RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 20.05.2024 00:11:17)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 1. Juli 2014, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
1.
Ausbau des Mittleren Ringes (B 2 R) - Südwest
- Luise-Kiesselbach-Platz -
im 7. Stadtbezirk Sendling - Westpark
1. Bekanntgabe zur Oberflächengestaltung des Heckenstallerparks
2. Luise-Kiesselbach-Platz - Frühzeitige Einbeziehung der Bürger
in die Planung der Oberflächengestaltung
Antrag Nr. 08-14 / A 04600
von Herrn Stadtrat Josef Schmid, Herrn Stadtrat Otto Seidl,
Herrn Stadtrat Michael Kuffer und Herrn Stadtrat Johann Stadler
vom 27.08.2013
Hinweis: Alte SV-Nr.: 08-14 / V 13961
-
08-14 / A 04600 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Auf der Grundlage der Projektgenehmigung für den Ausbau
des Mittleren Ringes (B 2 R)-Südwest - Luise-Kiesselbach-Platz
vom 18.04.2007 wurde die Oberflächengestaltung des
Heckenstallerparks mit einem Alternativangebot für Jugendspiel
überarbeitet.
Inhalt
- Sachstand
- Projektbeschreibung
- Bauablauf und Termine
Entscheidungsvorschlag
1. Die Entwurfsplanung für den Heckenstallerpark mit dem
Alternativangebot für Jugendspiel wird bekannt gegeben.
2. Die Bürgerinnen und Bürger werden weiterhin frühzeitig
bei der Neugestaltung des Luise-Kiesselbach-Platzes einbezogen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Heckenstallerstraße
- Passauerstraße
- Höglwörther Straße
2.
„Mehr Grün für München“
Durchführung des Wettbewerbes
für vorbildliche Vorgarten- und Hofbegrünung
Prämierung der Preisträger für 2012 / 2013
Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 14499
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss der Vollversammlung vom 17.12.1974 hat der Stadtrat
den Wettbewerb für vorbildliche Vorgarten- und Hofbegrünungen
in der Landeshauptstadt München eingeführt.
Inhalt
Die prämierten Begrünungen und die Preisverteilungen werden
vorgestellt und zur Genehmigung vorgelegt.
Entscheidungsvorschlag
Der Verleihung der insgesamt 30 Preise an die von der Gutachter-
kommission ausgewählten Preisträgerinnen und Preisträger wird
in der vorgeschlagenen Staffelung zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- vorbildliche Gestaltung der Vorgärten
- vorbildliche Gestaltung der Außenanlagen
- vorbildliche Gestaltung der Gewerbeflächen
- vorbildliche Gestaltung der Höfe
- vorbildliche persönliche Leistungen
- vorbildliches kinderfreundliches Wohnumfeld
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Ingenieurbau
3.
Neubau einer Lärmschutzwand
entlang der A 9 Berlin-München (westlich)
und entlang der Domagkstraße (nördlich)
- ehemalige Funkkaserne -
im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.900.000 €
(darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten
der Stadtwerke München GmbH = 40.000 € (brutto))
Projektgenehmigung
Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 13582
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung
vom 07.07.2010:
Billigung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1943 b und
Beauftragung des Baureferates, die außerhalb des Bebauungsplan-
umgriffs gelegene Lärmschutzwand an der Domagkstraße
zu planen und zu errichten
Beschluss des Bauausschusses vom 18.06.2013:
Genehmigung des Bedarfsprogrammes und Auftrag zur Erarbeitung
der Entwurfsunterlagen sowie Herbeiführung der Projektgenehmigung
Inhalt
Darstellung des Sachstandes und des Projektes
Entscheidungsvorschlag
1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 1.900.000 € wird
nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung
genehmigt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und
die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Kunsthof
- Künstlerhof
Hauptabteilung Tiefbau
4.
Verbreiterung des Gehweges und Schaffung eines Radweges in der
Dachauer Straße stadteinwärts zwischen Lori- und Sandstraße
Empfehlung Nr. 08-14 / E 02013
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt
am 17.10.2013
Hinweis: Alte SV-Nr.: 08-14 / V 13833
-
08-14 / E 02013 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00079 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 08-14 / E 02013:
Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt hat
am 17.10.2013 die anliegende Empfehlung Nr. 08-14 / E 02013
beschlossen, wonach in der Dachauer Straße stadteinwärts
zwischen Lori- und Sandstraße der Gehweg verbreitert und
ein Radweg geschaffen werden soll.
Inhalt
Darstellung des Sachverhalts
Entscheidungsvorschlag
1. Der Empfehlung Nr. 08-14 / E 02013 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt am 17.10.2013, wonach in der
Dachauer Straße stadteinwärts der Gehweg verbreitert und ein
Radweg geschaffen werden soll, wird nach Maßgabe des Vortrags
entsprochen.
2. Die Empfehlung Nr. 08-14 / E 02013 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt am 17.10.2013 ist damit
gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Radverkehr
5.
Veränderung der Verkehrssituation in der Tengstraße
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01933
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 4 Schwabing-West
am 01.10.2013
Neugestaltung der Verkehrssituation in der Tengstraße
Empfehlung Nr. 08-14 / E 02005
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt
am 17.10.2013
Hinweis: Alte SV-Nr.: 08-14 / V 13720
-
08-14 / E 01933 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 02005 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01933:
Empfehlung Nr. 08-14 / E 02005:
Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 4 Schwabing-West
sowie die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt
haben jeweils die anliegenden Empfehlungen beschlossen, wonach
die Verkehrssituation in der Tengstraße neu gestaltet werden soll.
Inhalt
Darstellung des Sachverhalts
Entscheidungsvorschlag
1. Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen.
Das Baureferat wird in einem gemeinsamen Ortstermin mit
den betroffenen Bezirksausschüssen und Fachdienststellen punktuelle
Verbesserungsmöglichkeiten in Teilabschnitten der Tengstraße erörtern,
ggf. priorisieren und anschließend baldmöglichst planen.
2. Die Empfehlungen Nr. 08-14 / E 01933 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 4 Schwabing-West am 01.10.2013 und Nr. 08-14 /
E 02005 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt
am 17.10.2013 sind damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Radverkehr
- Tempo-30-Zone
6.
Straßenreinigung;
Ausweitung des Vollanschlussgebietes
auf den ganzen Stadtbezirk 25 Laim
(Antrag 2)
Empfehlung Nr. 08-14 / E 02119
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 Laim
am 26.11.2013
Hinweis: Neue SV-Nr.: 14-20 / V 00103
-
08-14 / E 02119 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 08-14 / E 02119:
Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 Laim hat
am 26.11.2013 die anliegende Empfehlung Nr. 08-14 / E 02119
beschlossen, wonach das Baureferat prüfen soll, ob das
Vollanschlussgebiet auf den gesamten Stadtbezirk 25 Laim
ausgeweitet werden kann.
Inhalt
Erläuterung des Sachverhaltes
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag wird zustimmend Kenntnis genommen.
Eine pauschale Ausweitung des Vollanschlussgebietes auf den
ganzen Stadtbezirk 25 Laim ist organisatorisch und technisch
nicht möglich bzw. rechtlich nicht umsetzbar.
Das Baureferat - Straßenreinigung wird einen Termin mit dem
Bezirksausschuss 25 Laim vereinbaren, um die Verschmutzungssituation
der einzelnen Straßen des Stadtbezirkes 25 Laim zu besprechen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Straßenreinigungssatzung
- Straßenreinigungsgebührensatzung
7.
Savitsstraße
zwischen Max-Nadler-Straße und Brodersenstraße
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Sachstandsbericht
Art des Ausbaus der Savitsstraße
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00984
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen
am 20.09.2007
Gehweg in der Savitsstraße
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00522
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen
am 22.10.2009
Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 06563
-
02-08 / E 00984 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 00522 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Überprüfungsauftrag aus dem Beschluss des Bauausschusses
vom 03.07.2007 zur Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Inhalt
Darstellung des aktuellen Sachstandes aufgrund der
Grunderwerbsverhandlungen
Entscheidungsvorschlag
1. Vom Sachstandsbericht wird Kenntnis genommen.
2. Der Ausbau der Savitsstraße zwischen Max-Nadler-Straße
und Brodersenstraße wird derzeit nicht weiterverfolgt.
3. Die Empfehlung Nr. 02-08 / E 00984 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen am 20.09.2007 ist damit
gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
4. Die Empfehlung Nr. 08-14 / E 00522 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen am 22.10.2009 ist damit
gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Straßenausbau
- Daglfing
8.
Drygalski-Allee / Stäblistraße
LZA-Austausch und bauliche Anpassung (Radfurt)
im 19. Stadtbezirk Thalkirchen - Obersendling -
Forstenried - Fürstenried - Solln
Kreuzungsumbau
Projektkosten (Kostenobergrenze):
720.000 €
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Hinweis: Alte SV-Nr.: 08-14 / V 14500
Kurzinfo:
Anlass
Optimierung der Radfurten im Kreuzungsbereich
Drygalski-Allee / Stäblistraße im Zuge des Austauschs
der Lichtsignalanlage und barrierefreier Ausbau der
beiden Bushaltestellen in der Drygalski-Allee
Inhalt
Das Baureferat hat für die vorgenannte Baumaßnahme
die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung erarbeitet.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung
zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Umbau
- Lichtzeichenanlage
- Radverkehrsführung
9.
Untersbergstraße
zwischen Tegernseer Landstraße und Setzbergstraße
- Erstmalige Herstellung und Umbau -
im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.290.000 €
(darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten
der Stadtwerke München GmbH = 85.700 € (brutto))
1. Projektgenehmigung
2. Genehmigung zur Durchführung
vorgezogener Maßnahmen in Höhe von 90.000 €
Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 14311
-
14-20 / A 00080 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Der Bauausschuss hat mit Beschluss vom 06.12.2011
(Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 07516) das Bedarfsprogramm
für die erstmalige Herstellung und Umbau der Untersbergstraße
zwischen Tegernseer Landstraße und Setzbergstraße genehmigt
und das Baureferat beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten
und die Projektgenehmigung herbeizuführen.
Inhalt
Darstellung der Konkretisierung der Entwurfsplanung in Bezug
auf das vom Stadtrat genehmigte Bedarfsprogramm.
Erläuterung der Kosten und Finanzierung.
Beteiligung des Bezirksausschusses gemäß § 9 Abs. 2 und 3
der Bezirksausschusssatzung.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 1.290.000 €
wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten
Entwurfsplanung genehmigt.
2. Die Ausführung vorgezogener Maßnahmen in Höhe von 90.000 €
wird genehmigt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und
die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1979 - ehemaliges Agfa-Gelände
- Grünfläche „Am Katzenbuckel“
- Grünfläche „An der Weißenseestraße“
10.
GWG-Siedlung Harthof, Teilbereich Süd
Aus- und Umbau der Straßen im Umgriff
des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1898 a
im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart
1. Bauabschnitt
- Lieberweg
zwischen Wiegandweg und Rathenaustraße
- Dientzenhoferstraße (Westseite)
zwischen Humannweg und Goldmarkstraße
hier: Lieberweg Südteil (Los 2)
Ausbauabschnitt zwischen Grünzug und Rathenaustraße
Projektkosten (Ausführungskosten):
1.035.000 €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Mit dem Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 11
Milbertshofen - Am Hart vom 12.05.2010 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 /
V 04128) wurde die Projektgenehmigung für den Aus- und Umbau der
Straßen im Umgriff des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1898 a,
GWG Siedlung Harthof, Teilbereich Süd, 1. Bauabschnitt mit einer
Kostenobergrenze in Höhe von 1.900.000 € erteilt.
Das Baureferat wurde beauftragt, die Ausführung vorzubereiten
und die Ausführungsgenehmigungen abschnittsweise
entsprechend dem Fortschritt der Fertigstellung der Hochbauten
herbeizuführen.
Inhalt
Gegenstand der hier vorgelegten Ausführungsgenehmigung ist
der Lieberweg Südteil (Los 2).
Entscheidungsvorschlag
1. Die Realisierung des Bereiches Lieberweg Südteil (Los 2) aus
Bauabschnitt 1 mit Ausführungskosten in Höhe von 1.035.000 €
wird genehmigt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- GWG-Siedlung Harthof, Südteil
- Röblingweg
- Karl-Postl-Straße
- Parlerstraße
- Weyprechtstraße
- Wiegandweg
- Reicherstorfferweg
11.
Zeitvertrag für Straßenreinigungs- und
Winterdienstarbeiten auf öffentlichen Verkehrsflächen
und städtischen Privatflächen außerhalb des
Vollanschlussgebietes
Vergabeermächtigung zur EU-weiten Ausschreibung
Grundsatzbeschluss
Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 14503
Kurzinfo:
Anlass
Der derzeitige Vertrag für Reinigungs- und Winterdienstleistungen auf
den öffentlichen Verkehrsflächen und städtischen Privatflächen in den
Außenbereichen (im Folgenden: "Zeitvertrag") läuft am 31.03.2015 aus.
Die Leistungen müssen deshalb neu ausgeschrieben und vergeben werden.
Inhalt
Darstellung von Bedarf, Standards und Vergabe des Zeitvertrags
für Straßenreinigungs- und Winterdienstarbeiten auf öffentlichen
Verkehrsflächen
Gesamtkosten
Die tatsächliche Abrechnungssumme ist stark witterungsabhängig
und kann je nach Verlauf und Dauer einer Winterperiode deutlich
über- oder unterschritten werden.
Entscheidungsvorschlag
1. Vom Vortrag wird zustimmend Kenntnis genommen.
2. Das Baureferat wird ermächtigt, die Leistungen des „Zeitvertrags
für Straßenreinigungs- und Winterdienstarbeiten auf öffentlichen
Verkehrsflächen und städtischen Privatflächen“ auf Basis des
Vortrages auszuschreiben und auf das jeweils wirtschaftlichste
Angebot zu vergeben. Die Vergabeermächtigung gilt auch für
künftige Vergaben, solange sich die vertragsgegenständlichen
Ausführungsstandards nur unerheblich ändern.
Gesucht werden kann auch nach:
- Straßenreinigung
- Winterdienst
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
12.
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 10 Moosach und
im Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing
Widmung
einer Teilstrecke der Waldhornstraße
Hinweis: Alte SV-Nr.: 08-14 / V 14501
Kurzinfo:
Anlass
Widmung
Inhalt
Darstellung des Sachverhalts
Entscheidungsvorschlag
Der Widmung einer Teilstrecke der Waldhornstraße zwischen der
Manzostraße (= km 1,930) und dem Auerhahnweg (= km 2,177)
zu einem „beschränkt-öffentlichen Weg, Fuß- und Radverkehr,
Zufahrt zu den anliegenden Grundstücken gestattet“ wird
zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Manzostraße
- Buntspechtweg
- Auerhahnweg
- Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1919 a
- Straßenbaubehörde
Nachtrag
13.
Öffentliche Grünflächen Baierbrunner Straße - Südseite,
Colmarer Straße und Koppstraße
im Geltungsbereich des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1930 b
im 19. Stadtbezirk
Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln
Teil B
Öffentliche Grünfläche mit Seniorensport und
Kinderspieleinrichtungen an der Colmarer Straße
Projektkosten (Ausführungskosten): 430.000 €
Ausführungsgenehmigung
Teil B
Öffentliche Grünfläche mit Jugendspiel an der Koppstraße
Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung
Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 14662
Kurzinfo:
Anlass
Auf Grundlage des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1930 b
sind die öffentlichen Grünanlagen herzustellen:
- Öffentliche Grünfläche an der Colmarer Straße
- Öffentliche Grünfläche mit Jugendspielplatz an der Koppstraße
Inhalt
Darstellung des Projektstandes
Entscheidungsvorschlag
1. Die Realisierung der öffentlichen Grünfläche mit Seniorensport
und Kinderspieleinrichtungen an der Colmarer Straße mit
Ausführungskosten in Höhe von 430.000 € wird genehmigt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Herstellung der öffentlichen
Grünfläche mit Jugendspielplatz an der Koppstraße die
Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen,
sofern die Kostenobergrenze für das Gesamtprojekt eingehalten wird.
Gesucht werden kann auch nach:
- Siemensallee
- Siemensareal
- Rupert-Mayer-Straße
- Saarbrücker Straße
14.
Plinganserstraße
zwischen Am Harras und Dudenstraße
im 6. Stadtbezirk Sendling
Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen
Projektkosten (Ausführungskosten):
750.000 €
Ausführungsgenehmigung
Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 14619
Kurzinfo:
Anlass
Umgestaltung der Plinganserstraße gemäß Projektgenehmigung
des Bauausschusses vom 10.12.2013 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13283)
Inhalt
Der Bauablauf, die Kosten und die Finanzierung der Maßnahme
werden dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten
in Höhe von 750.000 € wird genehmigt.
2. Dem zwischenzeitlichen Provisorium auf der Westseite
wird zugestimmt.
3. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Radweglückenschluss
15.
Pasing Zentrum
Gestaltung von Straßen und Plätzen
im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing
hier: 5. Bauabschnitt Pasinger Rathausplatz und Am Knie
Projektkosten (Ausführungskosten):
3.610.000 €
(darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten
der Stadtwerke München GmbH = 70.000 € (brutto))
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
In der Vollversammlung des Stadtrates vom 23.06.2010
(Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 04413) wurde die Projektgenehmigung
für die Umgestaltung von Straßen und Plätzen in Pasing Zentrum
mit Gesamtkosten von 26.000.000 € erteilt.
Das Baureferat wurde beauftragt, die Ausführung vorzubereiten
und die Ausführungsgenehmigungen abschnittsweise
entsprechend den zeitlichen Erfordernissen herbeizuführen.
Inhalt
Als fünfter Bauabschnitt sollen nun der Pasinger Rathausplatz,
der Platzbereich Am Knie und Restarbeiten genehmigt werden.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Realisierung des 5. Bauabschnittes mit Ausführungskosten
in Höhe von 3.610.000 € wird genehmigt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Verkehrskonzept Pasing Zentrum
- Plangutachten
- Wettbewerb
- Nordumgehung Pasing
- NUP
- Bäckerstraße
- Gleichmannstraße
- Kaflerstraße
- Trambahnlinie 19
- Pasinger Marienplatz
- Landsberger Straße
- Bodenseestraße
- Pasinger Bahnhof
- Pasinger Rathausplatz