RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.05.2024 03:12:29)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 13. Januar 2009, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Bereinigtes Einschreibeergebnis
für das Tageseinrichtungsjahr 2008/2009
Kurzinfo:
Anlass
Alljährliche Darstellung des Bereinigten Einschreibeergebnisses für das Tageseinrichtungsjahr 2008/2009
Inhalt
Angebots- und Belegungszahlen der städtischen, freigemeinnützigen und sonstigen Kindertageseinrichtungen
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
2.
Verwaltungshaushalt 2009
Israelitische Kultusgemeinde München
Freiwilliger Zuschuss zu den Ausgaben
für Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
für pädagogische Einrichtungen
Kurzinfo:
Anlass
Förderung der Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für die pädagogischen Einrichtungen der Israelitischen Kultusgemeinde in München
Inhalt
Begründung für die Notwendigkeit des Zuschusses
Entscheidungsvorschlag
Bezuschussung der Sicherheitsmaßnahmen der israelitischen Kultusgemeinde
3.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger;
Kooperationseinrichtung am Fritz-Meyer-Weg 1
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie
zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013
Kurzinfo:
xxx
4.
Jahresbericht 2007 des Stadtjugendamtes - Steuerung
der Kinder- und Jugendhilfe
Kurzinfo:
Anlass
- Bekanntgabe des Jahresberichts 2007 für das
Sozialreferat/Stadtjugendamt
- Steuerung der Kinder- und Jugendhilfe
Inhalt
- Jahresbericht 2007 für das Sozialreferat/Stadtjugendamt
Gesucht werden kann auch nach:
- Jugendamtsbericht
5.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN – Leitlinien, Konzepte,
Programme
Handlungskonzept: Herausforderungen des
soziodemografischen Wandels für die
Stadtentwicklung
Kurzinfo:
Inhalt
Das Handlungskonzept „Herausforderungen des soziodemografischen Wandels für die Stadtentwicklung“ gibt einen Überblick über die wichtigsten gegenwärtigen und erwarteten demografischen und sozialstrukturellen Trends in München und vergleicht diese mit bundesweiten Trends. Es wird erläutert, inwiefern die Stadtentwicklungsplanung eine Schlüsselposition für die Bewältigung des soziodemografischen Wandels inne hat. Der Beschluss und das ausführlichere Handlungskonzept im Anhang zeigen Folgen, Herausforderungen und Handlungserfordernisse, die sich für die Stadtentwicklung durch den demografischen Wandel ergeben, auf und erläutern diese vertieft für unterschiedliche Themenbereiche. Zuletzt werden für wichtige Handlungsfelder beispielhafte konkrete Maßnahmen bzw. Projekte vorgestellt
Entscheidungsvorschlag
Dem Handlungskonzept „Herausforderungen des soziodemo-grafischen Wandels für die Stadtentwicklung“ wird zugestimmt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, regelmäßige „Berichte zur soziodemografischen Lage der Stadt“ zu erstellen. Die beteiligten Referate werden gebeten, die im Handlungskonzept vorgestellten Maßnahmen umzusetzen und auf Basis der vorgestellten Handlungsfelder weitere zu entwickeln. Das Handlungskonzept soll in geeigneter Form veröffentlicht werden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
PERSPEKTIVE MÜNCHEN, Bevölkerung, soziodemografischer Wandel, Handlungskonzept, P
6.
Hearing zum Thema Hassmusik
Antrag Nr. 08-14 / A 00208 .........................
-
08-14 / A 00208 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 08-14 / A 00208 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 31.07.2008
Inhalt
- Durchführung eines Hearings zum Themenkomplex „Hass und Gewalt in der Musikszene“ in einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Kreisverwaltung, Soziales, Kinder- und Jugendhilfe und Kultur
Entscheidungsvorschlag
Das Sozialreferat wird beauftragt, das Hearing wie vorgeschlagen durchzuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Hearing
7.
Generalsanierungsmaßnahme
und Errichtung eines Abenteuerspielplatzes
Jugendtreff Laim, Von-der-Pfordten-Straße 59
Träger: Kreisjugendring München-Stadt
25. Stadtbezirk Laim
- Produkt 3.1.1 -
Projektkosten (Kostenobergrenze)
1.987.000,-- Euro
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
- Generalsanierungsmaßnahme von 26 Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugend/kultur/arbeit
- Gemäß Beschluss vom 20.11.2003 wurde das Baureferat ermächtigt, die Vorplanungsunterlagen zu erarbeiten und den Projektauftrag herbeizuführen.
- Antrag des Bezirksausschusses des 25. Stadtbezirkes Laim auf Erweiterung des Laimer Jugendtreffs um einen Abenteuerspielplatz
Inhalt
- Generalsanierung des Jugendtreffs Laim in der Von-der-Pfordten-Straße 59
- Errichtung eines Abenteuerspielplatzes
Entscheidungsvorschlag
- Die Realisierung des Projektes mit Projektkosten in Hö-he von 1.987.000,- Euro wird genehmigt
Gesucht werden kann auch nach:
- Generalsanierungsmaßnahme
- Freizeitstätten
8.
Kinder-, Jugend- und Familieninformation
Neuer Standort des Jugendinformationszentrums
Kurzinfo:
Anlass
- Teilweise Erledigung des Änderungsantrages aus dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 10.10.2006 (siehe hierzu pomki-Beschluss vom 02.12.2008)
Inhalt
- Beschreibung der Kinder-, Jugend- und Familien-information
- geplanter Umzug des Jugendinformationszentrums an einen zentraleren Ort (von der Paul-Heyse-Str. 22 in die Herzogspitalstr. 24a)
Entscheidungsvorschlag
- Dem Umzug und Umbau des Jugendinformationszentrums in die Herzogspitalstr. 24a wird zugestimmt.
- Erstausstattungsmittel werden zur Verfügung gestellt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- JIZ
9.
Die pädagogische Rahmenkonzeption
für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München
Fortschreibung 2008
Kurzinfo:
Anlass
- Aktualisierung und Fortschreibung der Pädagogischen Rahmenkonzeption für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München, orientiert am Bay. Bildungs- und Erziehungsplan
Inhalt
- Projektbeschreibung
- Kurzübersicht der Inhalte der Pädagogischen Rahmenkonzeption
- Ausblick und weiteres Vorgehen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz
- BayKiBiG
10.
Neue Trägerschaften für Kinderkrippen
seit Inkrafttreten des Bayerischen
Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes
am 01.08.2005
Kurzinfo:
Anlass
- Information des Stadtrates zu den neuen Trägerschaften seit BayKiBiG
Inhalt
- Übernahme der Bestandseinrichtungen (Kinderkrippen) von der Regierung von Oberbayern
- Neue Träger gemäß Art. 3 BayKiBiG
- Erstmalige Zuständigkeit des Stadtjugendamtes für die Erteilung der Betriebserlaubnis für Kinderkrippen gemäß § 45 SGB VIII i.V.m. BayKiBiG
gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Bayerisches Kinderbildungs- und betreuungsgesetz