RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 10.05.2024 11:21:26)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 29. September 2011, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Friedhofswesen (3)
Leichenordnung auf dem Prüfstand
Feststellung der Identität von Verstorbenen
Antrag Nr. 08-14 / A 02411 der Stadtratsfraktion der FDP
vom 19.04.2011
-
08-14 / A 02411 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
FDP-Antrag vom 19.04.2011 zur Abschaffung der Vorfahrpflicht bei Leichenüberführungen nach auswärts (§ 7 Abs.1 Leichenordnung)
Inhalt:
Darstellung der Gesetzeslage zu den behördlichen Überwachungsaufgaben im Bestattungsrecht
Entscheidungsvorschlag:
Ablehnung des Antrags
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Leichenordnung, Leichenüberführungen nach auswärts
2.
Satzung zur Änderung der Satzung über die Bestattungseinrichtungen
der Landeshauptstadt München (Friedhofsatzung) vom 08.11.2000,
zuletzt geändert am 02.06.2011
Kurzinfo:
Anlass:
Änderung der Friedhofsatzung
Inhalt:
Vergabe von Nutzungsrechten auf dem Friedhof Neuhausen
Anpassung der Ruhefristen für vorbehandelte Leichen
Entscheidungsvorschlag:
Der Änderung der Friedhofsatzung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Friedhofsatzung, Friedhof Neuhausen, Ruhefristen
3.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse
des Gesundheitsausschusses und der Vollversammlung
des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2011 – 30.06.2011
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004. Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten.
Inhalt:
Halbjährlicher Bericht für den Zeitraum 01.01.2011 – 30.06.2011 über den Erledigungsstand der Aufträge aus öffentlichen Sitzungen des Gesundheitsausschusses und der Vollversammlung, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen.
Gesucht werden kann im RIS nach:
BVK, Beschlussvollzugskontrolle, Verfahrensstand, Aufträge, Verwaltung
4.
Deutliche Energieeinsparungen im Krankenhaus
durch intelligente Heizungssteuerung auch in München erzielbar?
Antrag Nr. 08-14 / A 02277 von Frau StRin Eva Maria Caim,
Herrn StR Dr. Georg Kronawitter vom 07.03.2011
-
08-14 / A 02277 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08- 14 / A 02277 von Frau StRin Eva Maria Caim, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter vom 07.03.2011
Inhalt:
In der Vorlage wird dargestellt inwiefern die angesprochene Technik zur Heizungssteuerung bei der StKM eingesetzt bzw. nicht eingesetzt wird und welche Überlegungen diesem zugrunde liegen.
Entscheidungsvorschlag:
Die Städtisches Klinikum München GmbH wird beauftragt auch künftig bei Bau- und Renovierungsvorhaben den Einsatz der oben beschriebenen Technik zu prüfen.
Das Baureferat wird gebeten bei Bau- und Renovierungsvorhaben weiterhin nach Maßgabe seiner Stellungnahme den Einsatz der oben beschriebenen Technik zu prüfen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Städtisches Klinikum München GmbH, Krankenhäuser, Heizung, Energie, Energiekosten
5.
Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2010
für das Sondervermögen Anwesen Schloss Kempfenhausen
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Der Jahresabschluss 2010 wird aufgrund des Art. 102 Abs. 2 GO dem Stadtrat bekannt gegeben.
Inhalt:
In der Bekanntgabe wird der Jahresabschluss des Sondervermögens des Anwesen Schloss Kempfenhausen behandelt. Außerdem wird das Jahresergebnis sowie die Gewinnverwendung dargestellt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Konstituierter Regiebetrieb, Jahresabschluss, Schloss, Kempfenhausen
6.
Schulmedizin und Komplementärmedizin in München
Naturheilverfahren in München
Antrag Nr. 08-14 / A 01370 von Frau StRin Eva Maria Caim,
Frau StRin Dr. Manuela Olhausen vom 25.02.2010
Bessere Verknüpfung von Komplementärmedizin und Schulmedizin
in der Gesundheitsversorgung in München
Antrag Nr. 08-14 / A 01856 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 29.09.2010
-
08-14 / A 01370 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01856 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / A 01370 von Frau StRin Eva Maria Caim, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen vom 25.02.2010,
Antrag Nr. 08-14 / A 01856 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 29.09.2010
Inhalt:
Darstellung eines Konzeptes für ein Fachgespräch zum Thema „Bessere Verknüpfung von Schul- und Komplementärmedizin“ sowie Überblick über das EU-Forschungsprojekt Naturheilweisen
Entscheidungsvorschlag:
Der Vortrag über die Planung eines Fachgespräches zum Thema „Bessere Verknüpfung von Komplementärmedizin und Schulmedizin in der Gesundheitsversorgung in München“ sowie zum EU-Projekt „Cambrella: a pan-European research network for complementary and alternative medicine (CAM) (CAMBRELLA)“ wird zur Kenntnis genommen.
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, voraussichtlich im 2. Quartal 2012 ein Fachgespräch zum Thema „Bessere Verknüpfung von Komplementärmedizin und Schulmedizin in der Gesundheitsversorgung in München“ mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen der Schulmedizin und der Komplementärmedizin gemäß der Beschreibung im Beschlusstext durchzuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Naturheilverfahren, Komplementärmedizin
7.
Migration und Gesundheit (II)
Suizidrate bei jungen Frauen mit muslimischem Migrationshintergrund
Antrag Nr. 08-14 / A 02352 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 05.04.2011
-
08-14 / A 02352 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / A 02352 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 05.04.2011
Inhalt:
Darstellung des aktuellen Kenntnisstandes über Prävalenz von Suiziden und Parasuiziden bei Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Außerdem eine Analyse der Daten zu Inanspruchnahme von psychosozialen Beratungsstellen, Kriseninterventionseinrichtungen, ambulanter und stationärer Versorgung durch Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund.
Entscheidungsvorschlag:
1. Das RGU wird beauftragt, Daten zur Inanspruchnahme der vorhandenen Dienste durch Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund zu eruieren und die Bedürfnisse dieser Zielgruppe in den Maßnahmen zur Prävention psychischer Störungen zu berücksichtigen.
2. Das RGU wird beauftragt auf die Gleichstellungsstelle und das Stadtjugendamt zuzugehen und zu prüfen ob ggf. zusätzliche spezifische Maßnahmen für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund erforderlich sind.
3. Dem Stadtrat werden die Ergebnisse in 2013 berichtet.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Suizid, Suizidrate, Migrationshintergrund, Mädchen, muslimisch