HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 20.05.2024 23:54:26)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 23. September 2008, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Verwaltungshaushalt 2008 Freiwilliger Gebührenangleichungszuschuss für Kindergärten und Horte freier Träger

08-14 / V 00742 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Förderung von Gebührenangleichungen beiKindertageseinrichtungen freier Träger zurVermeidung sozialer Härten Inhalt Voraussetzungen für den Erhalt des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Bezuschussung der Gebührenangleichungen inKindertageseinrichtungen freier Träger

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kooperationseinrichtung am Steinerweg 5 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 00813 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Kliniken München Pasing und Perlach GmbH auf Bezuschussung des Neubaus der Kooperationseinrichtung am Steinerweg 5 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Inhalt Begründung des Abbruchs der bestehenden Räumlichkeiten eines eingruppigen Kindergartens zur Klinkerweiterung und Neubau für 2 Kindergartengruppen und eine KinderkrippengruppeBerechnung des Baukostenzuschusses Entscheidungsvor-schlag Für den Neubau der Kooperationseinrichtung am Steinerweg 5 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 828.281 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger; Kindertageseinrichtung an der Gysisstraße 6 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 00814 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Erzbischöflichen Ordinariates München auf Bezuschussung des Neubaus der Kooperationseinrichtung an der Gysisstraße 6 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Inhalt Begründung des Neubaus für 2 Kindergartengruppen und 2 KinderkrippengruppenBerechnung des Baukostenzuschusses Entscheidungsvor-schlag Für den Neubau der Kooperationseinrichtung an der Gysisstraße 6 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 825.468 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Jahresbericht 2007 des Stadtjugendamtes - Angebote der Jugendhilfe

08-14 / V 00728 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Entsprechend dem Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 25.11.2003 wird der Jahresbericht 2007 für das Sozialreferat/Stadtjugendamt, Abteilung Angebote der Jugendhilfe, bekannt gegeben. Inhalt - Jahresbericht 2007 Gesucht werden kann auch nach: - Jugendhilfeangebote

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
5.
Umstellung der Investitionskostenförderung für Kinderkrippen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013

08-14 / V 00693 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Umstellung des Investitionskostenförderverfahrens für Kinderkrippenneubau - und Umbauvorhaben auf die Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 Inhalt - Neues Förderverfahren zur Gewährung von Investitions-osten an freie Träger und für stadteigene Vorhaben im Kinderkrippenbereich - Verbesserung der staatlichen Mitfinanzierung durch Inanspruchnahme von Bundes- und Landesmitteln - Befristete Sonderförderung bis 2013 Gesucht werden kann auch nach: - Investitionsförderung - Förderrichtlinien

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
6.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 Kinderkrippe Trautmannstraße (Tajedini gGmbH) mit 24 Kinderkrippenplätzen Umbau Baukostenzuschuss in Höhe von 233.885 Euro Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark

08-14 / V 00692 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 - Realisierung einer Kinderkrippe mit 24 Kinderkrippenplätzen Inhalt - Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe - Kinderkrippe Trautmannstraße 1, 81373 München - Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 233.885 Euro Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 233.885 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Trautmannstraße 1 Gesucht werden kann auch nach: - Investitionszuschuss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
7.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 Kinderkrippe Dillwächterstraße 1 (KK-Kita GmbH & Co. KG) mit 36 Kinderkrippenplätzen Umbau Baukostenzuschuss in Höhe von 230.774 Euro Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark

08-14 / V 00691 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 - Realisierung einer Kinderkrippe mit 36 Kinderkrippenplätzen Inhalt - Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe - Kinderkrippe Dillwächterstraße 1, 80686 München - Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 230.774 Euro Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 230.774 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Dillwächterstraße 1 Gesucht werden kann auch nach: - Investitionszuschuss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
8.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 Kinderkrippe Haidelweg 46-48 (JOKI Kinderbetreuung GmbH & Co. KG) mit 48 Kinderkrippenplätzen Umbau Baukostenzuschuss in Höhe von 257.870 Euro Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing

08-14 / V 00690 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 - Realisierung einer Kinderkrippe mit 48 Kinderkrippenplätzen Inhalt - Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe - Kinderkrippe Haidelweg 46-48, 81241 München - Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 257.870 Euro Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 257.870 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Haidelweg 46-48 Gesucht werden kann auch nach: - Investitionszuschuss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
9.
Realisierung einer 4-gruppigen Kinderkrippe mit 48 Langzeitplätzen Projektauftrag Kinderkrippe Gruithuisenstraße (Produkt 2.1.1) Projektkosten (Kostenobergrenze) 2.690.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 171.000 Euro Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing

08-14 / V 00456 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Realisierung einer 4-gruppigen Kinderkrippe mit 48 Langzeitplätzen -Projektauftrag - Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Inhalt - Projektstand - Planung - Kosten - Finanzierung Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Realisierung der Kinderkrippe Gruithusenstr. Gesucht werden kann auch nach: - Kinderkrippe - Projektauftrag - Stadtbezirk 23

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
10.
Teileigentumserwerb von Räumlichkeiten im Anwesen Helene-Mayer-Ring 10, Flst. 404/64 zum weiteren Betrieb des offenen Kindertreffs „Oly“ im 11. Stadtbezirk Milbertshofen/Am Hart Maximaler Kostenrahmen: 422.645,-- Euro Genehmigung der Umbaukosten i. H. v. 179.000,-- Euro Einstellung des jährlichen Wohngeldes i. H. v. 9.000,-- Euro

08-14 / V 00718 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Teileigentumserwerb von Räumlichkeiten im Anwesen Helene-Mayer-Ring 10, zum weiteren Betrieb des offenen Kindertreffs „Oly“ Inhalt - Aufgabenstellung - Konzeption des „Oly“ - Lösungsvorschlag - Kosten und Finanzierung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum Teileigentumserwerb der Räumlichkeiten - Beauftragung des Kommunalreferats zum Ankauf - Beauftragung des Baureferats mit dem Umbau - Bereitstellung der Mittel im Mehrjahresinvestitionsprogramm 2008 über den zweiten Nachtrag 2008 - Beauftragung des Sozialreferates / Stadtjugendamtes mit der Übernahme des Flächenmanagements - Einstellung des Hausgeldes über zusätzliche Mittel des Produktes 60.3.1.1 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - offene Kinder- und Jugendarbeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
11.
2008 - Jahr der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in München Antrag Nr. 02-08 / A 03934 .............................

  • 02-08 / A 03934 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00208 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 11.09.2007. Inhalt - Inhaltliche Darstellung des Feldes Partizipation - Bestandsaufnahme für München - Durchführung des Jahres der Partizipation Entscheidungsvorschlag - Beauftragung zur Durchführung der Aktivitäten zum „Jahr der Partizipation von Kindern und Jugendlichen 2009“ - Befristete Ausweitung des Produktbudgets 60.3.1.1. um 61.700 € für ½ Planstelle E 11 und Sachmittel zur Durchführung des Jahres der Partizipation Gesucht werden kann auch nach: - 2008 - Jahr der Partizipation von Kindern und Jugendlichen - 2009 - Jahr der Partizipation von Kindern und Jugendlichen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
12.
Neue Maßnahmen im Umgang mit jugendlichen Straftätern Auftrag aus der Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 21.09.2004 Geschlossene Einrichtung für delinquente Kinder und Jugendliche Antrag Nr. 02-08 / A 03828 ........................................... Leerstehendes Gebäude in der Scapinellistr. 23 Antrag Nr. 02-08 / A 03909 .......................................... Geschlossene Unterbringung von delinquenten Kindern und Jugendlichen Antrag Nr. 02-08 / A 04055 ......................................... und Antrag Nr. 02-08 / A 04179 ......................................... Konzept zur Vermeidung und Bekämpfung von Straftaten jugendlicher Seriengewalttäter (Ziffer 3) Antrag Nr. 02-08 / A 04154 der Stadtratsfraktion der CSU vom 02.01.2008 Umgang mit jugendlichen Intensivtätern Antrag Nr. 02-08 / A 04156 von Herrn StR Alexander Reissl vom 03.01.2008 Weiterer Bedarf an Betreuung verhaltensauffälliger Jugendlicher? Antrag Nr. 02-08 / A 04321 ....................................

  • 02-08 / A 03909 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03828 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04055 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04179 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04321 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04154 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04156 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 00227 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag aus dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 09.10.2007 zur Prüfung der Schaffung einer geschlossenen Einrichtung der Jugendhilfe und weitere Anträge zur Schaffung einer solchen Einrichtung Inhalt - Die Münchener Entwicklung im Arbeitsfeld Kinder- und Jugenddelinquenz seit 1997 - Aktuelle Situation der Jugendkriminalität in München - Darstellung des Umgangs mit Fällen von Kinder- und Jugenddelinquenz - Leistungen und Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe für delinquente junge Menschen - Freiheitsentziehende Maßnahmen in den Erziehungshilfen Entscheidungsvorschlag Das Sozialreferat / Stadtjugendamt wird beauftragt, das Konzept für eine Einrichtung mit der Möglichkeit zu freiheitsentziehenden Maßnahmen, wie unter 5. vorgestellt, auszuarbeiten und dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss noch in diesem Jahr, unter Einbezug eines geeigneten Trägerauswahlverfahrens, vorzulegen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Jugendliche Intensivtäter - Geschlossene Unterbringung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme von DIE LINKE.)
13.
Errichtung einer Kooperationseinrichtung mit 3 Kindergarten-, 2 Hort- und 2 Krippengruppen an der Fritz-Baer-Str. 15 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln Projektkosten (Kostenobergrenze) 4.434.000 € davon Ersteinrichtungskosten 296.000 € (im Vermögenshaushalt 148.000 € im Verwaltungshaushalt 148.000 €) 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

08-14 / V 00715 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des 19. Stadtbezirks Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln mit Kindergarten-, Hort- und Krippenplätzen. Inhalt Darstellung des Bedarfs und des Planungskonzepts für eine Kooperationseinrichtung mit 3 Kindergarten-, 2 Hort- und 2 Krippengruppen. Entscheidungsvor-schlag Bedarfsgenehmigung, Projektauftrag, Auftrag zur Herbeiführung der Ausführungsgenehmigung.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )