HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 16.05.2024 00:34:01)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 14. Januar 2014, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
1.
Fuß- und Radwegeverbindung Hauptbahnhof-Laim-Pasing Teilabschnitt Nymphenburger Vorfeld im 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg Projektkosten (Ausführungskosten): 1.550.000 € Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 13645 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 18.06.2013: Projektgenehmigung Inhalt Darstellung des Projektstandes Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 1.550.000 € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Nymphenburg Süd - Margarethe-Danzi-Straße - Unterführung Bärmannstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Soziale Stadt Projekt im Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ Aufwertung und Umgestaltung Piusplatz und angrenzende Grünanlagen im 14. Stadtbezirk Berg am Laim hier: 2. Bauabschnitt Projektkosten (Ausführungskosten): 1,2 Mio. € Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 13767 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 16.03.2010: Konzeptgenehmigung, Projektauftrag Inhalt Aussagen zu Projektstand, Projektbeschreibung, Projektkosten, Bauablauf und Finanzierung des 2. Bauabschnittes Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des 2. Bauabschnittes mit Ausführungskosten in Höhe von 1,2 Mio. € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Stadtsanierung Berg am Laim - Pertisaustraße - Innsbrucker Ring - Piusplatz - Aschheimer Straße - Bad-Schachener-Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Hauptabteilung Hochbau
3.
Platz der Opfer des Nationalsozialismus Fertigstellung der Neugestaltung - Bekanntgabe -

08-14 / V 13773 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Abschluss der Neugestaltung des Platzes der Opfer des Nationalsozialismus Inhalt Bekanntgabe der Baumaßnahme durch bebilderte Broschüre; Vorabinformation des Stadtrates Gesucht werden kann auch nach: - Andreas Sobeck - Großbaumverpflanzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
Hauptabteilung Ingenieurbau
4.
Fuß- und Radwegbrücke über die Isar in Höhe der Klenzestraße - "Klenzesteg" 1. Ergebnis des Realisierungswettbewerbs 2. Weiteres Vorgehen

08-14 / V 13826 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Bauausschusses vom 07.11.2012 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 09173) „Neuer Steg über die Isar in Höhe der Klenzestraße „Klenzesteg““ wurde das Baureferat beauftragt, einen einstufigen, nicht offenen Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und 5 Zuladungen zum Neubau der Fuß- und Radwegbrücke auszuloben. Darüber hinaus wurde das Baureferat beauftragt, dem Stadtrat über das Ergebnis des Wettbewerbs zu berichten und einen Entscheidungsvorschlag zum weiteren Vorgehen zu unterbreiten. Inhalt Aufgabenstellung und Ergebnis des Realisierungswettbewerbs werden dargestellt sowie das weitere Vorgehen aufgezeigt. Entscheidungsvorschlag 1. Das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden ersten Preisträger mit der Überarbeitung ihrer Konzepte im Sinne der Preisgerichtsempfehlung zu beauftragen. 3. In Abstimmung mit den beiden betroffenen Bezirksausschüssen wird auf Basis der Überarbeitung der beiden ersten Preisträger eine Bürgerbeteiligung durchgeführt. 4. Vom Ergebnis der Überarbeitung ihrer Konzepte durch die beiden Preisträger und der Bürgerbeteiligung wird dem Stadtrat berichtet und ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen unterbreitet. Gesucht werden kann auch nach: - Isarsteg - Ensemble Isarraum - Brücke

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Soziale Stadt Projekt im Sanierungsgebiet "Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße" Barrierefreier Ausbau und Aufwertung der Fuß- und Radwegunterführung unter dem Innsbrucker Ring im 14. Stadtbezirk Berg am Laim Projektkosten (Ausführungskosten): 1.280.000 € (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 46.000 € (brutto)) Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 13768 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Projektgenehmigung des Bauausschusses vom 18.06.2013 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 10666) Inhalt Bauablauf und Termine sowie Kostenentwicklung und Finanzierung der Maßnahme werden dargestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 1.280.000 € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Piusplatz - Terrassengarten - Pertisaustraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Hauptabteilung Tiefbau
6.
Altstadtring Nordwest Sicherheitsnachrüstung Altstadtringtunnel Stadtreparatur um den Oskar-von-Miller-Ring im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt und im 1. Stadtbezirk Altstadt - Lehel 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Bezirksausschussantrag Die Kreuzung Oskar-von-Miller-Ring (Oberfläche) wird an der Kreuzung zur Kardinal‑Döpfner- und Fürstenstraße zu einem Kreisverkehr umgebaut Antrag Nr. 08-14 / B 02807 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt vom 15.03.2011

  • 08-14 / B 02807 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13410 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates am 28.07.2010 Inhalt Das beauftragte Gesamtsicherheitskonzept für die Nachrüstung des Altstadtringtunnels sowie die beauftragten Vorplanungen zum Umbau der Verkehrsflächen samt Tunnelrampe am Oskar-von-Miller-Ring und des anschließenden Abschnitts der Gabelsbergerstraße werden vorgelegt. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat nimmt Kenntnis vom Vortrag, stimmt dem dargelegten Vorgehen zu und beschließt: 1. Zum vorgeschlagenen Projekt, wie im Vortrag Punkt 3 bis 6 beschrieben, wird die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung erteilt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, in die laufenden Planungen die Von-der-Tann-Straße einzubeziehen, für die Gesamtmaßnahme die Vor- und Entwurfs­planung zu erarbeiten und anschließend die Projektgenehmigung im Stadtrat vorzulegen. 3. Der Antrag Nr. 08-14 / B 02807 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt vom 15.03.2011 ist satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann auch nach: - Gabelsbergerstraße - Platz der Opfer des Nationalsozialismus - Ludwigstraße - Von-der-Tann-Straße - Sicherheit - Nachrüstung - RABT

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1977 Aubing-Ost-Straße (südlich), Hornberger Straße (westlich), Bahnlinie München-Pasing - Buchloe (nördlich), Berberichweg (östlich), Joseph-Suder-Bogen (östlich) im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied Neubau der Straßen im Bebauungsplanumgriff Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

  • 08-14 / A 04989 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13359 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vollzug des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1977 Aubing-Ost-Straße (südlich), Hornberger Straße (westlich), Bahnlinie München-Pasing − Buchloe (nördlich), Berberichweg (östlich), Joseph-Suder-Bogen (östlich) Herstellung öffentlicher Verkehrs- und Dienstbarkeitsflächen Inhalt Die Erschließungsanlagen (öffentliche Verkehrs- und Dienstbarkeitsflächen) im Bebauungsplanumgriff sollen erstmalig hergestellt werden, um die Erschließung des neu zu errichtenden Stadtquartiers sicherzustellen. Entscheidungsvorschlag Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. Gesucht werden kann auch nach: - Aubing Ost - DB-Flächen - Erschließungsmaßnahme

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
8.
Am Glockenbach und Kreuzungsbereiche Geyer- / Baldestraße und Jahn- / Baumstraße im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.600.000 € Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

08-14 / V 10864 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erneuerung und Umgestaltung der Verkehrsfläche Am Glockenbach sowie der Kreuzungsbereiche Geyer- / Baldestraße und Jahn- / Baumstraße Inhalt Das Baureferat hat für die vorgenannte Baumaßnahme die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung erarbeitet. Entscheidungsvorschlag 1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - KAG - Straßenausbaubeitragssatzung - Holzstraße - Fahrradstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Riesstraße zwischen Pelkovenstraße und Dessauerstraße und zwischen Gärtnerstraße und Georg-Brauchle-Ring im 10. Stadtbezirk Moosach Straßenwiederherstellung nach U-Bahnbau Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.470.000 € Anteil Baureferat (Ingenieurbau): 520.000 € (netto) Anteil Baureferat (Tiefbau): 950.000 € (brutto) (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 7.200 € (brutto)) 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 13427 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Straßenwiederherstellung nach Fertigstellung des U-Bahnbaus Inhalt Das Baureferat hat für die Wiederherstellung der Riesstraße die Projektgenehmigung erarbeitet. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 1.470.000 € wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze nicht überschritten wird. Gesucht werden kann auch nach: - U-Bahn-Linie 1 West - Dessauerstraße - Gärtnerstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Feilitzschstraße zwischen Münchner Freiheit und Biedersteiner Straße Erneuerung Wedekindplatz Erneuerung mit Verbesserung im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.830.000 € 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung

  • 08-14 / A 04990 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13596 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 16.11.2010 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 04895) zur Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Inhalt Das Projekt wird inhaltlich, terminlich und kostenmäßig dargestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 1.830.000 € wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die Kostenobergrenze eingehalten wird. Gesucht werden kann auch nach: - Leopoldstraße - Englischer Garten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag