HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.05.2024 22:24:07)

Sitzungs-Informationen

Montag, 14. November 2011, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte "Mehlfeld's", Guardinistraße 98 a, 81375 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Markierung der Parkbuchten in der Wastl-Witt-Straße
2.
Querungsmöglichkeit der Straße Am Klopferspitz
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte
1.
UA Budget
2.
Gemeinsamer UA Kinder / Jugend / Schule / Sport und UA Soziales
3.
Bericht über den "Gemeinsamen Austausch über die Realisation stadtweiter Stadtteilpläne" (Frau Wittmann)
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
Umbenennung der Bushaltestelle "Ehrenmal" in "Kriegsgräberstätte" (Grünen-Fraktion)
5.
Entscheidungsfälle
1.
Budget der Bezirksausschüsse, Freunde der FFW Großhadern von 1892 e.V., Beschaffung eines Flachbildfernsehers (Direktorium, 11.10.11)

08-14 / V 07897 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 20 für die Beschaffung einer Flachbildfernsehers vom Verein Freunde der FFW Großhadern von 1892 e.V. in Höhe von 400,00 Euro.
2.
Budget der Bezirksausschüsse, Freunde der FFW Großhadern von 1892 e.V., Beschaffung einer Wärmebildkamera (Direktorium, 11.10.11)

08-14 / V 07894 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 20 für die Beschaffung einer Wärmebildkamera vom Verein Freunde der FFW Großhadern von 1892 e.V. in Höhe von 4.640,00 Euro.
3.
Budget der Bezirksausschüsse, Freunde der FFW Großhadern von 1892 e.V., Beschaffung einer Reanimations-Übungspuppe (Direktorium, 11.10.11)

08-14 / V 07896 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 20 für die Beschaffung einer Reanimations-Übungspuppe vom Verein Freunde der FFW Großhadern von 1892 e.V. in Höhe von 691,25 Euro.
4.
Budget der Bezirksausschüsse, Kreisjugendring München-Stadt, Kinderhaus Wolkerweg, 4 wegweisende Schilder zum Kinderhaus Wolkerweg (Direktorium, 14.10.11)

08-14 / V 07943 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 20 für 4 wegweisende Schilder zum Kinderhaus Wolkerweg vom Kreisjugendring München-Stadt, Kinderhaus Wolkerweg in Höhe von 794,60 Euro.
5.
Budget der Bezirksausschüsse, Haderner Krautgarten GbR, Erneuerung des Zaunes an der Westseite des Krautgartens (Direktorium, 14.10.11)

08-14 / V 07944 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 20 für die Erneuerung des Zaunes an der Westseite des Krautgartens von der Haderner Krautgarten GbR in Höhe von 420,00 Euro.
6.
Budget der Bezirksausschüsse, Kirchenmusikverein St. Ignatius, Konzert am 21./22.01.2012 (Direktorium, 02.11.11)

08-14 / V 08058 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 20 des Kirchenmusikvereins St. Ignatius e.V. vom 20.10.2011 für ein Konzert am 21./22.01.2012 in Höhe von 1.429,00 Euro.
6.
Anhörungsfälle
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Prälat-Wellenhofer-Straße, Haltverbot (Kreisverwaltungsreferat, 07.10.11)
2.
Beteiligung am "Europäischen Jahr für Aktives Altern und der Solidarität zwischen den Generationen" (Sozialreferat, 24.10.11)
3.
Ausschreibung und Bewerbung Weltkindertag 2012 (Sozialreferat, 25.10.11)
4.
Beschilderung Am Stiftsbogen 17 - 21 und 42 - 44 (Kreisverwaltungsreferat, 10.11.11)
7.
Baumschutz
7.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
1.
Gräfelfinger Straße 66 - 70 c, gem. Baumbestandsplan Nr. 24261
2.
Guardinistraße 109 - 123, gem. Baumbestandsplan Nr. 24212
3.
Würmtalstraße 166, gem. Baumbestandsplan Nr. 23635
4.
Pfingstrosenstraße 32, gem. Baumbestandsplan Nr. 23484
5.
Heckenrosenstraße 13, gem. Baumbestandsplan Nr. 23721
6.
Guardinistraße 23, 1 Kiefer
7.
Heiglhofstraße 37 - 51, 1 Zuckerahorn, 1 Birke und 1 Robinie
8.
Ossingerstraße 26, 1 Birke
9.
Sonnenblumenstraße 31, 1 Ahorn
10.
Terofalstraße 101, 1 Weide und 2 Zuckerahornbäume
11.
Veilchenstraße 7, 1 Kiefer
12.
Vingerstraße 8, 2 Coloradotannen
13.
Würmtalstraße 23, 7 Bäume
14.
Waldklausenweg 7, gem. Baumbestandsplan Nr. 24660
15.
Würmtalstraße 147, gem. Baumbestandsplan Nr. 24651
16.
Burg-Eltz-Weg 1 - 9, 1 Birke, 1 Lärche und 2 Fichten
17.
Waldgartenstraße 22, 1 serbische Fichte
18.
Sonnenblumenstraße 10, 1 Lärche
7.2
Fällung von Gefahrenbäumen
7.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
7.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
1.
Zypressenweg 16, 1 Götterbaum (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 05.10.11)
2.
Haseneystraße 13, 1 Serbische Fichte (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 21.10.11)
8.
Unterrichtungsfälle
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Lorettoplatz; Parkgebote und Haltverbot (Kreisverwaltungsreferat, 17.10.11)
2.
Fahrbahnsanierung Silberdistelstraße zwischen BAB 96 und Krokusstraße (Baureferat, 12.10.11)
3.
Mitteilung der Termine 2012 "Das Referat für Bildung und Sport trifft die Bezirksausschüsse", Termin BA 20: 28.11.2012 (Referat für Bildung und Sport, 04.10.11)
4.
Informationsflyer "Baumaßnahmen der SWM", 2. Halbjahr 2011 für den Bezirksausschuss 20 (SWM, 05.10.11)
5.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2011 - 2015 (Stadtkämmerei, 17.10.11)
6.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Amarellenweg (Sozialreferat, 21.10.11) - Eisenhutstraße (Sozialreferat, 24.10.11)
7.
Baumaßnahmen der SWM, Stromprojekt Netztrafostation Rolf-Pinegger-Straße (SWM, 27.10.11)
8.
Durchlaufsperre für den Kindergarten Waldgartenstraße 82 (Baureferat, 08.11.11)
9.
Antworten der Stadt
1.
Parken in der Kurparkstraße (Kreisverwaltungsreferat, 13.10.11)
2.
Gelbhofstraße 14, Eigentümerauskunft (Kommunalreferat, 27.09.11)
3.
Haltverbote Guardinistraße und Großhaderner Straße (Kreisverwaltungsreferat, 12.10.11)
4.
Max-Lebsche-Platz 30, Lärmbelästigung durch Kühlaggregate (Referat für Gesundheit und Umwelt, 04.10.11)
5.
Baumschnitt, Grünanlage zwischen Silberdistelstraße und westlicher Veilchenstraße (Baureferat, 25.10.11)
6.
Magerrasen im "Grünfinger Süd", anfliegendes Gehölz (Baureferat, 26.10.11)
7.
Eigentumsverhältnisse am Haderner Stern (Kommunalreferat, 25.10.11)
8.
Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport vom 09.11.2011: "Kunst am Bau" an der Grundschule am Canisiusplatz (Referat für Bildung und Sport, 02.11.2011)

08-14 / B 02749 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
1.
U-Bahnhof Klinikum Großhadern, Sanierung Ost-Pyramide, erneuter Wassereintritt (SWM, 28.09.11)
2.
Probleme bei der Bio-Müll-Abfuhr im Stadtbezirk Hadern (AWM, 28.10.11)
11.
Verschiedenes
1.
Mietertag 2011 - Einladung zur Podiumsdiskussion am 24.11.2011 (OB Ude, 05.10.11)
2.
"Laut gegen Brauntöne": Die städtische Kampagne gegen Rechtsextremismus geht in die nächste Runde (OB Ude, 29.09.11)
3.
Bauvorhaben im geförderten Wohnungsbau / KomPro-Häuser, Antrag BA 21 (Sozialreferat, 05.10.11)
4.
Christkindlmärkte Münchens, Schr. BA 1 vom 06.10.11
5.
Fachtag "Mediation im öffentlichen Raum" am 18.11.2011 (Sozialreferat, 27.10.11)
6.
Parkprobleme in kleinen Straßen durch Wohnraumverdichtung (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 27.10.11)
7.
Einladung zum Fachforum "Photovoltaik - leicht" am Dienstag, 15.11.2011 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 27.10.11)
8.
Einladung zum Fachforum "Korrosion in modernen Heizkesseln und Heizanlagen" am Dienstag, 22.11.2011 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 28.10.11)
9.
Einladung zum Morgenforum "Blitzschutz für Photovoltaik-Anlagen" am Mittwoch, 23.11.2011 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 04.11.11)
10.
Einladung zum Baustellenbesuch im Pfarrzentrum Oberhaching mit anschließendem Fachgespräch im Bauzentrum München am Montag, 05.12.2011 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 04.11.11)
11.
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Kreativität kennt kein Alter" am 02.12.2011 um 14.00 Uhr in der Rathaus-Galerie (Seniorenbeirat, 10.11.11)
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss vom 05.10.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07329: Mieterbeirat Berufung eines stimmberechtigen Mitgliedes für den Bezirksausschuss des 19. Stadtbezirkes Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
1.2
Referentenanträge
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07408: Stand der städtebaulichen Kriminalprävention in München
2.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07337 (laut Beschlussseite): Zukunftschancen für den ÖPNV München XXL verbreitern - nicht verbauen: die INZELL-Initiative untersucht das Potenzial von Zweisystem U-S-Bahnfahrzeugen für die Region München (Die Machbarkeit des Systems wird im Rahmen des Nahverkehrsplans diskutiert. Der Antrag von Herrn Stadtrat Dr. Kronawitter bleibt aufgegriffen.)
3.
Beschluss des Bauausschusses vom 27.09.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 04822 (Vertagt mit dem Ziel, eine Pauschale zu bilden, mit der zunächst 26 "priorisierte Haltestellen" mit mindestens 7 Punkten umgebaut werden sollen. Hadern hat keine Haltestellen mit 7 Punkten.): ÖPNV-Offensive IV: Ein- und Ausstieg an Bushaltestellen verbessern Untersuchungsergebnisse und weiteres Vorgehen, insbesondere zu den Haltestellen - Ährenfeld der Linien 56 und 167 (3 Punkte), - Ammerseestraße (Tram West Tangente = TWT, jeweils 0 Punkte), - Andreas-Vöst-Straße (TWT), - Aurikelstraße der Linie 54 (2 Punkte), - Blumenau der Linien 56, 167, 168 und N-41 (4 Punkte), - Drozzaweg (Kleinbus, jeweils 0 Punkte), - Ehrenmal (Kriegsgräberstätte) der Linien 56 und N-41 (2 Punkte), - Flemischweg der Linie 168 (1 Punkt), - Gelbhofstraße (Kleinbus), - Gräfelfinger Straße (Kleinbus), - Großhadern der Linien 56 und N-41 (6 Punkte), - Großhaderner Straße (Kleinbus), - Haderunstraße der Linien 56, 167 und N-41 (2 Punkte), - Hedernfeld (Kleinbus),
4.
- Holzapfelkreuth (TWT), - Hönigschmidplatz der Linien 168 und N- 41 (5 Punkte), - Klinikum Großhadern (Busbahnhof, jeweils 0 Punkte), - Klinikum Ost (Fremdgelände), - Kornwegerstraße der Linie 54 (0 Punkte), - Krokusstraße der Linien 56, 167 und N-41 (3 Punkte), - Kurparkstraße (Kleinbus), - Lorettoplatz (0 Punkte), - Marchioninistraße der Linien 56 und N-41 (2 Punkte), - Menaristraße der Linien 168 und N-41 (3 Punkte), - Platanenstraße der Linie 268 (barrierefrei), - Saalburgstraße der Linie 268 (0 Punkte), - Silberdistelstraße der Linien 168 und N-41 (1 Punkt), - Stiftsbogen (Kleinbus), - Terofalstraße der Linien 56, 167 und 168 (3 Punkte), - Tischlerstraße der Linien 166 und N-41 (1 Punkt), - Waldfriedhof (Busbahnhof), - Waldfriedhof-Haupteingang (TWT), - Waldhüterstraße der Linien 266 und 268 (1 Punkt), - Wastl-Witt-Straße der Linie 168 (1 Punkt), - Wildanger (Kleinbus), - Willibaldstraße der Linien 168 und N-41 (1 Punkt), - Wolkerweg (Kleinbus), - Zinkgrafstraße der Linien 266 und 268 (1 Punkt) sowie - Zöllerstraße der Linien 56 und 269 (2 Punkte)
5.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07755: Rechtliche Beurteilung von Bauvorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB)
2.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport vom 12.10.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07785: Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger; Kinderkrippe Ludlstraße 53 Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013 (Förderung 331.926,- €, wovon der Freistaat Bayern 266.000,- € trägt)
2.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 08.11.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07744: Haushaltsplan 2012 Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" der Zentrale
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.09.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07608 (nach Antrag): Planfeststellungsbeschluss für den Verkehrsflughafen München, 3. Start- und Landebahn
2.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.09.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07379 (nach Antrag): Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB in den Stadtbezirken 4 (Schwabing-West), 11 (Milbertshofen-Am Hart) und 12 (Schwabing-Freimann)
3.
Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Kreisverwaltungsausschusses vom 12.10.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07773 (vertagt): Parkraummanagement in München - Fortschreibung Umsetzungskonzept Auf die Stellungnahmen des BA 20 vom 11./13.07.2011 (Anlage 5.15) und des Planungsreferates (S. 27) wird Bezug genommen.
3.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 08.11.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07589: Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2011 - 2015, Einzelplan 4 / Sozialbereich (Auf die Stellungnahme des BA 20 vom 11./12.10.2010 wird Bezug genommen.)
4.
Bekanntgaben
1.
Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07684 (vertagt): Gesetz zur Förderung der klimagerechten Entwicklung in den Städten und Gemeinden Baugesetzbuch-Klimanovelle
2.
Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.10.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07721: Optimierung des Beratungsangebotes im Referat für Stadtplanung und Bauordnung - Lokalbaukommission
3.
Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.09.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07409 (Vorgang ausgeliehen): Wohnen in München IV Erfahrungsbericht für das Jahr 2010 mit Ergänzungen, insbesondere zur Streichung von 25 Wohneinheiten aus dem Programm "Großhaderner Straße, Ammerseestraße / MGS (Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung)" wegen "Verzögerungen" (Anlage 1)
4.
Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.09.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07665: Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2011 - 30.06.2011
5.
Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.09.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07513: Projekt Siedlungsentwicklung und Mobilität - Ergebnisse und Weiterführung
6.
Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.09.2011 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 07507: Erwerbstätigenprognose für die Landeshauptstadt München und die Landkreise der Planungsregion 14
13
Nichtöffentliche Sitzung