RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 13.05.2024 05:32:07)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 14. September 2017, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
2.1.7
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters
vom 22.02.2017 über die Projektplanung
Projektname: Programm barrierefreie Haltestellen
Karl-Marx-Ring - Haltestelle Oskar-Maria-Graf-Ring
Projektnr.: 5642
Zuleitung des Baureferats vom 07.09.2017
3.2.4
Vorschläge zur Verbesserung des Veranstaltungsortes Theatron im Ostpark
Bürgeranliegen vom 05.09.2017
zu 3.5.3
Lärmbelästigung am Waldheimplatz, Ecke Salzmannstraße
Bürgeranliegen vom 04.09.2017
Ergänzung durch den Antragssteller vom 07.09.2017
Information zu dem Kinderspielplatz durch die Stadtverwaltung vom
14.09.2017
4.3.1
Fortschreibung der Münchner
Schulentwicklungsplanung für Grundschulen,
Mittelschulen und Förderzentren
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 29.11.2017
Zuleitung vom 13.09.2017
6.4.1.5
Hofer Str. - Fl.Nr. 506/0 - Neubau eines Boardinghauses mit Tiefgarage – VORBE-
SCHEID / Variante 1 bis 3
Schreiben des Kommunalreferats zu den drei Bauvorhaben in der Hofer Str. vom
20.06.2017
Zuleitung vom 11.09.2017
Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für ein zusammenhän-
gendes Areal von rund 10.000 m² in der Hofer Str.
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03836 des Bezirksausschusses 16 – Ramersdorf-Per-
lach vom 05.07.2017
Zuleitung vom 14.09.2017
7.2.2.6
FAK Jugend
Sachbericht für die Aktion: 50 Jahre Neuperlach Open Air-Festwochenende am
Hanns-Seidl-Platz vom 19. - 21. Mai 2017
Zuleitung vom 05.07.2017
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
Sanierung Zieglerstr. nördlich ab Haus Nr. 22 mit Gehweg,
Grünstreifen, Grüninseln, Bäumen, Straßenbelag und
Schlaglöchern
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01063
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 28.06.2016
(TOP 2.1.1 vom 27.07.2017, TOP 2.1.1 vom 05.07.2017, TOP 2.1.1 vom 01.06.2017, TOP 2.1.1 vom 03.05.2017, TOP 2.1.1 vom 06.04.2017, TOP 2.1.2 vom 09.03.2017, TOP 2.1.1 vom 09.02.2017, TOP 2.1.1 vom 12.01.2017)
-
14-20 / E 01063 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Die erstmalige Herstellung der Zieglerstraße zwischen Haus Nr. 22 und
Gleißnerstraße ist derzeit nicht vorgesehen. Im Frühjahr 2017 werden zusätzliche
Straßenabläufe eingebaut.
2.
Abhilfe von der Verlotterung des Pfanzeltplatzes als „Parkplatzsee“
-
14-20 / E 01484 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Abhilfe von der Verlotterung des Pfanzeltplatzes als „Parkplatzsee“
3.
Umlaufsperre (Scherengitter)
Blaue Brücke Haus Quiddestr. 20
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01485
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
am 18.05.2017
-
14-20 / E 01485 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Dem Wunsch nach Errichtung einer Umlaufsperre an der Blauen Brücke über die
Quiddestraße auf Höhe Haus Nr. 20 kann gemäß Vortrag nicht entsprochen werden.
4.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters
vom 22.02.2017 über die Projektplanung
Projektname: Programm barrierefreie Haltestellen
Kafkastraße - Haltestelle Sudermannallee
Projektnr.: 5644
Zuleitung des Baureferats vom 28.08.2017
5.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters
vom 22.02.2017 über die Projektplanung
Projektname: Programm barrierefreie Haltestellen
Kafkastraße - Haltestelle Kafkastraße
Projektnr.: 5643
Zuleitung des Baureferats vom 28.08.2017
6.
Treppenbehinderung vom Life zum PEP
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01486
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
vom 18.05.2017
-
14-20 / E 01486 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Der barrierefreie Anschluss zur Fußgängerbrücke über die Ständlerstraße durch eine
Rampenanlage wird hergestellt und voraussichtlich bis Ende des Jahres 2017 der
Öffentlichkeit übergeben werden.
