HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 31.05.2024 03:20:53)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 7. November 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Tätigkeitsbericht der Stadtbaurätin seit 2007 A) Aktivitäten des Referats für Stadtplanung und Bauordnung seit 2007 B) Themen und Herausforderungen C) Neuer Wohnraum - Große Projekte und Planungen D) Stadtsanierung E) Verkehrskonzepte und -projekte F) Bautätigkeit und Wohnungsbauförderung seit 2007 G) Stadtplanung ist Zukunfsaufgabe

08-14 / V 10519 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die erste Amtsperiode der Münchner Stadtbaurätin endet mit Ablauf des 30.04.2013. Dies ist Anlass, die bewältigten Aufgaben zu resümieren und die Vielfalt der Projekte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung der letzten Jahre darzustellen. Inhalte A) Aktivitäten des Referats für Stadtplanung und Bauordnung seit 2007 B) Themen und Herausforderungen C) Neuer Wohnraum – Große Projekte und Planungen D) Stadtsanierung E) Verkehrskonzepte und -projekte F) Bautätigkeit und Wohnungsbauförderung seit 2007 G) Stadtplanung ist Zukunftsaufgabe Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Tätigkeitsbericht Stadtbaurätin

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
2.
Haushaltskonsolidierung 6. Haushaltssicherungskonzept 2012 - 2018 (Fortschreibung) - Feinkonzept 2013 4. Haushaltssicherungskonzept 2007 - 2011 (Resümee)

08-14 / V 10403 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung 6. Haushaltssicherungskonzept Feinkonzept Haushalt 2013 Resümee 4. Haushaltssicherungskonzept 2007 - 2011 Inhalte In der Beschlussvorlage wird vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung im Feinkonzept 2013 dargestellt, in welcher Form der Konsolidierungsbetrag nach dem 6. Haushaltssicherungskonzept im Haushalt 2013 umgesetzt wird. Über die Umsetzung des 4. Haushaltssicherungskonzept 2007 – 2011 wird Resümee gezogen. Entscheidungsvorschlag Das Feinkonzept 2013 als Grundlage für das Budget des Haushaltsjahres 2013 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Haushaltskonsolidierung 6. Haushaltssicherungskonzept Feinkonzept 2013 Resümee 4. Haushaltssicherungskonzept

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2012– 2016 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Wohnungsbauförderung, Wohnungsfürsorge Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 2, 4, 9, 10 und 21

08-14 / V 10427 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2012 – 2016 Inhalte Investitionsvorhaben des Planungsreferates Stellungnahme zu Anträgen der BA 2, 4, 9, 10 und 21 Entscheidungsvorschlag Die Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Mehrjahresinvestitionsprogramm 2012 – 2016 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Anträge BA 2, 4, 9, 10 und 21

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Haushalt 2013 des Referates für Stadtplanung und Bauordnung Ziele Produkte Teilfinanz- und Ergebnishaushalt

08-14 / V 10538 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auf der Grundlage der Modellrechnungen zu den Erlösen/Erträgen und Einzahlungen sowie zu den Kosten/Aufwendungen und Auszahlungen sind von den Referaten unter Einhaltung der Budgetvorgaben die Referatsteilhaushalte aufzustellen und den zuständigen Fachausschüssen in der Zeit vom 06. - 27.11.2012 zur Beratung vorzulegen. Inhalte In der Beschlussvorlage werden der Teilfinanz- und Ergebnishaushalt und die Datenblätter der Produkte des Referates für Stadtplanung und Bauordnung für das Haushaltsjahr 2013 unterbreitet sowie die Ziele 2013 zur Zustimmung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats zum Haushalt 2013, die Haushaltsplanung auf der Basis des vorgelegten Teilhaushaltes, Referatsbudgets, Ziele und Datenblätter für die Produkte zu vollziehen. Ziele, bei denen noch nicht absehbar ist, ob mit ihnen ein finanzieller Mehrbedarf verbunden ist, stehen unter einem Finanzierungsvorbehalt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Haushaltsplanentwurf 2013 Ziele des Referates für Stadtplanung und Bauordnung 2013

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2012 – 2016 Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2012 – 2016

08-14 / V 10454 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2012 – 2016. Inhalte Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2012 – 2016 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Entscheidungsvorschlag Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen sind für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2012 – 2016 von grundlegender Bedeutung. Gesucht werden Kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2012 – 2016; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Vertretung der Landeshauptstadt München im Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes München

08-14 / V 10267 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ausscheiden der ehemaligen Kommunalreferentin, Frau Friderich, aus städtischen Diensten. Neuwahl des Kommunalreferenten Inhalte Benennung des 2. Vertreters von Frau Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk im Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes München Entscheidungsvorschlag Als 2. Vertreter von Frau Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk im Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes München wird Herr Axel Markwardt benannt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Planungsausschuss, Regionaler Planungsverband

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Höhenfreimachung Bahnübergang Fasanerie Nord: Planungen Baureferat für Straßentunnel stoppen und ergänzend Tieferlegung der Bahnstrecke planen und mit DB verhandeln Empfehlung Nr. 08-14 / E 01263 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 – Feldmoching-Hasenbergl am 15.03.2012

  • 08-14 / E 01263 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 09872 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bürgerversammlungsempfehlung mit der Forderung nach Tieferlegung der Bahnstrecke der S1 im Bereich Fasanerie/Feldmoching Inhalte Darstellung des Sachstand und der Beschlusslage Darstellung der Überlegungen zur Tieferlegung der S8 und der Unterschiede zur S1 Entscheidungsvorschlag Eine Tieferlegung der Bahnstrecke S1 im Bereich Fassanerie/Feldmoching wird nicht weiterverfolgt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fasanerie, Tieferlegung, S1, Höhenfreimachung, Bahnübergang

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
8.
Verkehrsplanung im Münchner Norden Behandlung eines Stadtratsantrages und von Bürgerversammlungsempfehlungen - 1 Stadtratsantrag und 24 BV-Empfehlungen -

  • 08-14 / E 01268 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01269 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01271 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01272 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01270 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02784 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01267 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01284 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01286 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01282 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01287 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01433 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01288 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01276 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01275 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01273 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01274 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01280 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10493 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsantrag und zahlreiche Bürgerversammlungs-Empfehlungen zur Verkehrsplanung im Münchner Norden Inhalte Darstellung des aktuellen Sachstands Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Direktorium am 04.12.2012 eine gesonderte Bürgerversammlung und Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen. Im Rahmen dieser Bürgerversammlung sollen die Eckpunkte des Verkehrskonzeptes für den Münchner Norden zur Diskussion gestellt werden. Die Ergebnisse werden nach Auswertung durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung dem Stadtrat nach vorheriger Anhörung der Bezirksausschüsse unter Berücksichtigung aller den Anträgen und Bürgerversammlungs-Empfehlungen genannten Themen mit einem Entscheidungsvorschlag zum weiteren Vorgehen vorgelegt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Verkehrskonzept Münchner Norden, Verlängerung Schleißheimer Straße, Verkehrsplanung Münchner Norden, Öffentlichkeitsbeteiligung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Klimawandel und Hitzeinseln: Konsequenzen für die Dichte der Münchner Kernstadt? Antrag Nr. 08-14 / A 03358 von Frau StRin Eva Maria Caim, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 29.05.2012


08-14 / V 10521 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Frau StRin Eva Maria Caim, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter und Herrn StR Dr. Reinhold Babor zum Thema Klimawandel und Hitzeinseln und der Konsequenz für die Dichte der Münchner Kernstadt Inhalte Erläuterung des Grundsatzbeschlusses des Stadtrates zur langfristigen Siedlungsentwicklung, Vergabe von Gutachten zu den Themen Umstrukturierung, qualifizierte Verdichtung und Entwicklung am Stadtrand. Erläuterung des Werkauftrages des Referates für Gesundheit und Umwelt zur Klimafunktionskarte Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen. Durch die bereits laufenden Gutachten und dem beabsichtigten Vorgehen wird dem Anliegen von Frau StRin Eva Maria Caim, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter und Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 29.05.2012 entsprochen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Klimawandel, Hitzeinsel, Langfristige Siedlungsentwicklung, Klimafunktionskarte

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
10.
Finanzierungsbeschluss zur weiteren Umsetzung der im Rahmen des IHKM-Klimaschutzprogrammes 2010 - 2012 vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung zu verantwortenden Aktivitäten

  • 08-14 / A 03860 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03911 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 09670 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 23.06.2010 hat die Vollversammlung des Stadtrates mit dem “Integrierten Handlungsprogramm Klimaschutz in München (IHKM) Klimaschutzprogramm 2010 (Vorlagen-Nr. 08-14 / V 04165) ein konkretes Handlungsprogramm beschlossen, mit dem die effektive Umsetzung aller relevanten kommunalen Maßnahmen für den lokalen und regionalen Klimaschutz gewährleistet werden soll. Inhalte Die Vorlage bezieht sich auf die vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung aus dem IHKM Klimaschutzprogramm 2010 verantworteten operativen und strategischen Maßnahmen und die daraus resultierenden umsetzungsnotwendigen Grundlagenuntersuchungen und Gutachten. Gesamtkosten/Gesamterlöse 700.000 € Davon werden in 2013 240.000 € und in 2014 460.000 € zahlungswirksam. Entscheidungsvorschlag Zustimmung zum Finanzierungsbeschluss zur weiteren Umsetzung der im Rahmen des IHKM-Klimaschutzprogrammes 2010-2012 vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung zu verantwortenden Aktivitäten. Mit der Umsetzung der Maßnahmen ist auf jeden Fall im Laufe des 1. Quartals 2013 zu beginnen Gesucht werden kann im RIS auch nach IHKM, Klimaschutzprogramm 2010

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
11.
Planung Freiham: - Kein Bau des geplanten Turms an der Bodenseestraße (Antrag 2 Ziffer 1) - Bau einer ökologischen und architektonischen Mustersiedlung auf einer Teilfläche (Antrag 2 Ziffer 2) Empfehlung Nr. 08-14 / E 01406 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied am 26.06.2012

  • 08-14 / E 01406 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10516 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 01406 (Antrag 2 Ziffern 1 und 2) der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 Aubing-Lochhausen-Langwied am 26.06.2012 Inhalte - Kein Bau des geplanten Turms an der Bodenseestraße - Bau einer ökologischen und architektonischen Mustersiedlung auf einer Teilfläche Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme über die Einbeziehung der städtebaulichen Prüfungsergebnisse bezüglich der Hochpunkte in das weitere Planungsverfahren Kenntnisnahme über die Entwicklung eines beispielgebenden und zukunftsfähigen Stadtteils im Bereich der Ökologie, Nachhaltigkeit und Architektur Gesucht werden kann im RIS auch nach Planung Freiham Turm an der Bodenseestraße Mustersiedlung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
GWG - Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH Zustimmungsermächtigung für die Vertreterinnen und Vertreter der Landeshauptstadt München in den jeweiligen Gesellschaftsgremien zur Anpassung des Gesellschaftsvertrages: 1. Umsetzung der Stammkapitalerhöhung 2. Entsendungsrecht in den Aufsichtsrat 3. Gesellschaftsvertragliche Rücklage 4. Kontretisierung des Zustimmungsvorbehaltes des Aufsichtsrates der GWG für Beschlusssachen der Tochtergesellschaften

08-14 / V 10382 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anpassung und Überarbeitung des Gesellschaftsvertrages aufgrund aktueller Entwicklungen Inhalte Ausführungen zu den Änderungen des Gesellschaftsvertrages der GWG und Umsetzung der Anpassungen, denen der Stadtrat im Grundsatz bereits zugestimmt hat. Entscheidungsvorschlag Zustimmung des Stadtrates zur geänderten Fassung des Gesellschaftsvertrages der GWG Gesucht werden kann im RIS auch nach Städtische Wohnungsbaugesellschaften; GWG München; Gesellschaftsvertrag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Konzern GEWOFAG Satzungsharmonisierung im Konzern hier: Neufassung des Gesellschaftsvertrages (Satzung) Zustimmungsermächtigung für die Vertreterinnen und Vertreter der Landeshauptstadt München in den jeweiligen Gesellschaftsgremien für die Änderungen des Gesellschaftsvertrages: 1. Umsetzung der Stammkapitalerhöhung 2. Zuständigkeit für Anstellungsverträge und Bestellung der Geschäftsführung 3. Konkretisierung der Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrates für die Tochter und Enkelgesellschaften im Konzern 4. Redaktionelle Anpassungen

08-14 / V 10512 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anpassung und Überarbeitung des Gesellschaftsvertrages aufgrund aktueller Entwicklungen. Inhalte Ausführungen zu den Änderungen des Gesellschaftsvertrages der GEWOFAG Holding GmbH und Umsetzung der Anpassungen, denen der Stadtrat im Grundsatz bereits zugestimmt hat. Entscheidungsvorschlag Zustimmung des Stadtrates zur geänderten Fassung des Gesellschaftsvertrages der GEWOFAG Holding GmbH. Gesucht werden kann im RIS auch nach Städtische Wohnungsbaugesellschaften; GEWOFAG Holding GmbH; Gesellschaftsvertrag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
14.
Öffentlich geförderter Wohnungsbau a) Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen für das Jahr 2011 b) Modernisierungsgenehmigungen nach § 11 Abs. 7 der Zweiten Berechnungsverordnung (II. BV) c) Umwandlung öffentlich geförderter Sozialmietwohnungen in Eigentums- wohnungen im Jahr 2011 d) Bestätigungen über den „Bindungsablauf“ öffentlich geförderter Wohnungen - Bekanntgabe -

08-14 / V 10455 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag des Bau- und Vergabeausschusses vom 11.11.1976 und des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.09.1980 Inhalte Ergebnisse über Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen, Genehmigungen von Modernisierungsmaßnahmen, Erteilung von Bestätigungen über den „Bindungsablauf“ von öffentlich geförderten Wohnungen sowie Umwandlungen von Sozialmietwohnungen in Eigentumswohnungen. Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Mietpreisprüfungen für öffentlich geförderte Wohnungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
15.
Novellierung der Baumschutzverordnung (BaumschutzV) - Ergebnisse des Anhörungs- und Öffentlichkeitsverfahrens, - StR-Antrag Nr. 08-14 / A 01974 der Stadtratsfraktion der FDP vom 15.11.2010 - BA-Antrag Nr. 08-14 / B 04106 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 10.07.2012 - BA-Antrag Nr. 08-14 / B 04165 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 25 - Laim vom 31.07.2012

  • 08-14 / A 03854 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03921 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01974 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10503 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Novellierung der Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München (Auftrag des Stadtrates vom 25.01.2006, insbesondere Aktualisierung der Gebietskulisse und Anpassung der BaumSchV an die aktuelle Rechtslage) Inhalte - Ausgangslage - Anlass und Zielsetzung und wesentliche Änderungen - Anhörungs- und Öffentlichkeitsverfahren - Optimierung des Beteiligungsverfahrens der Bezirksausschüsse - Herausnahme der Gattung Fichte aus der Baumschutzverordnung - Antrag Nr. 08-14 / A 01974 der Stadtratsfraktion der FDP vom 15.11.2010 - Anträge Nr. 08-14 / B 04106 und Nr. 08-14 / B 04165 der Bezirksausschüsse der Stadtbezirke 03 und 25 vom 10.07.2012 und 31.07.2012 Entscheidungsvorschlag - Die Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München wird in der Fassung der Anlage 5 beschlossen. - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, so bald wie möglich erneut ein Änderungsverfahren für die Baumschutzverordnung in die Wege zu leiten, das insbesondere die Herausnahme der Gattung Fichte aus dem Geltungsbereich dieser Verordnung und den gelockerten Schutz von mehrstämmigen Bäumen (ein Stämmling mehr als 60 cm) beinhaltet. - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, unabhängig von einem erneuten Änderungsverfahren die Baumschutzverordnung zu gegebener Zeit wieder fortzuschreiben und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Novellierung, Baumschutz, Baumschutzverordnung, Fichte, Fichten, mehrstämmig, A 01974, B 04106, B 04165, hochstämmiger Obstbaum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
16.
Sozial heizen in der Lilienstraße – vorbildliches Sanierungsprojekt der GWG dem Stadtrat vorstellen Antrag Nr. 08-14 / A 03368 von Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Herrn StR Mario Schmidbauer vom 06.06.2012

  • 08-14 / A 03368 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10620 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 03368 von Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter und Herrn Stadtrat Mario Schmidbauer vom 06.06.2012 Inhalte Eckdaten des Modellprojektes „Lilienstraße Nord“ (Lilienstraße 23-49) der GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH (GWG) Entscheidungsvorschlag 1. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nimmt den Vortrag der Referentin zur Kenntnis. 2. Der Antrag Nr. 08-14 / A 03368 von Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter und Herrn Stadtrat Mario Schmidbauer vom 06.06.2012 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Lilienhof; Modernisierung „Lilienstraße Nord“; Sanierungsprojekte der GWG; Städtische Wohnungsgesellschaft

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)