RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.05.2024 16:19:24)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 16. März 2010, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Förderung ökologisch vorbildlicher Elektromobilität - regenerative Stromquellen auch für Tram und U-Bahn nutzen (1)
Hinweis:
(Die Beschlussfassung wurde in der Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 09.02.2010 in die heutige Sitzung vertagt.)
-
08-14 / A 01345 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01178 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
In der Vorlage wird dargestellt, ab wann und zu welchen Bedingungen regenerativ erzeugter Strom für den Betrieb von Tram und U-Bahn der MVG bereitgestellt werden könnte. Ferner wird eine Einschätzung zum potenziellen Nutzen dieser Maßnahme gegeben.
Entscheidungsvorschlag
Der Betrieb von Straßenbahnen und U-Bahnen der MVG soll weiterhin mit M-Strom der SWM und nicht mit ausschließlich regenerativ erzeugtem "M-Natur"-Strom der SWM erfolgen.
Gesucht werden kann im RIS auch nahc
Erneuerbare Energien
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Stadtwerke München
2.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ);
Projektförderung im Programmbereich „Münchner Jugendsonderprogramm“
- Verlängerung - Projekt "Neu in München"
Kurzinfo:
Inhalt
Im MBQ-Programmbereich „Münchner Jugendsonderprogramm“ wird das Projekt „Neu in München“mit einer Laufzeit für die Jahre 2010/2011 zur Weiterförderung vorgeschlagen.
Entscheidungsvorschlag
Das zur Weiterförderung vorgeschlagene Projekt „Neu in München“ wird für den Förderzeitraum der Jahre 2010/2011 bewilligt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), „Münchner Jugendsonderprogramm“, „Neu in München“.
3.
Gegen eine schleichende Ausweitung des Oktoberfestes
-
08-14 / B 01704 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
In der Vorlage wird dargestellt, welche Veranstaltungen auf dem Oktoberfestgelände vor Beginn und nach Ende des Oktoberfestes stattfinden.
Das Kreisverwaltungsreferat erläutert die Genehmigungsvoraussetzungen für Verkaufsstellen im Umfeld der Theresienwiese und informiert über den Sachstand der Öffnungszeiten der ganzjährig geöffneten Freischankflächen.
Entscheidungsvorschlag
Richtfeste als Probelauf für die Zeltbetriebe können wie bisher durchgeführt werden. Das Kreisverwaltungsreferat wird Genehmigungen, wie bisher, nur im gesetzlich zulässigen Rahmen erteilen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Oktoberfest,
Veranstaltungen in Festzelten,
Verkauf im Umfeld der Theresienwiese
4.
Erhebung einer angemessenen Entsorgungspauschale (Bierpfennig) auf den Verkauf von Speisen und Getränken beim Oktoberfest
-
08-14 / B 01585 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
In der Vorlage wird zu der beantragten Entsorgungspauschale Stellung genommen.
Entscheidungsvorschlag
Eine Entsorgungspauschale wird nicht eingeführt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Oktoberfest
Schutz der Anwohner der Theresienwiese
Entsorgungspauschale Oktoberfest
5.
Aktualisierung der Ausschilderung der öffentlichen Wegeverbindungen im Olympiapark Nord
-
08-14 / E 00323 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
In der Vorlage wird der Sachstand zur Aktualisierung der Beschilderung im Olympiapark dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Der Empfehlung Nr. 08-14 / E 0323 des Stadtbezirkes 11 – Milbertshofen-Am Hart vom 02.07.2009 wird nur insofern entsprochen, dass nach Abschluss der Baumaßnahmen der Olympiapark München GmbH und der Überarbeitung des Parkpflegewerks des Olympiaparks eine grundlegende Aktualisierung der Beschilderung des südlichen Teils inklusive Verweise auf den nördlichen Teil vorgesehen ist. Darüber hinausgehende Maßnahmen sind nicht geplant.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Beschilderung, Olympiapark München GmbH, Gartenbau
6.
Frauenbadetag im Hallenbad an der Klausener Straße – beklagenswerte Zustände
Antrag Nr. 08-14 / A 01161 von Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor und Herrn Stadtrat Manuel Pretzl vom 29.10.2009
Frauenbadetag im Bad Giesing-Harlaching - Beachtung der Hygiene im Wasserbecken und Abstellen der Verschmutzung außerhalb
Antrag Nr. 08-14 / B 01589 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom 20.10.2009
Frauenbadetag im Bad Giesing-Harlaching - verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung
Antrag Nr. 08-14 / B 01587 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom 20.10.2009
-
08-14 / B 01587 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 01589 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01161 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Situation am Frauenbadetag im Bad Giesing-Harlaching wird dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungen der SWM zur Situation am Frauenbadetag im Bad Giesing-Harlaching werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
- Stadtwerke München GmbH
- M-Bäder
- Frauengleichstellungsstelle
7.
Rückbau von alten Straßenbahntrassen
-
02-08 / A 04288 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die Zusammenstellung aller stillgelegter Tram-Gleisanlagen wird hiermit nachgereicht.
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag sowie von der als Anlage 2 beigefügten Zusammenstellung der stillgelegten Gleisanlagen wird Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
- Straßenbahngleise
- Oberflächenherstellung
- Rückbau
8.
Olympiapark München GmbH;
Aktueller Stand der Maßnahmen
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Inhalt
In der Bekanntgabe wird der Sachstand der Maßnahmen in Olympiastadion, Olympiahalle, Neuer kleiner Olympiahalle, Olympiaturm, Zeltdach, Olympiaeiszentrum, Außenanlagen und im Gemeinsamen Bereich dargestellt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
SWM Services GmbH, Kooperation OMG – SWM, Olympiastadion, Olympiahalle, Neue kleine Olympiahalle, Olympiaturm, Zeltdach, Olympiaeiszentrum, Muss-Maßnahmen
9.
Aufbau einer präventiven Firmenbetreuung im RAW
Ausbau der Bestandspflege der Münchner Unternehmen im Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW)
Auszeichnung der Münchner Wirtschaftsförderung beim European Cities Entrepreneurship Ranking 2009
CIMA-Studie offenbart erhebliche Mängel bei der städtischen Wirtschaftsförderung
Änderungsantrag von Herrn StR Georg Schlagbauer vom 17.11.2009
-
08-14 / A 00905 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01088 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01192 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01197 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Zu den unter Bezugnahme auf die CIMA Studie angeblich offenbarten Mängeln in der Wirtschaftsförderung wird unter Berücksichtigung des European Cities Entrepreneurship Rankings 2009 Stellung genommen.
Entscheidungsvorschlag
Den Ausführungen in der Beschlussvorlage wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
CIMA-Studie, städtische Wirtschaftsförderung, European Cities Entrepreneurship Ranking 2009