HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 13.05.2024 18:11:01)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 4. Mai 2017, 18:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 06 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 16, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Beschluss über die Tagesordnung / Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Bürgersprechstunde (von 18:30 - 19:00 Uhr)
1.
Aufwertung des Gotzinger Platzes

14-20 / T 002764 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Schlichtungsstelle beim H-Team e.V.

14-20 / T 002770 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Diverse Bürgeranliegen in und um die Zechstraße

14-20 / T 003147 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Spielothek im Anwesen Albert-Roßhaupter-Straße 14

14-20 / T 003148 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Vermüllter Anhänger Esswurmstraße

14-20 / T 003149 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Dauer der Baumaßnahme am Anwesen Oberländerstraße 12/14

14-20 / T 003295 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Nanowerte in Flugschneisen

14-20 / T 003562 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Reinigung S-Bahnhof Harras

14-20 / T 003565 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Bewohnerstreitigkeiten Anwesen Baumgartnerstraße 5

14-20 / T 003576 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Referatsvertreter und eingeladene Gäste nehmen Stellung
1.
Vorstellung der Initiative "Großmarkt Sendling Jetzt"

14-20 / T 003136 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
MS-Utting - aktueller Sachstand

14-20 / T 003138 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Sogenannter "Angstraum Harras" - Stellungnahme der Pi 15

14-20 / T 003141 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Soziales und Sozialreferat
1.
Auswahl neuer REGSAM-Schwerpunktgebiete ab 2017

14-20 / T 001282 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Informationsveranstaltung des Sozialreferates zu AKIM - Allparteiliches Konfliktmanagement in München - am 17.05.2017, 17:00 - 20:00 Uhr

14-20 / T 002765 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Einladung zum Jahrestreffen der BAs mit dem Sozialreferat am 22.05.2017

14-20 / T 003150 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Aktualisierung der Liste und Karte mit Standorten für Flüchtlinge und Wohnungslose

14-20 / T 002767 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Betreiberwechsel in der Flüchtlingsunterkunft Meindstraße 14a

14-20 / T 002769 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Protokoll des Vorbereitungstreffens "Vom Weltspieltag zum Weltkindertag in Sendling 2017"

14-20 / T 003152 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.
Alteneinrichtung mit ASZ und Anwohnertiefgarage in der Meindlstraße 14a

14-20 / T 003568 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Referat für Bildung und Sport
1.
2tes Schulbauprogramm

14-20 / T 002839 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Beschlussentwurf Sportbauprogramm

14-20 / T 003153 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Betreuungssituation Grundschule an der Plinganserstraße 28

14-20 / T 003567 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Aufnahme des 6. Stadtbezirks Sendling in den kita-finder+

14-20 / B 03260 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Verkehrsangelegenheiten
1.
Novellierung der Richtlinien für Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund

14-20 / T 003155 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Geländepraktikum der LMU in den Isarauen vom 27.07.2017 - 16.08.2017

14-20 / T 002773 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Konzert auf dem Sendlinger Kirchplatz am 24.06.2017

14-20 / T 002774 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Kindergartenfest der Flaucherfüchse e.V. in der Grünanlage Am Isarkanal am 28.04.2017

14-20 / T 002775 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Skatepark-Mobil 2017 von Mai bis September

14-20 / T 002779 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
MVG-Leistungsprogramm 2018

14-20 / T 002780 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
MVG-Rad-Station Schäftlarnstraße

14-20 / T 003161 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
2. Informationsveranstaltung zum Aufbau eines öffentlichen Ladesäulensystems - Protokoll

14-20 / T 003167 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
9.
Motorradparken auf dem Fuß- / Radweg Hans-Preißinger-Straße; Einrichtung von zusätzlichen Stellplätzen am Rondell

14-20 / T 001716 (Typ: Sonstiges) (Status: Erledigt)
10.
Dringend notwendige Erneuerung der Eisenbahnunterführung Lindwurmstraße umgehend umsetzen

14-20 / B 02692 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Einbahnregelung in der Lenggrieser Straße
12.
Testweise Anordnung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h in der Schäftlarnstraße

14-20 / B 03280 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
Überqueren der Flößergasse durch Schulkinder

14-20 / T 000246 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Anwohnertiefgarage am Gotzinger Platz einplanen

14-20 / B 02218 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
Erschließung des Stadtteilkultur-/Schulzentrums Ruppertstraße durch Fahrradwege

14-20 / T 002787 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Stromprojekt Aberlestraße

14-20 / T 002786 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Stromprojekt Lenggrieser Straße

14-20 / T 003162 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
(U) Kraftfahrzeug Stellplätze in Wohngebieten in bedarfsgerechter Anzahl Empfehlung 14-20 / E 01180 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom 06.10.2016

  • 14-20 / E 01180 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08130 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung der Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirks – Trudering – Riem vom 06.10.2016 Inhalt: Nach der Empfehlung der Bürgerversammlung soll der nach der aktuellen Stellplatzsatzung gültige Stellplatzschlüssel für Wohnungen (1 Stellplatz je 1 Wohnung) in Wohngebieten außerhalb des Mittleren Rings erhöht werden. Durch die Verdichtung der Wohnbebauung und die zunehmende Anzahl von Kfz sei dieser Schlüssel nicht ausreichend. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Es wird an der geltenden Regelung in der städtischen Stellplatzsatzung festgehalten, wonach bei Wohnbauvorhaben grundsätzlich 1 Stellplatz je 1 Wohneinheit nachzuweisen ist. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stellplatzschlüssel für Wohnen, Stellplatzsatzung Ortsangabe: -/-
19.
Schienenschleifarbeiten U3 / U6

14-20 / T 003164 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Drehgenehmigung für den Bereich Alramstraße / Implerstraße am 08.05.2017

14-20 / T 003296 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Parksituation im Bereich Zechstraße / Flößergasse

14-20 / T 000705 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
Versammlung am Resi-Huber-Platz am 30.04.2017

14-20 / T 003394 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Drehgenehmigung Flaucheranlagen am 05.05. - 08.05.2017

14-20 / T 003397 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Oktoberfest 2017; Verzicht auf Ausweisung von Wohnmobilsperrzonen

14-20 / T 003571 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Gaststättenangelegenheiten
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben

14-20 / T 003170 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
BA- und BA-Satzungsangelegenheiten / Budget
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Freunde und Förderer Geistlicher Musik an St. Margaret e.V. Chor- und Orchesterkonzert am 22.10.2017 Az. 0262.0-6-0165

14-20 / V 08629 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 6 für den Freunde und Förderer Geistlicher Musik an St. Margaret e.V. vom 18.02.2017 in Höhe von 3.930,00 €.
2.
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München; Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung

  • 14-20 / B 02847 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01309 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01952 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02359 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02164 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01899 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01903 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07930 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 26.01.2017 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse sowie der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung behandelt. Inhalt: Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt. Gesamtkosten: Für die ab 01.01.2018 einzuführende Pauschale für die Internetbeauftragten der Bezirksausschüsse entsteht zusätzlicher Mittelbedarf in Höhe von 11.100 Euro jährlich. Dieser Betrag unterliegt bei einer Erhöhung der Beamtenbesoldung einer Dynamisierung. Hierfür ist ein Empfehlungsbeschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses zu fassen. Die endgültige Entscheidung hierüber trifft die Vollversammlung am 26.07.2017. Entscheidungsvorschlag: Die als Anlagen 18, 19 und 20 beigefügten Änderungssatzungen zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie zur Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission, Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung Ortsangabe: entfällt
3.
BA-Budget; Kurzberichte

14-20 / T 003174 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Sendlinger Maifest und Maiumzug vom 05.05.2017 - 07.05.2017 - Bestätigung städtisches Interesse

14-20 / T 003399 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 002813 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben Oberländerstr. 34

14-20 / T 001530 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bauvorhaben Schöttlstraße 12

14-20 / T 002286 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bauvorhaben Berlepschstr. 8

14-20 / T 002814 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bauvorhaben Danklstraße 7

14-20 / T 002815 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Bauvorhaben Ammerseedampfer Lagerhausstraße

14-20 / T 001529 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Bauvorhaben Fallstraße 8

14-20 / T 002285 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Bauvorhaben Gotzinger Straße 19

14-20 / T 003175 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Fassadensanierungsarbeiten auf der Freispielfläche der Tarzanmäuse, Daiserstraße 9

14-20 / T 003179 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Realisierungswettbewerb "MK6 Theresienhöhe" - Protokoll der Preisgerichtssitzung

14-20 / T 003143 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Protokoll zum Jahrestreffen 2017 der Stadtplanung mit dem BA6

14-20 / T 000375 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Gewerbeflächenentwicklungsprogramm; Einladung zur Informationsveranstaltung am 25.04.2017, 14:00 bis 16:00 Uhr

14-20 / T 002818 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Einladung zum Regionalgespräch mit der Lokalbaukommission am 21.06.2017 um 17:00 Uhr

14-20 / T 003294 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
14.
Bauvorhaben Plinganserstr. 7 / 7a - Bescheid

14-20 / T 003297 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Bauvorhaben Flößergasse 3

14-20 / T 001275 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
16.
(U) Maßnahmenkonzept für klimaangepasstes Bauen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016

  • 14-20 / E 01313 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08381 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016 Inhalt: Der Antrag zielt darauf ab, dass ein Maßnahmenkonzept für Baugenehmigungen zur Anpassung an den Klimawandel vorgelegt wird. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) wird Kenntnis genommen, wonach unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Rahmen der Aufträge des Stadtrates zur Gartenstadt Maßnahmen erarbeitet werden, durch die bei der Erteilung von Baugenehmigungen insbesondere in den Gartenstadtbereichen die für das Klima wichtige Durchgrünung soweit möglich erhalten werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Klima, Baugenehmigung, Gartenstadt Ortsangabe: (-/-)
17.
(U) Einsatz von Bausatzungen gem. Art. 81 BayBO für den Ortsbildschutz Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016


14-20 / V 08592 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching hat am 24.11.2016 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299 beschlossen, wonach der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der Ortsgestalt gefordert wird. Inhalt Allgemeine Ausführungen zu Satzungen nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) und § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) für die Gestaltung und den Erhalt des Ortsbildes / der Ortsgestalt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der Stadtgestalt auf der Grundlage des Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 BayBO bzw. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB wird nicht befürwortet. Gesucht werden kann im RIS auch nach - bauliche Gestaltung - Ortsbild/Ortsgestalt - Art. 81 BayBO - § 172 BauGB Ortsangabe -/-
18.
(U) Demografiebericht München - Teil 1 Analyse und Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035

14-20 / V 08416 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Turnusmäßige Bevölkerungsprognose bis 2035 auf der Basis des Einwohnerstandes Ende 2015 als laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Inhalte: Die Landeshauptstadt München befindet sich weiter in einer Wachstumsphase, die auf Wanderungsgewinnen und Geburtenüberschüssen basiert. Die hohen Wanderungsgewinne sind auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Die Migrationsdynamik überformt zunehmend die demografischen Kohortenprozesse und wird zur maßgebenden Komponente für die zukünftige Entwicklung der Landeshauptstadt München. Nach der Planungsprognose ist für den Zeitraum Ende 2015 bis 2035 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 0,89% pro Jahr zu rechnen. Dies entspricht einem etwas stärkeren Einwohnerzuwachs als in der letzten Prognose 2013 (0,85% pro Jahr) und berücksichtigt die weiter anhaltenden Migrationsströme. Gegenüber dem Ausgangsjahr 2015 wird ein Einwohnerzuwachs von 16,4% bis 2030 und von 19,3% bis 2035 erwartet. 2035 würden dann insgesamt 1,854 Millionen Wohnberechtigte in der Landeshauptstadt München leben. Die Spannweite der unteren und oberen Wachstumsvariante liegt für das Jahr 2035 zwischen 12,7% und 23,9% Wachstum gegenüber 2015. Gesamtkosten/-erlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bevölkerungsprognose, Planungsprognose, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Demografiebericht Ortsangabe: München
19.
Neubau eines Bürogebäudes durch das Kommunalreferat in der Kochelseestraße 12 - 14

14-20 / B 03256 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
20.
Bauvorhaben Wackersberger Str. 37 - 39

14-20 / T 003401 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
21.
(U) Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München - zweite Anhörung


14-20 / V 08537 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Für den Regionalplan der Planungsregion 14 München führt der Regionale Planungsverband (RPV) ein Verfahren zur Gesamtfortschreibung durch. Zum zweiten Anhörungsverfahren ist die Landeshauptstadt München erneut zur Stellungnahme aufgefordert. Insbesondere da einige der Forderungen der Landeshauptstadt München aus dem ersten Anhörungsverfahren im nun vorliegenden zweiten Entwurf des Regionalplans nicht berücksichtigt wurden, soll erneut eine Stellungnahme abgegeben werden. Inhalt: Der Regionalplan setzt die Grundsätze und Ziele der räumlichen Entwicklung der Region München fest und schafft damit verbindliche Vorgaben, die bei der Bauleitplanung von den Städten und Gemeinden beachtet werden müssen. Daher wird die Landeshauptstadt München als eine der Kommunen, bei denen der Regionalplan eine Beachtenspflicht auslöst, bei der Gesamtfortschreibung beteiligt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Die Landeshauptstadt München bringt im Rahmen ihrer Stellungnahme die städtischen Interessen, insbesondere hinsichtlich des „Regionalen Bündnisses für Wohnungsbau und Infrastruktur“ ein. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Regionaler Planungsverband, Regionalplan Ortsangabe: (-/-)
10.
Baureferat
1.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 6. Stadtbezirk Sendling, im 10. Stadtbezirk Moosach, im 14. Stadtbezirk Berg am Laim, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach, im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten, im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied 1. Jährlicher Sachstandsbericht 2. Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße durch die DB AG

14-20 / V 07596 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840) beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten. Inhalt Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München sowie Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung (EÜ) Lindwurmstraße durch die DB AG. Gesamtkosten / Gesamterlöse Belastbare Gesamtprojektkosten können erst nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens ermittelt werden. Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der Projektgenehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag 1. Der jährliche Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Vorplanung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße durch die DB AG wird genehmigt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaues der Eisenbahnüberführung Lindwurmstraße durch die DB AG die Entwurfs- und Genehmigungsplanung zu erarbeiten sowie Teile der Ausführungsplanung vorzuziehen. Nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens durch die DB AG wird das Baureferat die Projektgenehmigung herbeiführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Balanstraße - Bodenseestraße - Dachauer Straße - Chiemgaustraße - Lindwurmstraße - Paosostraße - Rosenheimer Straße - Sportlerweg - Tumblingerstraße - Werinherstraße Ortsangabe - 10 Eisenbahnbrücken in München (s. o.) - Stadtbezirke 2, 5, 6, 10, 14, 16, 17, 21 und 22
2.
Straßenplanung und Begrünung der Schöttlstraße

14-20 / T 003573 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Baum- und Umweltschutz
1.
Fällung von Gefahrenbäumen im öffentlichen Raum

14-20 / T 002820 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällung Daiserstr. 22 - Genehmigung

14-20 / T 002251 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
(U) Asiatischer Laubholzbockkäfer Bericht zur Entwicklung der Befallssituation in München

14-20 / V 08102 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag aus der Vollversammlung des Stadtrates vom 29.07.2015, Nr. 14-20/ V 03719 Inhalt: Der Stadtrat erhält einen Bericht zu den Entwicklungen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers bei der LH München, über staatliche Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung der Ursache für den Schädlingsbefall und zur Kostensituation im Bekämpfungsprozess. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: -- Gesucht werden kann im RIS auch unter: Asiatischer Laubholzbockkäfer, ALB, Bekämpfungsmaßnahmen, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung Ortsangabe: Riem, Messestadt-Riem, Riemer Wald, Waldperlach
4.
Grünpatenaktion Bruderhofstraße 7

14-20 / T 002825 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Stärkung des Baumschutzes in München; Überarbeitung der Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München - Antrag auf Fristverlängerung

14-20 / B 03259 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Anträge
13.
Bürgerversammlungsempfehlungen
14.
Verschiedenes
1.
KulturGeschichtsPfad Sendling

14-20 / T 002253 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Gedenkfeier "Novemberrevolution 1918 - Kurt Eisner ruft den Freistaat Bayern aus" am 7. November 2018 auf der Theresienwiese

14-20 / T 002826 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 - 2021

14-20 / T 000807 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Neue Bädereintrittspreise

14-20 / T 003187 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)