HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 14:41:03)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. Mai 2011, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Förderung der Elektromobilität bei Lieferfahrzeugen Antrag Nr. 08-14 / A 02178 von Herrn Stadtrat Georg Schlagbauer vom 01.02.2011

  • 08-14 / A 02178 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06524 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die bisherigen und zukünftige Aktivitäten der Modellregion Elektromobilität im Bereich des Lieferverkehrs dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, auf welche Weise Handwerksbetriebe mit Lieferfahrzeugen an Projekten der Modellregion partizipieren können. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat begrüßt die vorgesehene Ausweitung des Forschungsvorhabens "Virtuelles e-Taxi" auf den städtischen Lieferverkehr im Rahmen der Modellregion Elektromobilität München. Das RAW wird beauftragt, diese Bemühungen weiterhin konstruktiv zu begleiten. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Lieferverkehr, Handwerk, Modellregion Elektromobilität München, Wirtschaftsverkehr

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Neuregelung des Vergabeverfahrens für städtische Gewerbeflächen

  • 08-14 / A 02340 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02436 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04804 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Darstellung des überarbeiteten Auswahlverfahrens zur Vergabe von städtischen Gewerbeflächen. Entscheidungsvorschlag: Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft stimmt dem aktualisierten Auswahlverfahren bei der Vergabe von städtischen Gewerbegrundstücken in der dargestellten Form zu. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Auswahlverfahren, Grundstücksvergabe, Gewerbeflächen, Gewerbebindungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Pilotprojekt anonymisierte Bewerbungen Antrag Nr. 08-14 / A 01861 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 30.09.2010

  • 08-14 / A 01861 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06536 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Das bundesweite Pilotprojekt „Anonyme Bewerbungen“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie die Möglichkeiten eines Modellprojektes in München werden dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Die Ergebnisse des von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes durchgeführten bundesweiten Pilotprojektes „Anonyme Bewerbungen“ werden abgewartet und auf ihre Übertragbarkeit auf München überprüft. Dem Stadtrat wird hierüber erneut berichtet. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Anonymisierte Bewerbungsverfahren, Vermeidung von Diskriminierung im Arbeitsleben, Bestenauslese.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Längere Wiesn – faire Bierpreise Antrag Nr. 08-14 / A 02206 der Stadtratsfraktion der CSU vom 11.02.2011

  • 08-14 / A 02206 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06442 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die derzeitige Beschlusslage zur Dauer des Oktoberfestes wird erläutert. Die Faktoren, die Einfluss auf den Bierpreis haben, werden dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Die dauerhafte Verlängerung des Oktoberfestes um einen zu­sätzlichen Wiesn-Montag wird abgelehnt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Oktoberfest, Betriebszeiten, Verlängerungstag, Bierpreis

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Oktoberfest 2011; Veranstaltungen während des Oktoberfestes

08-14 / V 06486 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die geplanten Veranstaltungen während des Oktoberfestes 2011 werden kurz erläutert. Entscheidungsvorschlag: Die im Vortrag genannten Veranstaltungen werden genehmigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Oktoberfest 2011, Veranstaltungen, Standkonzert, Böllerschießen, Seniorenbewirtung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Änderung der Betriebsvorschriften für das Oktoberfest 2011

  • 08-14 / A 02437 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06455 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Der Beschluss beinhaltet die Darstellung und Erläuterung der vorgesehenen Änderungen der Betriebsvorschriften. Entscheidungsvorschlag: Die vorgeschlagenen Änderungen der Betriebsvorschriften wer­den genehmigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Oktoberfest 2011; Änderung der Betriebsvorschriften; Vertrags­regelungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
LILALU auf der Traditionswiesn Antrag Nr. 08-14 / A 02207 der Stadtratsfraktion der CSU vom 11.02.2011

  • 08-14 / A 02207 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06445 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die Möglichkeiten für eine Beteiligung von LILALU e.V. auf der Oidn Wiesn 2011 dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Dem Vorschlag des RAW wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Oide Wiesn LILALU e.V. Traditionswiesn

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Der Demographie und den Belangen Mobilitätseingeschränkter Rechnung tragen – Potenzial von Quartierbussen für München darstellen Antrag Nr. 08-14 / A 02142 von Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter und Herrn Stadtrat Dr. Babor vom 19.01.2011

  • 08-14 / A 02434 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02142 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06483 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden Eigenschaften und Unterschiede von Quartiers-/Stadtteilbussen und Bürgerbussen dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Die MVG wird gebeten, das Pilotprojekt eines Bürgerbusses des Bezirksausschusses 15 in Trudering fachlich zu unterstützen. Die Ausführungen zur Einrichtung aber auch zum generellen Zuschussbedarf von Quartiers- und Stadtteilbussen sowie zum Charakter und Einsatzzweck von Bürgerbussen werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH, Quartiersbus, Stadtteil­bus, Bürgerbus

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
9.
Windkrafträder im Münchner Norden Antrag Nr. 08-14 / A 01841 der Stadtratsfraktion der CSU vom 24.09.2010 Erneuerbare Energien vor Ort ausschöpfen: Neues Windrad auf dem neuen Müllberg Freimann? Antrag Nr. 08-14 / A 01516 der Stadtratsfraktion der SPD und DIE GRÜNEN/RL vom 29.04.2010

  • 08-14 / A 01516 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01841 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 05894 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Der aktuelle Sachstand bezüglich der Planungen der Stadtwerke München GmbH zur Errichtung von Windkraftanlagen im Münchner Norden wird dargestellt. Zudem werden die Verfahrensabläufe im Genehmigungsverfahren sowie die Beteiligung des Stadtrats erläutert. Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird dem Stadtrat nach Abschluss der Genehmigungsverfahren zu den geplanten Windkraftanlagen erneut Bericht erstatten und über die nächsten Schritte informieren. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtwerke München GmbH, Mülldeponie, Außenbereich

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Unerträgliche Hinhaltetaktik der SWM bei der Installation von intelligenten Energiezählern? Antrag Nr. 08-14 / A 02004 von Herrn Stadtrat Marian Offman vom 25.11.2010

  • 08-14 / A 02004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06478 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird der aktuelle Sachstand zur Installation intel­ligenter Energiezähler sowie zu den maßgeblichen gesetzlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen der Stadtwerke München GmbH zum aktuel­len Stand der Installation intelligenter Energiezähler sowie zu den maßgeblichen gesetzlichen Rahmenbedingungen werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: M-Net, Glasfaserausbau, Smart Metering

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
11.
Linienweg der Buslinie 145; Prüfung der derzeitigen Wendefahrt über Kiesmüller- und Waldsassener Straße durch die Regierung von Oberbayern am Maßstab des § 13 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag Nr. 08-14 / B 02352 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 – Obergiesing-Fa­sangarten vom 13.07.2010 Buslinie 145; Änderung des Linienwegs, Wendefahrt am Kreisverkehr Fasangarten-/ Minnewitstraße; Probebetrieb Antrag Nr. 08-14 / B 01856 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 – Obergiesing-Fa­sangarten vom 11.05.2010 Buslinie 145: Verlegung der Wendeschleife Kiesmüller-/ Waldsassener Straße (in den bestehenden Kreisverkehr Fasangarten-/ Minnewitstraße); Reparatur der beschädigten Kiesmüller- und Waldsassener Straße durch die MVG Empfehlung Nr. 08-14 / E 00644 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing-Fasangarten vom 01.07.2010

  • 08-14 / B 02352 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01856 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00644 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 05880 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die Führung der Buslinie 145 sowie deren Wendesituation im Bereich Fasangarten werden dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zum Linienweg der Buslinie 145 sowie zu deren Wendesituation wer­den zur Kenntnis genommen. Zudem wird zustimmend zur Kenntnis genommen, dass eine Änderung der Wendefahrten aus Sicht der MVG aus wirtschaftlichen und verkehrlichen Gründen nachteilig und daher nicht beabsichtigt ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH, Leistungsprogramm, PBefG

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)