 € an MUTABOR aus dem Fonds Münchener Behindertenhilfe in Höhe von 8.000,00 € und der Sankt Nikolaispital-Stiftung in Höhe von 10.000,00 €
Gesucht werden kann auch nach:
- kranke Menschen
2.
Gewährung eines Zuschusses an die
Blindeninstitutsstiftung München
aus der Buhl-Strohmaier-Stiftung und der
Dr. Konrad und Gertraud Taubmann-Stiftung
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag auf Gewährung eines Zuschusses an die Blindeninstitutsstiftung München aus der Buhl-Strohmaier-Stiftung sowie der Dr. Konrad und Gertraud Taubmann-Stiftung
Inhalt
- Die Antragstellerin
- Das beantragte Projekt
- Die Kosten
- Die Finanzierung aus den Stiftungen
Entscheidungsvor-schlag
Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses für die Ausstattung der zwei neuen Therapieräume im Gebäudeteil in der Romanstraße in Höhe von 14.000,00 € aus Mitteln der-Buhl-Strohmaier-Stiftung sowie 5.000,00 € aus Mitteln der Dr. Konrad und Gertraud Taubmann-Stiftung.
Gesucht werden kann auch nach:
- kranke Menschen
3.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Antrag auf Genehmigung einer Nutzungsänderung
im Anwesen Terofalstraße 103, Erdgeschoss links
für den Verein "Generationengerechtes Wohnen mit der
Wohnungsgenossenschaft München-West eG"
zur Nutzung als Nachbarschaftstreff (soziale Begegnungsstätte)
Kurzinfo:
Anlass
- Errichtung einer sozialen Begegnungsstätte im Anwesen Terofalstraße 103 (Wohnung im Erdgeschoss links) für den Verein „Generationengerechtes Wohnen mit der
Wohnungsgenossenschaft München-West eG“
- Antrag der Wohnungsgenossenschaft München-West eG vom 06.06.2007 auf Nutzungsänderung von oben genanntem Wohnraum
Inhalt
- Anwesen/Wohnraum: Terofalstraße 103
Stadtbezirk: 20 - Hadern
Antragstellerin: Wohnungsgenossenschaft
München-West eG
Verfügungsberechtigte: Wohnungsgenossenschaft
München-West eG
Betroffene Mietparteien: keine
Antrag vom: 06.06.2007
- Öffentliches Interesse an der Errichtung einer sozialen Begegnungsstätte im Anwesen Terofalstraße 103
- Im Stadtbezirksteil Blumenau besteht derzeit eine Unterversorgung mit einer derartigen Nachbarschaftsbegegnungsstätte und es fehlt an entsprechend geeigneten Räumlichkeiten.
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zu dem Antrag auf Genehmigung der Nutzungsänderung von Wohnraum durch die Errichtung einer sozialen Begegnungsstätte im Anwesen Terofalstraße 103, Erdgeschoss links.
Gesucht werden kann auch nach:
- VollzBekZwE
4.
Münchner Gesamtplan II, Soziale
Wohnungsversorgung - Wohnungslosenhilfe
Teilbereich Prävention
Ergebnisse der wissenschaftlichen
Begleituntersuchung des Modellprojektes zur
Qualifizierung der städtischen Maßnahmen
zum Erhalt von Mietverhältnissen
Stadtweite Umsetzung der Ergebnisse im Jahr 2008
Kurzinfo:
Anlass
- Beendigung des Präventionsmodellprojektes zur
- Qualifizerung der Maßnahmen zum Erhalt von Mietverhältnissen
- Stadtweite Umsetzung der Ergebnisse im Jahr 2008
Inhalt
- Darstellung der Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung von zweiplus BERATUNG ENTWICKLUNG EVALUATION
- Anforderungen an ein fachliches Handlungskonzept im Hinblick auf die Erhöhung der Anzahl erhaltener Mietverhältnisse sowie Reduzierung der Kosten (Handlungsziel Soziareferat 2008).
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen fachlichen Umsetzungsinhalten sowie zur Finanzierung der dafür benötigten Personalressourcen
Gesucht werden kann auch nach:
- Präventionsprojekt
- Erhalt von Mietverhältnissen
- aufsuchende Sozialarbeit
- Kosteneinsparungen
5.
Projektförderung
"Betreutes Wohnen zu Hause", "Wohnen & Daheim"
Verlängerung 2008 bis 2009
Kurzinfo:
Anlass
- Auftrag des Sozialausschusses vom 01.12.2005
Projektförderung „Betreutes Wohnen zu Hause“, „Wohnen & Daheim“
Inhalt
- Kurzdarstellung des Konzepts
- Darstellung der Ergebnisse nach einem Jahr Laufzeit
- Beschreibung der Hemmnisse für die Verbreitung des Projekts
- Beschreibung von Maßnahmen zur Beförderung des Betreuten Wohnen zu Hause bzw. Wohnen & Daheim
- Ausblick für das dritte Projektjahr
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Verlängerung der Anschubfinanzierung um ein Jahr (insgesamt drei Jahre)
Gesucht werden kann auch nach:
- Häusliche Versorgung
- Wohnungsanpassung
6.
Sturzrisiko in Pflegeheimen verringern
Antrag Nr. 02-08 / A 03491 ......................
Freiheitsentziehende Maßnahmen bei älteren
verwirrten Menschen im ambulanten und
stationären Bereich -
Todesfälle durch unsachgemäße mechanische
Fixierungen
Antrag Nr. 02-08 / A 03562 ........................
-
02-08 / A 03491 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03562 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 04107 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
- Projekte zu Sturzprophylaxe (Senioren- und Pflegeheim Vincentinum in München, Projekt in Baden-Württemberg, AOK Bayern)
- Studien zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen, zu Todesfällen bei freiheitsentziehenden Maß-nahmen
- Stellungnahme Münchner Heimträger zur Sturzprophyla-xe und zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
- Information des Städtischen Klinikums München GmbH zum Umgang mit den Themen Sturz und freiheitsentziehende Maßnahmen
- Stellungnahmen städtischer Referate und Stellen
Gesucht werden kann auch nach:
- Sturzereignisprotokoll
- Hüftprotektoren
- Sturzrisiken
- Risikomanagement
- Sturzpräventionsprogramm
- Fehlanwendungen des Gurtsystems
- Besondere Dementenbetreuung
- Heiminterne Tagesbetreuung
- Milieuorientierung
- Nationaler Expertenstandard
- Empfehlungen zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
- Beauftragte für freiheitsentziehende Maßnahmen
- Theorie-Praxis-Transfer
- Personalentwicklung
7.
Errichtung von 13 Fachstellen häusliche
Versorgung in den Sozialbürgerhäusern
Kurzinfo:
Anlass
- Beendigung der Modellphase der Fachstellen häusliche Versorgung
- Bestätigung der Praxistauglichkeit durch den wissenschaftlichen Evaluationsbericht von AgaS (Arbeitsgemeinschaft für angewandte Sozialforschung GmbH)
- Bekanntgabe über das Ausbauprogramm
Inhalt
- Ausgangssituation: Defizite in der häuslichen Versorgung pflegebedürftiger Erwachsener (Hearing 2001)
- Konzeption und Einrichtung von sechs städtischen Fach-stellen häusliche Versorgung
- Ergebnisse der Evaluation- und Prozessbegleitung
(2004 - 2006)
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Ausbau des Programms in die dezentrale Struktur der 13 Sozialbürgerhäuser
Gesucht werden kann auch nach:
- Verbleib in der eigenen Häuslichkeit
- Ambulante Pflege
- Hilfe- und Pflegebedürftigkeit
- Bürgerberatung und Case Management
- Kooperation und Vernetzung in der Sozialregion
8.
Kostenerstattungsanspruch gegen den
Landkreis Lindau
Klageerhebung
Kurzinfo:
Anlass
- Klageerhebung wegen eines Kostenerstattungsanspruchs (§ 22 Nr.13 GeschO)
Inhalt
- Kostenerstattungsanspruch nach § 103 Abs. 3 BSHG gegen den Landkreis Lindau wegen Sozialhilfeaufwendungen in Höhe von 208.859,68 €
Entscheidungsvorschlag
Beauftragung des Sozialreferats zur Erhebung der Klage gegen den Landkreis Lindau
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Kostenerstattung
- Klageentwurf
9.
Untersuchung zur Lebenssituation
älterer Migrantinnen und Migranten in München
Die Alten- und Pflegeheime für MigrantInnen öffnen
Antrag Nr. 02-08 / A 03733 ................................
-
02-08 / A 03733 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Vorlage der Studie über ältere Migrantinnen und Migranten in München
- Aus der Studie resultierende Empfehlungen und zu entwickelnde Maßnahmen für die Versorgung und Pflege älterer Migrantinnen und Migranten
- Antrag Nr. 02-08 / A 03733 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 06.06.2007
Inhalt
- Bekanntgabe der Ergebnisse der Studie über ältere Migrantinnen und Migranten in München
- Kurzdarstellung über bestehende und weiterzuentwickelnde Angebote der Altenhilfe für Migrantinnen und Migranten
- Vorschläge zu Maßnahmen und Projekten auf der Basis der Empfehlungen dieser Studie unter Einbeziehung des Integrationskonzeptes
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme der Studie und deren Ergebnisse
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen Projekten und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Migrantinnen und Migranten in München
Gesucht werden kann auch nach:
- Altenhilfestrategien
- Ältere Migrantinnen und Migranten
- Integrationskonzept
10.
Beschlussvollzugskontrollle
Sozialausschuss
01.01.2007 bis 30.06.2007
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004: Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung des Stadtrates
Inhalt
- Darstellung der Beschlussaufträge mit jeweiligem Erledigungsstatus und -vermerk
Gesucht werden kann auch nach:
- halbjährliche Bekanntgabe
- Beschlussauftrag
- Kontrollinstrument