HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 21.05.2024 19:46:57)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. Oktober 2007, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Errichtung einer Kooperationseinrichtung mit 3 Kindergarten- und 2 Kinderkrippen- gruppen an der Diamantstraße, Ludwigsfeld im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl Projektkosten (Kostenobergrenze) 3.044.000 € (davon Ersteinrichtungskosten 197.000 €) Grundstücksablöse 645.000 € 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

02-08 / V 10884 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Schließung zweier freigemeinnütziger Kindergärten im Ludwigsfeld Inhalt Neubau der Kooperationseinrichtung an der Diamantstraße, Ludwigsfeld Entscheidungsvorschlag Projektauftrag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Abgesetzt
Konzept zur Umsetzung des Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagespflege Teil B, Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Verfahren zur Ermittlung des örtlichen Bedarfs an Kinderbetreuungsplätzen gemäß BayKiBiG und SGB VIII Antrag Nr. 02-08 / A 03628 ...........................

  • 02-08 / A 03628 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04164 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04189 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03182 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10593 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Darstellung der bundesweiten Diskussion zum Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3jährige Kinder - Verhältnis zwischen Münchner Teilplan 4 und Ausbau- offensive der Bundesregierung - Sicherstellung der Ausbauziele - Qualitätssicherung - Personalgewinnung und Maßnahmen zur Personalgewinnung - Vom Bund in Aussicht gestellte Mittel - Fazit/Zusammenfassung aller Planungswerte - Kostenübersicht Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Ausbau Kinderkrippenplätze - Plätze für 0 - 3 Jährige - Teilplan 4 - Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung
3.
Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe Marianne-Brandt-Str. Teileigentumserwerb (Produkt 2.1.1) Gesamtkosten - Kostenobergrenze 1.932.000 Euro davon 1.653.000 Euro Baukosten 44.000 Euro Erwerbsnebenkosten 60.000 Euro Grundstückabslösekosten 175.000 Euro Ersteinrichtung 1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms 2. Ermächtigung des Kommunalreferates zum Erwerb der Kinderkrippe 3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2007 - 2011 Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann

02-08 / V 10839 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms Inhalt - Maßnahme - Bedarf - Kosten - Finanzierung - Raumprogramm - Änderung des MIP 2007-2011 Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Realisierung der Kinderkrippe - Zustimmung zur Änderung des MIP Gesucht werden kann auch nach: - Planungsbereich 12.2 Schwabing - Versorgungsgrad

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Geschlossene Einrichtung für delinquente Kinder und Jugendliche Antrag Nr. 02-08 / A 03828 ........................

  • 02-08 / A 03828 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10662 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 02-08 / A 03828 von Frau Stadträtin Oberloher, Herrn Stadtrat Schmid und Herrn Stadtrat Straßer vom 10.07.2007 Inhalt - Es wird begründet, warum die Behandlung des Antrages Nr. 02-08 / A 03828 nicht innerhalb der in der Geschäftsordnung festgelegten Frist von drei Monaten erfolgen kann. - Eine Vorlage der Konzeption ist für 2008 geplant. Entscheidungsvorschlag Das Sozialreferat/Stadtjugendamt wird beauftragt, die Prüfung der notwendigen Schritte unter Einbindung aller relevanten Fachleute vorzunehmen und dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss den Bericht im kommenden Jahr 2008 vorzulegen Gesucht werden kann auch nach: - Neue Maßnahmen zum Umgang mit jugendlichen Straftätern

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Pädagogische Betreuung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Antrag Nr. 02-08 / A 03831 .....................................

  • 02-08 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10691 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 02-08 / A 03831 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 11.07.07 zu „Pädagogische Betreuung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ Inhalt - Unterbringungsverfahren der unbegleiteten Flüchtlinge nach dem SGB VIII - prozentuale Anteile der jeweils untergebrachten jugendlichen Flüchtlinge - Betreuungssituation in den staatlichen Gemeinschaftsunterkünften - Finanzielle Förderung Entscheidungsvorschlag Das Sozialreferat schließt sich dem Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL an und schlägt vor, die Betreuung der heranwachsenden unbegleiteten Flüchtlinge zwischen 18 und 21 Jahre durch den Caritas Verband mit einer städtischen Bezuschussung zu stabilisieren. Gesucht werden kann auch nach: - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - Kinder- und Jugendbetreuung in staatlichen Gemeinschaftsunterkünften

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)