RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 19.05.2024 18:11:21)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 12. Oktober 2011, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Berichte aus dem Stadtrat
3.
Berichte der Polizei
4.
Bericht der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
1.
Wiedereröffnung der Bürgerbüro Außenstelle Riesenfeldstraße
4.2
Bau / Umwelt
4.3
Kultur / Soziales
1.
Kulturgeschichtspfad für den Stadtbezirk 11 erstellen
BA-Antrag Nr. 08 – 14 / B 03096 vom 08.06.2011
- positiv -
4.4
Verkehr
4.5
Sonstige Berichte, Termine
1.
Gedenkveranstaltung für Babij Jar
Dienstag. 4. Oktober 2011 um 18:00 Uhr
im Jüdischen Gemeindezentrum am Jakobsplatz
2.
Stadtteilwoche 2012
3.
Volkstrauertag am 13. November 2011
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget des Bezirksausschusses
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Sozialverband VdK München, OV Milbertshofen
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 13.11.2011
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 13.11.2011 vom Sozialverband VdK München, OV Milbertshofen in Höhe von 275,00 Euro.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Kulturverein Olympiadorf e.V.
Sonderschau "Ikebana und Flowerart" vom 07. - 09.10.2011
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für die Sonderschau "Ikebana und Flowerart" vom 07. - 09.10.2011 vom Kulturverein Olympiadorf e.V. in Höhe von 195,00 Euro.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Hauptschule an der Bernaysstraße
Ausbildung und Schulung der Klassensprecher am 07./08.10.2011
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 für die Ausbildung und Schulung der Klassensprecher am 07./08.10.2011 von der Hauptschule an der Bernaysstraße in Höhe von 781,71 Euro.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(E) Bolzplatz in der Arnauer Straße - Lärmbelästigung verringern
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01016
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 Milbertshofen-Am Hart
am 05.07.2011
-
08-14 / E 01016 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01016:
Der Bolzplatz an der Arnauer Straße soll durch geeignete Maßnahmen
lärmberuhigt und seine ursprüngliche Nutzung als Kinderspielplatz
wieder hergestellt werden.
Inhalt
Erläuterung des Sachverhaltes
Entscheidungsvorschlag
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) -
wird Kenntnis genommen.
Die Lärmbelastung durch den Bolzplatz in der Arnauer Straße
wird durch die Montage eines geräuscharmen Netzes an der Nordseite
deutlich reduziert. Bezüglich der Nutzung durch Erwachsene wird das
Verbotsschild erneuert und die Grünanlagenaufsicht wird den Platz
regelmäßig auf seinen Nutzung hin kontrollieren.
Gesucht werden kann auch nach:
- Bolzplatz Buhlstraße
- Aussiger Platz
2.
(E) Gewährleistung der Nahversorgung am Harthof und Am Hart (antrag 3 Ziffer 2 und Antrag 16 Ziffer 1)
Empfehlung NR. 08-14 / E 01006 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen-Am Hart 05.07.2011
-
08-14 / E 01006 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01006 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen-Am Hart am 05.07.2011, ...
Inhalte
Realisierungsprozess Lebensmittelnahversorgung am Harthof und Am Hart
Entscheidungs-vorschlag
„1. Von den vorstehenden Ausführungen und der Sachbehandlung –
laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) – wird Kenntnis genommen,
wonach die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
(GWG) die Verhandlungen über eine Lösung zur Überbrückung des
vorübergehenden Engpasses in der örtlichen Lebensmittelnahver-
sorgung weiter führt und das Referat für Stadtplanung und Bauord-
nung die Nahversorgungssituation im laufenden Bebauungsplanver-
verfahren berücksichtigt.
2. Die Empfehlung Nr. 08-14 / E 01006 der Bürgerversammlung des
11. Stadtbezirkes Milbertshofen-Am Hart am 05.07.2011 ist damit
gemäß Art. 18 Abs. 4 der Bayerischen Gemeindeordnung behandelt.“
Gesucht werden kann im RIS auch nach
GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH (GWG); Städtische Beteiligungsgesellschaft; Bebauungsplan; Stadtentwicklungsplanung; Stadtplanung
3.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund / Knorrstraße 59)
7.
Anträge
7.1
Plenum
1.
Bessere Lebensmittel-Grundversorgung
(Siedlervereinigung am Hart e.V. München)
7.2
Bau/Umwelt
1.
Anträge aus der Einwohnerversammlung am 28.09.2011
7.3
Kultur / Soziales
7.4
Verkehr
1.
Umwandlung des zeitlich unbefristeten Behindertenparkplatzes in der Milbertshofener Str. 90 in 3 Stunden Befristung und Einrichtung eines zweiten Behindertenparkplatzes
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
1.
Toilettenschließung der öffentlichen Toiletten
BV-Empfehlung Nr. 08-14 / E 01017 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen vom 05.07.2011
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07646
2.
Veröffentlichung von Protokollen der öffentlichen BA-Sitzungen im RIS – Internet
(vertagt in der Sitzung am 14.09.2011)
8.2
Bau/Umwelt
1.
Bauvorhaben
a) Connollystraße 32 (vertagt in der Sitzung am 14.09.2011)
2.
Vollzug der Baumschutzverordnung
a) Moosacher Str. 32 c
b) Marienbader Str. 14
3.
Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1898 a für mehr Gewerbeflächen wegen Nahversorgung
BV-Empfehlung Nr. 08-14 / E 01011 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen vom 05.07.2011
4.
Wettbewerb Neubau ZHS
BV-Empfehlung Nr. 08-14 / E 01013 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen vom 05.07.2011 und
PKW-Zufahrt zum Campus der TU München
BV-Empfehlung Nr. 08-14 / E 01014 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen vom 05.07.2011
5.
Erhalt und Schutz der übergeordneten Grünverbindungen, Ruhezonen und Frischluftschneisen
BV-Empfehlung Nr. 08-14 / E 01004 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen vom 05.07.2011
8.3
Kultur / Soziales
8.4
Verkehr
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
Zuwendungen aus dem Budget des Bezirksausschusses, Bewilligungsbescheide:
a) Pfarramt St. Lantpert, Konzertreihe, 615,00 € bewilligt
b) Männerchor Milbertshofen Riesenfeld e.V., Hoagart'n, 510,00 bewilligt
c) Kulturverein Olympiadorf e.V., Tegernseer Bergfilmfestival, 480,00 € bewilligt
d) Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V., Lichterfest Diwali, 650,00 € bewilligt
2.
Zuwendungen aus dem Budget des Bezirksausschusses; Änderungsbescheid:
a) Kurdischer Kulturverein e.V.
3.
Zuwendungen 2011 aus dem Budget des Bezirksausschusses;
Widerrufsbescheid:
a) Aktions-Gemeinschaft Kunst in Milbertshofen
4.
Stand der städtebaulichen Kriminalprävention in München
Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 00613
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07408
9.2
Bau / Umwelt
1.
Meldelisten Bauvorhaben
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
3.
Stand der städtebaulichen Kriminalprävention in München
Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 00613
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07408
4.
Förderung von Genossenschaften und Baugemeinstaften in München
Stadtratsanträge Nr. 08-14 / A 02062 und 02072
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07538
5.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB
in den Stadtbezirken 4, 11 und 12
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07279
6.
Wohnen in München IV
Erfahrungsbericht für das Jahr 2010 mit Ergänzungen
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07409
7.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum
vom 01.01.2011 - 30.06.2011
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07665
8.
Gesetz zur Förderung der klimagerechten Entwicklung in den Städen und Gemeinden Baugesetzbuch-Klimanovelle
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07684
9.
Zukunftschancen für den ÖNV München XXL verbreitern – nicht verbauen:
die INZELL-Initiative untersucht das Potenzial von Zweisystem U-S-Bahnfahrzeugen für die Region München
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07337
10.
Projekt Siedlungsentwicklung und Mobilität -
Ergebnisse und Weiterführung
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07513
11.
Planfeststellungsbeschluss für den Verkehrsflughafen München,
3. Start- und Landebahn
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07608
12.
SWM Jahresbericht 2010
(Einsichtnahme in der BA-Geschäftsstelle möglich)
13.
Bauzentrum München
a) „Familie in der Stadt“, am 10.10.2011
b) „Neue Allianz von MieterInnen und VermieterInnen?“, am 11.10.2011
14.
Baumaßnahmen der SWM
a) Fernwärmeprojekt Taunusstraße 31
15.
Aktualisierter Nutzflächenbedarf für den Neubau der zentralen Kanalbetriebsstation der Münchner Stadtentwässerung an der Schleißheimer Straße
im 24. Stadtbezirk Feldmoching – Hasenbergl
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 05934
16.
Fällungsantrag
Lieberweg 2-8 und 10-16 / Rathenaustr. 38-72
17.
Vollzug der Grünanlagensatzung;
Baustelleneinrichtung
a) Hanselmannstr. 31
b) Bruno-Hofer-Platz
9.3
Kultur / Soziales
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben:
a) Schank- und Speisewirtschaft, „Face“, Nietzschestr.11, 80807 München
b) Schank- und Speisewirtschaft, „Konstanzer Stüberl“, Konstanzer Str. 36,
80809 München
2.
Jahresbericht des Städt. Lion-Feuchtwanger-Gymnasiums
(Einsichtnahme in der BA-Geschäftsstelle möglich)
3.
Vollzug der Satzung der LHM über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
a) Dientzenhoferstr.
4.
Kinderhaus und Jugendtreff Harthof
11. Stadtbezirk, Milbertshofen – Am Hart
Träger: Kreisjugendring München-Stadt
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07382
5.
Eliteschule des Sports / Partnerschule des Leistungssports am Gymnasium München Nord
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 06855
9.4
Verkehr
1.
Drehgenehmigungen:
a) Willi Gebhardt Ufer
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung
a) Permanderstraße / Aussiger Platz
b) Dientzenhoferstraße 28
c) Beschilderung Lieberweg
3.
ÖPNV-Offensive IV:
Ein- und Ausstieg an Bushaltestellen verbessern
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 04822
4.
Information über Betriebskonzept während der vorbereitenden Maßnahmen zur Stellwerkserneuerung am 5. Oktober
10.
Sonstiges