HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 12.05.2024 14:50:29)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 7. März 2012, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Bildung und Sport
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Sport
1.
Städt. Sportanlage an der Sieboldstraße 4 Großinstandsetzung der Freisportflächen im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Projektkosten (Ausführungskosten). 1.550.000 € netto Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 08482 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Großinstandsetzung der Freisportflächen der städt. Sportanlage Sieboldstr. 4 Inhalt Ausführungen zu Sachstand, Projektbeschreibung, Kosten, Bauablauf und Termine sowie Finanzierung Entscheidungsvorschlag Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 1.550.000 Euro netto wird genehmigt. Dem Baubeginn wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Bezirkssportanlage..... Genehmigung der Rahmenplanung zur Umgestaltung der Bezirkssportanlage Bert-Brecht-Allee 17 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach

  • 08-14 / E 00209 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07376 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Rahmenplanung zur Umgestaltung der Bezirkssportanlage Bert-Brecht- Allee 17 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Inhalt Ausführungen zu: - Ausgangslage - Rahmenplanung - voraussichtliche Kosten und vorläufiges Finanzierungskonzept - Empfehlung der Bürgerversammlung - Fazit Entscheidungsvorschlag 1. Genehmigung der Rahmenplanung 2. Auftrag zur Erstellung der Vorplanung des städtischen Bauteils 3. Auftrag zur Aufnahme von Verhandlungen über die Realisierung des Vereinsbauprojektes und die Übergabe der Bezirkssportanlage in Vereinsträgerschaft 4. Behandlung der Bürgerversammlungsempfehlung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Freizeitsportprogramm der Landeshauptstadt München (FreizeitSport) Sachstandsbericht und konzeptionelle Entwicklung

08-14 / V 08296 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bericht des Sportamtes über die Entwicklung zum FreizeitSport-Programm der LHM anlässlich des 50. Jubiläums Inhalt Ausführungen zu: - Historie - Veränderungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen - Ziele, Zielgruppen, Grundsätze - Erfolgsbilanz heute - Ideen für die Zukunft - Ressourcen - Fazit Entscheidungsvorschlag 1. Zustimmende Kenntnisnahme von der aktuellen Konzeption 2. Auftrag zur weiteren aktiven Fortführung des Programms

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
UEFA-Champions League Finale und Breitenfußballtag 2012 in München Errichtung eines Maxi-Pitch auf der Bezirkssportanlage Demleitnerstr. 2 im 6. Stadtbezirk, Sendling

08-14 / V 08319 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung eines Maxi-Pitch auf der Bezirkssportanlage Demleitnerstr. 2 Inhalt Ausführungen zu: - Ausgangslage - Errichtung eines Maxi-Pitch auf der Bezirkssportanlage Demleitnerstr. 2 - Bauherr und Finanzierung - Standort und Beitrag der Landeshauptstadt München - Baurecht und Baudurchführung Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
II.
Bildung
1.
Neubau eines Schulkomplexes mit Staatlicher Wirtschaftsschule, Grundschule mit Tagesheim, Einfachsporthalle, Mensa und Räume für die Ganztagesbetreuung, Kooperationseinrichtung, Lernküche und Elektrowerkstätten an der Meindlstraße 8 Umbau der bestehenden Grundschule an der Plinganserstraße 28 im 6. Stadtbezirk Sendling 1. Bauabschnitt 1.1 Neubau Schulkomplex Mendlstr. 8 Projektkosten (Kostenobergrenze) 34.580.000 € davon Ersteinrichtungskosten 1.890.000 € Projektauftrag 1.2 Interimsmaßnahme Mobile Raumeinheiten zur Auslagerung Kinderhort Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.140.000 € davon Ersteinrichtungskosten 30.000 € Bedarfsgenehmigung Projektgenehmigung Zustimmung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 2. Bauabschnitt Umbau und Anpassungsarbeiten Grundschule Plinganserstr. 28 Sachstandsbericht 3. Unterbringung der Schüler der Mittagsbetreuung....... 4. Änderung des MIP 2011 - 2015 IL 1, Inv.Grp. 21, Kenn-Nr. 2110.8150, RF-Nr. 004

  • 08-14 / E 01093 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08679 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Untersuchungsauftrag des Ausschusses für Bildung und Sport vom 01.12.2010 Inhalt • Darstellung des Bedarfs und des Planungskonzeptes sowie der Kosten für den Neubau Meindlstr. und der Interimsmaßnahme zur Auslagerung Kinderhort • Sachstandsbericht bezüglich Umbau und Anpassungsarbeiten der Grundschule an der Plinganserstr. 28 • Behandlung der Empfehlung Nr. 08-14 / E 01093 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 – Sendling vom 13.10.2011 • Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramm Entscheidungsvorschlag • Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, • Erteilung des Projektauftrages für den Neubau • Erteilung der Projektgenehmigung sowie Zustimmung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung für die Interimsmaßnahme zur Auslagerung des Kinderhortes während der Bauzeit • Behandlung der Empfehlung Nr. 08-14 / E 01093 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 – Sendling vom 13.10.2011 • Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2011 - 2015

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Errichtung einer 2-zügigen Grundschule mit Tagesheim sowie Räume für die ganztägige Betreuung, Sporthalle und Freisportanlagen an der Leibengerstraße im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Projektkosten (Kostenobergrenze) 19.600.000 € davon Ersteinrichtungskosten 995.000 € 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag 3. Genehmigung für die Vorabmaßnahme "Baufeldfreimachung" 4. Schule in Holzbauweise Antrag... 5. Schulsozialarbeit an der... Antrag 6. Änderung des MIP 2011 - 2015 UA 2110.8360

  • 08-14 / A 02091 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 03181 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03164 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03061 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08479 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Errichtung einer 2-zügigen Grundschule mit Tagesheim sowie Räumen für die ganztägige Betreuung, Sporthalle und Freisportanlagen an der Leibengerstraße im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem - Einführung eines Lernhauskonzeptes Inhalt - Erteilung der Bedarfs- und Konzeptgenehmigung sowie des Vorplanungsauftrages für einen Grundschulneubau an der Leibengerstraße - Darstellung des Lernhauskonzeptes Entscheidungsvorschlag - die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung sowie der Vorplanungsauftrag für einen Grundschulneubau an der Leibengerstraße werden erteilt - Zustimmung zum Lernhauskonzept

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Grundschule und Kindergarten Bazeillesstraße 8 Große Instandsetzung / Modernisierung des Schulgebäudes und Neubau eines dreigruppigen Kindergartens mit Offiziantendienstwohnung im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Ausführungsgenehmigung für den 2. Bauabschnitt "Errichtung einer mobilen Schulraumeinheit als Provisorium" zur Auslagerung Projektkosten (Ausführungskosten) 2.108.000 € davon Ersteinrichtungskosten 0 € Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 08528 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ausführungsgenehmigung für den 2. Bauabschnitt „Errichtung einer mobilen Schulraumeinheit als Provisorium“ zur Auslagerung Inhalte Maßnahmenbeschreibung und Darstellung der Kosten Entscheidungsvorschlag Realisierung des 2. Bauabschnittes „Errichtung einer mobilen Schulraumeinheit als Provisorium“ mit Kosten in Höhe von 2.108.000.- €

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Errichtung eines 4-zügigen Gymnasiums in Trudering an der Friedenspromenade mit einer 3-fach Sporthalle mit Zuschauertribüne und Freiflächen im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Kunst am Bau

08-14 / V 08641 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung eines 4-zügigen Gymnasiums in Trudering an der Friedenspromenade Kunst am Bau Inhalt Darstellung der Wettbewerbsergebnisse und der Empfehlung der Kommission für Kunst am Bau und im öffentlichen Raum Entscheidungsvorschlag Im Zuge der Errichtung des Gymnasiums in Trudering kommt -im Innenraum das Kunstprojekt „Raum im Raum“ von Katharina Gaenssler zur Ausführung, -im Außenraum das Kunstprojekt „Platz an der Sonne“ der Freien Klasse zur Ausführung.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Neubau eines außenliegenden Personen- und Lastenaufzuges am Schulgebäude Deroystr. 1 im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Projektkosten (Ausführungskosten) 1.218.000 € (davon Ersteinrichtungskosten 0 € Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 08471 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung eines neuen außenliegenden Personen- und Lastenaufzuges im Beruflichen Schulzentrum Deroystr. 1 Inhalt Aufgrund von TÜV-Auflagen ist der bisherige Aufzug der Schulanlage auszubauen und wegen der entsprechenden Dimensionierung unter Beachtung des Denkmalschutzes an der Außenfassade des Gebäudes neu zu errichten. Der Aufzug ist dringend notwendig, da die Schulen aufgrund der lehrplanmäßigen Anforderungen täglich Transporte in Form schwerer Unterrichtsmaterialien zu den jeweiligen Fachlehrsälen und Werkstätten in allen Geschossebenen des Gebäudes benötigen. Entscheidungsvorschlag Ausführungsgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Errichtung eines 2-gruppigen Kindergartens integriert in den Neubau des Referates für Gesundheit und Umwelt an der Dachauer Str. 90 im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt - Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms

08-14 / V 08489 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung eines 2-gruppigen Kindergartens integriert in den Neubau des Referates für Gesundheit und Umwelt an der Dachauer Str. 90 Inhalt Darstellung des Bedarfs an Kindergartenplätzen im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Entscheidungsvorschlag Das Nutzerbedarfsprogramm für die Errichtung eines 2-gruppigen Kindergartens integriert in den Neubau des Referates für Gesundheit und Umwelt an der Dachauer Str. 90 wird genehmigt. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Neubau einer 4-gruppigen Kinderkrippe in der Deisenhofener-/Herzogstrandstraße im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten - Produkt 1.1 - Finanzierung und Mittelbereitstellung für den Bau der Kinderkrippe

08-14 / V 08469 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau einer 4-gruppigen Kinderkrippe in der Deisenhofener-/Herzogstandstraße im 17. Stadtbezirk Inhalt Kostendarstellung und Finanzierungsabwicklung über das Sozialreferat Entscheidungsvorschlag Die Mittel für die Finanzierung werden in den Haushalt beim Sozialreferat bereitgestellt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder Georg-Muche-Straße 2 im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBIG; Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 08678 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Frau Petra Rumm und Herrn Dr. Ulrich Rumm„ auf einen Investitionskostenzuschuss gem. Art 27 BayKiBiG und der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragsteller beabsichtigen an der Georg-Muche-Straße 2 in 80807 München durch Neubau ein Haus für Kinder mit 84 Krippen-, 50 Kindergarten- und 25 Hortplätzen zu schaffen. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kindertagesstätte an der Georg-Muche- Straße 2 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 3.586.881 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger Kinderkrippe Otto-Hahn-Ring 6 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 08660 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Siemens AG auf Baukostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010. Die Antragstellerin beabsichtigt am Otto-Hahn- Ring 6 in 81739 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 36 neue Betreuungsplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau einer Kindertagesstätte am Otto-Hahn-Ring 6 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 931.444 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger; Kinderkrippe Josef-Frankl-Straße 47b im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013

08-14 / V 08741 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag der Innere Mission München – Diakonie in München und Oberbayern e.V. auf Baukostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Josef- Frankl-Straße 47b in 80995 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 48Krippenplätze bereitzustellen. Inhalt  Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zu einer Kindertagesstätte an der Josef-Frankl-Straße 47b wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 660.165 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Fritz-Baer-Straße 9 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2013

08-14 / V 08743 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass  Antrag der Zwergenwelt GmbH, vertreten durch Herrn Frank Augurzky, auf Baukostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Fritz-Baer-Straße 9 in 81476 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 48 Betreuungsplätze bereitzustellen. Inhalt  Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau einer Kindertagesstätte an der Fritz-Baer-Straße 9 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 671.400 € geleistet

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Änderungsvorschläge ...

  • 08-14 / A 01749 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08456 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Änderungsvorstellungen des neuen Stadtschulrats Inhalt Konkretisierung der Änderungen in der städtischen Schulpolitik Entscheidungsvorschlag Der Ausschuss für Bildung und Sport nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Darstellung der aktuellen Situation an der Städt. Sing- und Musikschule

  • 02-08 / B 02812 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02897 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00341 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02740 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00213 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01756 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03291 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03289 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02954 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06742 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Information des Stadtrates über die Entwicklung in der Städt. Sing- und Musikschule - Diverse Stadtratsanträge Inhalt Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für die Städt. Sing- und Musikschule - Information des Stadtrats über die Behandlung verschiedener Stadtratsanträge bzw. beschlussmäßige Behandlung einiger Stadtratsanträge Entscheidungsvorschlag - Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen - Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, nach einer Evaluierung des Instrumentenkarussells (IKARUS) als Weiterentwicklung von JeKI zu berichten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
14.
Klassenmusizieren in München - Status und Perspektive

  • 08-14 / A 03290 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02648 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08173 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 02648 von Frau StRin Beatrix Burkhardt und Herrn StR Dr. Georg Kronawitter Inhalt Darstellung des „Klassenmusizierens“ an den Schulen in der Landeshauptstadt München Entscheidungsvorschlag Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
15.
Tage der Einschulung 2011

08-14 / V 08561 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Abschluss der Veranstaltung „Tage der Einschulung 2011“ Inhalt Bericht über die Veranstaltung „Tage der Einschulung 2011“ und Ausblick auf die „Tage der Einschulung 2012“ Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
16.
Vorstellung der Ergebnisse der Elternbefragung zum Thema ganztägige Betreuung der Schuleingänger 2012 im Referat für Bildung und Sport

08-14 / V 08738 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Weiterer Ausbau des Ganztags im Primarbereich Inhalt Darstellung der Ergebnisse der Elternbefragung Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
17.
Elternbefragung 2011 in städtischen Kindertageseinrichtungen

08-14 / V 08532 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Elternbefragung 2011 Inhalt Gesamtauswertung städtische Kinderkrippen, KinderTagesZentren Gesamtauswertung städtische Kindergärten, Kooperationseinrichtungen und Horte Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
18.
Fehlende Kindergartenplätze......

  • 08-14 / E 01028 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08530 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In der Bürgerversammlung des 12. Stadtbezirks Schwabing-Freimann wurde die Empfehlung Nr. 08-14 / E 00583 beschlossen. Inhalt Fehlende Kindergartenplätze in Schwabing Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen des Referenten zum Inhalt werden zur Kenntnis genommen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
19.
Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München zur Errichtung einer Fachakademie für Augenoptik und zur Umwandlung in eine Fachschule für Augenoptik und Optometrie

08-14 / V 08348 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auflösung des Zweckverbandes Münchener FAK für Augenoptik lt. Beschluss vom 19.05.2010. Inhalt Umwandlung der bisherigen FAK für Augenoptik in die FS für Augenoptik u. Optometrie; Anpassung der amtlichen Schulbezeichnung. Bezeichnung des Schulgebäudes „LH München, Bildungszentrum für Augenoptik und Optometrie“ Entscheidungsvorschlag Der Satzung zur Änderung der Satzung zur Errichtung einer FAK f. Augenoptik und die Umwandlung in eine Fachschule für Augenoptik und Optometrie wird zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)