RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.05.2024 00:56:52)
Sitzungs-Informationen
Montag, 13. Dezember 2010, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte "Mehlfeld's", Guardinistr. 98 a
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
Amtsverlust von Herrn Stefan Stautner; Amtseinführung von Herrn Ludwig Hasler
1.
VDSL-Ausbau im Stadtteil Großhadern
2.
Waldwiesenstraße:
- Parken von Lkw und Anhängern
- Geschwindigkeitsüberschreitungen
3.
Antrag zum Förderprogramm Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln
Projekt: Kinderfreundliche Gestaltung der aufgelassenen Trambahntrasse, Übernahme des Projektantrages in das Kalenderjahr 2011
4.
Landeplatz Helikopter Klinikum Großhadern
5.
Hilfe für die Blumenau
6.
- Verschmutzung von Gehwegen
- Herabhängende Sträucher auf Gehwege
- Räumung der Gehwege im Winter
7.
Schulsozialarbeit Hauptschule Guardinistraße
8.
Fortgesetzte Blockade der Feuerwehrzufahrt für die Wohnanlage Max-Lebsche-Platz 34 - 41 durch parkende Kfz
9.
Keine Baumfällungen für Parkplätze bei der Aufstockung Krokusstraße 63 - 69 und Willibaldstraße 148 - 154
10.
Anfrage zur Bebauung Schröfelhofstraße
11.
Verkehrsinseln Würmtalstraße
12.
Parkprobleme Neufriedenheimer Straße / Ecke Guardinistraße
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte
1.
UA Budget
2.
UA Verkehr
3.
UA Soziales
4.
UA Kinder / Jugend / Schule / Sport
5.
Bericht zum Treffen mit dem Referat für Bildung und Sport (Frau Dreßen)
6.
Bericht zum Kinderhaus Wolkerweg (Frau Hainz)
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
Schmalere Buswartehäuschen (Herr Winklmeier)
2.
Schreiben an Herrn Stadtschulrat Schweppe: Mittagsbetreuung Grundschule Blumenauer Straße (Frau Dreßen)
5.
Entscheidungsfälle
1.
Budget der Bezirksausschüsse, Elternbeirat der Grundschule Großhaderner Str., Gewaltpräventionsprojekt im Herbst 2010 und Frühjahr 2011 (Direktorium, 17.11.10)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 20 des Elternbeirats der Grundschule an der Großhaderner Straße vom 17.09.2010 für ein Gewaltpräventionsprojekt im Herbst 2010 und im Frühjahr 2011 in Höhe von 1.119 Euro.
2.
Budget der Bezirksausschüsse, Kath. Kirchenstiftung Namen Jesu, Kauf eines Materialschranks und von 50 Stühlen (Direktorium, 25.11.10)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 20 der Kath. Kirchenstiftung Namen Jesu vom 09.11.2010 für den Kauf eines Materialschranks und von 50 Stühlen in Höhe von 1.021,50 Euro.
3.
Einrichtung einer Tempo-30-Zone in der Terofalstraße zwischen Blumenauer-/ Wastl-Witt-Straße und Silberdistelstraße (Kreisverwaltungsreferat, 23.11.10)
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00669 der Bürgerversammlung des 20. Stadtbezirkes Hadern am 28.09.2010
-
08-14 / E 00669 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Empf. 669
4.
Verbreiterung des Ringelblumenweges auf der unbebauten Seite (Baureferat, 24.11.10)
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00668 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 20 Hadern am 28.09.2010
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00668:
Der Ringelblumenweg ist mit 3 m zu schmal und soll verbreitert werden.
Inhalt
Erläuterung des Sachverhaltes
Entscheidungsvorschlag
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit
(§ 22 Geschäftsordnung) - wird Kenntnis genommen.
Einer Verbreiterung des Ringelblumenweges kann wegen
fehlender planungsrechtlicher Voraussetzungen nicht
entsprochen werden.
Gesucht werden kann auch nach:
- Ringelblumenweg
- Senftenauerstraße
- Veilchenstraße
5.
Budget der Bezirksausschüsse, FTM-Blumenau e.V., Kauf eines Großgerätes (Trampolin) (Direktorium, 01.12.10)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 20 des FTM-Blumenau e.V. vom 18.11.2010 für den Kauf eines Großgerätes (Trampolin) in Höhe von 3.047,63 Euro.
6.
Anhörungsfälle
1.
Handlungsprogramm Mittlerer Ring, Weiterer Planungsbedarf - Fortschreibung des Handlungsprogramms (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 27.10.10) (vertagt aus 11/10)
2.
Keine weiteren Neonazi-Aufmärsche, Antr. BA 19 (Direktorium, 10.11.10)
3.
Guardinistraße 33, Neubau einer Kindertagesstätte mit sechs Krippen- und einer Kindergartengruppe (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 29.11.10)
4.
Veröffentlichungen des Seniorenbeirats in den Schaukästen der Bezirksausschüsse (Direktorium, 29.11.10)
5.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz - 25. Haderner Dorffest vom 26.05. - 05.06.2011 (Kreisverwaltungsreferat, 07.12.10)
7.
Baumschutz
7.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
1.
Am Ährenfeld 3 - 7, 2 Birken, 1 Wildkirsche, 1 Eberesche und 1 Weide
2.
Cochemstraße 8, 1 Birke
3.
Am Ährenfeld 3, 1 Feldahorn
4.
Am Brombeerschlag 18, 1 Tanne
5.
Silberblattstraße 16, 1 Atlaszeder und 1 Birke
7.2
Fällung von Gefahrenbäumen
1.
Listen des Baureferates vom 21.10.2010
7.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
7.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
8.
Unterrichtungsfälle
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum:
- Waldgartenstraße (Sozialreferat, 03.11.10)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Marchioninistraße Haltverbot, Erweiterung der bestehenden Kurzparkzone (Kreisverwaltungsreferat, 11.11.10)
3.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmverordnung (32. BImSchV);
Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV, Betrieb von Müllsammelfahrzeugen (Referat für Gesundheit und Umwelt, 26.10.10)
4.
Ehrungsvorschläge (OB Ude, 13.10.10)
5.
Baumaßnahmen der SWM, Fernwärmeprojekt Marchioninistraße (SWM, 29.10.10)
6.
Planfeststellung nach dem Personenbeförderungsgesetz; U-Bahn-Linie 6-West in München und Planegg, Neubaustrecke von München-Klinikum Großhadern nach Planegg-Martinsried (Planfeststellungsabschnitt 27) (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 27.10.10)
7.
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Fortschreibung für die Jahre 2011 bis 2015; Änderung des Anhörungsverfahrens (Stadtkämmerei, 15.11.10)
8.
Ensembles ehemalige Dorfkerne im Sinne des Bayer. Denkmalschutzgesetzes; Nachqualifizierung und Revision der Denkmalliste durch das Bayer. Landesamt für Denkmalpflege (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 17.11.10)
9.
Terofalstraße 25, Errichtung einer Kindertagesstätte mit Wohnungen - Vorbescheid (Variante 1: Neubau; Variante 2: Umbau + Erweiterung des Bestandes) (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 23.11.10)
- Antrag wird zurückgezogen
10.
Unveränderte Fortführung einer Gaststätte:
- "Trinkstüberl", Hönigschmidplatz 7 (Kreisverwaltungsreferat, 22.11.10)
11.
Protokolle der Bürgerforen der Lärmaktionsplanung (Referat für Gesundheit und Umwelt, 30.11.10)
12.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Ludwig-Hunger-Straße Haltverbot (Kreisverwaltungsreferat, 06.12.10)
9.
Antworten der Stadt
1.
Läden in der Besucherstraße des Klinikums Großhadern (Referat für Gesundheit und Umwelt, 03.11.10)
2.
Anliegerfahrbahn Würmtalstraße: Verkehrsführung Radfahrer (Baureferat, 09.11.10)
3.
Gebäude-Energiepass für Schulen, BA-Antrag Nr. 02-08 / B 02395 und
Erneuerung Teerbelag Vorplatz Grund- und Hauptschule Guardinistraße, BA-Antrag Nr. 08-14 / B 00692 (Bürgermeisterin Strobl, 28.10.10)
4.
Gehweg Guardinistraße: Herausstehende Bodenhülsen (Baureferat, 15.11.10)
5.
Verengung des Kreuzungsbereiches Pfingstrosen- / Sonnenblumenstraße (Baureferat, 15.11.10)
6.
Weiterführung des Ladenzentrums an der Pfingstrosenstraße / Heiglhofstraße (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 17.11.10)
7.
Ampelanlage an der Kreuzung Ossingerstraße / Kurparkstraße, Auf Herz und Rampen prüfen (Kreisverwaltungsreferat, 22.11.10)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
11.
Verschiedenes
1.
Kulturstrand in München, Stellungnahme des BA 1 Altstadt-Lehel vom 08.11.10
2.
Radweg über den Hönigschmidplatz (Schr. BA 25 an das Baureferat, 24.11.10)
3.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung: personelle Veränderung in der Lokalbaukommission, Team 43 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 11.11.10)
4.
Kulturfest "München ist bunt" am 13.11.2010 (Schr. BA 2, 25.11.10)
5.
Veranstaltung am 13.11.2010: "Heldengedenkmarsch 2010: Ruhm und Ehre den Deutschen Soldaten" (Schr. BA 1 an das Kreisverwaltungsreferat, 25.11.10)
6.
Münchner Tag der offenen Verwaltung (Direktorium, 01.12.10)
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss vom 27.10.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05070:
Arbeitsgruppe Ausbauoffensive Kindertageseinrichtungen - Sachstandsbericht zum 30.07.2010 (nach Antrag)
2.
Beschluss vom 27.10.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03539 (nach Antrag):
Umsetzung des Teilplan 4
Tageseinrichtungen, Tagespflege
Teil B, Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung
- Stand der Ausbauoffensive, insbesondere
- zur Kinderkrippe an der Marchioninistraße 3 - 5 (Anlage 7, laufende Nr. 15) und
- den Kooperationseinrichtungen an der Großhaderner Straße 34 und am Stiftsbogen I, Nr. 53 (Anlage 8) sowie
- den Versorgungsgraden mit Kinderkrippen, in Hadern 23% in 2009 (Anlage 9) bzw. 27 % in 2013 (Anlage 10) -
1.2
Referentenanträge
1.
Beschluss vom 24.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05521:
Ertüchtigung des Bahnknotens München: 2. Stammstrecke (Keine Anhörung des BA Hadern, S. 36)
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05371 (vertagt):
Ensembles ehemalige Dorfkerne im Sinne des Bayer. Denkmalschutzgesetzes, insbesondere zu "Großhadern" (S. 5, 7 und 23):
Erhalt mit Kürzungen (S. 12 - 13, Anlage 1, S. 10)
2.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 04900 (nach Antrag):
Verzicht auf den Neubau der Staatsstraße 2063 (Mit Zustimmung des BA Hadern vom 13.09.2010.)
3.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05265 (nach Antrag):
Pendlerverkehre verlagern: ÖV-Angebote verbessern statt Autos aussperren
4.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05325 (nach Antrag):
Vorrangflächen für Windkraftanlagen ausweisen und Planung beginnen (abgelehnt)
5.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.11.2010 und Hinweis / Ergänzung vom 26.10.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05361 (nach Antrag):
Stadtsanierung in München
Sicherung der Städtebauförderung
2.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 11.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05173:
Haushaltsplan 2011
Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung, insbesondere
- zur Altenwohnanlage Konrad-Dreher-Straße 19 - 23 (Ansatz 50.267,- €) und
- zum ASZ Kleinhadern-Blumenau (Ansatz 207.101,- €)
2.
Beschluss des Kinder- und Jugenhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 11.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05166:
Haushaltsplan 2011
Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration, insbesondere
- zum Bewohnertreff Blumenau (Ansatz 63.000,- €),
- zur "Nachbarschaft Kleinhadern, Na klar!" (Ansatz 11.000,- €),
- zur "Planung und Steuerung KomPro" in der Krokusstraße 73
3.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 11.11.2010 und Hinweis / Ergänzung vom 03.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05022:
Haushaltsplan 2011
Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" der Zentrale
München Nachhaltig II: Zuschüsse nur ohne ausbeuterische Kinderarbeit
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
3.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 17.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 04462:
Zentrale Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung der Bezirksausschüsse (Vertagt in eine Sitzung nach der Sommerpause mit der Bitte, dem Ausschuss den Personalbedarf in den Geschäftsstellen der Bezirksausschüsse darzustellen.)
2.
Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 18.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05347:
Aktualisierung der Münchner Sucht- und Drogenpolitik
3.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 11.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05165:
Haushaltskonsolidierung; 4. Haushaltssicherungskonzept (4. HSK)
- Sachstand Konsolidierung 2009/2010
- Feinkonzept 2011
- Optimierung von Prozessen und Strukturen
- Gender Mainstreaming bei der Haushaltskonsolidierung
4.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 11.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05288:
Haushaltsplan 2011
Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes, insbesondere
- zum Kinderhaus am Wolkerweg (Ansatz 198.148,- €),
- zum "Treffpunkt für Jugendliche PfiffTEEN" (Ansatz 307.167,- €),
- zum "Treff 21, Schule-Beruf e.V." (Ansatz 341.335,- €),
- zum "Studio im Netz (SiN) e.V." (Ansatz 81.667,- €),
- zur Schulsozialarbeit an den Grundschulen insbesondere in Hadern (Ansatz stadtweit 342.159,- €),
- zum "Familienzentrum Hadern-Blumenau" (Ansatz 63.346,- €) und
- zum "Bewohnertreff Nachbarschaft Neuhadern" (Ansatz 98.518,- €)
5.
Beschluss des Bauausschusses vom 07.12.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05208:
Neuerlass der Straßenreinigungs- und -sicherungsverordnung
4.
Bekanntgaben
1.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05291:
Bevölkerungsprognose 2009 - 2030 der Landeshauptstadt München
2.
Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.11.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 05281:
Bericht zur Wohnungssituation in München 2008 - 2009, insbesondere auch zur Zahl der Wohnungen in Hadern (S. 80)
13
Nichtöffentliche Sitzung