HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 01:37:56)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 1. Juni 2017, 19:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
zu 3.1.7 Anbringung eines Absperrpfostens für den kleinen, öffentlichen Weg vom Karl-Marx-Ring aus ins Grundstück Stemplingeranger 7 – 17 Bürgeranliegen vom 18.05.2017 Auszug aus dem GeoInfoWeb zur Veranschaulichung vom 01.06.2017 3.2.1 Antrag für den Bau einer Boule-Bahn auf dem Redlingerplatz; Bürgeranliegen vom 15.05.2017 zu 3.3.1 Barrierefreien Zugang zu sozialen Onlineangeboten der Stadt auch für Menschen ohne EDV-Affinität oder Internet ermöglichen! Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 und von Herrn Guido Bucholtz vom 06.04.2017; (TOP 3.3.1 vom 03.05.2017, TOP 3.3.1 vom 06.04.2017, TOP 3.3.1 vom 09.03.2017) durch den Unterausschuss Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales überarbeitete Version des Antrags vom 25.05.2017 mit rein stilistischen Änderungen. 3.3.4 Anfrage hinsichtlich der Qualität der Online-Services der Landeshauptstadt München. Anfrage aus dem Unterausschuss für Bildung, Gesundheit, Integration und Sport des BA 16 vom 26.05.2017 zu 3.4.2 Nachfrage zur geplanten Nachverdichtung Karl-Marx-Ring / Heinrich-Wieland-Str.; Bürgeranliegen vom 23.05.2017 Information des Bürgers durch Herrn Kauer mit Schreiben vom 29.05.2017
2.
4.4.2.1 Gemeinde Putzbrunn; Bebauungsplan Nr. 43 „Wohn-und Gewerbegebiet Grasbrunner Feld“; Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB; Bitte um Stellungnahme bis zum 10.07.2017; Zuleitung vom 29.05.2017 4.5.1.5 Im Gefilde 4, Jubiläum/Tag der offenen Tür FFW Waldperlach und Kinderaktionsfläche im Skatepark am Gefilde (Grünanlage) am 08./ 09.07.2017; Frist zur Stellungnahme bis zum 26.06.2017; Zuleitung vom 29.05.2017 4.5.1.6 Theodor-Heuss-Platz, 50 Jahre Vielfalt Neuperlach am 30.06.2017; Frist zur Stellungnahme bis zum 24.06.2017; Zuleitung vom 24.05.2017 4.5.1.7 Im Gefilde, Girls Skate Jam Teil 2 am 23.07.2017; Frist zur Stellungnahme bis zum 01.07.2017; Zuleitung vom 29.05.2017 4.5.1.8 Langbürgener Straße, Fußballturnier am 07.07.2017; Frist zur Stellungnahme bis zum 03.07.2017; Zuleitung vom 31.05.2017 4.5.1.9 Ostpark, Sponsorenlauf durch den Ostpark am 06.07.2017; Frist zur Stellungnahme bis zum 26.06.2017; Zuleitung vom 01.06.2017 4.5.1.10 Städtische Fläche Nr. 1750/15 Straßenbegleitgrün südwestlich der Kreuzung Ständlerstr./ Heinrich-Wieland-Str., Temporäre Kunst im öffentlichen Raum - „Heide“ vom 25.08. bis 29.08.2017; ab Ende Juni 2017 kein Mähen der Wiesen; Zuleitung vom 29.05.2017
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
1.
Nachrücken von Frau Hatice Eminaga

14-20 / T 004419 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Nachbesetzung in den Unterausschüssen
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
Sanierung Zieglerstr. nördlich ab Haus Nr. 22 mit Gehweg, Grünstreifen, Grüninseln, Bäumen, Straßenbelag und Schlaglöchern Empfehlung Nr. 14-20 / E 01063 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach am 28.06.2016 (TOP 2.1.1 vom 03.05.2017, TOP 2.1.1 vom 06.04.2017, TOP 2.1.2 vom 09.03.2017, TOP 2.1.1 vom 09.02.2017, TOP 2.1.1 vom 12.01.2017)

  • 14-20 / E 01063 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07703 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die erstmalige Herstellung der Zieglerstraße zwischen Haus Nr. 22 und Gleißnerstraße ist derzeit nicht vorgesehen. Im Frühjahr 2017 werden zusätzliche Straßenabläufe eingebaut.
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
Budget der Bezirksausschüsse Spielen in der Stadt e.V. Baumobil im Juni / Juli und Wasserspielbus im September 2017 Antragssumme: 8.428,00 € (TOP 2.2.1.3 vom 03.05.2017)

14-20 / V 08696 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 16 für den Spielen in der Stadt e.V. vom 05.04.2017 in Höhe von 8.248,00 €.
2.
Budget der Bezirksausschüsse Tanz und Schule e.V. 3 Tanzprojekte vom 22.05. - 02.06.2017 Antragssumme: 2.000,00 € (TOP 2.2.1.5 vom 03.05.2017)

14-20 / V 08822 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung des Bezirksausschusses 16 für 3 Tanzprojekte vom 22.05. - 02.06.2017 vom Tanz und Schule e.V. in Höhe von 2.000,00€.
3.
Budget der Bezirksausschüsse Condrobs e.V. Ferienfahrt vom 12. - 14.08.2017 Antragssumme: 1.590,00 €

14-20 / V 08909 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Bezirksausschuss 16 für eine Ferienfahrt vom 12. - 14.08.2017 vom Verein Condrobs e.V. in Höhe von 1.590,00 Euro.
4.
Budget der Bezirksausschüsse Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Paulus Perlach Vortrag am 13.07.2017, Fest am 16.07.2017 und Konzert am 22.10.2017 Antragssumme: 1.000,00 €

14-20 / V 08858 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Paulus Perlach für einen Vortrag am 13.07.2017, ein Fest am 16.07.2017 und ein Konzert am 22.10.2017 in Höhe von 1.000,00 Euro.
5.
Budget der Bezirksausschüsse VdK München-Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasangarten Feierlichkeiten zum 70jährigen Bestehen am 25.06.2017 Antragssumme: 1.215,00 €

14-20 / V 08904 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für die Feierlichkeiten zum 70jährigen Bestehen am 25.06.2017 vom VdK München-Perlach-Waldperlach-Neuperlach-Fasangarten in Höhe von 1.215,00 Euro.
6.
Budget der Bezirksausschüsse Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Betreuungsangebote für Kinder vom 01.08. - 05.08.2017 Antragssumme: 1.073,75 €

14-20 / V 09005 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für Betreuungsangebote für Kinder vom 01.08. - 05.08.2017 vom Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. in Höhe von 1.073,75 Euro.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Parken von LKW im Hugo-Lang-Bogen, Bitte um erneute Überprüfung. Bürgeranliegen vom 23.04.2017 (TOP 3.1.9 vom 03.05.2017)

14-20 / T 003254 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Forderung einer Veränderung vom Fußgängerübergang Bushaltestelle Mitterweg Bürgeranliegen vom 25.03.2017 (TOP 3.1.15 vom 03.05.2017)

14-20 / T 003287 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Wiederherstellung des Halteverbotsschildes in der Kurve des Plievierparks (Neuperlach) und Erneuerung der Markierungen der Einfahrten. Bürgeranliegen vom 26.04.2017

14-20 / T 004318 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Vorschläge zur Verbesserung der Fußgänger-Ampel für die Überquerung der Putzbrunner Straße am Waldheimplatz Bürgeranliegen vom 10.05.2017

14-20 / T 004326 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Entfernung des Hinweisschildes "Ende der Zone 30" am Ende der Gänselieselstr. Richtung Neubiberg Bürgeranliegen vom 11.05.2017

14-20 / T 004327 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Blockierter Radweg auf Höhe Ottobrunner Str. 132 Bürgeranliegen vom 16.05.2017 und vom 19.05.2017

14-20 / T 004330 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Anbringung eines Absperrpfostens für den kleinen, öffentlichen Weg vom Karl-Marx-Ring aus ins Grundstück Stemplingeranger 7 - 17 Bürgeranliegen vom 18.05.2017

14-20 / T 004335 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Antrag "Einbahnstraßenregelung in der Anzlgutstraße für Radfahrer öffnen" Antrag der DaCG/ÖDP Fraktion im BA 16 vom 22.05.2017

14-20 / T 004336 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Antrag für den Bau einer Boulebahn auf dem Redlingerplatz Bürgeranliegen vom 15.05.2017

14-20 / T 005184 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Barrierefreien Zugang zu sozialen Onlineangeboten der Stadt auch für Menschen ohne EDV-Affinität oder Internet ermöglichen! Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 und von Herrn Guido Bucholtz vom 06.04.2017 (TOP 3.3.1 vom 03.05.2017, TOP 3.3.1 vom 06.04.2017, TOP 3.3.1 vom 09.03.2017)

14-20 / T 004299 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Bitte des Spielen in der Stadt e.V. um Unterstützung. Zuleitung vom 05.04.2017 (TOP 3.3.2 vom 03.05.2017)

14-20 / T 003206 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.
Anfrage an das Sozialreferat / Amt für Wohnen und Migration Artikel in der SZ vom 12.5.17 „Stadt macht Niedrigmieten teurer“ Auswirkung auf Wohnungen im 16. Stadtbezirk Anfrage von Herrn Guido Bucholtz vom 22.05.2017

14-20 / T 004333 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Anfrage hinsichtlich der Qualität der Online-Services der Landeshauptstadt München. Anfrage aus dem Unterausschuss für Bildung, Gesundheit, Integration und Sport des BA 16 vom 26.05.2017

14-20 / T 005307 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Suche nach einem geeigneten Ausweichstandort für die Münchner Wochen- und Bauernmärkte am Hanns-Seidel-Platz. Bürgeranliegen vom 20.04.2017 Ergänzungen entsprechend dem in der Sitzung am 03.05.2017 beschlossenen Ortsermin vom 10.05.2017 und 12.05.2017 Einladung zu einem weiteren Ortstermin vom 15.05.2017 (TOP 3.4.2 vom 03.05.2017)

14-20 / T 003284 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Nachfrage zur geplanten Nachverdichtung Karl-Marx-Ring / Heinrich-Wieland-Str. Bürgeranliegen vom 23.05.2017

14-20 / T 004339 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Planfestellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben barrierefreier Ausbau der S-Bahn-Station Haltepunkt St.-Martin-Straße der Strecke 5551 München-Ost - Deisenhofen, Bahn-km 1,06 bis Bahn-km 1,36 in der Landeshauptstadt München. Anhörungsverfahren Bitte um Stellungnahme per E-Mail bis zum 31.05.2017, spätestens bis zum 07.06.2017 Zuleitung vom 20.04.2017 (TOP 4.1.3 vom 03.05.2017)

14-20 / T 003235 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erläuterungsschilder zur Erinnerung an NS-Verfolgte und Widerstandskämpfer im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Bitte um Klärung ob Einverständnis mit den Textvorschlägen besteht und wie viele Schilder (ein- oder doppelseitig) gewünscht sind. Zuleitung vom 27.04.2017 (TOP 4.1.5 vom 03.05.2017)

14-20 / T 004304 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Austausch der Lichtsignalanlage an der Heinrich-Wieland-Str./ Karl-Marx-Ring Bitte um Mitteilung bis zum 02.06.2017 Zuleitung vom 26.04.2017

14-20 / T 004359 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.2
Budget, Kultur und Sport
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
2. Schulbauprogramm „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung“ Beschlussvorlage des Referates für Bildung und Sport für eine gemeinsame Sitzung des Bildungsausschusses, des Kinder- und Jugendhilfeausschusses, des Bauausschusses, des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, des Personal- und Verwaltungsausschusses, des Finanzausschusses und des Kreisverwaltungsausschusses am 21.06.2017 Anlage - Beschlussvorlage (Entwurfsstand 11.04.2017) - Anlage zur Beschlussvorlage (Kurzberichte, Kurzbeschreibungen) - Kopien der Stadtrats- und Bezirksausschussanträge sowie Bürgerversammlungsempfehlungen Entwurfsstatus: Abstimmung mit den Referaten Bitte um Stellungnahme bis zum 26.05.2017 Zuleitung vom 13.04.2017 (TOP 4.3.2 vom 03.05.2017)

