RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 15.05.2024 09:25:13)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 30. Januar 2008, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Schulausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Erweiterung /Umbau/Instandsetzung
der Kindertagesstätte Robert-Heger-Str. 11
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Baukosten (Kostenobergrenze): 3.878.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten: 191.400 €)
1. Genehmigung des NBP
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Anlass
Verwaltungsinterne Abstimmung von Baureferat, Stadtkämmerei und Schulreferat vom 14.10.2003 für die Erweiterung/Umbau/Instandsetzung der Kindertagesstätte Robert-Heger-Str. 11
Inhalt
Erläuterung der aktuellen Planung aus der sich
ergibt, dass die Einrichtung instandgesetzt, umgebaut und aufgrund zweier zusätzlicher Hortgruppen baulich erweitert wird.
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms mit Projektauftrag.
2.
Errichtung einer Kindertagesstätte
mit 2 Kindergartengruppen an der
Thomas-Hauser-Straße
im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem
Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.518.000 €
(davon Ersteinrichtungskosen 83.000 €)
Grundstücksablöse 798.000 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
Kurzinfo:
Anlass
Neubau eines 2-gruppigen Kindergartens an der Thomas-Hauser-Straße.
Inhalt
Darstellung des Bedarfs und des Planungskonzeptes für einen 2-gruppigen Kindergarten.
Auf Grund des neuen Flächenmanagements ist die Grundstücksfläche für die Kindertagesstätte durch das Schulreferat abzulösen.
Entscheidungsvorschlag
Der Kindergarten mit Projektkosten in Höhe von 1.518.000 € wird nach Maßgabe der Vorplanung durch den Schulausschuss des Stadtrates genehmigt.
Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten.
Für die interne Grundstücksablöse werden Mittel bereit gestellt.
3.
Schaffung einer StadtschülerInnenvertretung
-
02-08 / A 03537 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Schaffung einer StadtschülerInnenvertretung in München
Inhalt
Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse
Aufbau einer StadtschülerInnenvertretung
Entscheidungsvorschlag
Dem Antrag wird zugestimmt.
Gleichzeitig wird das Schul- und Kultusreferat beauftragt, eine Münchner StadtschülerInnenvertretung wie vorgeschlagen einzurichten und dem Stadtrat über den Verlauf der Aufbauphase zu berichten.
4.
München-Zertifitat zur Städrkung des
bürgerschaftlichen Engagements von
Schülerinnen und Schülern
-
02-08 / A 01232 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
München - Zertifikat
Tu-was-Tagebuch – freiwilliges Engagement von jungen Menschen
Inhalt
Einführung eines „München – Zertifikats“ zur Darstellung bürgerschaftlichen Engagements von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen, insbesondere der Klassen 7 bis 10.
Entscheidungsvorschlag
Dem Antrag wird zugestimmt.
5.
Schüleri/innen undKlassenstand
Berufliche Schulen der Landeshauptstadt
München im Schuljahr 2007/2008
Stand 20.10.2007
Kurzinfo:
Anlass
Jährliche Bekanntgabe der Schüler- und Klassenzahlen
Inhalt
Darstellung der Schüler- u. Klassenzahlen der Berufsschulen und weiterführenden beruflichen Schulen
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
6.
Schüler- und Klassenzahlen an den städtischen und staatlichen Gymnasien sowie an den Schulen des
Zweiten Bildungsweges und den Schulen besonderer Art im Schuljahr 2007/2008
Kurzinfo:
Anlass
Jährliche Bekanntgabe der Schüler- und Klassenzahlen
Inhalt
Darstellung der Schüler- und Klassenzahlen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, Schulen des Zweiten Bildungsweges und Schulen besonderer Art im Schuljahr 2007/2008
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
7.
Schüler- und Klassenzahlen
an den städtischen Realschulen,
den staatlichen Realschulen und der
Städt. Franz-Auweck-Abendschule;
Schuljahr 2007/2008
Kurzinfo:
Anlass
Jährliche Bekanntgabe der Schüler- und Klassenzahlen
Inhalt
Darstellung der Schüler- und Klassenzahlen an den städtischen und staatlichen Realschulen und der Städt. Franz-Auweck-Abendschule
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
8.
Schüler- und Klassenzahlen der öffentlichen
Grund-, Haupt- und Förderschulen, der städt.
Tagesheime und Heilpädagogischen Tages-
stätten für das Schuljahr 2007/2008
Kurzinfo:
Anlass
Jährliche Bekanntgabe der Schüler- und Klassenzahlen an den öffentlichen Grund-, Haupt- und Förderschulen sowie die Erhebung
über die Belegung der städt. Tagesheime und Heilpädagogischen Tagesstätten
Inhalt
Darstellung des Zahlenmaterials
9.
Bereinigtes Einschreibeergebnis
für das Tageseinrichtungsjahr 2007/2008
Kurzinfo:
Anlass
Alljährliche Darstellung des Bereinigten Einschreibeergebnisses für das Tageseinrichtungsjahr 2007/2008
Inhalt
Angebots- und Belegungszahlen der städtischen, freigemeinnützigen und sonstigen Kindertageseinrichtungen
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
10.
Elternbefragung in den städtischen
Kindertageseinrichtungen des Schul-
und Kultusreferates
Ergebnisse im Befragungszeitraum
der Schul- und Kindergartenjahre
2005/2006 und 2006/2007 mit Vergleich
zu den Vorjahren
Kurzinfo:
Anlass
Jährliche schriftliche Elternbefragung in den Münchner städtischen Kindertageseinrichtungen
Inhalt In der Bekanntgabe werden die Ergebnisse der Elternbefragung in den städtischen Kindertageseinrichtungen der vergangenen Tageseinrichtungsjahre präsentiert.
Darüber hinaus wird eine vergleichende Betrachtung des mittlerweile sechsjährigen Befragungszeitraumes der Elternbefragung von 2001/2002 bis 2006/2007 vorgestellt.
Entscheidungvorschlag
Bekannt gegeben