RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 19:27:44)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 28. Januar 2014, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Naturerlebnistage
-
08-14 / A 04533 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen - rosa liste hat am 31.07.2013 den beiliegenden Antrag 08-14 / A 4533 gestellt.
Das Projekt „Naturerlebnistage“ in den städtischen Kindertageseinrichtungen soll weitergeführt und bedarfsgerecht ausgeweitet werden.
Inhalt
Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Qualität der Pädagogik in den städtischen Kindertageseinrichtungen. Es unterstützt die Einrichtungen in der Umsetzung der Umweltbildung und -erziehung vor Ort. Bedeutung, Ziele und Inhalte der Naturerlebnistage werden dargestellt. Die Notwendigkeit der Sicherung bzw. Erweiterung des Projekts wird begründet.
Entscheidungsvorschlag
Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel zur bedarfsgerechten Ausweitung des Projekts.
2.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kinderkrippe an der Forstenrieder Allee 59-65
im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersindling-
Forstenried-Fürstenried-Soll
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Kinder heute GmbH auf einen Investitionskostenzuschuss für den Umbau eines Gebäudes in eine Kinderkrippe mit 60 Plätzen an der Forstenrieder Allee
59-65 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln.
Inhalt
Begründung für den Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten / Gesamterlöse
789.792,- € Gesamtkosten des Projekts
646.278,- € Baukostenzuschuss LHM
523.400,- € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau in eine Kinderkrippe an der Forstenrieder Allee 59-65 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 646.278,- € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
3.
Kindertagessstätten gemeinnütziger Träger;
Haus für Kinder an der Johann-Clanze-Str. 34-36
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag von Herrn Dr. Dirtheuer auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt an der Johann-Clanze-Straße 34-36 in 81369 München durch Umbau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 12 Krippen- und 50 Kindergartenplätze bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten / Gesamterlöse
1.510.420 € Gesamtkosten des Projekts
876.722 € Baukostenzuschuss LHM
354.500 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau des Gebäudes zu einer Kindertagesstätte an der Johann-Clanze-Straße 34-36 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 876.722 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
4.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kinderkrippe Situlistraße 80
im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Leistung eines Investitionskostenzuschusses
nach der Richtlinie zur Förderung von
Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms
"Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008 - 2014
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Spastiker-Zentrum e.V. auf einen Baukostenzuschuss für den Neubau einer integrativen Kinderkrippe mit 42 neuen Plätzen an der Situlistraße 80.
Inhalt
Begründung für den Neubau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten/Gesamterlöse
3.041.619 € Gesamtkosten des Projekts
1.981.815 € Baukostenzuschuss LHM
1.010.500 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Neubau einer Kinderkrippe an der Situlistraße 80 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 1.981.815 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
5.
Werbekampagne für Pflegefamilien mit
Migrationshintergrund
Antrag Nr. 08-14 / A 04188 ...................................
-
08-14 / A 04188 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Gewinnung von Pflegefamilien mit Migrationshintergrund
- Antrag Nr. 08-14 / A 04188 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 19.04.2013
Inhalt
- Strategien des Sozialreferates zur Gewinnung von Pflegefamilien mit Migrationshintergrund
Entscheidungsvorschlag
- Der Stadtrat nimmt den Vortrag der Referentin, insbesondere den Maßnahmekatalog zur Gewinnung von Pflegefamilien mit Migrationshintergrund, zur Kenntnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Pflegekinderhilfe
- Netzwerkerkundung