14-20 / T 004305 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Puechbergerstr. 38 - 46 - Neubau eines Punkthauses Zuleitung vom 16.03.2017 (TOP 4.4.1.1 vom 03.05.2017, TOP 4.4.1.8 vom 06.04.2017)

14-20 / T 002103 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Balanstr. 159 - 163 - Neubau eines Punkthauses mit Tiefgarage (Balanstr. 159 - 163 / Puechbergerstr. 9 - 31) Zuleitung vom 21.03.2017 (TOP 4.4.1.2 vom 03.05.2017, TOP 4.4.1.9 vom 06.04.2017)

14-20 / T 002104 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Melanchthonstr. 17 - Neubau zweier Doppelhäuser (insges. 4 WE) Zuleitung vom 19.04.2017 (TOP 4.4.1.9 vom 03.05.2017)

14-20 / T 003267 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Görzer Str. 75 – 93 – Neubau zweier Punkthäuser „Wohnen für Alle“ Zuleitung vom 26.04.2017 (TOP 4.4.1.10 vom 03.05.2017)

14-20 / T 004306 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Ulfilasstr. 31 - Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Zuleitung vom 08.05.2017

14-20 / T 004345 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Sebastian-Bauer-Str. 24 - Abbruch der Bestandsgebäude / Neubau eines Mehrfamilienhauses mit TG - VORBESCHEID (Variante 1 - "überbaut") Zuleitung vom 18.05.2017

14-20 / T 004346 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Sebastian-Bauer-Str. 24 - Abbruch der Bestandsgebäude / Neubau eines Mehrfamilienhauses mit TG - VORBESCHEID (Variante 2 - "freistehend") Zuleitung vom 18.05.2017

14-20 / T 004347 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Echardinger Str. 73 - Abbruch eines Wohnhauses und Neubau eines Doppelhauses mit 2 Garagen - VORBESCHEID Zuleitung vom 18.05.2017

14-20 / T 004348 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Bayerwaldstr. 3-5 - Nutzungsänderung: Büro- und Gewerbegebäude zu Schule (1. - 13. Klasse) - VORBESCHEID Zuleitung vom 19.05.2017

14-20 / T 004349 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Waldheimpl. 2 - Umplanung eines Biergartens von der Süd- auf die Westseite - TEKTUR zu 1.2-2014-8472-31 (hier: Umplanung Stellplätze) Zuleitung vom 19.05.2017

14-20 / T 004350 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Däumlingstr. 8 - Neubau eines Wohngebäudes ( 5 WE) mit Tiefgarage ( 5 Stpl.) Zuleitung vom 18.05.2017

14-20 / T 004351 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Carl-Wery-Str. - Neubau Hotel mit Tiefgarage - TEKTUR zu 1.1-2015-9717-31 Zuleitung vom 18.05.2017

14-20 / T 004352 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Hochäckerstr. - Schulbauoffensive - Neubau eines Hauses für Kinder sowie einer offenen Einrichtung für Jugendliche und Heranwachsende (Hochäcker- / Sammy-Drechsel-Str.) Zuleitung vom 18.05.2017

14-20 / T 004353 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4.2
Weitere Anhörungen
1.
Gemeinde Putzbrunn; Bebauungsplan Nr. 43 „Wohn-und Gewerbegebiet Grasbrunner Feld“ Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB Bitte um Stellungnahme bis zum 10.07.2017 Zuleitung vom 29.05.2017 (TOP 4.4.2.1 vom 01.06.2017)

14-20 / T 005485 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Bad-Schachener-Str. 28, Network Parkfest Frist zur Stellungnahme bis 24.05.2017 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung Zuleitung vom 09.05.2017

14-20 / T 004328 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Theodor-Heuss-Park, Spendenlauf am 29.05.2017 Frist zur Stellungnahme bis 23.05.2017 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung Zuleitung vom 10.05.2017

14-20 / T 004329 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Ostpark (Theatron), Dachschaden Kultur Openair am 15.07.2017 (Ersatztermin 29.07.2017) Frist zur Stellungnahme (Mitteilung von Bedenken) bis spätestens zum 14.06.2017 Zuleitung vom 17.05.2017

14-20 / T 004331 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Feier des Nachbarschaftstreffs Führichstraße am 27.05.2017 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung Zuleitung vom 23.05.2017
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
1.
Anhörung / Unterrichtung der Bezirksausschüsse bei Änderungen und Löschungen von Grunddienstbarkeiten zugunsten der LHM BA-Antrag Nr. 14-20 / B 02834 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom 20.09.2016 Zuleitung vom 09.05.2017

14-20 / T 003724 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Beibehaltung des Hare-Niemeyer-Verfahren bei der künftigen Sitzverteilung der Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03627 des BA 11 Milbertshofen - Am Hart Zuleitung vom 23.05.2017

14-20 / T 004317 (Typ: Anhörung) (Status: BA-Antrag)
4.5.4
Weitere Anhörungen
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Schulwegsicherheit Fasangartenstraße Zuleitung vom 15.05.2017

14-20 / B 03478 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Anbringung von Fahrbahnmarkierungen ("30") auf der Fahrbahn in regelmäßigen Abständen im gesamten Verlauf der Berger-Kreuz-Straße. Eventuell Weiterführung der Markierungen auf der südlichen Hofangerstraße bis zur Einmündung Schmidbauerstraße. Empfehlung Nr. 14-20 / E 01066 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach vom 28.06.2016 Entscheidung durch den Oberbürgermeister vom 09.05.2017 Zuleitung vom 10.05.2017

14-20 / T 004355 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Fahrradsituation Hochäckerbrücke Vorschlag: Fußgänger-/ Radwegbrücke an der Südseite Schreiben vom 10.05.2017 Zuleitung vom 11.05.2017

14-20 / T 004356 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bitte um mehr Fahrradplätze am U-Bahnhof Neuperlach Süd, Ausgang Siemens Schreiben vom 02.05.2017 Zuleitung vom 04.05.2017

14-20 / T 004363 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
Budget, Kultur und Sport
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Nutzung der neuen Sporthalle an der Führichschule für bürgerschaftliche Zwecke Zuleitung vom 23.05.2017

14-20 / B 03278 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Gleißnerstr. 6, Fl.Nr. 1245/3 - Neubau einer Reihenhauszeile (4 WE) und Kommunanbau Reihenhäuser (2 WE) - VORBESCHEID (Var. A) Zuleitung vom 15.05.2017

14-20 / T 004343 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Gleißnerstr. 6, Fl.Nr. 1245/3 - Neubau 2er Doppelhäuser (4 WE) und Kommunanbau Reihenhäuser (2 WE) - VORBESCHEID (Var. B) Zuleitung vom 15.05.2017

14-20 / T 004344 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Planungen für die Umgestaltung des sogenannten "Maikäferplatzes" Zuleitung vom 08.05.2017

14-20 / B 03181 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Erhalt des Hauses Bad Schachener Str. 66, Ecke Krumbadstr. solange bis für die allgemeinärtzliche und internistische Arztpraxis geeignete Räume in einem Neubau bereitstehen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01062 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 28.06.2016 Zuleitung vom 04.05.2017

14-20 / V 07683 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14 – 20 / E 01062 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 – Ramersdorf-Perlach am 28.06.2016 Inhalt: Im Zuge der „Verdichtung der Haldenseesiedlung“ soll das Haus in der Bad-Schachener-Straße 66, Ecke Krumbadstraße, in dem sich eine stark frequentierte Arztpraxis befindet, abgebrochen werden. Die Praxis soll dann zweimal umziehen: Erst in ein später abzubrechendes Haus an der Krumbadstraße und später noch einmal in eines der neuerbauten Häuser. Um unnötige Belastungen zu vermeiden, soll das Haus solange erhalten bleiben, bis für die allgemeinärztliche und internistische Arztpraxis geeignete Räume in einem Neubau bereitstehen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ./. Entscheidungsvorschlag: Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen, wonach ein Erhalt des Hauses Bad-Schachener-Straße 66, Ecke Krumbadstraße nicht möglich ist. Es konnte jedoch eine ausreichend dimensionierte Ersatzfläche in der Krumbadstraße 35 geschaffen werden und zum 01.10.2016 ein zeitlich befristeter Mietvertrag abgeschlossen werden. Die Empfehlung ist damit geschäftsordnungsmäßig behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach GWG München, Ramersdorf-Perlach Ortsangabe: Ramersdorf-Perlach
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Verbesserung der Feuerwehrzufahrt an der Kurt-Eisner-Straße Zuleitung vom 23.05.2017

14-20 / B 03476 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
(U) Quiddestraße / Albert-Schweitzer-Straße Austausch der Lichtsignalanlage, Radwegverbesserung und barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach Projektkosten (Ausführungskosten): 2.100.000 € Ausführungsgenehmigung

14-20 / V 08900 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bauausschusses vom 13.09.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06428) wurde das Baureferat beauftragt, die Ausführung der Maßnahmen vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. Inhalt Die Termine und der Bauablauf der Maßnahmen werden dargestellt. Die Kostenentwicklung und die Finanzierung der Maßnahmen werden aufgezeigt. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten der Maßnahme betragen einmalig 2.100.000 €. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 2.100.000 € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Siegfried-Mollier-Straße - ÖPNV-Offensive IV - Lichtzeichenanlage - LZA - LSA - Doppelstockanlagen - Fahrradabstellanlage Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach - Quiddestraße - Albert-Schweitzer-Straße - Siegfried-Mollier-Straße
2.
Baum-Masterplan für München, BA-Antrag Nr. 14-20 / B 3600 des BA 1 Altstadt-Lehel vom 09.05.2017

14-20 / T 004338 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
ZAK "Zusammen Aktiv in Neuperlach" e.V. Rahmenprogramm der Veranstaltung des REGSAM-Facharbeitskreises "Interkulturelle Stadtteilarbeit" zu "50 Jahre Neuperlach - 50 Jahre Vielfalt" beantragte Zuwendung: 3.780,00 €

14-20 / T 004334 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Chor-Orchester-Projekt Neuperlach Verwendungsnachweis vom 11.04.2017, Abrechnung vom 02.05.2017 Zuleitung vom 02.05.2017

14-20 / T 004361 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Verbesserung des Dialogs zwischen den Bezirksausschüssen und dem Referat für Bildung und Sport Zuleitung vom 16.05.2017

14-20 / T 004337 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Beibehaltung bzw. Wiederherstellung ausgeglichener Bevölkerungsstrukturen in allen Stadtteilen Münchens Empfehlung Nr. 14-20 / E 01061 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 28.06.2016 Zuleitung vom 17.05.2017

  • 14-20 / E 01061 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08746 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01061 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach vom 28.06.2016 zur Beibehaltung bzw. Wiederherstellung ausgeglichener Bevölkerungsstrukturen in allen Stadtteilen Münchens. Inhalt: Ausgehend von einer kurzen Beschreibung von in München bestehenden sozialräumlichen Disparitäten und damit einhergehenden Herausforderungen wird dargelegt, welche Instrumente in München zum Einsatz kommen, um sozialräumliche Mischung zu fördern und Gentrifizierungs-, Segregations- und Polarisierungsprozessen entgegenzuwirken. Der Gedanke des sozialen Ausgleichs zieht sich von der strategischen Ebene des Stadtentwicklungskonzeptes Perspektive München über Konzepte und Handlungsprogramme der Fachplanungen bis zur Umsetzung von Maßnahmen und Projekten. In der Landeshauptstadt München kommen dabei nahezu alle zur Verfügung stehenden Instrumente zum Einsatz. Verwiesen wird auch auf die Grenzen des kommunalen Handelns und die in Zukunft weiterhin wachsenden Herausforderungen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die ihm zur Verfügung stehenden Optionen auszuschöpfen, um eine ausgewogene, soziale Mischung der Bevölkerung zu fördern und Benachteiligungen (z.B. durch Segregation) in allen Stadtteilen Münchens entgegenzuwirken. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtbezirk 16, ausgeglichene Bevölkerungsstrukturen, Segregation, Gentrifizierung, Polarisierung, soziales Gleichgewicht, Erhaltungssatzung, bezahlbarer Wohnraum, Münchner Mischung Ortsangabe: Landeshauptstadt München
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Segenstr. 23; Fällungsantrag vom 02.04.2017; Bescheid vom 04.05.2017

14-20 / T 004321 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ständlerstr. 47-85, Demblerstr. 2-16; Fällungsantrag vom 27.04.2017; Bescheid vom 05.05.2017

14-20 / T 004322 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Elfenstr. 10; Fällungsantrag vom 23.0.2017; Bescheid vom 05.05.2017

14-20 / T 004323 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bernauer Str. 9; Fällungsantrag vom 23.04.2017; Bescheid vom 05.05.2017

14-20 / T 004324 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Ottobrunner Str. 60; Fällungsantrag vom 25.04.2017; Bescheid vom 19.05.2017

14-20 / T 004332 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen Objektgruppenbezeichnung / Name/n der Grünfläche/n: Waldheimplatz Zuleitung vom 04.05.2017

14-20 / T 004364 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Ottobrunnerstr. 14-16; Mitteilung vom 10.05.2017

14-20 / T 004342 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ulrich-von-Hutten-Str. 35; Mitteilung vom 27.04.2017

14-20 / T 004360 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2016 Zuleitung vom 22.05.2017

14-20 / V 08747 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 wurde der Durchführung der Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2016 zugestimmt. Mit dieser Vorlage gibt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Ergebnisse der Befragung bekannt. Inhalt: Ziele der Untersuchung war die Analyse und Bewertung wichtiger Entwicklungsbedingungen der Lebenssituation der Wohnbevölkerung in München, sowie die Erhebung der Einstellungen und Bewertungen der Münchner Bürgerinnen und Bürger zu wichtigen kommunalen Themen. Die Untersuchung erfolgt in Form einer repräsentativen Haushaltsbefragung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: (-/-) Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bürgerbefragung, Bürgerumfrage, Bevölkerungsbefragung, Befragung, Stadtentwicklung, Statistik, Soziale Lage, Lebenssituation in München, Zufriedenheit. Ortsangabe: München
2.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/17 Rosenheimer Straße (nordwestlich), Anzinger Straße (nördlich), Aschheimer Straße (westlich), Ampfingerstraße (westlich), Mühldorferstraße (südwestlich) und Friedenstraße (südöstlich) a) Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss b) Aufhebung des Billigungsbeschlusses und vorbehaltlich endgültiger Beschluss der Vollversammlung vom 14.12.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07487) Zuleitung vom 19.05.2017

14-20 / V 08180 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann auch nach - Flächennutzungsplan - Werksviertel Ortsangabe Rosenheimer Straße (nordwestlich), Anzinger Straße (nördlich), Aschheimer Straße (westlich), Ampfingstraße (westlich), Mühldorfstraße (südwestlich) und Friedenstraße (südöstlich)
3.
Liegenschaften des Bundes für Wohnungsbau nutzen Antrag Nr. 14-20 / A 01382 von Herrn StR Christian Amlong, Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Beatrix Zurek vom 18.09.2015 Zuleitung vom 17.05.2017

  • 14-20 / A 01382 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 05029 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Stadtratsmitglieder Christian Amlong, Alexander Reissl, Heide Rieke und Beatrix Zurek haben am 18.09.2015 den Antrag Nr. 14-20 / A 01382 (s. Anlage) „Liegen­schaften des Bundes für Wohnungs­bau nutzen“ gestellt, nach dem geprüft werden soll, wel­che Liegen­schaften oder Immobilien des Bundes in München über die Konver­sions­flächen hinaus entsprechend den Be­schlüssen des Koalitions­gipfels der Bundesregierung von 06.09.2015 für die Schaffung von Wohnungsbau in Betracht kommen. Inhalte: Ausführungen zum verfügbaren Immobilienbestand des Bundes in München, zu den Verhandlungen des Kommunalreferates und zu den bisherigen Gesprächen. Geeignete Grundstücke des Bundes zur baulichen Verwertung im Sinne des Antrages stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Der Antrag Nr. 14-20 / A 01382 ist damit geschäfts­ordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach - Grundstücke des Bundes - BImA - Wohnungsbau Ortsangabe -/-
4.
Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München - zweite Anhörung Zuleitung vom 27.04.2017


14-20 / V 08537 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Für den Regionalplan der Planungsregion 14 München führt der Regionale Planungsverband (RPV) ein Verfahren zur Gesamtfortschreibung durch. Zum zweiten Anhörungsverfahren ist die Landeshauptstadt München erneut zur Stellungnahme aufgefordert. Insbesondere da einige der Forderungen der Landeshauptstadt München aus dem ersten Anhörungsverfahren im nun vorliegenden zweiten Entwurf des Regionalplans nicht berücksichtigt wurden, soll erneut eine Stellungnahme abgegeben werden. Inhalt: Der Regionalplan setzt die Grundsätze und Ziele der räumlichen Entwicklung der Region München fest und schafft damit verbindliche Vorgaben, die bei der Bauleitplanung von den Städten und Gemeinden beachtet werden müssen. Daher wird die Landeshauptstadt München als eine der Kommunen, bei denen der Regionalplan eine Beachtenspflicht auslöst, bei der Gesamtfortschreibung beteiligt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Die Landeshauptstadt München bringt im Rahmen ihrer Stellungnahme die städtischen Interessen, insbesondere hinsichtlich des „Regionalen Bündnisses für Wohnungsbau und Infrastruktur“ ein. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Regionaler Planungsverband, Regionalplan Ortsangabe: (-/-)
5.
"Wir werden keinen einzigen Park zubauen" - Hände weg vom Kustermannpark Antrag Nr. 14-20 / A 03108 der Stadtratsfraktion Die Grünen - rosa liste vom 17.05.2017 Zuleitung vom 23.05.2017

14-20 / T 004340 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Was ist über einen geplanten Wohnungsbau im Kustermannpark bekannt? Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO Anfrage Nr. 14-20 / F 00901 der LKR vom 19.05.2017 Zuleitung vom 23.05.2017

14-20 / T 004341 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Kunstwerk am Hanns-Seidel-Platz erhalten Antrag Nr. 14-20 / A 02794 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 20.01.2017 Zuleitung vom 02.05.2017

14-20 / T 004354 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Beteiligung der Öffentlichkeit; Frühzeitige Unterrichtung gemäß § 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) Planungsgebiet: Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/31 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 Fauststraße (südlich), östlich des Schanderlweges (Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1209, Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 600) Planungsdarlegung vom 11. Mai 2017 mit Juni 2017 Zuleitung vom 03.05.2017

14-20 / T 004362 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
Meze Küche, Schank- und Speisewirtschaft, Gustav-Heinemann-Ring 212

14-20 / T 004320 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
"La Palma" (vorheriger Name "Lu Pepinu"), Ausschank von Getränken und Abgabe von zubereiteten Speisen im Ladengeschäft des Lebensmitteleinzelhandels, Anzinger Str. 12

14-20 / T 004365 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Grünanlage Rosenheimer Straße 250, Temporäre Kunst im öffentlichen Raum - "schönheimat" vom 08.05.2017 bis 21.05.2017 Zuleitung vom 05.05.2017

14-20 / T 004325 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.6
Sonstige
1.
Informationen zur Bürgerversammlung im Bezirksteil Ramersdorf am 22.06.2017

14-20 / T 004420 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil