HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 09.05.2024 02:23:10)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. Dezember 2017, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Arkadensaal BayernLB, Oskar-von-Miller-Ring 3, 80333 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
5.
Bürgeranliegen
5.1
Der Bürger hat das Wort
5.2
Bürgerpost an den BA 3
1.
Bauvorhaben Theresienstraße 35, Bürgeranliegen

14-20 / T 010699 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben der Schulleitung der Städtischen Berufsschule für Spedition und Touristik an der Luisenstraße vom 21.11.2017 Gefahrenabwehr für Schülerinnen und Schüler

14-20 / T 010726 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürgeranliegen vom 21.11.2017 Schadstoffmessungen zwischen Augusten- und Schleißheimer Straße, geplante Wohnan- lage ARRI-Gelände

14-20 / T 010769 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.3
Vorstellungen und Berichte
6.
Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
1.
Inkrafttreten der Verschärfung des Glücksspielstaatsvertrages zum 01.07.2017 - Auswirkungen auf die Maxvorstadt

14-20 / B 04027 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
entfällt

14-20 / B 03726 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
entfällt

14-20 / B 03825 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Kreisverwaltungsreferat Antwortschreiben zu einer Bürgeranfrage (s. TOP A 5.2.1/112017)

14-20 / T 010588 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Abgabe von kaputten Fahrrädern beim Wertstoffmobil

14-20 / B 04135 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
B
Planung und Umwelt
1.
Anträge
1.
Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 19.11.2017 „Veränderung der Grundwasserverhältnisse in der Maxvorstadt. Wie wirkt sich die zuneh- mende Bebauung des Untergrundes durch Keller, Tiefgaragen und öffentliche Infrastruktur- einrichtungen auf die Grundwasserstände in der Maxvorstadt aus?“

14-20 / T 010720 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
Liste der Bauvorhaben der LBK: 43., 44., 45. KW

14-20 / T 010308 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Liste der Abgeschlossenheitsbescheinigungen der LBK: 42., 43., 44., 45., 46. KW

14-20 / T 010302 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schellingstraße 18, Aufstockung/Neuau Rückgebäude, Vorbescheid

14-20 / T 010377 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schleißheimer Straße 90, Neubau eines Wohngebäudes vertagt aus der Sitzung vom 07.11.2017 Unterlagen liegen bereits vor.

14-20 / T 010472 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Denisstraße 5, Neubau eines Gebäudekomplexes mit Hotel, Büros und Gastronomie vertagt aus der Sitzung vom 07.11.2017 Unterlagen liegen bereits vor

14-20 / T 010473 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Theresienstraße 35, Aufstockung und Erweiterung EG und Nutzungsänderung vertagt aus der Sitzung vom 07.11.2017 Unterlagen liegen bereits vor.

14-20 / T 010474 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Gabelsbergerstraße 38, Erweiterung zweier Wohneinheiten im DG

14-20 / T 010587 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
3.2
Baumfällungen
1.
Schellingstraße 42, eine Robinie

14-20 / T 010715 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Grün- und Freiflächenplanung
4.
Aktuelle Sachstandsberichte
5.
Unterrichtungen
1.
Blutenburgstraße 1, TOP B 5.2/112017, Antwortschreiben der Lokalbaukommission

14-20 / T 010603 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baureferat Paul-Heyse-Unterführung, Konzept zur Aufwertung

14-20 / T 010669 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baurefert, Gartenbau Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen in der Maxvorstadt

14-20 / T 010723 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Nachverdichten - nicht nur beim Wohnen, auch beim Baumbestand Antrag Nr. 14-20 / A 03178 der ÖDP vom 16.06.2017


14-20 / V 10300 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 03178 der ÖDP vom 16.06.2017: Nachverdichten – nicht nur beim Wohnen, auch beim Baumbestand Inhalt Pflanzabstände von Straßenbäumen im Straßenbegleitgrün Gesamtkosten / Gesamterlöse Es entstehen derzeit keine Kosten. Entscheidungsvorschlag 1. Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 03178 der ÖDP vom 16.06.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Straßenbegleitgrün - Pflanzabstände von Straßenbäumen Ortsangabe - / -
C
Verkehr und öffentlicher Raum
1.
Anträge
1.
Antrag der SPD vom 15.11.2017 „Radfahrstreifen in der Marsstraße“

14-20 / T 010706 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Antrag der SPD vom 14.11.2017 „Sicherheit in der Nymphenburger Straße“

14-20 / T 010707 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Antrag der SPD vom 16.11.2017 „Auskunft über den Stand der modifizierten Alternative 5“

14-20 / T 010708 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 19.11.2017 „Begrünung und Aufwertung des Straßenraumes in der Karlstraße zwischen Seidlstraße und Augustenstraße sowie in der Augustenstraße im Bereich Hausnummern 15 bis 19“

14-20 / T 010719 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Heßstraße 98

14-20 / T 010561 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2
Öffentlicher Raum
2.3
Gaststätten
1.
Wittelsbacherplatz 2, Genehmigung einer Freischankfläche

14-20 / T 010413 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.4
Veranstaltungen
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
3.
Unterrichtungen
1.
Kreisverwaltungsreferat, verkehrsrechtliche Anordnungen a) Oskar-von-Miller-Ring, Fernwärme b) Schellingstraße zwischen Schwindstraße und Luisenstraße und Schwindstraße südlich der Schellingstraße, Fernwärme c) Schwindstraße 13 bis 17, Verlegung Fernwärmeleitung d) Karlstraße 60 bzw. Seidlstraße 28, Seite Karlstraße, Fernwärme (Verlängerung) e) Königinstraße südlich Veterinärstraße, Straßenbauarbeiten, Vollsperre f) Einrichtung eines Fußgängerüberweges zwischen Friedrichstraße und Türkenstraße und Änderung der Vorfahrtsregelung c) Türkenstraße 47, Fernwärme

14-20 / T 010024 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Keine weiteren sowie Abschaffung von Bildschirmwerbeflächen in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Zugangs- und Wartebereichen des ÖPNV Antrag Nr. 14-20 / B 04173 des BA 12 Schwabing-Freimann vom 17.10.2017

14-20 / T 010115 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumaßnahmen der Stadtwerke a) Ludwigstraße 28, Fernwärme b) Türkenstraße 47, Fernwärme c) Karlstraße 56, Fernwärme

14-20 / T 010411 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kreisverwaltungsreferat, Arbeiten im Straßenraum a) Heß-, Arcisstraße, Schraudolphstraße, Neuverlegung Fernwärme und Anschluss an Bestandsleitung b) Jahresgenehmigung für Arbeiten an Anlagen des ÖPNV c) Oskar-von-Miller-Ring, Fernwärme Phase 4

14-20 / T 010506 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Neufassung der Veranstaltungsrichtlinien für Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund


14-20 / V 08838 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Neufassung der Veranstaltungsrichtlinien
6.
Kreisverwaltungsreferat, Erlaubnisbescheid Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Wittelsbacherplatz, 27.11. bis 23.12.2017

14-20 / T 010598 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Kommunalreferat, Benennung des Platzes an der Sophienstraße BA-Antrag Nr. 14-20 / B 02533 des BA 3 vom 14.06.2016

14-20 / T 010668 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
(U) Kunstareal München - Kunst, Kultur, Wissen Sachstandsbericht 2017, Fortführung Koordination Kunstareal und Finanzierung

  • 14-20 / A 00703 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09501 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zur Weiterentwicklung des Kunstareals München sind für die Zeit nach dem 01.07.2018 rechtzeitig dauerhafte Lösungen herbeizuführen. Dies umfasst die Weiterführung und den Ausbau der Koordinationsstelle, den Abschluss der vorgesehenen Kooperationsvereinbarung mit dem Freistaat Bayern sowie den Sachstand und die Betreuung bzw. Unterstützung von Maßnahmen in den Bereichen Stadt- und Freiflächengestaltung und Verkehr. Inhalt Information des Stadtrates zum Sachstand des Projekts Kunstareal 2017 mit Darstellung der bisher umgesetzten Maßnahmen Erläuterung des weiteren Vorgehens: • Fortführung und Ausbau der Koordinationsstelle zur Bündelung der Aktivitäten der zahlreichen Beteiligten vor Ort – temporär vom 01.07.2018 bis 30.09.2019 (angesiedelt beim Referat für Arbeit und Wirtschaft) und dauerhaft ab 01.10.2019 (angesiedelt beim Freistaat Bayern) • Ausführungen zur Personal- und Sachmittelausstattung der Koordinationsstelle •Darstellung der Zuständigkeiten bzgl. Stellenschaffung und Finanzierung der Koordinationsstelle •Weitere Beauftragungen der Verwaltung •Behandlung des Antrags Gesamtkosten/ Gesamterlöse siehe Vorlage Entscheidungsvorschlag siehe Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch nach Kunstareal München, Koordinationsstelle Kunstareal Ortsangabe Kunstareal München rund um den Königsplatz und den Pinakotheken
9.
(U) Bericht zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013


14-20 / V 09246 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Antrag Nr. 08-14 / A 04717 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.10.2013 wurde die Verwaltung beauftragt, zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in München zu berichten. Inhalt: Bericht der Stadtverwaltung zur Entwicklung des Kfz-Bestandes in einem 10-Jahreszeitraum, differenziert nach privaten und Firmen Kfz, der Lage im Stadtgebiet (Stadtbezirke, Bereiche innerhalb des Altstadtrings, Altstadtring bis Mittlerer Ring und Mittlerer Ring bis Stadtgrenze) und dem Alter der Kfz-Halter, gegliedert nach verschiedenen Altersklassen, wobei auch die Entwicklung des Kfz-Bestands in den jüngeren Altersklassen und das Verhältnis Einwohnerin und Einwohner je Kfz in den verschiedenen räumlichen Untergliederungen dargestellt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis, dass nach gegen­wärtigem Auswertungsstand der statistischen Daten eine Trendwende zum Verzicht auf ein eigenes Kraftfahrzeug und zur Benutzung umwelt­freundlicher Mobilitätsalternativen nicht festgestellt werden konnte. Ebenso war nicht eindeutig erkennbar, dass in den Altersklassen der bis 35-jährigen der Kraftfahrzeugbesitz im signifikantem Umfang rückläufig ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Verkehrsentwicklung, Kraftfahrzeug-Bestand, Kraftfahrzeugbesitz, Einwohnerkraftfahrzeugentwicklung Ortsangabe: - / -
D
Soziales und Bildung
1.
Anträge
1.
Antrag der SPD vom 19.11.2017 „Der BA 3 fordert die Landeshauptstadt München auf, im neu zu erbauenden Nachbar- schaftstreff Arnulfpark einen Mädchentreff einzurichten“

14-20 / T 010703 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
Sozialreferat Ausschreibung „Vom Weltspieltag zum Weltkindertag 2018 im Stadtbezirk“

14-20 / T 010593 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
4.
Unterrichtungen
1.
Sozialreferat Beschlussvorlagen für die Sitzung des Sozialausschusses und des Kinder- und Jugendhilfe- ausschusses am 28.11.2017 a) Haushaltsplan 2018 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Sozialreferates/Gesell- schaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE) und Geschäftsleitung/So- zialplanung b) Haushaltsplan 2018 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung c) Haushaltsplan 2018 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes d) Haushaltsplan 2018 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration

14-20 / T 010670 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E
Kultur
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
4.
Unterrichtungen
F
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1.
Direktorium, Anhörung Beauftragter gegen Extremismus, BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03901 des BA 21

14-20 / T 010508 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtkämmerei, Entwurf Mehrjahresinvestitionsprogramm, Unterrichtung stadtteilbezogene Aufstellung

14-20 / T 010600 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.
Nächste BA- und UA-Sitzungen
G
Nicht öffentliche Sitzung