RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 17.05.2024 07:03:09)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 16. Juli 2015, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung
1.
1.2
Protokoll/e
1.
1.3
Sonstiges / anwesende Behördenvertreter
1.
Benennung der Mitglieder aus dem UA Mobilität und Umwelt des BA 16
für die BA-übergreifende Arbeitsgruppe (BA 14, 17, 16 und 18)
zum Handlungsprogramm Mittlerer Ring
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.
2
Entscheidungsfälle - Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
2.1
Bereich Unterausschuss Mobilität und Umwelt
2.2
Bereich Unterausschuss Budget, Kultur und Sport
1.
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln
des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.1
AntragstellerIn: Elternbeirat "Haus für Kinder Ramersdorf"
für die Maßnahme: Herbstfest am 10.10.2015
Antragssumme: 323,13 €
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 03503
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für ein Herbstfest am 10.10.2015 vom Elternbeirat "Haus für Kinder Ramersdorf" in Höhe von 323,13 Euro.
1.2
AntragstellerIn: Elternbeirat des Städt. Werner von Siemens Gymnasiums
für die Maßnahme: Soccercamp am 16.07.2015
Antragssumme: 1.766,30 €
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 03493
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für ein Soccercamp am 16.07.2015 vom Elternbeirat des Städt. Werner von Siemens Gymnasiums in Höhe von 1.766,30 Euro.
1.3
AntragstellerIn: VdK Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasangarten
für die Maßnahme: Volkstrauertag am 15.11.2015
Antragssumme: 601.- €
Sitzungsvorlagen Nr.: 14-20 / V 03653
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für den Volkstrauertag am 15.11.2015 von der VdK Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasangarten in Höhe von 601,00 Euro.
1.4
AntragstellerIn: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
für die Maßnahme: Sommerspielaktion vom 03. bis 07.08.2015
Antragssumme: 1.100.- €
Sitzungsvorlage Nr.: 14-20 / V 03677
Kurzinfo:
Antrag des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e.V. auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 1.100,00 € für die Sommerspielaktion vom 03. bis 07.08.2015.
1.5
AntragstellerIn: Evangelisches Hilfswerk München gGmbH
für die Maßnahme: Sommerfest der Teestube "komm" am 07.08.2015
Antragssumme: 180.- €
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 3697
Kurzinfo:
Antrag der Evangelisches Hilfswerk München gGmbH auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 180,00 € für das Sommerfest der Teestube „komm“-Streetwork am 07.08.2015.
1.6
AntragstellerIn: Carpe Diem e. V.
für die Maßnahme: Tanz- und Erzählcafe für Demenzkranke
Antragssumme: 645.- €
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 3693
Kurzinfo:
Antrag des Vereins Carpe Diem München e.V. auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 in Höhe von 645,00 € für das Tanz- und Erzählcafe vom 15.09.2015 bis 15.09.2016.
2.3
Bereich Unterausschuss Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
2.4
Bereich Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Bereich Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Bereich Unterausschuss Mobilität und Umwelt
1.
„Verbesserung des Angebots an Radabstellplätzen auf dem Pfanzeltplatz“; Antrag der Fraktion von DaCG/ÖDP im BA 16 vom 24.12.2014 (TOP 3.4.1 vom 18.06.2015)
2.
Abfalleimer mit Tütenspender für Hundekot an der Ecke Leoprechtingstraße/ Friedrich-Panzer-Weg, Bürgerschreiben vom 20.05.2015
(TOP 3.4.5 vom 18.06.2015)
hierzu: Bürgerschreiben vom 19.06.2015
3.
Aufstellung und Anbringung von Piktogrammen Müllbeseitigung an den Abfalleimern am Pfanzeltplatz in Perlach, auf der Höhe des Geschichts-
brunnen, Antrag der FDP im BA 16 vom 10.06.2015 (TOP 3.4.13 vom 18.06.2015)
4.
Putzbrunner Straße eingeschränktes Haltverbot ganztägig und beidseitig – im Straßenabschnitt zwischen „Karl-Marx-Ring“ und „Im Gefilde“
Antrag Nr. 14-20 / B 01091 des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 16.04.2015
nochmalige Vorlage nach Besprechung mit Kreisverwaltungsreferats
im Rahmen eines Ortstermins am 16.06.2015" (TOP 3.4.15 vom 18.06.2015)
zu 3.1.4 Bürgerschreiben vom 09.07.2015
5.
Ökologische Vielfalt im 16. Stadtbezirk fördern / Referenzprojekt jetzt starten, Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 vom 27.03.2015 und Ergänzungen aus der Sitzung des BA 16 am 18.06.2015 (TOP 3.4.2 vom 18.06.2015)
6.
Verkehrsberuhigung und Zebrastreifen Jules Verne Campus - Bayerwaldstraße in Perlach, Bürgerschreiben vom 20.05.2015 (TOP 3.4.7 vom 18.06.2015)
Ortstermin am 03.07.2015
7.
Verkehrskonflikte in Perlach, Umgebung Dorfkern u. a. Weidener Straße und Wertstoffhof; Bürgerschreiben vom 17.07.2013
8.
1.) Unterbindung des Durchgangsverkehrs in der Görzer Straße
2.) Verlegung des Haltverbots in der Zellerhornstraße
Bürgeranliegen in der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks, Bezirksteil Ramersdorf am 11.06.2015
9.
Chaotische Verkehrssituation am Dietzfelbingerplatz,
Bürgeranliegen in der Sitzung am 20.05.2015
Bürgerschreiben vom 19.06.2015
10.
Schulwegsicherheit an der Hochäckerstraße, Bereich Einmündung Balanstraße bis Kreuzung Görzerstraße/Autobahnbrücke; Bürgerschreiben vom 07.11.2014
11.
Geplanter MVG-Betriebshof in Neuperlach-Süd
Genaue Prüfung der Umweltverträglichkeit und ggf. Abgabe einer ablehnenden Stellungnahme des BA 16
Bürgerschreiben vom 25.06.2015
12.
Neuregelungen und Umgestaltung des Bereichs Innsbrucker Ring/Auffahrt zur A 8, Bürgerschreiben vom 26.06.2015
13.
„Aufwertung des vorhandenen alleeartigen Straßenbegleitgrüns zu Verkehrssicherheitsgrün (VSG) im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Antrag der Fraktion DaCG/ÖDP im BA 16 vom 05.07.2015
14.
„Verkehrssicherheitsgrün (VSG) im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach einsetzen!“, Antrag der Fraktion DaCG/ÖDP im BA 16 vom 05.07.2015
15.
Bäume an den Haltestellen Plettstr. und Staudingerstr.
Antrag der Fraktion der Fraktion DaCG/ÖDP im BA 16 vom 06.07.2015
16.
Fußweg über die Ständlerstraße, Bau einer behindertengerechten Rampe Bürgerschreiben vom 05.07.2015
17.
Baupfusch am U-Bahnausgang Busbahnhof Neuperlach Zentrum?
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 14.07.2015
3.2
Bereich Unterausschuss Budget, Kultur und Sport
1.
Verbesserung der Situation an und um der Skateranlage Im Gefilde
1. Beleuchtung der Skateranlage im Gefilde
2. Intensivierung des Reinigungsdienstes und Lösungen gegen Glasscherben
3. Beleuchtung des Geh- und Radweges
Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 21.06.2015
2.
Ausbau der Bezirkssportanlage Görzerstraße
Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 21.06.2015
3.3
Bereich Unterausschuss Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Errichtung eines Schulpavillons auf dem Gelände der Schulanlage
Max-Reinhardt-Weg 27/30 - Heinrich-Heine-Gymnasium, Pavillonprogramm 2016
Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 vom 14.04.2015
(TOP 3.2.1 vom 18.06.2015)
2.
Krankenhaus Neuperlach - Mangelhafte Ausstattung für Behinderte
Antrag Nr. 14-20 / B 534 des BA 16 vom 04.11.2015
Antwortschreiben der Stadtkämmerei vom 14.01.2015
Bürgerschreiben hierzu vom 26.06.2015
3.4
Bereich Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Ostpark Michaeligarten, erfolgte Gaststättenerweiterung; Bürgerschreiben vom 22.11.2014 (TOP 3.3.1 vom 18.06.2015)
2.
1.) Stärkere Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte bei Baugenehmigungen
2.) Suche nach Grundstücken die als Biotop bzw. geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen werden können
Bürgerschreiben vom 27.06.2015
3.
Status eines schützenswerten Ensembles für die Umfassung der Heimstättensiedlung in Ramersdorf (zwischen Krumbad-, Echardinger- und Steinseestraße)
Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 vom 06.07.2015
4.
Prüfung eines Standorts für den geplanten Großmengen-Wertstoffhof (Wertstoffhof „Plus“) mit bestehender Anbindung an Gleisanlagen der DB statt unmittelbar an einem Wohngebiet/Landschaftspark
Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 vom 14.07.2015
Hinweis:
Der Antrag wurde zurückgezogen
3.5
Bereich Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Änderung der BA-Satzung
Aufnahme eines Anhörungsrechts bei Änderung der Perspektive München Leitlinie (Leitbild) aller Referate, Antrag Nr. 14-20 / B 1264 des BA 20 Hadern vom 08.06.2015 mit der Bitte um Unterstützung
2.
Wertstoffinsel Hofangerstraße
1.) Austausch des Bodenbelags
2.) neue Anordnung der Container
Bürgerschreiben vom 24.06.2015
3.
Neue Standorte bzw. Verlegung der Standorte der Schaukästen des Bezirksausschuss 16; Erlaubnis des Grundstückseigentümers Ottobrunner Straße/Weddigenstraße
Bürgerschreiben vom 01.07.2015
3.6
Sonstige Anträge
1.
1.) Gemeinschaftsunterkunft Nailastraße
2.) Zufahrt zum Gewerbegebiet Perlach Süd
Bürgerschreiben vom 07.05.2015
4
Anhörungen
4.1
Bereich Unterausschuss Mobilität und Umwelt
1.
Gänselieselstraße; Einrichtung eines absoluten Haltverbotes
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO
Zuleitung des Kreisverwaltungsreferats vom 24.06.2015 mit der Bitte um Stellungnahme
innerhalb von 6 Wochen
4.2
Bereich Unterausschuss Budget, Kultur und Sport
1.
4.3
Bereich Unterausschuss Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
4.4
Bereich Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.1
Hechtseestraße, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage,
Zuleitung vom 13.05.2015
1.2
Hofer Straße, Nutzungsänderung eines Wohnhauses mit Spenglerwerkstatt in einen FKK-Club (bordellähnlicher Betrieb) mit Errichtung einer außenliegenden Sauna, eine Gaube und eines Fluchtbalkons - Tektur, Zuleitung vom 03.06.2015 (TOP 4.3.1.7 vom 18.06.2015)
1.3
Unterbiberger Straße, Nutzungsänderung und Umbau – Vorbescheid,
Zuleitung vom 03.06.2015 (TOP 4.3.1.13 vom 18.06.2015)
1.4
Oskar-Maria-Graf-Ring, Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage und
Kinderkrippe im EG mit einem Anteil sozial geförderter Wohhnungen sowie Sanierung und Aufstockung zweier Bestandsgebäude – Tektur, Zuleitung vom 03.06.2015
(TOP 4.3.1.14 vom 18.06.2015)
1.5
Ottobrunner Straße, Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage – Vorbescheid,
Zuleitung vom 03.06.2015 (TOP 4.3.1.15 vom 18.06.2015)
1.6
Ulrich-von-Hutten-Straße, Neubau eines Mehrfamilien- und eines Doppelhauses
mit Tiefgarage, Zuleitung vom 03.06.2015 (TOP 4.3.1.16 vom 18.06.2015)
1.7
Nawiaskystraße, Erweiterung eines Lebensmittelmarkts, Zuleitung vom 03.06.2015 (TOP 4.3.1.17 vom 18.06.2015)
1.8
Balanstraße, Neubau zweier Mehrfamilienhäuser (18 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 09.06.2015 (TOP 4.3.1.18 vom 18.06.2015)
1.9
Aschauer Straße, Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen – vorübergehende Unterbringung von Flüchtlingen, befristet auf 10 Jahre
Zuleitung vom 09.06.2015 und
Genehmigungsbescheid für das Vorhaben vom 15.06.2015
(TOP 4.3.1.19 vom 18.06.2015)
zu 4.4.1.9 Schreiben des BA 16 an die Regierung von Oberbayern vom 08.07.2015
1.10
Carl-Wery-Straße, Nebau eines Hotels mit Tiefgarage
Zuleitung vom 11.06.2015 (TOP 4.3.1.20 vom 18.06.2015)
1.11
Werinherstraße
Nutzungsänderung von 70 % höherwertigem Gewerbe und 30 % zugehöriger Büronutzung in Weiter- und Fortbildung / Erwachsenenbildung - VORBESCHEID
und Nutzungsänderung der Bestandsgebäude in reine Büronutzung - VORBESCHEID
Zuleitung vom 15.06.2015
1.12
Ufilastraße, Neubau einer von 5 Doppelhäusern und einer Tiefgarage, Zuleitung vom 30.06.2015
1.13
Winninger Straße, Neubau eines Mehrfamilienhauses (11 Wohneinheiten) und einer Tiefgarage; Zuleitung vom 30.06.2015
1.14
Balanstraße, Nutzungsänderung von Siemens-Produktionsflächen zu Büro- und Gewerbeflächen, Zuleitung vom 30.06.2015
1.15
Balanstraße, Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 Wohneinheiten) mit Tiefgarage (7 Stellplätze), Zuleitung vom 30.06.2015
1.16
Rübezahlstraße, Neubau zweier Mehrfamilienhäuser (je 5 Wohneinheiten) mit Tiefgarage (10 Stellplätze), Zuleitung vom 30.06.2015
1.17
Rosenheimer Straße, Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen – Nutzungsänderung eines Werkstattgebäudes in eine Einrichtung zur vorübergehenden Unterbringung von jugendlichen Flüchtlingen, Zuleitung vom 29.06.2015
1.18
Steinseestraße, Erweiterung einer Doppelhaushälfte, Zuleitung om 02.07.2015
1.19
Lavaterstraße, Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 Wohneinheiten) mit Tiefgarage, Zuleitung vom 01.07.2015
1.20
Asenweg, Neubau eines 6-Familienhauses mit 3 Duplexparker-Garagen,
Zuleitung vom 01.07.2015
1.21
4.4.1.21
Ottobrunnerstraße, Nebau einer Wohnanlage mit Kita und Tiefgarage – Vorbescheid, Zuleitung vom 01.07.2015
1.22
Waldheimplatz Umplanung eines Biergartens von der Süd- auf die Westseite
Zuleitung vom 08.07.2015
1.23
Nailastr. , Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen
- Vorübergehende Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen,
befristet bis zum 31.12.2029 Zuleitung vom 08.07.2015
1.24
Hofangerstr., Nutzungsänderung im EG: gewerbliche Nutzfläche zu 5 Wohnungen sowie Erweiterung der Wohnungen im 1. OG
Zuleitung vom 10.07.2015
1.25
Frau-Holle-Str., Abbruch und Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport
Zuleitung vom 10.07.2015
2.
„Bebauungsplan Hochäckerstraße - Innere Erschließung"
Anhörung gemäß § 9 der Satzung für die Bezirksausschüsse
Zuleitung des Baureferats mit der Bitte um Stellungnahme
Hinweis:
Die Unterlagen werden durch das Baureferat in Kürze vorgelegt
3.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609
Hanns-Seidel-Platz (südlich),
Fritz-Erler-Straße (westlich),
Von-Knoeringen-Straße (nördlich)
Thomas-Dehler-Straße (östlich)
(Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 57 ba und 57 bd)
Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
hier: Beteiligung der Träger und Behörden gemäß § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)
- Spartenverfahren -
Begründung des Bebauungsplanentwurfs mit Grünordnung
Zuleitung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.07.2015 mit der Bitte um Stellungnahme innerhalb von 6 Wochen
4.5
Bereich Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Veranstaltungen im Freien in einer städtischen Grünanlage;
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.1
Gustav-Heinemann-Ring, Perlachpark, Spielaktion der Caritas am 12.07.2015
Zuleitung vom 22.06.2015 (Termin für die Stellungnahme 01.07.2015)
Stellungnahme (Zustimmung) vorab durch den Vorsitzenden des BA 16 gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
1.2
Marieluise-Fleißer-Bogen, Straßenfest des Nachbarschaftstreff "Perlacher Herz" am 25.07.2015 (Termin für die Stellungnahme 08.07.2015), Zuleitung vom 24.06.2015
Stellungnahme (Zustimmung) vorab durch den Vorsitzenden des BA 16 gem. § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
1.3
Pfanzeltplatz, Perlacher Kirta des Festring Perlach eV am 13.09.2015, Zuleitung vom 24.06.2015 (Termin für die Stellungnahme 25.08.2015)
2.
Feichtstraße, Anzeige über das Abbrennen eines privaten Feuerwerks auf Privatgrund am 09.10.15 anlässlich einer Geburtstagsfeier, Zuleitung vom 29.06.2015 (Termin für die Stellungnahme vom 14.08.2015)
3.
Wertstoffcontainerstandort Adam-Berg-Straße
Altplatznachgenehmigung
Zuleitung des Abfallwirtschaftsbetriebs München vom 19.06.2015 mit der Bitte um Stellungnahme bis 31.07.2015
4.
Änderung der BA-Geschäftsordnung Abstimmung über einzelne Teile eines Antrag.
Antrag Nr. 14-20 / B 1057 des BA 7 Sendling Westpark vom 14.04.2015
Zuleitung des Direktoriums vom 22.06.2015 mit der Bitte um Stellungnahme
innerhalb von 6 Wochen
5.
Betrieb einer Hundeschule in der Grünanlage Ostpark und Park am Hugo-Lang-Bogen Sonntags bzw. Mittwochs; Zuleitung des Kreisverwaltungsreferats vom 06.07.2015 mit der Bitte um Stellungnahme bis 20.07.2015
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten
5.1.1
Baumschutz
1.
5.1.2
Kinder
1.
5.1.3
Jugend
1.
5.1.4
Senioren/-innen
1.
5.1.5
Gleichstellung
1.
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
1.
5.1.7
Menschen mit Behinderung
1.
5.1.8
Integration
1.
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
1.
5.111
Internet
1.
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Unterausschuss Mobilität und Umwelt
5.2.2
Unterausschuss Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Unterausschuss Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Bereich Unterausschuss Mobilität und Umwelt
1.
Maßnahmen gegen herumliegenden Müll im 16. Stadtbezirk ergreifen!
Antrag Nr. 14-20 / B 1090 des BA 16 vom 16.04.2015
Antwortschreiben des Baureferats vom 08.06.0215
2.
Erstmalige Erschließung des Fahrradwegs am Otto-Hahn-Ring, zwischen der Heidestraße und der Arnold-Sommerfeld-Straße
Antrag Nr. 14-20 / B 998 des BA 16 vom 12.03.2015
Antwortschreiben des Baureferats vom 03.06.2015
Hinweis:
Antwortschreiben war bereits auf TO vom 18.06.2015
3.
Lärmschutz für die Anwohnerinnen und Anwohner rund um das Gebiet der
St.-Cajetan-Straße; Öffnungszeiten für die Geschäfte an der Balanstraße
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.06.2015
4.
Gesicherte Wegeverbindung von Neuperlach-Süd (Coudenhove-Kalegri-Weg) mit Neubiberg (Lilienthalstraße), Antrag Nr. 2622 des BA 16 vom 07.12.2004, Antwortschreiben des Baureferats vom 18.06.2015
5.
Errichtung von Fahrradabstellanlagen im Bereich der U-Bahnhöfe Innsbrucker Ring und Michaelibad
Empfehlung Nr. 14-20 / E 477 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks, Bezirksteil Ramersdorf am 11.06.2015
Zwischeninformation des Baureferats vom 23.06.2015
6.
Pflanzliche Gestaltung des Ostparks
Antrag Nr. 14-20 / Q 119 aus der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks, Bezirksteil Ramersdorf am 11.06.2015
Antwortschreiben des Baureferats vom 23.06.2015
6.2
Bereich Unterausschuss Budget, Kultur und Sport
1.
6.3
Bereich Unterausschuss Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Schadstoffbelastung in Schulcontainern
Antrag Nr. 14-20 / B 00878 des BA 16 vom 12.02.2015
Antwortschreiben des Referats für Bildung und Sport vom 05.06.2015
2.
Beleuchtung im "Salettl" an der Grundschule am Pfanzelplatz
Antrag Nr. 14-20 / B 230 des BA 16 vom 29.07.2014
Antwortschreiben des Referats für Bildung und Sport vom 19.06.2015
3.
Schulbauoffensive 2013-2030
A) Arbeitsgruppe Schulbauoffensive (SBO) 2013-2030 - Zweiter Sachstandsbericht
B) Weitere Maßnahmen im investiven Bereich im Rahmen des Aktionsprogrammes Schul- und Kita-Bau 2020
B)1. Pavillonbauprogramm
B)2. Ausblick auf das 1. Bauprogramm „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung allgemeinbildender Schulen“
C) Personal- und Sachmittelbedarfe verschiedener mit den Bauprogrammen befassten Dienststellen
D)1. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2014-2018 in Investitionsliste 1
D)2. Außerplanmäßige Auszahlungen im Finanzhaushalt – Investitionstätigkeit 2015
E) Behandlung von Anträgen und Empfehlungen:
Schreiben des BA 16 an den Oberbürgermeister und das Referat für Bildung und Sport vom 15.06.2015
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 03448
Beschluss des Bildungsausschusses gemeinsam mit dem Sportausschuss, dem Bauausschuss, dem Verwaltungs- und Personalausschuss, dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung, dem Finanzausschuss und dem Umweltausschuss des Stadtrates vom 09.07.2015 (VB)
6.4
Bereich Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Asiatischer Laubholzbockkäfer, Entsorgung des Grünschnitts, Information des Abfallwirtschaftsbetriebs München vom 12.06.2015
2.
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16;
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
und Bürgerschreiben zu diesen Vorhaben
2.1
Thomas-Dehler-Straße, Neubau eines temporären Parkhauses (580 Stellplätze) als Ersatz während des Umbaus des PEP Einkaufszentrums,
Stellungnahme des BA 16 vom 28.04.2015, Antwortschreiben vom 10.06.2015
3.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2100
Haldenseestraße (beidseits) Bad-Schachener-Straße (südlich) Hechtseestraße ( nördlich) Echardinger Straße und Krumbadstraße (östlich)
- Eckdaten – und Aufstellungsbeschluss -
Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Planungswettbewerbs
Stellungnahme des BA 16 beschlossen in der Sitzung am 20.05.2015
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 03410
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.07.2015 (SB)
4.
Sachstand Projekt Hanns-Seidel-Platz, Anfrage des BA 16 vom 19.04.2015
Antwortschreiben des Oberbürgermeisters vom 18.06.2015
6.5
Bereich Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Wegebenennung in Grünanlagen ermöglichen
Anträge aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen
Stellungnahme des BA 16 vom 20.03.2014
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02923
Beschluss des Kommunalausschusses vom 16.07.2015 (SB)
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Bereich Unterausschuss Mobilität und Umwelt
1.
Zukunftschancen für den ÖPNV München XXL verbreitern – nicht verbauen:
die INZELL-Initiative untersucht das Potenzial von Zwei-System U-S-Bahnfahrzeugen
für die Region München
Antrag Nr. 08-14 / A 02044 von Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 09.12.2010
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 03124
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.06.2015 (SB)
2.
Befall durch „Asiatischen Laubholzbockkäfer“ (ALB), Bericht zu den aktuell betroffenen Gehölzbeständen in München und mögliche Bekämpfungsstrategien, Antrag Nr. 14-20 / A 01124 der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 23.06.2015
3.
Wahlversprechen einlösen! Erschließung des Gewerbegebiets Perlach Süd
Anfrage Nr. 14-20 / F 00333 von Herrn Stadrat Johann Altmann, Herr Stadrat Dr. Josef Assal, Herr Stadrat Richard Progl, Frau Stadrätin Ursula Sabathil vom 17.06.2015
4.
Koordination und Service im Radverkehr
a) Radverkehrsbeauftragte oder -beauftragter
b) Konzept zur Bearbeitung von Anregungen und Beschwerden
c) Anträge
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/V 03026
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.07.2015 (VB)
7.2
Bereich Unterausschuss Budget, Kultur und Sport
1.
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.1
AntragstellerIn: Nachbarschaftshilfe WSB gGmbH
für die Maßnahme: Kunsttreff Quiddezentrum
Antragssumme: 1.200.- €
Antrag vom 30.06.2015
1.2
AntragstellerIn: Johanniter Unfallhilfe e. V. Regionalverband München
für die Maßnahme: Trauerbegleitung
Antragssumme: 2.000.- €
Antrag vom 22.06.2015
1.3
AntragstellerIn: Mittelschule Albert-Schweitzer-Straße
für die Maßnahme: Ziegelherstellung nach historischem Vorbild
Antragssumme: 200.- €
Antrag vom 08.06.2015
2.
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
3.
Neue Bädereintrittspreise ab 01. Juli 2015, Eintrittspreise für Hallenbäder, Saunen und Schwitzbäder, Zuleitung der Stadtwerke München GmbH vom 24.06.2015
7.3
Bereich Unterausschuss Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Arbeitsgruppe Wohnungslosigkeit, Protokoll der Sitzung am 12.05.2015, Zuleitung des Sozialreferats vom 20.05.2015
2.
Ersatzstandort Nachbarschaftstreff-Maikäfertreff Träger MAGS & MORE
- Investitionskostenzuschuss für Ersatzstandort 14. Stadtbezirk Berg am Laim
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2014 – 2018
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 03145
Beschluss des Sozialausschusses vom 09.07.2015 (VB)
3.
Hort an der Bayerwaldstraße 8
Kindertagesstätten sonstiger Träger Leistung eines Baukostenzuschusses, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 2781
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrats vom 06.05.2015
4.
Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen / Flüchtlingen in kommunaler
Zuständigkeit: 6. Standortbeschluss
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 03518
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 01.07.2015
7.4
Bereich Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
2.
Demografieberichte München – Teil 1 und Teil 2
Teil 1 Analyse und Bevölkerungsprognose 2013 bis 2030
Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2013 bis 2030 für die Stadtbezirke
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 03197
Bekanntgabe des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.06.2015
3.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München
über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
3.1
Frankenwaldstraße, Zuleitung vom 09.06.2015
3.2
Mitterweg, Zuleitung vom 28.05.2015
3.3
Dr.-Walther-von-Miller-Straße, Zuleitung vom 21.05.2015
3.4
Kosegartenplatz, Zuleitung vom 12.06.2015
3.5
Jäcklinstraße, Zuleitung vom 09.06.2015
3.6
Winninger Straße, Zuleitung vom 02.06.2015
3.7
Siedler Straße, Zuleitung vom 19.06.2015
2015
3.8
Am Graben, Zuleitung vom 22.06.2015
.
3.9
Bärenwaldstraße, Zuleitung vom 23.06.2015
4.
Bayerische Denkmalliste, Streichung eines Anwesens in der Sebastian-Bauer-Straße, Zuleitung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.05.2015
5.
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau
Verleihung der Ehrenpreise 2015
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 03176
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.06.2015 (SB)
6.
Baumbeseitigungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen, Nachträgliche Unterrichtung über beseitigte Gefahrenbäume an verschiedenen Stellen im 16. Stadtbezirk, Zuleitung des Baureferats vom 10.06.2015
7.
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
7.1
Fritz-Kortner-Bogen, Zuleitung 29.06.2015
7.2
Schreilweg, Zuleitung vom 29.06.2015
7.3
Frauenchiemseestraße, Zuleitung vom 26.06.2015
7.4
Frauenchiemseestraße, Zuleitung vom 26.06.2015
7.5
Krottenmühlstraße, Zuleitung vom 25.06.2015
7.6
Sterntalerstraße, Zuleitung vom 30.06.2015
8.
Wohnen in München VI - Zeitplan und Themenvorschau
Zielzahl für den Wohnungsbau erhöhen!
Antrag Nr. 08-14/ A 05126 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Frau Stadträtin Beatrix Zurek, Herrn Stadtrat Christian Amlong, Frau Stadträtin Heide Rieke vom
19.02.2014 Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/ V 03161 Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.07.2015 (VB)
9.
Freiflächengestaltungssatzung ändern
Begrünung nur noch bei erdgeschossigen Dächern oder Garagen wegen der Optik
Antrag Nr. 14-20 / A 00715 der AfD vom 26.02.2015
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 03433
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.07.2015 (SB)
7.5
Bereich Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Zukunft der Arbeit in München III:
München stärkt die vielfältige und kleinteilige Struktur des Einzelhandels
Antrag Nr. 14-20 / A 00660 von DIE LINKE und der ÖDP vom 04.02.2015
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20/V 02900
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.07.2015 (SB)
7.6
Sonstige
1.
Ablauf von Bürgerversammlungen, Antrag Nr. 14-20 / B 1177 des BA 14 Berg am Laim vom 28.04.2015, Antwortschreiben des Direktoriums vom 01.06.2015
8
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
8.2
Ankündigungen
1.
8.3
Sonstiges / Verschiedenes
1.
Benennung eines stellvertretenden Sachpreisrichters für das Preisgericht für die Bebauung der Siedlung an der Haldenseestraße, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2100 (TOP 6.4.3)
9
Nichtöffentlicher Teil
1.
siehe gesonderte Einladung