RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 14.05.2024 17:40:48)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 26. Juli 2017, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 04 - Vollgremium
Sitzungsort:
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76, 80796 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
4.
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
5.
Bürgeranliegen
6.
Unterrichtungen
B
Soziales
1.
Anträge
1.
Bürger: Nächtliche Ruhestörungen im Studentenwohnheim Adelheidstr. 13
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
Anliegen aus der Münchner Jugendbefragung 2016:
Frei zugängliche Trainingsgeräte (Klimmzugstange und Parallelbarren) im Luitpoldpark
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Aufstellung zusätzlicher Tischtennisplatten im Luitpoldpark
2.
Rechtsstreitbegleitung des Eltern-Kind-Zentrums Schwabing/Maxvorstadt e.V. durch die Stadt München
3.
Lärmmessung im Eltern-Kind-Zentrum Schwabing/Maxvorstadt e.V.
3.2
BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
1.
MobilSpiel e.V.: Sachbericht zum geförderten Mobilspielfest am 09.04.2017
2.
Kinderland Kubus Puchatek e.V.: Verwendungsnachweis für neuen Blitzschutz
3.
MobilSpiel e.V.: Verwendungsnachweis für das Mobilspielfest
4.
Elternbeirat Wilhelmschule: Sachbericht zum geförderten Tanzprojekt
5.
Bewilligungsbescheid für SchülerInnen-Exkursion des Gisela-Gymnasiums
6.
Bewilligungsbescheid für Lilalu-Ferienprogramm „Umsonst und Draußen“
7.
Bewilligungsbescheid für Sommerfest des Sophie-Scholl-Gymnasiums
3.3
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger;
Haus für Kinder an der James-Loeb-Straße 11
im 4. Stadtbezirk Schwabing-West
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Rückwirkende Kostenrichtwerterhöhung für eine Neubaumaßnahme zur Erstellung eines Hauses für Kinder an der James-Loeb-Straße 11 in 80804 München
Inhalt
Berechnung der Zuschusserhöhung
Gesamtkosten /
Gesamterlöse
79.700 € Erhöhung des Baukostenzuschusses durch die
LHM
79.700 € Erhöhung der staatlichen Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Neubau der Kindertageseinrichtung an der James-Loeb-Straße 11 wird ein um 79.700 € erhöhter Baukostenzuschuss geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 4 Schwabing-West, James-Loeb-Straße 11,
80804 München
2.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Leitlinie Soziales
Kurzinfo:
Anlass
- Am 05.06.2013 wurde in der Vollversammlung des Stadtrates die Fortschreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN – Fortschreibung 2012. Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung, Leitmotiv, strategische Leitlinien – vorgelegt. Diese Vorlage beinhaltete Anpassungsbedarfe bei den thematischen Leitlinien. Der Stadtrat beauftragte die Stadtverwaltung (Sozialreferat), die Leitlinie „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik“ durch eine neue „Leitlinie Soziales“ zu aktualisieren.
Inhalt
Die Vorlage stellt
- die wesentlichen Ergebnisse der durchgeführten Öffentlichkeitsphase und
- daraus resultierende Veränderungen im Vergleich zum Textentwurf dar.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Leitlinie Soziales. Sie ersetzt die vorherigen Leitlinien 3
„Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik sichern“ und 4 „Stadtteile
durch Stadtentwicklung stärken“.
- Beauftragung der Vergabe zur graphischen Aufbereitung und Druck der Leitlinie
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- PERSPEKTIVE MÜNCHEN, thematische Leitlinie, Leitlinie Soziales
Ortsangabe
(-/-)
C
Wirtschaft und Kultur
1.
Anträge
1.
Bürger: Missachtung der Ruhezeiten durch die Gaststätte Kalypso
dazu: Bericht der Bezirksinspektion
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Wirtschaft
1.
Hohenzollernstr. 62 „ellenwoods“: Aufstellen eines zusätzlichen Postkartenständers
2.
Hohenzollernstr. 29 „ReSales“: Aufstellen von zwei zusätzlichen Kleiderstangen
2.2.
Kultur
2.3.
Veranstaltungen
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Entfernung des tz-Zeitungskastens Destouchesstr. 81/Ecke Fallmerayerstraße
(Antwort der Bezirksinspektion Nord auf BA-Schreiben vom 01.06.2017)
2.
Einhaltung von Drehgenehmigungen vor Ort kontrollieren (Antwort des KVR auf BA-Schreiben vom 01.06.2017
3.2
BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
1.
Ackermannbogen e.V.: Verwendungsnachweis für die Ausstellung „wiegeWOHNT“
2.
Offene Bücherschränke Schwabing-West e.V:: Sachbericht
3.3
Drehgenehmigungen
1.
Studentenfilm „Dreirad“ am 01. und 02.07.2017 von 8 bis 22 Uhr in der Hildeboldstraße
2.
TV-Produktion „Soko München“ am 12.07.2017 von 7 bis 14 Uhr in der Winzererstr. 69
3.
TV-Produktion „Bella Germania“ am 18.07.2017 am Rodelhügel im Ackermannbogen
4.
Schulfilm der HFF am 25.07.2017 im Luitpoldpark (Fußweg nahe Belgradstr. 113)
3.4
Unveränderte Fortführung von Gaststätten
3.5
Sonstige Unterrichtungen
1.
Neufassung der Sondernutzungsrichtlinien
Beschluss der Vollversammlung vom 28.06.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08669)
D
Planen und Wohnen
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Planen
1.
Kathi-Kobus-Str. 3: Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 20 Werkswohnungen und Tiefgarage
2.
Einleitungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2115a
Arcisstraße (östlich), Elisabethplatz (südlich), Nordendstraße (westlich)
(Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 259):
Ergebnis des Planungswettbewerbs für einen „Wohn- und Geschäftskomplex am Elisabethmarkt“
3.
Vorbescheid Hagedornstr. 2: Aufstockung von neun Wohngebäuden um ein Geschoss
sowie Neubau von vier dreigeschossigen Wohnhäusern und zwei Tiefgaragen
2.2.
Wohnen
3.
Unterrichtungen
1.
Friedrichstr. 19: Abdruck der Baugenehmigung
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Belegung und Neubau von Gebäuden auf der Westseite und Nordseite des Schwabinger Krankenhauses
3.2
Sonstige Unterrichtungen
1.
Düsseldorfer Str. 2: Abdruck der Baugenehmigung zum Ausbau des Dachgeschosses
2.
Nicht baugenehmigungspflichtige Modernisierungsmaßnahmen in der Bonner Str. 25
3.
(U) Sozialgerechte Bodennutzung - Der Münchner Weg
Fortschreibung der Stadtratsbeschlüsse
vom 26.07.2006 (Sozialgerechte Bodennutzung)
und 27.06.2012 (Anpassung der Verwaltungspraxis zum fiktiven Wohnbaurecht)
A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN)
und Neufassung / Anpassung der Verfahrensgrundsätze
zur Sozialgerechten Bodennutzung vom 26.07.2006
B. Anträge
-
14-20 / A 00709 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02572 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00809 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00711 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01114 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00810 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03299 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03267 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anpassung der SoBoN an die neuen und aktuellen Rahmenbedingungen.
Anträge mehrerer Stadtratsmitglieder, der Stadtratsfraktion Bündnis 90 /DIE GRÜNEN/RL und des Bezirksausschusses 05 – Au-Haidhausen in Bezug auf eine Überarbeitung/Anpassung der SoBoN-Regularien.
Inhalte
Darstellung und Begründung der Änderungs- und Anpassungsvorschläge zur SoBoN für
- die Anhebung des Finanzierungsbeitrages,
- die Anpassung der Grundstückswertansätze (geförderter Wohnungsbau),
- den geförderter Wohnungsbau – Regelungen zur Ausgestaltung der Förderquote,
- den zusätzlicher preisgedämpften Mietwohnungsbau,
- den Entfall des Gewerbeflächenausgleichs,
- den Wegfall des fiktiven Wohnbaurechts und
- die Beschleunigung der Berechnungs- und Bewertungsverfahren.
Neufassung der „Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung“
Behandlung der Anträge
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Anpassung der SoBoN mit folgenden Inhalten wird zugestimmt:
- Anhebung des anteiligen Infrastrukturkostenbeitrags von 66,47 €/m²
neugeschaffener Geschossfläche Wohnen auf 100.-- €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen
- Bestätigung der Anpassung der Grundstückswertansätze aus „Wohnen in München VI“ von 281,20 €/m² Geschossfläche auf 300,-- €/m² Geschossfläche für EOF (20 %-Anteil Förderquote) bzw. von 536,85 €/m² Geschossfläche auf 600,-- €/m² Geschossfläche für Eigenwohnraum, München Modell-Miete oder EOF (10 %-Anteil Förderquote)
...
Gesucht werden kann im RIS auch nach
- Sozialgerechte Bodennutzung
- SoBoN
- Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung
- geförderter Wohnungsbau
- preisgedämpfter Mietwohnungsbau
- Antrag Nr. 02572
- Antrag Nr. 00709
- Antrag Nr. 00711
- Antrag Nr. 00809
- Antrag Nr. 00810
- Antrag Nr. 01114
Ortsangabe
-/-
4.
Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung
Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.07.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119)
5.
Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung „Pündterplatz / Bonner Platz“
Beschlussvorlage für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 19.07.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08462)
6.
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung und der Erhaltungssatzungen – Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten – Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes – Bekanntgabe der Jahresstatistik 2016 im Sozialausschuss vom 22.06.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08700)
E
Umwelt und Verkehr
1.
Anträge
1.
Bürger: Zeitgemäße Planung des Radverkehrs in der Franz-Joseph-Straße
2.
Bürger: Sitzecke Friedrich-/Hohenzollernstraße
3.
Bürger: Lückenschluss an der Kreuzung Schwere-Reiter-/Elisabethstraße
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Umwelt
1.
Götzstr. 11: Fällung einer Birke
2.
Elisabethstr. 11: Fällung einer Linde
3.
Schleißheimer Str. 203-209:
Fällung dreier Zuckerahornbäume, Baumveränderungen an einem Zuckerahorn
2.2.
Verkehr
1.
Hohenzollernstr. 82-84: Fahrradabstellkonzept 3. Abschnitt
Erinnerungsverfahren des Baureferats Tiefbau
2.
Radschnellverbindungen:
Vorschläge zur Aufnahme weiterer Streckenabschnitte in die Untersuchung?
3.
Eingeschränkte Haltverbote vor der Postfiliale der Pfennigparade an der Hagedorn-/Ecke Rümannstraße
4.
Standortvorschläge für Dialogdisplays
5.
Antrag Umgestaltung Belgradstraße
6.
Umgestaltung des überbreiten Gehwegbereichs an der Biegung der Adams-Lehmann-Straße (Antwort des Baureferats Tiefbau auf ein weitergeleitetes Bürgeranliegen aus der Aprilsitzung, vgl. TOP E 3.1.1)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Bürgeranregungen zur Verkehrssicherheit am Ackermannbogen: Umgestaltung des
überbreiten Gehwegbereichs an der Biegung der Adams-Lehmann-Straße (Antwort des Baureferats Tiefbau auf ein weitergeleitetes Bürgeranliegen aus der Aprilsitzung)
2.
Rechts-vor-Links-Regelung an der Kreuzung Winzerer-/Georgenstraße verdeutlichen (Antwort des KVR auf BA-Schreiben vom 01.06.2017)
3.
Nachrüstung von Ampelanlagen mit akustischen Signalen für Blinde
(Antwort des KVR auf BA-Schreiben vom 29.06.2017)
3.2
Baumfällungen
3.3
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Tempo 30 in der gesamten Lissi-Kaeser-Straße
3.4
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Finanzielle Aufstockung der heutigen
Entsiegelungspauschale und
Neudefinition als künftige Freiraumpauschale
Antrag Nr. 14-20 / A 01920
der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL
vom 15.03.2016 (VB)
Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden:
Pilotprojekt Im Gefilde
Antrag Nr. 14-20 / A 02791
von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich,
Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele,
Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller,
Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk,
Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt,
Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler,
Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz,
Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid
vom 20.01.2017 (SB)
-
14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 14-20 / A 01920
Antrag Nr. 14-20 / A 02791
Inhalt
Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen
und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf
Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung
der Skateanlage „Im Gefilde“
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird
um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bauausschuss beschließt als Senat:
1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000
„Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für
Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große
Grün- und Gewässerausbaumaßnahmen“ sowie 5800.1130
„Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungsprogramm“ und
der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt.
1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“
wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem
Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet.
1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791
2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss:
2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von
bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der
Referentin beschrieben zu.
2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum-
pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro
ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021
zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden.
2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren
Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer
Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung
des MIP anzumelden.
2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920
Suchbegriffe:
- Beleuchtung Im Gefilde
Ortsangabe
- 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
- Im Gefilde
2.
Baustelleneinrichtung an der Ackermannstraße:
Verlängerung der Ausnahmegenehmigung bis 30.09.2017
F
BA-Angelegenheiten
1.
Änderung der BA-Satzung:
Neues Anhörungsrecht für die Vergabe von Erbbaurecht und die Verpachtung von städtischen Liegenschaften bzw. städtischen Gebäuden
Anhörung zu einem Antrag des BA 7 Sendling-Westpark
2.
Änderung von § 12 Abs. 1 BA-Satzung:
Verlängerung der Bearbeitungsfrist von 3 auf 6 Monate;
redaktionelle Anpassung der BA-Geschäftsordnung
G
Verschiedenes
1.
Standortkonzept Bürgerbüros
Anhörung zur Beschlussvorlage für den Stadtrat
2.
Toilette Hohenzollernplatz / Elisabethplatz
H
Termine