HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.05.2024 00:39:58)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. Januar 2012, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen an der Welfenstraße (Regerhof), 5. Stadtbezirk Haidhausen - Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes

08-14 / V 08052 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des Baugebietes an der Welfenstraße im 5. Stadtbezirk Haidhausen mit Kindergarten- und Krippenplätzen. Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Welfenstraße. Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Schleißheimer Straße 41 im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 08362 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Kinder hoch 3 GbR (Träger der Einrichtung) auf Bezuschussung einer Akustikdecke sowie Antrag des Eigentümers Herrn Agthe auf Bezuschussung einer Blitzschutzanlage für das bestehende Haus für Kinder an der Schleißheimer Straße 41 im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt. Inhalt Begründung und Berechnung des Investitionskostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Einbau einer Akustikdecke für das bestehende Haus für Kinder an der Schleißheimer Straße 41 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 18.096 € geleistet, für den Einbau einer Blitzschutzanlage wird ein Zuschuss in Höhe von 8.564 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Lipowskystraße 15 im 6. Stadtbezirk Sendling Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013"; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 08363 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Jenaplanschule München gGmbH auf Bezuschussung des Umbaus in ein Haus für Kinder an der Lipowskystraße 15 mit einer zweigruppigen Kinderkrippe mit 24 Plätzen, einem zweigruppigen Kindergarten mit 50 Plätzen und einem viergruppigen Hort mit 80 Plätzen im 6. Stadtbezirk Sendling. Inhalt Begründung und Berechnung des Investitionskostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau an der Lipowskystraße 15 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 695.069 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder am Preysingplatz 14 im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogamms "Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013"; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 08361 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des St. Josefs-Verein e.V. auf Bezuschussung der Generalsanierung des bestehenden Kindergartens mit 80 Plätzen (davon 10 integrativ) sowie Neubau eines Kinderhauses am Preysingplatz 14 mit einer dreigruppigen Kinderkrippe mit 36 Plätzen (davon 3 integrativ) und einem zweigruppigen Hort mit 50 Plätzen (davon 1 integrativ) im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen. Inhalt Begründung und Berechnung des Investitionskostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für die Generalsanierung sowie den Neubau am Preysingplatz 14 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 2.871.654 € geleistet

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder Truderinger Straße 293 im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013"; Leistung eines Baukostenzuschusses nach Art. 27 BayKiBiG

08-14 / V 08364 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag von Minihaus München, vetreten durch Herrn Rainer Eckerl, auf Investitionskostenzuschuss gem. Art 27 BayKiBiG und der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Der Antragsteller beabsichtigt an der Truderinger Straße 293 in 81825 München durch Neu- und Umbau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 84 Krippen- und 50 Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt  Begründung für den Neu- und Umbau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Neu- und Umbau einer Kindertagesstätte an der Truderinger Straße 293 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 3.300.804 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Feldmochinger Straße 14a im 10. Stadtbezirk Moosach Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013;

08-14 / V 08288 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag der Bauherrengemeinschaft Feldmochinger Str. 14a, vertreten durch Herrn Günter Häring, auf Baukosten- und Ausstattungszuschuss gem. Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010. Die Antragsteller beabsichtigen an der Feldmochinger Straße 14a in 80992 München durch Neubau eine Kinderkrippe zu erstellen und dabei 24 neue Betreuungsplätze bereitzustellen. Inhalt  Begründung für den Neubau  Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kindertagesstätte an der Feldmochinger Straße 14a wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 829.587 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger; Kinderkrippe Kölblstraße 10 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eine Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013;

08-14 / V 08326 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag der GEWOFAG Wohnen GmbH auf Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Kölblstraße 10 in 81671 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 20 Krippenplätze bereitzustellen. Inhalt  Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zu einer Kindertagesstätte an der Kölblstraße 10 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 658.507 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger; Kinderkrippe Landsberger Straße 367 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Leistung eine Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013;

08-14 / V 08325 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag der Social Care Service Europe GmbH, vertreten durch Herrn Jürgen Salzhuber, auf Baukostenzuschuss und der Antrag des voraussichtlichen Trägers der Einrichtung, AWO München gemeinnützige Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungs GmbH, auf Erstausstattungsförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010. Die Antragsteller beabsichtigen an der Landsberger Straße 367 in 80687 München durch Neubau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 24 Krippenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kinderkrippe an der Landsberger Straße 367 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 771.710 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
9.
Elektronisches Vergabe- und...

  • 08-14 / E 00965 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03028 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07947 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 00583 der Bürgerversammlung des 2. Stadtbezirkes – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Inhalt Elektronisches Vergabe- und Vormerksystem für Kinder- betreuungsplätze Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen des Referenten zu einem elektronischen Vergabe- und Vormerksystem für Kinderbetreuungsplätze werden zustimmend zur Kenntnis genommen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
10.
Kinder- und Jugendhilfereport des Stadtjugendamtes 2010 Angebote der Jugendhilfe, Jahresbericht 2010 der Anbieterabteilung

08-14 / V 08041 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 25.11.2003 - Bekanntgabe des Kinder- und Jugendhilfereportes des Sozialreferats/Stadtjugendamt 2010 - Bekanntgabe des Jahresberichts 2010 der Anbieterabteilung des Sozialreferats/Stadtjugendamt - Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 27.10.2010: Ergebnisse und Entwicklungen des Aktionsforums für Familien Inhalt - Kinder- und Jugendhilfereport 2010 für das Sozialreferat/Stadtjugendamt - Anlage 1 Leistungen und Angebote der Jugendhilfe: Kindertagesbetreuung Erziehungs- und Eingliederungshilfen Wahrnehmen und Unterstützen elterlicher Sorge Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien Jugendsozialarbeit Fach- und Querschnittsthemen, u.a.: -Bericht des Aktionsforums für Familien -Aufarbeitung der Heimerziehung Das Jugendamt im Überblick - Jahresbericht der Anbieterabteilung (Angebote der Jugendhilfe) - Anlage 2 Schulsozialarbeit Streetwork Ambulante Erziehungshilfen Ferienangebote Jugendgerichtshilfe Familien-, Jugend- und Erziehungsberatung Kinder- und Jugendschutz Münchner Heime Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kinder- und Jugendhilfereport - Jugendamtsbericht 2010 Anbieterabteilung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
11.
Abgesetzt
Jugendhilfezentrum Scapinellistr. Leitstelle Inobhutnahme und Sicheres Netz Auftrag aus der KJHA Sitzung vom 13.04.2010 Darstellung der Ergebnisse des Arbeitskreises „Inobhutnahme“ Produkt 2.2.1.1, Erziehungsangebote und Kinderschutz

08-14 / V 08049 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag aus der KJHA Sitzung vom 13.04.2010 Darstellung der Ergebnisse des Arbeitskreises „Inobhutnahme“ - Sachstandsbericht zur Umsetzung des Jugendhilfezentrums Scapinellistr. (JHZ) Inhalt - Aktueller Stand Jugendhilfezentrum - Steuerung des Zugangs in das JHZ und in die Schutzstellen durch „Leitstelle Inobhutnahme“ - Konzept Anschlusshilfen für das JHZ Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Einrichtung einer Leitstelle Inobhutnahme - Zustimmung zur Umsetzung des Konzepts der Anschlusshilfen für das JHZ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Jugendhilfezentrum - Inobhutnahme - Kooperationsvereinbarung „Sicheres Netz für die Schwierigsten“
12.
Vernetzte Väter Antrag Nr. 08-14 / A 02235 ......................

  • 08-14 / A 02235 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03026 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07921 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Münchner Familienbericht als Ausgangspunkt für Frage nach Väterangeboten und deren Vernetzung - Antrag Nr. 08-14 / A 02235 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 22.02.2011 Inhalt - Väterarbeit in München: Akteure und Angebote, Vernetzung - „Best practice“-Beispiele aus anderen Großstädten: Hamburg, Berlin, weitere Städte - Empfehlungen für die Münchner Väterarbeit Entscheidungsvorschlag - Väter bei vorhandenen Angeboten stärker berücksichten, möglichst regionale Ausrichtung, ggf. thematische Spezialisierung - weitere Vernetzung der Väterangebote - Information über Väterangebote verbessern - kein Pilotprojekt Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Familienberichterstattung - Leitlinie Kinder- und Familienpolitik

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
13.
„Projekt Sinti und Roma“ (bisheriger Name: „S.I.N.T.I.“) Dauerhafte Finanzierung eines arbeitsweltbezogenen Projekts der Diakonie Hasenbergl, Auftrag des Stadtrates vom 15.12.2010 Produkt 3.2.1, Jugendsozialarbeit

08-14 / V 07846 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag zur Darstellung des Konzeptes und der zur Umsetzung notwendigen Mittel des "Projekts Sinti und Roma" gemäß des Stadtratsbeschlusses vom 14.12.2010 Inhalt - Darstellung der Ausgangslage - Darstellung des Konzeptes und der gegenwärtigen und geplanten Angebote des "Projekts Sinti und Roma" - Darstellung der dazu notwendigen Finanzmittel und Finanzierungswege Entscheidungsvorschlag - Erhöhung des Produktausgabenbudgets um 70.000 Euro sowie Umschichtungen im Haushalt des Trägers in Höhe von 50.000 Euro und dem Einbringen von Mitteln aus dem Bildungs- und Teilhabepaket in Höhe von 60.000 Euro Gesucht werden kann im RIS auch unter: - BBJH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
14.
Abgesetzt
Ausbau von mehrtägigen Ferienmaßnahmen des Produktes 3.1.1 Kinder- und Jugendarbeit Förderung des Trägers Lilalu e.V.
15.
Einrichtung einer Freizeitstätte für Kinder und Jugendliche am Ackermannbogen Empfehlung Nr. 02-08 / E 04/020 der Bürgerversammlung des 4. Stadbezirkes Schwabing-West am 05.10.2004 Betriebsträgerschaft für die neue offene Kinder- und Jugendeinrichtung am Ackermannbogen Auswertung des Interessenbekundungsverfahrens

  • 08-14 / A 03027 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07683 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Empfehlung Nr. 02-08 / E 04/020 der Bürgerversammlung des 4. Stadtbezirkes Schwabing-West am 05.10.2004 - Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens zur Trägerschaft der neuen Kinder- und Jugendfreizeitstätte am Ackermannbogen Inhalt - Darstellung und Auswertung des Interessenbekundungsverfahrens - Entscheidung über die Betriebsträgerschaft Entscheidungsvorschlag - Abschließende Behandlung der o. g. Empfehlung - Vergabe der Betriebsträgerschaft der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung Ackermannbogen an Stadtteilarbeit e.V. Gesucht werden kann auch nach: - Bezuschusste soziale Einrichtungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
16.
Anpassung der personellen Kapazitäten im Stadtjugendamt an die kontinuierlich steigenden Zahlen unbegleiteter minderjähriger und junger erwachsener Flüchtlinge mit Jugendhilfebedarf in München Produkt 2.2.1, Erziehungsangebote und Kinderschutz

08-14 / V 07530 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Weitere Zunahme der Fallzahlen unbegleiteter minderjähriger und junger erwachsener Flüchtlinge in Federführung des Stadtjugendamtes und damit verbundene personelle Engpässe im Stadtjugendamt Inhalt - Entwicklung der Fall- und Inobhutnahmezahlen - Aktuelle Fallzahlbelastungen im Team der federführenden sozialpäd. Fachkräfte im Stadtjugendamt für umF/uF - Aktuelle Fallzahlbelastungen im Team der Wirtschaftlichen Jugendhilfe für umF/uF - Platznot und Überbelegungen in sämtlichen Einrichtungen der Jugendhilfe - Überbelegung der Erstaufnahmeeinrichtung für umF Entscheidungsvorschlag - Schaffung von drei neuen befristeten Vollzeitplanstellen für das UF-Team im Stadtjugendamt - Schaffung von drei befristeten Vollzeitplanstellen für das Team der Wirtschaftlichen Jugendhilfe im Stadtjugendamt - Schaffung von einer unbefristeten Vollzeitplanstelle für die Wirtschaftliche Jugendhilfe in den Sozialbürgerhäusern Gesucht werden kann im RIS auch unter: - UmF - UF - unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - unbegleitete Flüchtlinge - UF-Team - Wirtschaftliche Jugendhilfe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
17.
Sicherung der Wohnformen und der pädagogischen Betreuung von heranwachsenden bzw. minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen in Wohnprojekten, Unterkunftsanlagen und angemieteten Wohnungen im Rahmen einer bedarfsgerechten Gesamtkonzeption Produkt 60 6.2.3.3

08-14 / V 08272 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Steigende Fallzahlen der unbegleiteten heranwachsenden Flüchtlinge und daraus resultierender Handlungsbedarf Inhalt - Darlegung der Notwendigkeit der Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten heranwachsenden Flüchtlingen in Wohnprojekten und angemieteten Wohnungen im Rahmen eines Gesamtkonzeptes und in Kooperation mit dem Stadtjugendamt - Darlegung des konkreten Bedarfs der Unterbringungs- und Betreuungsformen - Darlegung der Notwendigkeit differenzierter Betreuungsformen - Förderung alternativer Maßnahmen durch Freie Träger Entscheidungsvorschlag - Dem dargestellten Bedarf zur Unterbringung und Betreuung von heranwachsenden bzw. minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen wird zugestimmt. - Das Sozialreferat wird beauftragt, die notwendigen Haushaltsmittel bereitstellen zu lassen Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Sozialreferat, die erforderlichen Stellen einzurichten bzw. aufzustocken und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - umF

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)