7.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters
vom 22.02.2017 über die Projektplanung
Projektname: Programm barrierefreie Haltestellen
Karl-Marx-Ring - Haltestelle Oskar-Maria-Graf-Ring
Projektnr.: 5642
Zuleitung des Baureferats vom 07.09.2017
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
Budget der Bezirksausschüsse
Gustav-Adolf-Kirche
Konzert am 24.09.2017
Antragssumme: 1.200,00 €
(TOP 2.2.1.1 vom 27.07.2017, TOP 2.2.1.3 vom 05.07.2017)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für das Konzert am 24.09.2017 der Gustav-Adolf-Kirche in Höhe von 1.200,00€.
2.
Budget der Bezirksausschüsse
Isarlust e.V.
Aufstellung von öffentlichen Klavieren vom 31.08.2017 - 17.09.2017
Antragssumme: 2.497,75 €
(TOP 2.2.1.5 vom 27.07.2017)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für die Aufstellung von öffentlichen Klavieren vom 31.08.2017 - 17.09.2017 vom Isarlust e.V. in Höhe von 2.497,75€.
3.
Budget der Bezirksausschüsse
Förderverein der Grundschule an der Balanstraße
Erzählwerkstatt für Kindergarten- und Grundschulkinder
Antragssumme: 700,00 €
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für eine Erzählwerkstatt für Kindergarten- und Grundschulkinder vom Förderverein der Grundschule an der Balanstraße in Höhe von 700,00 Euro.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Sperrung einer Wiese für Hunde
verbesserte Parküberwachung
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01482
der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 Ramersdorf-Perlach
am 18.05.2017
(TOP 2.5.1 vom 27.07.2017)
-
14-20 / E 01482 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Im Ostpark gibt es bereits große Bereiche, die als Spiel- und Liegewiesen
ausgewiesen und daher von Hunden freizuhalten sind. Weitere Flächen als
hundefreie Bereiche auszuweisen ist nicht erforderlich. Das Baureferat überwacht
regelmäßig und in angemessenem Umfang die in der Grünanlagensatzung
getroffenen Regelungen.
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Trambahnanbindung forcieren,
Linienführung und Haltestelle für Ramersdorf und Perlach vorsehen.
Antrag der FDP im BA 16 vom 07.07.2017
(TOP 3.1.11 vom 27.07.2017)
2.
1. Verbesserung der Verkehrssicherheit der Putzbrunner Str.
2. Erneuerung bzw. Verdichtung von Bäumen oder Sträuchern auf dem Grünstreifen entlang der Putzbrunner Str. als natürlicher Lärmschutz
Bürgeranliegen vom 09.07.2017
(TOP 3.1.12 vom 27.07.2017)
3.
Zweigleisiger Ausbau der Strecke S7-Ost:
Erstellung einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie der Stadt und des Landkreises
und Zustimmung zum Finanzierungsvorschlag des Landkreises für diese Machbarkeitsstudie.
Bürgeranliegen vom 17.07.2017
Weiteren Haltepunkt nahe der BAB8 mit P+R-Anlage sowie Trambahnpläne der LHM in der Machbarkeitsstudie berücksichtigen
Gemeinsamer Antrag der FDP und DaCG / ÖDP-Fraktion im BA 16 vom 25.07.2017
(TOP 3.1.17 vom 27.07.2017)
4.
Mehrere Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrslage des Dorfkerns Ramersdorf
Bürgeranliegen vom 11.07.2017
(TOP 3.1.19 vom 27.07.2017)
5.
Busse mit Füßen für GS Pfanzeltplatz und Rennertstraße
Antrag der Bündnis 90 / Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 24.07.2017
(TOP 3.1.21 vom 27.07.2017)
6.
P+R an der Stadtgrenze nahe der BAB8 errichten und an den ÖPNV anbinden
Gemeinsamer Antrag der FDP und DaCG / ÖDP-Fraktion im BA 16 vom 25.07.2017
(TOP 3.1.23 vom 27.07.2017; Behandlung zusammen mit TOP 3.1.3 vorgesehen)
7.
Verbesserung der Parksituation an der Bezirkssportanlage Perlach Nord, Heinrich-Wieland-Str. 100
Bürgeranliegen vom 18.08.2017
8.
Lärmschutzmaßnahmen an der Autobahn A8 Bereich Ramersdorf / Perlach / Unterbiberg
Bürgeranliegen vom 19.07.2017
9.
Entspannung der Parksituation in der Balanstr. zwischen Werinherstr. und St. Martin Str. sowie den Nebenstraßen
Bürgeranliegen vom 23.08.2017
10.
Wild Parken, Lärmbelästigung und Verschmutzung durch Fernbusse im Bereich der Bushaltestelle Hechtseestr.
Bürgeranliegen vom 07.08.2017
11.
Bert-Brecht-Allee und Fritz-Erler-Straße - Schaffung einer Rad- und Fußweg Verbindung
Bürgeranliegen vom 27.08.2017
12.
Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit abgestellten Leihrädern
Bürgeranliegen vom 31.08.2017
13.
Parkplatz Michaelibad - Nur PKW
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 05.09.2017
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Toilettenanlage in der Grünanlage hinter dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Waldperlach
Bürgeranliegen vom 28.08.2017
2.
Jugendbefragung 2016: Sportplätze im Stadtbezirk
Antrag von Frau Katzinger vom 27.07.2017
3.
Sanierung bzw. künftige Nutzung der ehemaligen Colloseumsbrauerei
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 28.08.2017
4.
Vorschläge zur Verbesserung des Veranstaltungsortes Theatron im Ostpark
Bürgeranliegen vom 05.09.2017
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Bestellung von Ferienpässen und Familienpässen für Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Antrag der Kinderbeauftragten des BA 16 vom 06.06.2017
(TOP 3.3.2 vom 27.07.2017, TOP 3.3.3 vom 05.07.2017)
2.
Anfrage für Hilfe bei der Suche nach einem befristeten Stellplatz für einen Community Bus
Bürgeranliegen vom 15.07.2017
(TOP 3.1.16 vom 27.07.2017)
3.
Die Vergabe von städtischen Dienstwohnungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchenstift wurde zum 31.7.2017 eingestellt.
Fragen mit der Bitte um Beantwortung
Antrag von Herrn Bucholtz vom 03.09.2017
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Suche nach einem geeigneten Ausweichstandort für die Münchner Wochen- und Bauernmärkte am Hanns-Seidel-Platz.
Bürgeranliegen vom 20.04.2017
Ergänzungen entsprechend dem in der Sitzung am 03.05.2017 beschlossenen Ortstermin vom 10.05.2017 und 12.05.2017 Einladung zu einem weiteren Ortstermin vom 15.05.2017 Bitte um ein weiteres Treffen vom 10.07.2017 Zusammenfassung und Ergebnis des Ortstermins vom 29.06.2017
Schreiben eines Bürgers mit Vorschlägen für den Wochenmarkt vom 07.08.2017
(TOP 3.4.1 vom 27.07.2017, TOP 3.4.1 vom 05.07.2017, TOP 3.4.1 vom 01.06.2017, TOP 3.4.2 vom 03.05.2017)
2.
Das Puzzle Neuperlach Süd - Bitte um Informationen, wie es sich künftig zusammensetzt
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 05.09.2017
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Leinenpflicht für Hunde im Ostpark
Bürgeranliegen vom 06.07.2017
(TOP 3.5.1 vom 27.07.2017)
2.
Ruhestörung im Park am Raiffeisenplatz
Bürgeranliegen vom 07.08.2017
3.
Lärmbelästigung am Waldheimplatz, Ecke Salzmannstraße
Bürgeranliegen vom 04.09.2017
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben Erneuerung der EÜ A8, Bahn-km 2.541, Strecke 5552 München Giesing – Kreuzstraße
Bitte um Stellungnahme bis zum 18.09.2017
Zuleitung vom 19.07.2017
(TOP 4.1.3 vom 27.07.2017)
2.
Anfahrtszone Kita Peschelanger 3;
Anhörung gemäß § 13 der Satzung für Bezirksausschüsse zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO
Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
Zuleitung vom 19.07.2017
3.
Anhörung zum Entwurf einer Beschlussvorlage
Beschlussentwurf
Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 08574
Frist zur Stellungnahme bis zum 18.09.2017
Zuleitung vom 10.08.2017
4.
Anordnung von Radverkehrsanlagen (Markierung im Fahrbahnbereich)
durch das Kreisverwaltungsreferat Turnusmäßige Beschlussvorlage und Bekanntgabe
Beschluss des Kreisverwaltungsreferates vom 17.10.2017
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09644
Bitte um Stellungnahme bis 15.09.2017
Zuleitung vom 10.08.2017
5.
Heinrich-Wieland-Straße / Albert-Schweitzer-Straße; Verlängerung des absoluten Halteverbotes;
Anhörung gemäß § 13 der Satzung für die Bezirksausschüsse
zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO
Zuleitung vom 17.08.2017
4.2
Budget, Kultur und Sport
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Fortschreibung der Münchner
Schulentwicklungsplanung für Grundschulen,
Mittelschulen und Förderzentren
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 29.11.2017
Zuleitung vom 13.09.2017
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Lavaterstr. 4 – Fl.Nr. 2308/0 – Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 12.07.2017
Fristverlängerung bis zum 15.09.2017
(TOP 4.4.1.6 vom 27.07.2017)
2.
Waldperlacher Str. 91 – Fl.Nr. 2199/29 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garagen - VORBESCHEID
Zuleitung vom 21.07.2017
Fristverlängerung bis zum 15.09.2017
(TOP 4.4.1.8 vom 27.07.2017)
3.
Ulrich-von-Hutten-Str. 23 – Fl.Nr. 2028/12 – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
Zuleitung vom 21.07.2017
Fristverlängerung bis zum 15.09.2017
(TOP 4.4.1.9 vom 27.07.2017)
4.
Dieter-Hildebrandt-Str. – Fl.Nr. 972/26 – Öffentliche Grünfläche Hochäckerstr.: Errichtung Teilbereich 6 – Quartierspark „Spielwiese“ (Dieter-Hildebrandt- / Sammy-Drechsel-Str.)
Zuleitung vom 24.07.2017
Fristverlängerung bis zum 15.09.2017
(TOP 4.4.1.10 vom 27.07.2017)
5.
Lorenzstr. 25 – Fl.Nr. 276/17 – Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 WE) - VORBESCHEID
Zuleitung vom 03.08.2017
Fristverlängerung bis zum 15.09.2017
6.
Ottobrunner Str. 14 + 16 – Fl.Nr. 16298/8 – Neubau zweier Wohnhäuser (ges. 60 WE) mit Tiefgarage ( 61 Stpl.) - TEKTUR zu 1.2-2017-2630-31 - jetzt: TG mit 46 Stpl.
Zuleitung vom 14.08.2017
Fristverlängerung bis zum 18.09.2017
7.
Albert-Schweitzer-Str. 62 - 66 – Fl.Nr. 1529/91 – Erweiterung, Sanierung und Nutzungsänderung eines Gebäudes (Nr. 64 + 66 / Büros zu Wohnungen) und Errichtung eines 2-geschossigen Gewerbegebäudes
Zuleitung vom 21.08.2017
8.
Max-Kolmsperger-Str. 17 – Fl.Nr. 1738/7– Umbau eines Bäackereiverkaufs zu einer Gaststätte
Zuleitung vom 23.08.2017
9.
Hamannstr. 11 – Fl.Nr. 2043/10– Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit 2 Duplexgaragen und offenem Stellplatz
Zuleitung vom 24.08.2017
10.
Pflanzeltplatz 15, Fl.Nr.: 116/0 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
Zuleitung vom 01.09.2017
4.4.2
Weitere Anhörungen
1.
Gemeinde Putzbrunn; Bebauungsplan Nr. 66 "Südlich der Andreas-Wagner-Straße"
Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB
Fristverlängerung bis zum 15.09.2017
Zuleitung vom 14.07.2017
(TOP 4.4.2.1 vom 27.07.2017)
2.
Gemeinde Putzbrunn; Bebauungsplan Nr. 67 "Östlich und westlich der Föhrenstraße 1 - 12, nördlich der Ottobrunner Straße 1 -
21, nördlich der Äußeren Ottobrunner Straße, südlich und nördlich der
Neubiberger Straße 1 - 34, westlich der Tannenstraße 1 - 9b und östlich
und westlich der Eichenstraße 1-7"
Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB
Fristverlängerung bis zum 15.09.2017
Zuleitung vom 03.08.2017
3.
Sanierungsgebiete am Mittleren Ring Südost - Stand der Umsetzung des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ in den Sanierungsgebieten „Tegernseer
Landstraße / Chiemgaustraße“ und „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“
A) Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes im Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße / Chiemgaustraße“
B) Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes im Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ und Änderung des Umgriffs des Sanierungsgebietes „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ und förmliche Festlegung des eigenständigen Sanierungsgebietes
„Ortskern Ramersdorf“
C) Eckdaten Behrgelände im Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“
D) Städtebauförderung, Kosten, Finanzierung
Stadtbezirk 14 - Berg am Laim
Stadtbezirk 16 - Ramersdorf – Perlach
Stadtbezirk 17 - Obergiesing – Fasangarten
Stadtbezirk 18 - Untergiesing – Harlaching
Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 09450
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.2017 (VB)
Öffentliche Sitzung
Termin: 29.09.2017
Zuleitung vom 29.08.2017
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Bolzplatz in der Langbürgener Straße, Kinderkino Open Air am 08.09.2017
Frist zur Stellungnahme bis 23.08.2017
Zuleitung vom 02.08.2017
Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
2.
Karl-Preis-Platz, Flohmarkt am 02.09.2017
Frist zur Stellungnahme bis 24.08.2017
Zuleitung vom 16.08.2017
Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
3.
Im Gefilde, Nacht-Skaten (Light at Skatenight) am 13.10.2017 (Ersatztermin am 20.10.2017) im Skatepark der Grünanlage
Frist zur Stellungnahme bis 22.09.2017
Zuleitung vom 21.08.2017
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Pfanzeltplatz, Aktion "Play me, I'm yours 2017" vom 31.08. bis 18.09.2017 (Aufbau ab 28.08.2017, Abbau bis 21.09.2017)
Frist zur Stellungnahme bis 21.08.2017
Zuleitung vom 31.07.2017
Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
1.
Kooperationsplattform "Alfresco";
Anhörungsschreiben zu Technikpauschale und elektronischer Ladung
Zuleitung vom 17.08.2017
4.5.4
Weitere Anhörungen
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Grüne-Welle auf Hauptstraßen
Zuleitung vom 20.07.2017
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Absolutes Halteverbot in der Thomas-Dehler-Str. 12
Zuleitung vom 10.08.2017
3.
Zusätzlicher P+R-Parkplatz für Ramersdorf
Zuleitung vom 14.08.2017
4.
Überprüfung der Ampelanlage Ständlerstr. / Balanstr. auf separat verfügbare Abbiegespuren rechts und Einrichtung von beidseitigen Haltverboten in der Demblerstraße über 2-3 Fahrzeuglängen unter Einschluss der Feuerwehrzufahrt an der Kreuzung Balan-/Demblerstraße zur Verbesserung der Ausfahrtsituation'
Zuleitung vom 23.08.2017
5.
Anfrage zu den verkehrsrechtlichen Planungen für an der Ecke Leoprechtingstr./ Friedrich-Panzer-Weg
Zuleitung vom 25.07.2017
6.
Parken von LKW im Hugo-Lang-Bogen, Bitte um erneute Überprüfung.
Zuleitung vom 21.07.2017
7.
Sicherung der Bushaltestelle Waldperlach - Am Hain
Zuleitung vom 19.07.2017
8.
Prüfung von wechselseitigem Parken in der Schlesierstraße
Zuleitung vom 14.08.2017
9.
Verhindern des Umfahrens des Staus auf der Putzbrunnerstr.
Zuleitung vom 11.08.2017
10.
Verbesserungsvorschläge für den Fahrrad- und Fußweg von der Kurt-Eisner-Str. zur Ständlerstr.
Zuleitung vom 23.08.2017
11.
Bitte um Beibehaltung bzw. Wiederherstellung der Gebührenfreiheit der P+R Parkplätze am S-Bahnhof Perlach
Zuleitung vom 23.08.2017
12.
Einrichtung eines Quartierbusses zwischen Perlach und Fasangarten - Öffentliche Errichbarkeit des Neuen Südfriedhofs verbessern
Zuleitung vom 23.08.2017
13.
Forderung einer Veränderung vom Fußgängerübergang Bushaltestelle Mitterweg
Zuleitung vom 31.07.2017
14.
Agrippastr. Anschluss Waldheimplatz - Parksituation
Schreiben vom 22.06.2017
15.
Agrippastr. Anschluss Waldheimplatz - Verkehrsbehinderung durch LkW Bauvorhaben
Schreiben vom 22.06.2017
16.
Weiterbau der U5 von Neuperlach Süd über die Universität der Bundeswehr Neubiberg bis zum Gewerbegebiet Taufkirchen.
Schreiben vom 05.07.2017
17.
Wiederherstellung des Halteverbotsschildes in der Kurve des Plievierparks (Neuperlach) und Erneuerung der Markierungen der Einfahrten.
Zuleitung vom 09.08.2017
18.
Arnold-Sommerfeld-Straße:
1) 30 km/h-Beschränkung erweitern
2) Hinweis auf Tonnagebeschränkung
3) Müllablagerungen
Zuleitung vom 07.08.2017
19.
Abschaltung der Lichtsignalanlage an der Kreuzung Hochäcker-/ Unterhachinger Straße nachts, entsprechend der Lichtsignalanlage an der Kreuzung Ottobrunnerstr. / Schmidbauerstr.
Zuleitung vom 05.09.2017
20.
Barrierefreier Ausbau von Busbahnhöfen
Zuleitung vom 05.09.2017
6.2
Budget, Kultur und Sport
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Antrag für den Umzug der Flüchtlingsunterkunft an der Rosenheimer Straße in die Räumlichkeiten der Unterkunft an der Nailastraße mit Condrobs als Träger.
Alternativer Antrag auf Zuweisung der Räumlichkeiten an der Rosenheimer Straße für Condrops zur Ausweitung der Unterbringungsmöglichkeiten.
Zusätzlich Unterbringung des Festspielhauses in der ehemaligen Heiz- und Hausmeisterzentrale.
Zuleitung vom 25.07.2017
2.
Nachfrage / Anfrage an das Sozialreferat / Amt für Wohnen und Migration
Neuerliche Pläne der LHM in Bezug auf GU / Nutzung Nailastraße / YRC Marsstraße
Bericht der SZ vom 31.03.2017
Antrag von Herrn Guido Bucholtz vom 03.04.2017
Zuleitung vom 25.07.2017
3.
Beantragung digitalisierter Abfrage von erweiterten Führungszeugnissen von Ehrenamtlichen für gemeinnützige Vereine und Organisationen
Zuleitung vom 10.08.2017
4.
Sanierung und Modernisierung des Jugend- Unterstandes an der Ständlerstraße/Görzerstraße nahe Auffahrt zur A 8
Zuleitung vom 02.08.2017
5.
Erweiterung der Öffnungszeiten des Freibads des Michaelibads auf 9 Uhr Vormittags.
Zuleitung vom 02.08.2017
6.
Gustav-Heinemann-Ring 125 Elternparkplätze vor KITA
Schreiben vom 20.06.2017
7.
Verbesserung des Lärmschutzes bei der KiTA am Waldheimpl. 2
Bürgeranliegen vom 13.06.2017 (TOP 3.3.3 vom 27.07.2017 bzw. TOP 3.3.5 vom 05.07.2017)
Antwortschreiben der Stelle für Gemeinwesenmediation - SteG vom 23.08.2017
8.
Anfrage an das Sozialreferat / Amt für Wohnen und Migration
Artikel in der SZ vom 12.5.17 „Stadt macht Niedrigmieten teurer“
Auswirkung auf Wohnungen im 16. Stadtbezirk
Zuleitung vom 05.09.2017
9.
Neuerrichtung und Trägerschaftsvergabe eines Nachbarschaftstreffs
Bebauungsplan Nr. 2100; Siedlungsgebiet rund um die Haldenseestraße 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Beschluss des Sozialausschusses vom 21.09.2017
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08751
Zuleitung vom 05.09.2017
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Sebastian-Bauer-Str. 3 und 5, Fl.Nr. 110/0 - Errichtung eines rückwärtigen Anbaus (2 WE), Anbau von Balkonen und Gauben an das Bestandsgebäude und Nutzungsänderung RGB (Werkstatt zu 3 WE) - hier: Balkonreduzierung am VGB, Einbau von 4 Dachgauben ins RGB, Errichtung eines Unterflurparkes
Zuleitung vom 24.08.2017
2.
Däumlingstr. 8, Fl.Nr. 2190/41 - Neubau eines Wohngebäudes (5 WE) mit Tiefgarage (5 Stpl.)
Schreiben vom 12.07.2017
3.
Melanchthonstr. 17, Fl.Nr. 2065/8 - Neubau zweier Doppelhäuser (insges. 4 WE)
Schreiben vom 11.07.2017
4.
Salzmannstraße 74, Fl.Nr.: 2200/104 - Neubau dreier Stadthäuser mit Doppelparker und Carport
Schreiben vom 21.08.2017
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Anfrage zum Stand des Bebauungsplans zur Schmidbauerstr.
Bitte, sofern die Bearbeitung des Bebauungsplans noch längere Zeit in Anspruch nimmt, die Fläche Schmidbauerstr. / Ottobrunner Straße in den Zustand der ursprüngliche Nutzung zu führen und somit wieder für Parkplätze nutzbar zu machen.
Zuleitung vom 09.08.2017
2.
Ehemaliger Schweigerweg, Einfahrt vom Karl-Marx-Ring zwischen den Häusern 22 und 28; Wiederherstellung des derzeit baulich schlechten Zustands und Anbringung einer Schranke
Schreiben vom 24.08.2017
3.
Unterschiedliche Höhen bei Schallschutzwänden an den Unterkunftsanlagen Ottobrunner Str. 28h und Nailastraße 8
Schreiben vom 24.08.2017
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Reduzierung der Abfallcontainer in der Perlacher Bahnhofstraße / Spielstraße.
Zuleitung vom 27.07.2017
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Abs. 9 StVO
Maßnahme der Unfallkommission
Arno-Sommerfeld-Str./ Zufahrt Parkplatz Siemens Ost
Schreiben vom 07.07.2017
2.
(U) Finanzielle Aufstockung der heutigen
Entsiegelungspauschale und
Neudefinition als künftige Freiraumpauschale
Antrag Nr. 14-20 / A 01920
der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL
vom 15.03.2016 (VB)
Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden:
Pilotprojekt Im Gefilde
Antrag Nr. 14-20 / A 02791
von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich,
Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele,
Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller,
Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk,
Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt,
Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler,
Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz,
Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid
vom 20.01.2017 (SB)
-
14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 14-20 / A 01920
Antrag Nr. 14-20 / A 02791
Inhalt
Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen
und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf
Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung
der Skateanlage „Im Gefilde“
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird
um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bauausschuss beschließt als Senat:
1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000
„Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für
Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große
Grün- und Gewässerausbaumaßnahmen“ sowie 5800.1130
„Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungsprogramm“ und
der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt.
1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“
wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem
Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet.
1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791
2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss:
2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von
bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der
Referentin beschrieben zu.
2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum-
pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro
ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021
zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden.
2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren
Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer
Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung
des MIP anzumelden.
2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920
Suchbegriffe:
- Beleuchtung Im Gefilde
Ortsangabe
- 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
- Im Gefilde
3.
Wegsanierung Ostpark vom 31.07.2017 bis 30.09.2017, Information zum Bauablauf
Zuleitung vom 20.07.2017
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Kurzbericht zum Projekt Kicklusion "... und alle kicken mit!" des MobilSpiel e.V. am 06.08.2017 im Ostpark
2.
Kreisjugendring München-Stadt, KJR
Verwendungsnachweis vom 11.08.2017, Sachbericht un Kostenaufstellung des Festwochenendes 50 Jahre Neuperlach
Zuleitung vom 14.08.2017
3.
VdK Ortsverband Perlach
Verwendungsnachweis vom 30.06.2017 für die Aktion: 70 Jahre Ortsverband Perlach, VdK
Zuleitung vom 26.07.2017
4.
ZAK e.V.
Verwendungsnachweis vom 08.08.2017 für die Aktion: Rahmenprogramm "50 Jahre Neuperlach"
Zuleitung vom 07.08.2017
5.
Kunstrefugium e.V.
Verwendungsnachweis vom 08.07.2017 für die Aktion: "50 Neuperlacher" im Kunsttreff Quiddezentrum
Zuleitung vom 10.07.2017
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
1.
Zuwendung aus dem Budget der Bezirksausschüsse
"Theaterzelt Lunatico" - Antrag vom 14.03.2017
Abrechnung (keine Zuwendung mehr erforderlich)
Zuleitung des Direktoriums vom 29.08.2017
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Schulbauoffensive 2013-2030
Zuleitung vom 21.08.2017
-
14-20 / A 01633 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01635 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01770 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01784 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01980 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02322 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02609 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 05068 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 00201 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01632 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02946 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03053 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03325 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00424 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00684 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02959 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 04917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01173 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01267 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02018 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02185 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02609 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02500 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00868 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01052 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01166 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01252 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01250 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 01910 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00519 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 04621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03051 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00874 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03231 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03230 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02910 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04230 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2030
2.
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
Kindertagesstätten gemeinnütziger Träger; Haus für Kinder an der Quiddestraße 35
im 16. Stadtbezirk Ramerdorf-Perlach
Leistung eines Baukostenzuschusses
Zuleitung vom 05.09.2017
Kurzinfo:
Anlass
Rückwirkende Kostenrichtwerterhöhung für eine Ersatzneubaumaßnahme zur Erhaltung eines Hauses für Kinder an der Quiddestraße 35
Inhalt
Berechnung der Zuschusserhöhung
Gesamtkosten /Gesamterlöse
14.227 € Erhöhung des Baukostenzuschusses durch die LHM
28.600 € Erhöhung der staatlichen Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung an der Quiddestraße 35 wird ein um 14.227 € erhöhter Baukostenzuschuss geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach, Quiddestraße 35
in 81735 München
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Plettstr. 5-17; Fällungsantrag vom 07.06.2017; Bescheid vom 19.07.2017
2.
Taulerstr. 13; Fällungsantrag vom 25.06.2017; Bescheid vom 20.07.2017
3.
Dr.-Walther-von-Miller-Str. 35a; Fällungsantrag vom 06.06.2017; Bescheid vom 24.07.2017
4.
Fritz-Erler-Str. ; Fällungsantrag vom 31.05.2017; Bescheid vom 26.07.2017
5.
Fritz-Erler-Str. ; weiterer Fällungsantrag vom 31.05.2017; Bescheid vom 26.07.2017
6.
Vollzug des BayNatSchG und der BaumschutzV;
erlaubnispflichtige Maßnahmen am Baumbestand auf dem Grundstück Rübezalstr. 46a; Bescheid vom 08.08.2017
7.
Hofangerstr. 115 ; Fällungsantrag vom 14.02.2017; Bescheid vom 17.08.2017
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Frankenwaldstr., Mitteilung vom 03.08.2017
2.
Lavaterstr., Mitteilung vom 24.07.2017
3.
Sebastian-Bauer-Str., Mitteilung vom 18.07.2017
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090 Friedrich-Creuzer-Straße / Alexisweg (westlich),
Karl-Marx-Ring (östlich), Niederalmstraße (südlich), Stemplingeranger (nördlich)
(Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 57g)
- Billigungsbeschluss -
Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach
Zuleitung vom 19.07.2017
-
14-20 / A 03271 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Aufstellung eines Bebauungsplanes für den im Betreff genannten
Bereich in Perlach
hier: Billigungsbeschluss
Inhalt:
Aufstellung eines Bebauungsplanes für den im Betreff genannten
Bereich in Perlach
hier: Billigungsbeschluss
Entscheidungsvorschlag:
Beschlussfassung über die Behandlung der Äußerungen aus der
Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB, der Beteiligung
der Behörden gem. § 4 Abs. 1 und 2 BauGB und der Bezirksausschüsse
15 und 16 mit Stellungnahme der Verwaltung
Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090 wird gebilligt mit dem
Auftrag zur öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2090,
Friedrich-Creuzer-Straße
Ortsangabe:
Stadtbezirk 16 Perlach
2.
Wie sieht es momentan mit der Grünflächenversorgung in München aus?
Schriftliche Anfrage gem. § 68 GeschO
Anfrage Nr. 14-20 / F 00848 von Frau Stadträtin Sabine Krieger, Herrn Stadtrat Herbert Danner, Herrn Stadtrat Paul Bickelbacher vom 09.03.2017
Zuleitung vom 08.08.2017
3.
Was ist über einen geplanten Wohnungsbau im Kustermannpark bekannt?
Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO
Anfrage Nr. 14-20 / F 00901 der LKR vom 19.05.2017
Zuleitung vom 10.08.2017
4.
Bitte um Informationen zur derzeitigen Nutzung der städtischen Flächen an der Arnold-Sommerfeld-Straße als Container-Lagerplatz
Schreiben des BA-Vorsitzenden an den Kommunalreferenten vom 29.08.2017
5.
Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt" 2018
Frist zur Abgabe im Referat für Stadtplanung und Bauordnung: 31.12.2017
Zuleitung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.09.2017
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
Jannah Burger, Schank- und Speisewirtschaft, Peschelanger 13
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Theatron im Ostpark, Dachschaden Kultur Open Air am 15.07.2017
Mitteilung über eine Lärmbeschwerde
Zuleitung vom 24.07.2017
7.6
Sonstige
1.
Kulturhaus Neuperlach
Verschiebung des Räumungstermins
Zuleitung vom 05.09.2017
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 25. September 2017, 19:00h, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Dienstag, 26. September 2017, 19:30h, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Dienstag, 19. September 2017, 18:00h , Ort wird noch bekannt gegeben
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Mittwoch, 04. Oktober 2017, 19:00h, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 27. September 2017, 19:00h, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach,
Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil