HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.05.2024 09:27:31)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 13. März 2014, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Kunstvermittlung in den städtischen Kunsträumen (Artothek, Kunstarkaden, Lothringer13/Halle und Laden, MaximiliansForum, Rathausgalerie)

  • 08-14 / A 05266 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 14018 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Schilderung der Pilotphase der Kunstvermittlung und einzelner Maßnahmen in den städtischen Kunsträumen (ab 2012); Skiz­zierung der Perspektive; Notwendigkeit von Koordination und Verstetigung der Maßnahmen. Gesamtkosten/Gesamterlöse Mittel von insgesamt 45.000 Euro sind vorhanden. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bericht über die Pilotphase „Kunstvermittlung in den städtischen Kunsträumen“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die bislang zur Verfügung gestellten Projekt- und Honorarmittel/Kunstvermittlung in Höhe von 45.000 Euro werden künftig vor allem für Personalkosten verwendet. Damit soll dau­erhaft eine Halbtagsstelle zur Konzeption und Koordination von Kunstvermittlungsmaßnahmen in den Kunsträumen fi­nanziert werden. Stichworte zur Vorlage Kunstvermittlung; städtische Kunsträume; Artothek; Kunstarka­den; Rathausgalerie; MaximiliansForum; Lothringer13/Laden; Lothringer13/Halle

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
QR-Codes an städtischen Sehenswürdigkeiten Antrag Nr. 08-14 / A 04147 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 02.04.2013

  • 08-14 / A 04147 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 14230 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Ausführungen zu QR-Codes an Kultureinrichtungen und Se­henswürdigkeiten Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kulturreferat wird beauftragt, anhand von drei ausge­wählten Kulturinstitutionen zu prüfen, ob ein QR-Code „am Gebäude“ einen Mehrwert bringt und ausreichend genutzt wird. Die drei Pilotprojekte werden aus dem Kulturetat fi­nanziert. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, probeweise die Stations­tafeln eines KulturGeschichts-Pfades um QR-Codes zu er­gänzen und die Positionierung so verändern zu lassen, dass diese gut erreichbar sind. Die Finanzierung erfolgt aus dem Kulturetat. 3. Dem Stadtrat wird spätestens Mitte 2015 über die Erfahrun­gen berichtet. Sollte eine Ausweitung sinnvoll erscheinen, wird dem Stadtrat dann auch ein Konzept mit Finanzie­rungsvorschlag vorgelegt. 4. Der Antrag Nr. 08-14 / A 04147 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 02.04.2013 ist hiermit geschäftsord­nungsgemäß erledigt. Stichworte zur Vorlage QR-Codes; Sehenswürdigkeiten; Kultureinrichtungen; digitale touristische Informationen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Informationsreise des Kulturausschusses nach Marseille – europäische Kulturhauptstadt 2013 vom 27. - 29.07.2013 - Reisebericht und gewonnene Erkenntnisse - Bekanntgabe

08-14 / V 14228 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Diese Informationsreise fand vom 27. bis einschließlich 29.07.2013 unter der Leitung des Kulturreferates statt. In der Bekanntgabe werden der Reisebericht sowie die gewonnenen Erkenntnisse dargestellt. Stichworte zur Vorlage Informationsreise des Kulturausschusses nach Marseille 2013

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
4.
Monacensia. Literaturarchiv und Bibliothek Ankauf des literarischen Vorlasses von Gert Heidenreich

08-14 / V 14219 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Ankauf des literarischen Vorlasses des Schriftstellers, Publizis­ten, Journalisten und Sprechers Gert Heidenreich. Gesamtkosten/Gesamterlöse Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage. Entscheidungsvorschlag Mit dem Ankauf des literarischen Vorlasses von Gert Heiden­reich (geb. 1944), zu der in nichtöffentlicher Sitzung genannten Ankaufssumme, besteht Einverständnis. Die Finanzierung des Ankaufs erfolgt aus der Finanzposition 3520.935.9400.5 „Kunst und Sammlungsgegenstände“ aus dem laufenden Er­werbungsetat des städtischen Literaturarchives Monacensia. Stichworte zur Vorlage Ankauf Vorlass; Gert Heidenreich; Monacensia; Literaturarchiv

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Street Art in München fördern Street Art in München fördern I: Mehr Flächen für Graffiti u.a. zur Verfügung stellen Antrag Nr. 08-14 / A 04646 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2013 Street Art in München fördern II: Ansprechpartner in der Verwaltung für Street Art Antrag Nr. 08-14 / A 04647 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2013 Street Art in München fördern III: Street Art Festival München Antrag Nr. 08-14 / A 04648 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2013


08-14 / V 14261 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Förderung von Street Art in München Gesamtkosten/Gesamterlöse Summe der zahlungswirksamen dauerhaften Kosten: 118.090 € ab 2015 jährlich. Davon: Personalauszahlungen für eine 0,5 VZÄ in E11 in Höhe von 38.090 € sowie Sachauszah­lungen in Höhe von 80.000 € jährlich. Da die 0,5 VZÄ zum 01.08.2014 beantragt wird, werden für den Zeitraum vom 01.08.2014 bis 31.12.2014 zusätzlich 15.900 € benötigt. Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen des Kulturreferats zur Förderung von Street Art in München werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Ziffer 3.1 des Vortrags aufgezeigte dauerhafte Aufstockung der Mittel für künstlerische Projekte sowie für weitere Maßnahmen (Website, etc.) in Höhe von 80.000 € bei Produkt 5611000, Förderung von Kunst und Kultur (neuer Innen­auftrag) zum 01.01.2015 zum Schlussabgleich 2015 aus dem Finanzmittelbestand anzumelden. 3. Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Kulturreferat die erforderlichen 0,5 VZÄ einzurichten und die Stellenbesetzung zum 01.08.2014 in die Wege zu leiten. Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Ziffer 2.3 und 3.2 des Vortrags auf­gezeigten dauerhaft erforderlichen Mittel im Benehmen mit dem Personal- und Organisationsreferat im Bereich der Personalausgaben des Kernreferats auf Finanzpositi­on 3000.414.0000.1 bei Produkt 5611000 „Förderung von Kunst und Kultur“ im Rahmen der Haushaltsplanauf­stellung 2015 bis zu einer Höhe von 38.090 € aus dem Finanzmittelbestand zusätzlich anzumelden. Die Mittel werden entsprechend der Besetzung der Stelle für das Jahr 2014 auf dem Büroweg bereitgestellt. Im Ergebnis­haushalt entsteht durch die Einbeziehung der erforderli­chen Pensions- und Beihilferückstellungen ggf. ein zu­sätzlicher Personalaufwand. ...

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Aufstellen einer größeren Gedenktafel vor dem ehemaligen Wittelsbacher Palais Empfehlung Nr. 08-14 / E 02144 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 01 – Altstadt-Lehel am 05.12.2013

  • 08-14 / A 05264 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02144 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 14227 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Antrag auf Aufstellung einer größeren Gedenktafel vor dem ehemaligen Wittelsbacher Palais Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Eine größere Gedenktafel vor dem Wittelsbacher Palais wird nicht aufgestellt. 2. Die Empfehlung Nr. 08-14 / E 02144 der Bürgerversamm­lung des Stadtbezirks 01 – Altstadt-Lehel am 05.12.2013 ist damit satzungsmäßig behandelt. Stichworte zur Vorlage Gedenktafel; Wittelsbacher Palais; NS-Dokumentationszentrum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
7.
Beschlussvollzugskontrolle Bericht für den Zeitraum 01.07.2010 bis 31.12.2013 - Bekanntgabe

08-14 / V 14184 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Übersicht mit Erledigungsvermerken. Stichworte zur Vorlage Beschlussvollzugskontrolle; BVK

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
8.
NS-Dokumentationszentrum München Ausschreibung eines „Managed Services“ für das Mediennetz - Öffentlicher Teil -

08-14 / V 14377 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Darstellung der Notwendigkeit der Beschaffung, des auszu­schreibenden Bedarfs und des Vergabeverfahrens. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Siehe nichtöffentlicher Teil Entscheidungsvorschlag: 1. Der Kulturausschuss stimmt zu, dass das Kulturreferat den Auftrag zum Abschluss eines Rahmenvertrages über Managed Services für das Mediennetz in Zusammenarbeit mit dem Direktorium - HA II, Vergabestelle 1 vergibt. 2. Die Vergabestelle 1 führt das Vergabeverfahren zu den in dieser Vorlage und der nichtöffentlichen Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 14378 genannten Bedingungen durch und erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot. 3. Eine erneute Befassung des Stadtrats ist erforderlich, wenn das wirtschaftlichste Angebot den geschätzten Auf­tragswert um mehr als 25 % übersteigen sollte. 4. Die Finanzierung wird in der nichtöffentlichen Sitzungsvor­lage Nr. 08-14 / V 14378 beschlossen. Stichwort(e): NS-Dokumentationszentrum München; Mediennetz; Managed Service; Ausschreibung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Förderung der Volkskulturen Antrag Nr. 08-14 / A 05105 von Herrn StR Klaus-Peter Rupp, Herrn StR Dr. Reinhard Bauer, Herrn StR Constantinos Gianacacos, Frau StRin Regina Salzmann, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Helmut Schmid vom 13.02.2014

  • 08-14 / A 05105 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 14380 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Förderung der Volkskulturen Gesamtkosten/Gesamterlöse Summe der zahlungswirksamen dauerhaften Kosten: 91.200 € ab 2015 jährlich. Davon: Personalauszahlungen für eine 0,5 VZÄ voraussichtlich in E 13 in Höhe von 41.200 € so­wie Sachzahlungen in Höhe von 50.000 € jährlich. Da die 0,5 VZÄ zum 01.08.2014 beantragt wird, werden für den Zeitraum vom 01.08.2014 bis 31.12.2014 17.360 € benötigt. Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen des Kulturreferats zur gezielten Förde­rung und Vernetzung der Volkskultur werden zur Kennt­nis genommen. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Ziffer 3 des Vortrags aufgezeigte Aufstockung der Mittel für verbin­dende kulturelle Projekte in Höhe von 50.000 € bei Pro­dukt 561 1000, Förderung von Kunst und Kultur, IA 561012052 Volkskulturpflege für das Haushaltsjahr 2015 ff. dauerhaft zur Detailplanung 2015 aus dem Finanzmit­telbestand anzumelden. 3. Das Personal-und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Kulturreferat die erforderlichen 0,5 VZÄ einzurichten und die Stellenbesetzung zum 01.08.2014 in die Wege zu leiten. Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Ziffer 3.2 des Vortrags aufgezeigten dauerhaft erforderlichen Mittel im Benehmen mit dem Personal-und Organisaitionsreferat im Bereich der Per­sonalausgaben des Kernreferats auf Finanzposition 3000.414.0000.1 bei Produkt 5611000 „Förderung von Kunst und Kultur“ im Rahmen der Haushaltsplanaufstel­lung 2015 bis zu einer Höhe von 41.200 € aus dem Fi­nanzmittelbestand zusätzlich anzumelden. Die Mittel werden entsprechend der Besetzung der Stelle 2014 auf dem Büroweg bereitgestellt. .... Stichworte zur Vorlage Volkskultur; Förderung der Volkskultur; Volkskulturvernetzung; Heimatpflege; Volksmusik; Volkstanz; Volksmusik; Brauchtum; Hoagartn

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)