HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 11:01:04)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 15. Juli 2008, 15:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Direktorium
1.
"Münchner Freiwilligenpass"

  • 08-14 / A 00154 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00285 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 18.07.2007 - Entwicklung eines sog. Münchner Freiwilligenpasses in Zusammenarbeit mit Akteuren in München Inhalt: In der Beschlussvorlage wird das Ergebnis der Projektgruppe zur Entwicklung des sog. Freiwilligenpasses "München dankt!" dargestellt. Der Entstehungsprozess, die konkreten Inhalte und die Vergabekriterien werden vorgestellt. Eine Abschätzung der notwendigen Ressourcen für die weitere Bearbeitung und Evaluation wird abgegeben. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt dem Konzept zur Auszeichnung "München dankt!" zu. Die notwendigen personellen Ressourcen für die im Rahmen von „München dankt!“ anfallenden Aufgabenstellungen sind zu prüfen. Für die Evaluation von "München dankt!" sind Mittel in Höhe von insgesamt bis zu 50.000 Euro für das Haushaltsjahr 2011 einzuplanen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Freiwilligenpass, bürgerschaftliches Engagement, Kompetenznachweis, Auszeichnung, Anerkennung, Ehrenamt, "München-dankt!"

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (gemäß Änderungsantrag der SPD-Fraktion,endg.Entscheidung d.d.Vollversammlung )
2.
Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im Direktorium Ziele und Produkte

08-14 / V 00357 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Grundsatzbeschluss Neues Steuerungsmodell Projektauftrag Umsetzung Neues Steuerungsmodell im Direktorium Umsetzung produktorientierter Haushalt Inhalt: In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: Darstellung der NSM-Module Ziele und Produkte im Direktorium Anlage 1: Zielerreichung 2007 Anlage 2: Ziele 2009 Anlage 3: Datenblätter 2007 Anlage 4: Datenblätter 2008 Anlage 5: Produktplan (bis 31.12.2008) Anlage 6: Produktplan (ab 01.01.2009) Anlage 7: Produktbeschreibungen (Änderungen) Entscheidungsvorschlag: · Kenntnisnahme des Zielerreichungsberichtes 2007 · Zustimmung zu den Zielen 2009 des Direktoriums · Zustimmung zu den Datenblättern des Direktoriums · Zustimmung zum optimierten Produktplan des Direktoriums Gesucht werden kann im RIS auch unter: Neues Steuerungsmodell, Produkte, Ziele, Zielerreichung, Datenblatt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt )
3.
Einrichtung einer Stelle für internationale Angelegenheiten

08-14 / V 00403 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgrund der zunehmenden Bedeutung kommunaler Entwicklungszusammenarbeit sind für die Landeshauptstadt München neue Aufgabenstellungen und wachsende Anforderungen entstanden, die mit den bisherigen Ressourcen und Strukturen nicht zufriedenstellend bewältigt werden können. Inhalt: In der Vorlage wird der städtische Bedarf zur Einrichtung einer Stelle für internationale Angelegenheiten (StiA) dargestellt. Die Situation in anderen deutschen Großstädten wird erläutert. Die StiA soll Anlaufstelle für alle Fragestellungen kommunaler Entwicklungszusammenarbeit und für internationale Kampagnen und Initiativen sein. Zu den Aufgaben gehört auch die Koordination und Steuerung der Entwicklungsprojekte der Landeshauptstadt München sowie die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit. Entscheidungsvorschlag Die StiA wird im Büro des 3. Bürgermeisters mit 1,5 Planstellen eingerichtet. Für Sachmittel werden 50.000 € eingestellt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stelle für internationale Angelegenheiten, Entwicklungszusammenarbeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und FDP-Fraktion,endg.Entscheid.d.d.VV)
4.
Mehr Demokratie wagen - Ja zum Münchner Bürger-Sachverständigenrat Antrag Nr. 08-14 / A 00009 der BIA vom 02.05.2008

  • 08-14 / A 00009 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00424 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 08-14 / A 00009 der BIA „Mehr Demokratie wagen - Ja zum Münchner Bürger- Sachverständigenrat“ vom 02.05.2008 Inhalt: Beschreibung der verfassungsmäßigen Ist-Situation in der Bundesrepublik Deutschland, in der alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht (Art. 20 Abs. 1 und 2 GG). Erläuterung, dass das Volk seine Staatsgewalt in Wahlen ausübt, wodurch Personalentscheidungen getroffen und die politische Linie vorgegeben werden (mittelbare Demokratie). Entscheidungsvorschlag: Ein Münchner Bürger-Sachverständigenrat wird nicht eingerichtet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Rechtsstaat, politische Willensbildung, Gremium

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
5.
Mehr Verantwortung bei der Beschaffung! München beteiligt sich an der europäischen Kampagne Procura + für eine nachhaltige ökologische Beschaffung Antrag Nr. 02-08 / A 04303 von der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 29.02.2008

  • 02-08 / A 04303 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00212 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Durch o. g. Stadtratsantrag wird die Stadtverwaltung aufgefordert, ökologische, soziale und/oder ethische Belange in die öffentliche Kaufentscheidung einzubinden. Dazu wird auf die europäische Kampagne Procura+ und das Projekt CARPE verwiesen. Inhalt: Der Stadtrat wird in der Vorlage über die europäische Kampagne Procura+ und das Projekt CARPE informiert. Darüber hinaus werden die derzeitige Beschaffungsstrategie und die interkommunalen Aktivitäten der Stadt aufgezeigt. Hingewiesen wird außerdem auf gesetzliche Änderungen sowie die aktuelle Rechtssprechung. Ein abschließendes Resümee des Direktoriums beurteilt die Einzelstandpunkte aus gesamtstädtischer Sicht. Entscheidungsvorschlag: Das bereits erreichte hohe Niveau bei der nachhaltigen Beschaffung soll erhalten bleiben und ausgebaut werden. Dazu engagiert sich die Stadt u. a. weiterhin beim Deutschen Städtetag. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Nachhaltigkeit, Beschaffung, Kinderarbeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Beschlussvollzugskontrolle; Bericht des Personal- und Organisationsreferates für die Zeit vom 01.01.- 30.06.2008 - Bekanntgabe -

08-14 / V 00200 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Bericht zur Beschlussvollzugskontrolle des Personal- und Organisationsreferates für die Zeit vom 01.01.-30.06.2008 zu Beschlüssen aus öffentlichen Sitzungen. Gesucht werden kann auch im RIS nach Beschlussvollzugskontrolle; Berichte Personal- und Organisationsreferat

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
2.
Stadtratsziele des Personal- und Organisationsreferates für 2009 Evaluierung der Ziele des Personal- und Organisationsreferates für das Jahr 2007

08-14 / V 00198 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Evaluierung der Stadtratsziele für das Personal- und Organisationsreferat für das Jahr 2007. Erläuterungen zur voraussichtlichen Zielerreichung für das Jahr 2008. Erläuterung zu den Stadtratszielen des Personal- und Organisationsreferates für das Jahr 2009. Erläuterung zu den Produktdatenblättern des Personal- und Organisationsreferates. Die Zielerreichung des Personal- und Organisationsreferates für das Jahr Ziele 2007(Anlage 1) wird zur Kenntnis genommen. Den Stadtratszielen des Personal- und Organisationsreferates für das Jahr 2009 (Anlage 2) wir zugestimmt. Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, die Haushaltsplanung auf der Basis der vorgelegten Ziele und Datenblätter für 2009 für die Produkte weiter zu führen. Die Produktdatenblätter gültig bis 31.12.2008 (Anlagen 4 mit 16) sowie die Produktdatenblätter gültig ab 01.01.2009 (Anlagen 17 mit 26) werden zur Kenntnis genommen. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann auch im RIS nach Stadtratsziele des Personal- und Organisationsreferates.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der Fraktionen von CSU und FDP,endg.Entscheidung d.d.Vollversammlung )
3.
Mittelfristige Personalplanung und stadtinterner Arbeitsmarkt - Bekanntgabe -

08-14 / V 00435 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
In der Vorlage werden die Planungen für den mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst, IT-Personal, Erzieher/-innen und Kinderpfleger/-innen an- und ungelerntes Personal zuzügl. einfacher Dienst sowie Facharbeiterberufe in den Vordergrund gerückt. Dabei werden Aussagen zur Personalbestandsanalyse, Personalbedarfsbestimmung sowie Personalveränderungen und Maßnahmen getroffen. Gesucht werden kann auch im RIS nach -Personalplanung -Nachwuchskräfteplanung -Nachwuchskräfte -Auszubildende - Arbeitsmarkt Stadtverwaltung -Stadtinterner Arbeitsmarkt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )