HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 19.05.2024 20:33:08)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Bildung und Sport
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Sport
1.
Infrastrukturprogramm Sport in München Dauerhafte ... Sonderprogramme ... Änderung des MIP 2011 - 2015

  • 08-14 / A 03287 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02952 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 09896 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Einführung des Sportinfrastrukturprogrammes Sport in München, Bereitstellung von Finanzmitteln und Personalzuschaltung im Sportamt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Hockeyleistungszentrum an der Eberwurzstraße 28 bei Münchner Sportclub e.V. (MSC) Hockeyleistungszentrum für München... Planungen..

  • 08-14 / A 02924 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02452 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10132 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gesperrte Hockeyhalle des MSC; Hockeyleistungszentrum für München Antrag der SPD-Stadtratsfraktion/Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Rosa Liste vom 17.05.2011 Planungen für ein Hockeyleistungszentrum in München Antrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 21.11.2011 Inhalt Ausgangssituation – Bedeutung und Entwicklung der Sportart - Übergang von Vereinsmaßnahme zur städtischen Maßnahme – Gegenüberstellung der Kostenermittlung (Sanierung – Neubau) Förderbedingungen (Bund und Land) - Weiteres Vorgehen Gesamtkosten / Gesamterlöse Gesamtkosten Sanierung mit Teilneubau: Projektkosten: 8.000.000 Euro netto (9.520.000) Euro brutto Gesamtkosten Neubau Projektkosten: 10.800.000 Euro netto (12.852.000) Euro brutto Da es sich bei der Anlage um einen Betrieb gewerblicher Art handelt, sind Nettobeträge anzusetzen. Entscheidungsvorschlag 1. Stadtrat nimmt Ausführungen zur Kenntnis 2. Betrieb des künftigen Leistungszentrums entsprechend Betreiberkonzept durch BHV gemeinsam mit betroffenen Vereinen. Über mögliche Bezuschussung des Betriebes entscheidet der Stadtrat in gesonderter Vorlage. 3. Nach Vorliegen einer konkreten Projektplanung und Sicherung der Finanzierung wird Kommunalreferat beauftragt, die vertraglichen Grundlagen zu erarbeiten. 4. RBS und Baureferat werden beauftragt, entsprechend dem Vorschlag für eine Sanierung/Teilneubau die Planungen in die Wege zu leiten und den Projektauftrag herbeizuführen. 5. RBS und Stadtkämmerei werden gebeten, die Finanzierung der Maßnahme incl. der Bundes- und Landesmittel sicherzustellen. 6. Die Stadtratsanträge sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 7. Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
II.
Bildung
1.
Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Kindergarten- und 4 Hortgruppen an der Camerlohestr. 108; 25. Stadtbezirk Laim - Produkte 1.2, 2.2 - Projektkosten 5.772.000 € (prognostizierte Ausführungskosten) davon Ersteinrichtungskosten 228.000 € Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 10329 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des 25. Stadtbezirks Laim mit Kindergarten- und Hortplätzen Inhalt Errichtung einer Kindertagesstätte mit 3 Kindergarten- und 4 Hortgruppen an der Camerloherstr. 108 Entscheidungsvorschlag Ausführungsgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Errichtung einer Kindertageseinrichtung mit 3 Kindergartengruppen an der Carola-Neher-Straße (Baugebiet Baierbrunner Straße) 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried- Fürstenried-Solln - Produkt 1.2 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes

08-14 / V 10215 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des Siedlungsgebietes an der Baierbrunner Straße im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried- Solln mit Kindergartenplätzen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung einer Kindertageseinrichtung mit 3 Kindergartengruppen an der Carola-Neher-Straße Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung einer Kindertageseinrichtung mit 3 Kindergartengruppen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Leopoldstraße 43 im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 10243 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Leokids GmbH auf einen Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Leopoldstr. 43 in 80802 München durch Neubau und Ausstattung eine Kinderkrippe mit 36 Betreuungsplätzen zu schaffen. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 1.114.655,- € Refinanzierung: 846.300,- € Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kinderkrippe an der Leopoldstr. 43 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.114.655,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Lorenzstraße 1 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 10242 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Frau Ines Schicht auf einen Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Lorenzstr. 1 in 81737 München durch den Umbau einer Wohnung eine Kinderkrippe mit 12 Betreuungsplätzen zu schaffen. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 177.473,- € Refinanzierung: 137.100,- € Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zu einer Kinderkrippe an der Lorenzstr. 1 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 177.473,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Hoerschelmannstr. 20 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersindling- Forstenried-Fürstenried-Solln Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 10239 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Humanistischen Sozialwerks Bayern gGmbH, auf Bezuschussung der Ausstattungskosten für eine Kinderkrippe mit 30 neuen Betreuungsplätzen an der Hoerschelmannstr. 20 gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2010 Inhalt Begründung für die Bezuschussung der Ersteinrichtungskosten der Kinderkrippe Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten 37.500,- € Refinanzierung: 37.500,- € Entscheidungsvorschlag Für die Ausstattung der Kinderkrippe an der Hoerschelmannstr. 20 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 37.500,- EUR geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kinderkrippe Terofalstraße 25 im 20. Stadtbezirk Hadern Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013

08-14 / V 10238 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der WO-AL Bauträger GmbH, auf einen Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013. Die Antragstellerin beabsichtigt an der Terofalstraße 25 in 80689 München durch Neubau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 48 Betreuungsplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Neubau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 1.543.405,- € Refinanzierung: 1.068.000,- € Entscheidungsvorschlag Für den Neubau einer Kinderkrippe an der Terofalstraße 25 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.543.405,- € geleistet, wenn alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kindergarten an der Nibelungenstraße 31a im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 10217 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Kindergarten Kinderschiff e.V. auf einen Baukostenzuschuss für die Generalinstandsetzung des bestehenden Kindergartens mit 28 Plätzen an der Nibelungenstr. 31a im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg. Inhalt Begründung für die Generalinstansetzung Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 133.967,- € Refinanzierung: 38.000,- € Entscheidungsvorschlag Für die Generalinstandsetzung des Kindergartens an der Nibelungenstraße 31a wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 133.967,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger; Kindergarten an der Templestraße 3 im 10. Stadtbezirk Moosach Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 10271 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Erzbischöflichen Ordinariats München auf einen Baukostenzuschuss für die Generalinstandsetzung des bestehenden Kindergartens mit 75 Plätzen an der Templestraße 3 im 10. Stadtbezirk Moosach. Inhalt Begründung für die Generalinstandsetzung Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 898.265,- € Refinanzierung: 250.000,- € Entscheidungsvorschlag Für die Generalinstandsetzung des Kindergartens an der Templestraße 3 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 898.265,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kindergarten an der Altostraße 35 im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 10218 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Georg Stör GmbH & Co.KG auf Bezuschussung des Umbaus zur Schaffung eines eingruppigen Kindergartens mit 15 Plätzen im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied. Inhalt Begründung und Berechnung des Investitionskostenzuschusses Gesamtkosten/Gesamterlöse 83.881,- € Refinanzierung: 23.000,- € Entscheidungsvorschlag Für den Umbau zur Schaffung eines eingruppigen Kindergartens an der Altostr. 35 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 83.881 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Verwaltungshaushalt 2012 Freiwillige Mietkostenzuschüsse für anerkannte Kindergärten freier Träger

08-14 / V 10208 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Stadtrates vom 02.12.1992, freien Trägern anerkannter Kindergärten, deren Kindergärten in angemieteten Räumen untergebracht sind, ab 1993 freiwillige Mietkostenzuschüsse zu gewähren Inhalt 65 Kindergärten haben einen Antrag auf Mietkostenzuschuss gestellt, sie erhalten 2012 einen Mietkostenzuschuss von zusammen 304.465,02 €. Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen 304.465,02 € im Jahr 2012 und voraussichtlich 450.000 € ab dem Jahr 2013. Entscheidungsvorschlag 1. Der Ausschuss für Bildung und Sport wird gebeten, die Auszahlung freiwilliger Mietkostenzuschüsse an Träger freier Kindergärten in Höhe von 304.465,02 € gemäß beiliegendem Verteilungsplan zu genehmigen. 2. Anträge von Kindergärten auf Mietkostenzuschuss, die noch im Haushaltsjahr 2012 eingehen, sollen vom Referat für Bildung und Sport auf dem Büroweg abgewickelt werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Verwaltungshaushalt 2012 Freiwilliger Gebührenangleichungszuschuss für Kindergärten und Horte freier Träger

08-14 / V 10209 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Förderung von Gebührenangleichungen bei Kindertageseinrichtungen freier Träger zur Vermeidung sozialer Härten Inhalt Voraussetzungen für den Erhalt des Zuschusses Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen 312.709,78 € im Jahr 2012 und voraussichtlich 350.000 € ab dem Jahr 2013. Entscheidungs­vorschlag Der Ausschuss für Bildung und Sport wird gebeten, die für das Jahr 2012 aktualisierte Fassung der „Grundsätze über die Verteilung von Gebührenangleichungszuschüssen für Kindergärten und Horte freier Träger“ sowie die Auszahlung eines freiwilligen Gebührenangleichungszuschusses an die Trägerverbände und freien Träger von Kindergärten und Horten in der im beiliegenden Verteilungsplan ausgewiesenen Höhe zu genehmigen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Eltern-Kind-Initiativen der Familienselbsthilfe Haushaltsansatz 2012 Produkt-Nr. 1.2 "Koordination und Aufsicht der Einrichtungen in nichtstädtischer Trägerschaft"

08-14 / V 09257 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass · Auftrag der Vollversammlung am 23.01.2008 · Auftrag aus der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Schul- und Sportausschusses am 08.07.2008 · Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport und des Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Ausschusses für Bildung und Sport des Stadtrats vom 11.01.2011 Inhalt Förderung von Eltern-Kind-Initiativen der Familienselbsthilfe - Haushaltsansatz 2012 Entscheidungsvorschlag Die Haushaltsmittel werden zur Verfügung gestellt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Museumspädagogisches Zentrum - Zuschuss für das Haushaltsjahr 2012 Freigabe der bei der Finanzposition 2955.718.0000.8 zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 60.000 €

08-14 / V 09991 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Laut Vertrag leistet die Stadt München jährlich einen Zuschuss zu den Betriebskosten. Inhalt Übersicht der Aktionen und Projekte des MPZ für den Bereich der Landeshauptstadt München; Aufstellung der Sach- und Personalkosten Gesamtkosten 60.000,00 € Entscheidungsvorschlag Der Ausschuss für Bildung und Sport genehmigt die Freigabe des Zuschusses für das Museumspädagogische Zentrum in Höhe von 60.000 €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)