RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 17.05.2024 04:03:30)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 16. März 2010, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
1.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK)
10. Halbjährlicher Bericht
für den Zeitraum 01.07.2009 – 31.12.2009
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 06.10.2004 die
Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle (BVK) beschlossen.
Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss
halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand
der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen,
zu berichten.
Die Fortführung dieses zunächst befristeten Verfahrens wurde von
der Vollversammlung des Stadtrates am 23.11.2006 beschlossen.
Inhalt
Darstellung des jeweiligen Sachstandes
Gesucht werden kann auch nach:
- Realisierungswettbewerb
- Wettbewerb
- Isar-Plan
- Bade- und Bootverordnung
- Mindestlohn
- Lohndumping
- Vertragsstrafe
- Tariftreue
- ausbeuterische Arbeit
- kommunale Baustellen
- Vergabe
- Weihnachtsbeleuchtung
- LED-Technik
Hauptabteilung Gartenbau
2.
Soziale Stadt Projekt im
Sanierungsgebiet Innsbrucker Ring /
Baumkirchner Straße
Aufwertung und Umgestaltung
Piusplatz und angrenzende Grünanlagen
im Stadtbezirk 14 Berg am Laim
und
im Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (Kostenobergrenze): 2,7 Mio. €
1. Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Anmeldung zur Fortschreibung
des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2010 - 2014
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsbeschluss vom 06.07.2005:
Förmliche Festlegung der Sanierungsgebiete
„Innsbrucker Ring - westlich“ und
„Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“
Beauftragung, erste Maßnahmen durchzuführen
Beschluss des Bauausschusses vom 25.09.2007:
Genehmigung des Bedarfsprogrammes, Vorplanungsauftrag
Inhalt
- Projektkosten (Kostenobergrenze): 2,7 Mio. €
- Sachstand: Vorplanung
- Projektbeschreibung: Aufwertung und Umgestaltung öffentlicher Grünanlagen, Anpassung an aktuelle Nutzeransprüche
- Bauablauf und Termine: Realisierung 2011 / 2012
- Finanzierung: Städtebauförderung
Entscheidungsvorschlag
1. Das Planungskonzept wird genehmigt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung
zu erarbeiten, die Ausführung vorzubereiten und die
Ausführungsgenehmigung herbeizuführen (Projektauftrag).
3. Das Baureferat wird beauftragt, das Projekt zur
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
anzumelden.
Gesucht werden kann auch nach:
- Sanierung Berg am Laim
- Sanierung Ramersdorf
- Innsbrucker Ring
- Aschheimer Straße
- Bad-Schachener-Straße
- Piuskirche
- Rogatekirche
- GEWOFAG-Siedlung Berg am Laim
- ROST
- Rupertigaustraße
- Grafinger Straße
- Westerhamer Straße
- Pertisaustraße
- Terrassengarten
- Ayinger Straße
- Achentalstraße
- Oedkarspitzstraße
Hauptabteilung Hochbau
3.
Grüne Achse Schwabing
Antrag Nr. 08-14 / A 00485
von Herrn Stadtrat Dr. Reinhard Bauer,
Frau Stadträtin Dr. Ingrid Anker,
Frau Stadträtin Dr. Inci Sieber
und Herrn Stadtrat Klaus Peter Rupp
-
08-14 / A 00485 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 00485:
Der Stadtrat soll über die Vorschläge einer „Grünen Achse
Schwabing“, eine Initiative des Vereins „Urbanes Wohnen e.V.“
für eine Verbesserung der Grünverbindung vom Englischen Garten
zum Olympiapark, informiert werden.
Inhalt
Darstellung der Vorschläge der Initiative und Einschätzung
durch das Baureferat
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungen und Empfehlungen zur Initiative „Grüne Achse Schwabing“ werden zustimmend zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Biedersteiner Wiese
- Artur-Kutscher-Platz
- Münchner Freiheit
- Clemensstraße
- Erich-Mühsam-Platz
- Bismarckwiese
- Pündterplatz
- Apianstraße
- Bayernpark
- Saarstraße
Hauptabteilung Tiefbau
4.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1991
Domagkstraße (südlich),
ehemalige Güterbahntrasse / zukünftige Tramlinie 23 (westlich),
Dauerkleingartenanlage NO 26 (nördlich) und Leopoldstraße (östlich)
Neubau der Erschließungsstraßen
U-1637 und
U-1638
und des Platzbereiches zwischen U-1638 und Haltestelle Tram 23
im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
im 11. Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Genehmigung zum Abschluss von Erschließungsverträgen
Kurzinfo:
Anlass
Verkehrliche Erschließung ausgelöst durch den Bebauungsplan
mit Grünordnung Nr. 1991
Inhalt
Der Beschluss behandelt den Neubau der U-1637, U-1638
mit den Anschlüssen an die Domagkstraße bzw. Leopoldstraße
sowie den Platzbereich westlich der Haltestelle Tram 23.
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung für die öffentlichen
Verkehrsanlagen
Entscheidungsvorschlag
Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
Das Baureferat wird beauftragt, die Realisierung der Erschließungsstraßen U-1637 und U-1638
sowie des Platzbereiches zwischen dem Baugebiet und der Haltestelle Tram 23
durch Abschluss von Erschließungsverträgen auf die Planungsbegünstigten,
so wie im städtebaulichen Vertrag vom 09.02.2009 festgelegt,
zu übertragen.
Die bei der Lichtsignalanlage erforderlichen Genehmigungsschritte für den Baureferatsanteil
werden verwaltungsintern herbeigeführt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Griegstraße
- Parkstadt Schwabing
5.
Technisches Betriebszentrum
Schragenhofstraße 6
im 10. Stadtbezirk Moosach
Örtliche Verlegung und Modernisierung
von technischen Betriebsanlagen
Hier:
Teilprojekt "Umstellung und Modernisierung
der Ansteuerung der Straßenbeleuchtung"
Projektkosten (Ausführungskosten):
3.240.000 €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 03.07.2007
(Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 10213) wurde das Baureferat beauftragt,
die Ausführungsplanung für die „Örtliche Verlegung und
Modernisierung der technischen Betriebsanlagen“ vorzubereiten
und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
Inhalt
In dem Beschluss werden die Termine, die Kostenentwicklung und
die Finanzierung des Teilprojektes „Umstellung und Modernisierung
der Ansteuerung der Straßenbeleuchtung“ aufgezeigt.
Entscheidungsvorschlag
1.Die Realisierung des Teilprojektes „Umstellung und
Modernisierung der Ansteuerung der Straßenbeleuchtung“
mit Ausführungskosten in Höhe von 3.240.000 € wird genehmigt.
2.Dem Beginn der Umbau- und Modernisierungsarbeiten
wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
Schwere-Reiter-Straße
Am Kapuzinerhölzl
Allacher Straße
Verkehrszentrale
Hauptabteilung Ingenieurbau
6.
Finanzierung des U-Bahn-Baues
über die Münchner Tunnel-Gesellschaft mbH (MTG)
Finanzplanung 2009 / 2010
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Finanzierung des U-Bahn-Baues
über die Münchner Tunnel-Gesellschaft mbH (MTG)
Finanzplanung 2009 / 2010
Inhalt
Finanzplanung 2009 / 2010
Deckung des Finanzbedarfs für 2010
Umfang des Baugeschehens 2010
Gesucht werden kann auch nach:
- P+R-Anlagen
- Finanzhilfen
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag