HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 09.05.2024 13:20:04)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 5. Juli 2017, 19:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
Sanierung Zieglerstr. nördlich ab Haus Nr. 22 mit Gehweg, Grünstreifen, Grüninseln, Bäumen, Straßenbelag und Schlaglöchern Empfehlung Nr. 14-20 / E 01063 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach am 28.06.2016 (TOP 2.1.1 vom 01.06.2017, TOP 2.1.1 vom 03.05.2017, TOP 2.1.1 vom 06.04.2017, TOP 2.1.2 vom 09.03.2017, TOP 2.1.1 vom 09.02.2017, TOP 2.1.1 vom 12.01.2017)

  • 14-20 / E 01063 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07703 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die erstmalige Herstellung der Zieglerstraße zwischen Haus Nr. 22 und Gleißnerstraße ist derzeit nicht vorgesehen. Im Frühjahr 2017 werden zusätzliche Straßenabläufe eingebaut.
2.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 über die Projektplanung Projektname: Programm barrierefreie Bushaltstellen (ÖPNV Offensive) - Balanstraße / Chiemgaustraße Haltestelle Balanstraße Projekt-Nr: 5581 Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach vom 05.07.2017

14-20 / T 005604 (Typ: Anhörung) (Status: In Bearbeitung)
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
Budget der Bezirksausschüsse Condrobs e.V. Ferienfahrt vom 12. - 14.08.2017 Antragssumme: 1.590,00 € (TOP 2.2.1.3 vom 01.06.2017)

14-20 / V 08909 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Bezirksausschuss 16 für eine Ferienfahrt vom 12. - 14.08.2017 vom Verein Condrobs e.V. in Höhe von 1.590,00 Euro.
2.
Budget der Bezirksausschüsse Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Betreuungsangebote für Kinder vom 01.08. - 05.08.2017 Antragssumme: 1.073,75 € (TOP 2.2.1.6 vom 01.06.2017)

14-20 / V 09005 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für Betreuungsangebote für Kinder vom 01.08. - 05.08.2017 vom Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. in Höhe von 1.073,75 Euro.
3.
Budget der Bezirksausschüsse Gustav-Adolf-Kirche Konzert am 24.09.2017 Antragssumme: 1.200,00 €

14-20 / V 09134 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für das Konzert am 24.09.2017 der Gustav-Adolf-Kirche in Höhe von 1.200,00€.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt)
4.
Budget der Bezirksausschüsse ZAK "Zusammen Aktiv in Neuperlach" e.V. Rahmenprogramm der Veranstaltung “50 Jahre Neuperlach“ am 30.06.2017 Antragssumme: 3.780,00 €

14-20 / V 09097 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für das Rahmenprogramm der Veranstaltung “50 Jahre Neuperlach“ am 30.06.2017 vom ZAK "Zusammen Aktiv in Neuperlach" e.V. in Höhe von 3.780,00€.
5.
Budget der Bezirksausschüsse Kunstrefugium e.V. Skulpturengarten am 03.08.2017 Antragssumme: 5.760,00 €

14-20 / V 09322 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 16 für den Skulpturengarten ab 03.08.2017 vom Kunstrefugium e.V. in Höhe von 5.400,00€.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt)
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Vorschläge zur Verbesserung der Fußgänger-Ampel für die Überquerung der Putzbrunner Straße am Waldheimplatz Bürgeranliegen vom 10.05.2017 (TOP 3.1.4 vom 01.06.2017)

14-20 / T 004326 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Antrag "Einbahnstraßenregelung in der Anzlgutstraße für Radfahrer öffnen" Antrag der DaCG/ÖDP Fraktion im BA 16 vom 22.05.2017 (TOP 3.1.8 vom 01.06.2017)

14-20 / T 004336 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.
Sanierung der Radwege in Ramersdorf-Perlach Bürgeranliegen vom 02.06.2017

14-20 / T 005554 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Verhindern des Umfahrens des Staus auf der Putzbrunnerstr. Bürgeranliegen vom 13.06.2017

14-20 / T 005569 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Lösung der problematischen Verkehrslage rund um die ungenügenden Parkplätze am Waldheimplatz 2 Bürgeranliegen vom 13.06.2017

14-20 / T 005570 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Instandsetzung des Gehweges entlang der Agrippastr. Bürgeranliegen vom 13.06.2017

14-20 / T 005571 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Antrag auf Gehwegseinebnung in der Kurve der St.-Cajetan-Str. gegenüber dem Eingang zum Park Bürgeranliegen vom 14.06.2017

14-20 / T 005577 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
8.
Bitte um Beibehaltung bzw. Wiederherstellung der Gebührenfreiheit der P+R Parkplätze am S-Bahnhof Perlach Bürgeranliegen vom 15.06.2017

14-20 / T 005579 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Modifikation der unfallträchtigen Kreuzung Unterbiberger Str / Weidener Straße ! Antrag der Bündnis 90 / Die Grünen - Fraktion im BA 16 vom 16.06.2017

14-20 / T 005580 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
10.
Weiterentwicklung der Grün- und Freiflächen für die Erholung, der Landschaftsräume sowie der naturräumlich und naturschutzfachlich bedeutsamen Flächen Münchens - als wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Stadtentwicklung! Antrag der Bündnis 90 / Die Grünen - Fraktion im BA 16 vom 16.06.2017

14-20 / T 005583 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
11.
Aufwertung des Linienwechslerbuses 139/183 zum Metrobus Bürgeranliegen vom 22.06.2017

14-20 / T 005585 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
12.
Sicherung der freien Sicht auf den fließenden Verkehr an den Zufahrten auf die Ständlerstraße von der Quiddestraße durch Kurzrasenschnitt in den Gründreiecken Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 21.06.2017

14-20 / T 005586 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
13.
Fahrstreifeneinteilung an der Kreuzung Albert-Schweizer-Straße / Heinrich-Wieland-Straße ändern Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 21.06.2017

14-20 / T 005587 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
14.
Kinderkrippe St. Ingbertstr. 25, Lösungsmöglichkeiten der Verkehrsproblematik Bürgeranliegen vom 24.06.2017 Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Kurzparkzone Kinderkrippe St.-Ingbert-Straße 25 Zuleitung vom 25.06.2017

14-20 / T 005588 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
15.
Antrag "Tempo-30-Zonenregelung in der Hofangerstraße zwischen Berger-Kreuz- und Heinrich-Wieland-Straße erneut prüfen" Antrag der Fraktion DaCG / ÖDP im BA 16 vom 26.06.2017

14-20 / T 005590 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
16.
Verschmutzung der Bushaltestelle Weidener Str. Hohe Unterbiberger Str. 11, Linie 196 stadteinwärts Bürgeranliegen vom 26.06.2017

14-20 / T 005595 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
17.
Verbesserungen an der Parkanlage „Im Gefilde“ 1. Ausreichende Fxierung der mobilen Toilette und Anfrage nach Bau einer festen, öffentlichen Toilettenanlage. 2. Beleuchtung der Zugangswege aus der Putzbrunner Straße, Ecke Arnold-Sommerfeld-Straße / Otto-Hahn-Ring und der Straße Im Gefilde nähe Hammanstraße. Bürgeranliegen vom 03.07.2017

14-20 / T 006605 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Einführung einer standardisierten Prüfung auf alternative städtische Zuschussmöglichkeiten bei BA-Budgetanträgen. Antrag des Vorsitzenden und des 1. stellvertetenden Vorsitzenden des BA 16 vom 27.06.2017

14-20 / T 006609 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Erweiterung der Öffnungszeiten des Freibads des Michaelibads auf 9 Uhr Vormittags. Bürgeranliegen vom 30.06.2017

14-20 / T 006610 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Bitte des Spielen in der Stadt e.V. um Unterstützung. Zuleitung vom 05.04.2017 Empfehlungsschreiben des UA Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales vom 26.06.2017 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung (TOP 3.3.2 vom 01.06.2017, TOP 3.3.2 vom 03.05.2017)

14-20 / T 003206 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Schwierige Betreuungssituation an der Balanschule Schreiben des Referats für Bildung und Sport zur Betreuungssituation vom 26.06.2017 Bürgeranliegen vom 11.06.2017

14-20 / T 005596 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Bestellung von Ferienpässen und Familienpässen für Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Antrag der Kinderbeauftragten des BA 16 vom 06.06.2017

14-20 / T 005598 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
4.
Der Aufzug für die Dreifachturnhalle der Führichschule soll bei allen öffentlichen Versammlungen auf Dauerbetrieb gestellt werden. Bürgeranliegen vom 22.06.2017

14-20 / T 005599 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Suche nach einem geeigneten Ausweichstandort für die Münchner Wochen- und Bauernmärkte am Hanns-Seidel-Platz. Bürgeranliegen vom 20.04.2017 Ergänzungen entsprechend dem in der Sitzung am 03.05.2017 beschlossenen Ortsermin vom 10.05.2017 und 12.05.2017 Einladung zu einem weiteren Ortstermin vom 15.05.2017 (TOP 3.4.1 vom 01.06.2017, TOP 3.4.2 vom 03.05.2017)

14-20 / T 003284 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Anfrage ob ein Bebauungsplan für ein freies Feld östlich der Ottobrunner Straße vorhanden ist. Bürgeranliegen vom 06.06.2017

14-20 / T 005560 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Anfrage zum Sach- und Planungsstand der Brücke an der Peralohstraße sowie der Brücke an der Hochäckerstraße, BA-Antrag Nr. 14-20 / B 2757 Antrag der Bündnis 90 / Die Grünen - Fraktion vom 16.06.2017

14-20 / T 005600 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
4.
Wohnen für Alle - Puechberger-/Görzer-Straße: Nachfolgeveranstaltung/Nachlese im Herbst 2018 durchführen Antrag des Beauftragten für Unterkunftsanlagen und Wohnen des BA 16 vom 25.06.2017

14-20 / T 005601 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Beschleunigung des Verfahrens zur Änderung des Bebauungsplanes für das Bauvorhaben Gustav-Heinemann-Ring 133-135 – Schaffung von Wohnraum statt gewerblicher Boardinghausnutzung - Verzicht auf einen Aufstellungsbeschluss Antrag der im BA 16 vertretenen Fraktionen und Parteien vom 03.07.2017

14-20 / T 006047 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Verbesserung des Lärmschutzes bei der KiTA am Waldheimpl. 2 Bürgeranliegen vom 13.06.2017

14-20 / T 005602 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Bitte um Platzverbot für Konsumenten von Alkohol im Sudermann-Zentrum und in der Sudermann-Allee Bürgeranliegen vom 21.06.2017

14-20 / T 005603 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
4.2
Budget, Kultur und Sport
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Anliegen aus der Jugendbefragung 2016 mit der Bitte um Prüfung und Rückmeldung der Jugendbeauftragten Zuleitung vom 20.06.2017

14-20 / T 005605 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Neuerrichtung und Trägerschaftsvergabe eines Nachbarschaftstreffs Bebauungsplan Nr. 2100 Siedlungsgebiet rund um die Haldenseestraße Beschlussentwurf für den Sozialausschuss am 20.07.2017 Stellungnahme bitte bis zum 28.06.2017; Fristverlängerung bis 07.07.2017 gewährt. Zuleitung vom 31.05.2017

14-20 / T 005612 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Werinherstr. 113 - Fl.Nr. 15671/54 - Aufstockung und DG-Ausbau zweier Wohnhäuser - VORBESCHEID Zuleitung vom 09.06.2017

14-20 / T 005615 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Frankenwaldstr. 10 - Fl.Nr. 862/36 - Neubau dreier verbundener Stadthäuser mit Unterlfurparker (3 Stpl.) und Carport Zuleitung vom 19.06.2017

14-20 / T 005616 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Balanstr. 60 - 64, Fl.Nr. 15664/0 - Hofbebauung, Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Neugestaltung des gesamten Innenhofs Zuleitung vom 19.06.2017

14-20 / T 005617 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Hofer Str. - Fl.Nr. 506/0 - Neubau eines Boardinghauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID / Variante 1 Schreiben des Kommunalreferats zu den drei Bauvorhaben in der Hofer Str. vom 20.06.2017 Zuleitung vom 19.06.2017

14-20 / T 005618 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Hofer Str. - Fl.Nr. 506/0 - Neubau eines Boardinghauses mit Tiefgarage und erdgeschossiger Gewerbeeinheit - VORBESCHEID / Variante 2 Schreiben des Kommunalreferats zu den drei Bauvorhaben in der Hofer Str. vom 20.06.2017 Zuleitung vom 19.06.2017

14-20 / T 005619 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Hofer Str. - Fl.Nr. 506/0 - Neubau eines Boardinghauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID / Variante 3 Schreiben des Kommunalreferats zu den drei Bauvorhaben in der Hofer Str. vom 20.06.2017 Zuleitung vom 19.06.2017

14-20 / T 005620 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Wemdinger Str. 1 - Fl.Nr. 18438/99 - Einbau neue Dachgaube, Vergrößerung Bad und Garage mit Lagerraum - TEKTUR Bitte um Stellungnahme bis zum 20.07.2017

14-20 / T 005621 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schmidtbauerstraße 24-26 Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage –Vorbescheid – 2 Varianten
9.
Albert-Schweitzer-Str. 62 - 66 - Fl.Nr. 1529/91 – Nutzungsänderung (Büro- zu Kulturnutzung) – befristet auf 5 Jahre – sowie Errichtung einer Fluchttreppe Zuleitung vom 30.06.2017

14-20 / T 006489 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Ulrich-von-Hutten-Str. 7 – Fl.Nr. 2028/4 – Abbruch Bestandswohnhaus und Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Zuleitung vom 30.06.2017

14-20 / T 006490 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Pfanzeltpl. 4 – Fl.Nr. 70/0 – Revitalisierung und Umbau eines ehem. Bauernhofs mit Neubau einer Tiefgarage Zuleitung vom 04.07.2017

14-20 / T 006491 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Salzmannstr. 12 – Fl.Nr. 2200/50 – Nutzungsänderung eines Einfamilienhauses in ein Wohnhaus mit 2 WE Zuleitung vom 04.07.2017

14-20 / T 006493 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Salzmannstr. 12 – Fl.Nr. 2200/51 – Neubau eines Einfamilienhauses Zuleitung vom 04.07.2017

14-20 / T 006494 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4.2
Weitere Anhörungen
1.
Gemeinde Putzbrunn; Bebauungsplan Nr. 43 „Wohn-und Gewerbegebiet Grasbrunner Feld“ Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB Bitte um Stellungnahme bis zum 10.07.2017 Zuleitung vom 29.05.2017 (TOP 4.4.2.1 vom 01.06.2017)

14-20 / T 005485 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/17 Rosenheimer Straße (nordwestlich), Anzinger Straße (nördlich), Aschheimer Straße (westlich), Ampfingerstraße (westlich), Mühldorferstraße (südwestlich) und Friedenstraße (südöstlich) Bitte um Stellungnahme bis zum 07.07.2017

14-20 / T 005611 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Städtische Fläche Nr. 1750/15 Straßenbegleitgrün südwestlich der Kreuzung Ständlerstr./ Heinrich-Wieland-Str., Temporäre Kunst im öffentlichen Raum - „Heide“ vom 25.08. bis 29.08.2017; ab Ende Juni 2017 kein Mähen der Wiesen; Zuleitung vom 29.05.2017 Auskunft des Baureferats zum Kunstprojekt vom 21.06.2017 (TOP 4.5.1.10 vom 01.06.2017)

14-20 / T 005493 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Ostpark (Theatron), USAK Kulturfest am 22. + 23.07.2017 Frist zur Stellungnahme bis 06.07.2017 Zuleitung vom 02.06.2017

14-20 / T 005557 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Waldperlach,Festumzug zum 90-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Waldperlach am 09.07.2017 Frist zur Stellungnahme bis 26.06.2017 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung Zuleitung vom 07.06.2017

14-20 / T 005563 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
1.
Änderung BA-Satzung Antrag auf ein neues Anhörungsrecht für die Vergabe von Erbbaurecht und die Verpachtung von städtischen Liegenschaften bzw. städtischen Grundstücken BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03461 des Stadtbezirkes 7 - Sendling-Westpark vom 28.03.2017 Zuleitung vom 21.06.2017

14-20 / T 005461 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5.4
Weitere Anhörungen
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Agrippastr. Anschluss Waldheimplatz - Müllsituation durch Krähen Zuleitung vom 19.06.2017
2.
Parkraummanagement innerhalb des Mittleren Rings: Sachstand bei den in Beobachtung stehenden Maßnahmengebieten im 16. Stadtbezirk (Stadtviertel Ramersdorf und Balanstr.) mitteilen und Aufnahme in die „Satzung zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des privaten Stellplatzangebotes“

14-20 / B 02856 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Parksituation in der Hechtseestraße (Abstellen von LKWs)

14-20 / B 03483 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Planung zur Steigerung der Verkehrs- und Schulwegsicherheit in der Sebastian-Bauer-Straße gemäß der Ortsterminergebnisse

14-20 / B 03281 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Widmung einer Teilstrecke der Anton-Braith-Straße

14-20 / V 08591 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Widmung der Teilstrecke Anton-Braith-Straße zwischen der Langkostraße (= km 0,000) und 57 m westlich davon (= km 0,057) zu einem Eigentümerweg wird zugestimmt.
6.
Anfrage: Wie lässt sich das massenhafte Fischsterben im Hachinger Bach in den nächsten Jahren im Falle einer Versickerung vermeiden?

14-20 / B 03481 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
Budget, Kultur und Sport
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Puechbergerstr. 38 - 46, Fl. Nr. 1087/0, Gemarkung Perlach - Neubau eines Punkthauses "Wohnen für Alle"; Balanstr. 159 - 163, Fl.Nr. 1093/0, Gemarkung Perlach - Neubau eines Punkthauses mit Tiefgarage "Wohnen für Alle"; Görzerstr. 75 und 93, Fl.Nr. 1095/12, Gemarkung Perlach - Neubau zweier Punkthäuser "Wohnen für Alle" Genehmigung der Bauvorhaben mit Bescheiden vom 30.05.2017. Informationsveranstaltungen am 21.06. und 22.06.2017 Zuleitung vom 01.06.2017

14-20 / T 005568 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ständlerstr. 38, Fl.Nr. 16225/1 - Neubau eines Werkstatt-, Lager- und Bürogebäudes mit Tiefgarage Zuleitung vom 04.05.2017

14-20 / T 005628 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Sebastian-Bauer-Str. 3 und 5, Fl.Nr. 110/0 - Errichtung eines rückwärtigen Anbaus (2 WE), Anbau von Balkonen und Gauben an das Bestandsgebäude und Nutzungsänderung RGB (Werkstatt zu 3 WE) - hier: Balkonreduzierung am VGB, Einbau von 4 Dachgauben ins RGB, Errichtung eines Unterflurparkes Zuleitung vom 02.06.2017

14-20 / T 005631 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Pacht eines Teils (ca. 120 m²) des Grundstücks Flächenr. 1910/43 um die Projekte "Gartenbau und Bienenzucht" sowie "Hühner als Nachbarn und Mitbewohner" weiter betreiben und auf eine sinnvolle Größe erweitern zu können. Zuleitung vom 22.06.2017

14-20 / B 02861 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Ausufernde und störende gewerbliche Nutzung des Grundstücks Ottobrunner Straße 116 sowie der angrenzenden und dahinterliegenden Flächen
3.
Haldenseesiedlung: Am guten Weg des Dialogs festhalten und Kritik ernst nehmen!

14-20 / B 03502 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Zornedinger Str. Zuleitung vom 12.05.2017

14-20 / T 005607 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) "Dialog-Display" in München

  • 14-20 / B 02240 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03404 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02333 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08723 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
"Dialog-Display" in München
3.
U-Bahnhof Betriebshof
4.
(U) Barrierefreier Ausbau des S-Bahnhofes Perlach Durchstich der Eisenbahnunterführung mit südlicher Rampen- und Treppenanlage im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach 1. Genehmigung des Projektkostenanteils des Baureferates (SB) 2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2016 – 2020 (VB) 3. Bereitstellung außerplanmäßiger Ausgabemittel 2017 sowie einer Verpflichtungsermächtigung für 2018 bei der Finanzposition 6300.950.1625.3 „S-Bahnhof Perlach, barrierefreier Ausbau" (VB)

14-20 / V 08446 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Vollversammlung des Stadtrates hat mit Beschluss vom 28.09.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06777) dem barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Perlach zugestimmt. Dieser dient zur Verbesserung der Anbin­dung des südlichen Stadtgebietes an den Bahnhof München-Perlach durch die Verlängerung der Personenunterführung (Eisenbahnüber­führung) vom Gleis 2 bis zur südlichen Seite der Bahnlinie mit Anbindung eines Fußwegs an die Unterbiberger Straße. Inhalt Finanzierungsbeschluss Gesamtkosten /Gesamterlöse 2.480.000 € Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: Der Projektkostenanteil des Baureferates in Höhe von 2.480.000 € wird genehmigt. 2. Der Bauausschuss beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2016 – 2020 wird geändert. 2.2 Den Ausführungen zur Unabweisbarkeit unter Ziffer 4 des Vortrags wird zugestimmt. Das Baureferat wird daher beauftragt, die für das laufende Haushaltsjahr 2017 benötigten Auszahlungsmittel in Höhe von 1.600.000 € sowie eine Verpflichtungsermächtigung für 2018 in Höhe von 880.000 € auf der Finanzposition 6300.950.1625.3 „S-Bahnhof Perlach, barrierefreier Ausbau" nach Genehmigung des Projektkostenanteils auf dem Büroweg bei der Stadtkämmerei bereitstellen zu lassen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: – barrierefreien Ausbau – Verlängerung der Personenunterführung (Eisenbahnüberführung) – Bahnhof Perlach – Unterbiberger Straße Ortsangabe – Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach – Bahnhof Perlach – Unterbiberger Straße
5.
Barrierefreier Ausbau Bahnhof Perlach / Bahnwärter-Häusl erhalten Ihre E-Mail vom 16.05.2017

14-20 / T 005626 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsaufsichtliche Erlaubnis vom 13.06.2017

14-20 / T 005627 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Veröffentlichung eines Verkehrsplans zur Straßenführung Verkehrserschließung im Bebauungsplan 1638 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01064 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach - Bezirksteil Ramersdorf am 28.06.2017 Sitzungvorlagen Nr. 14-20 / V 07647 Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.05.2017 Zuleitung vom 29.05.2017

14-20 / T 005658 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
Ebesi e.V. Verbindung von Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung zum Zweck eines besseren Miteinanders. Förderkonzept: Bewegung im Alter beantragte Zuwendung: 370,00 € Budgetantrag wurde zurückgezogen

14-20 / T 005550 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Kinderarche gGmbH, Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) beantragte Zuwendung: 1027,80 €

14-20 / T 005623 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Pfarrei Christus Erlöser Mehrere Veranstaltung im Rahmen von 50 Jahre Neuperlach beantragte Zuwendung: 4.500,00 €

14-20 / T 005624 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Evangelisches Hilfswerk München gemeinnützige GmbH Sommerfest der Teestube "komm"-Streetwork am 11.08.2017 beantragte Zuwendung: 172,00 €

14-20 / T 005625 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
1.
50 Jahre Neuperlach Kostenbeteiligung im Rahmen der Städtebauförderung Zuleitung vom 08.06.2017

14-20 / T 005613 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zuschüsse des Kulutrreferats für kulturelle Verantsaltungen im Rahmen von 50 Jahren Neuperlach Zuleitung vom 01.06.2017

14-20 / T 005614 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Jour Fixe der Bezirksausschüsse und des Kulutrreferats Protokoll der Sitzung vom 22. März 2017 Zuleitung vom 22.06.2017

14-20 / T 005657 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Umwidmung der Liegenschaft Nailastraße 10 für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zur Nutzung als stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 22.06.2017 Zuleitung vom 22.06.2017

14-20 / T 005608 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Leitlinie Soziales

14-20 / V 08869 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Am 05.06.2013 wurde in der Vollversammlung des Stadtrates die Fortschreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN – Fortschreibung 2012. Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung, Leitmotiv, strategische Leitlinien – vorgelegt. Diese Vorlage beinhaltete Anpassungsbedarfe bei den thematischen Leitlinien. Der Stadtrat beauftragte die Stadtverwaltung (Sozialreferat), die Leitlinie „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik“ durch eine neue „Leitlinie Soziales“ zu aktualisieren. Inhalt Die Vorlage stellt - die wesentlichen Ergebnisse der durchgeführten Öffentlichkeitsphase und - daraus resultierende Veränderungen im Vergleich zum Textentwurf dar. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Leitlinie Soziales. Sie ersetzt die vorherigen Leitlinien 3 „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik sichern“ und 4 „Stadtteile durch Stadtentwicklung stärken“. - Beauftragung der Vergabe zur graphischen Aufbereitung und Druck der Leitlinie Gesucht werden kann im RIS auch unter: - PERSPEKTIVE MÜNCHEN, thematische Leitlinie, Leitlinie Soziales Ortsangabe (-/-)
3.
Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Mai 2017 Zuleitung vom 09.06.2017

14-20 / T 005622 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Schneewittchenstr. 34; Fällungsantrag vom 28.04.2017; Bescheid vom 29.05.2017

14-20 / T 005555 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ulrich-von-Hutten-Str. 13; Fällungsantrag vom 28.04.2017; Bescheid vom 29.05.2017

14-20 / T 005556 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Lehenweg 25; Fällungsantrag vom 06.03.2017; Bescheid vom 02.06.2017

14-20 / T 005559 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Hechtseestr. 63; Fällungsantrag vom 03.05.2017; Bescheid vom 08.06.2017

14-20 / T 005566 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Unterhachinger Str. 67-69c; Fällungsantrag vom 16.05.2017; Bescheid vom 09.06.2017

14-20 / T 005567 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen Objektgruppenbezeichnung / Name/n der Grünfläche/n: Sandgrubenweg ggü. Hs. Nr. 81 Zuleitung vom 13.06.2017

14-20 / T 005659 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen Objektgruppenbezeichnung / Name/n der Grünfläche/n: Schule Führichstr. 53, Ostseite Allwetterplatz Zuleitung vom 02.06.2017

14-20 / T 005660 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Sundergaustr. ; Mitteilung vom 03.05.2017

14-20 / T 005629 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Peter-Henlein-Str. ; Mitteilung vom 04.05.2017

14-20 / T 005630 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Am Jagdweg ; Mitteilung vom 02.06.2017

14-20 / T 005632 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Salzmannstr., Mitteilung vom 31.05.2017

14-20 / T 005636 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Ankündigung Bürgerinformation Ortskern Ramersdorf 06.07.2017 Zuleitung vom 13.06.2017

14-20 / T 005609 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Wohnen in München V a) Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 b) Bilanz „20 Jahre München Modell“ (1996-2016) c) Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung


14-20 / V 08922 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährlicher Erfahrungsbericht über die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses „Wohnen in München V“ für das Jahr 2016 Inhalt: Darstellung der im Jahr 2016 im Zusammenhang mit dem Wohnungspolitischem Handlungsprogramm erzielten Ergebnisse Bilanz „20 Jahre München Modell“ Einrichtung einer Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten der Stellenzuschaltung betragen 71.050 € ab dem Jahr 2018 sowie einmalig 2.370 € für die Ersteinrichtung eines Arbeitsplatzes. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Einrichtung der Stelle für die Stabsstelle bei der HA III-Leitung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnen in München V Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Ortsangabe (-/-)
3.
(U) Demografiebericht München - Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035 für die Stadtbezirke

14-20 / V 08966 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Erstellung von kleinräumigen Bevölkerungsprognose für die Infrastrukturplanung ist laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für die Bezirke erfolgt als Teil der Reihe der Demografieberichte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Inhalt: Die Bevölkerung der Landeshauptstadt München wird gemäß der Planungsprognose, die dem Stadtrat am 03.05.2017 (Vorlagen-Nr. 14- 20/ V08416) bekannt gegeben wurde, bis 2035 auf über 1,85 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner anwachsen. Die vorliegende kleinräumige Bevölkerungsprognose erläutert die zu erwartende demografische Entwicklung in den verschiedenen Stadtbezirken. Insgesamt ist für alle Stadtbezirke der Landeshauptstadt München bis 2035 ein Bevölkerungswachstum zu erwarten, das in diesem Zeitraum nicht nur auf Zuwanderung, sondern auch auf einer höheren Geburten- als Sterbefallzahl beruhen wird. Vor allem die Bezirke am Stadtrand und mit starker Neubautätigkeit werden voraussichtlich starke Bevölkerungszuwächse zu verzeichnen haben, während die Innenstadtbezirke eher unterdurchschnittlich wachsen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach: Kleinräumige Bevölkerungsprognose, Demografiebericht, Bezirke, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur Ortsangabe: -
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
Taverne En Plo, Schank- und Speisewirtschaft, Schneckestr. 17

14-20 / T 005606 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
LOLA Restaurant & Bar, Schank- und Speisewirtschaft, Görzer Str. 55

14-20 / T 005635 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
1.
(U) Stadtbezirksbudget für München; Pauschale für Mieten und Tagungstechnik für die Bezirksausschüsse


14-20 / V 08072 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Seit dem Jahr 2012 hat sich der Stadtrat in mehreren Beschlüssen mit grundlegenden Fragestellungen, möglichen Umsetzungsvarianten, Prozessen und Entscheidungen zur Einführung eines Bürgerhaushaltes für die Landeshauptstadt München befasst. Mit Beschluss vom 25.03.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 02563) sprach sich der Stadtrat grundsätzlich für die Einführung eines stadtbezirksbezogenen Bürgerhaushaltes aus. Inhalt: In dieser Vorlage werden drei Varianten dargestellt. Zum einen wird der Bürgerhaushalt in der Form, wie er von der Projektgruppe erarbeitet worden war, näher beleuchtet und die dafür nötigen Personal- und Sachkosten aufgezeigt. Zum anderen wird eine Umsetzung in nur wenigen Pilotstadtbezirken betrachtet. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Umsetzung der Vorschläge zum Stadtbezirksbudget, zu den Mieten für die Sitzungslokale sowie für die Tagungstechnik entstehen in 2018 Kosten in Höhe von 3.378.826,-- € und ab 2019 laufend Kosten in Höhe von 3.374.606 €. Wegen des Vorschlags,2 € je Einwohnerin bzw. Einwohner zur Verfügung zu stellen, ist die Höhe des Stadtbezirksbudgets dynamisch. Für die befristete Einrichtung von Stellen entstehen zusätzlich Kosten von jährlich 133.000 € in den Jahren 2018 bis 2020. Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag der Referenten wird Kenntnis genommen. Das Budget der Bezirksausschüsse wird vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung der Vollversammlung im Juli 2017um jährlich 2 € je wohnberechtigter Person auf Basis der Einwohnerzahlen zum 31.12. des jeweils vorletzten Jahres erhöht und in Stadtbezirksbudget umbenannt. Ortsangabe: Entfällt Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerhaushalt, Stadtbezirksbudget, Budget der Bezirksausschüsse
2.
Bitte um Unterstützung für die Bundestagswahl 2017 durch Werbung für freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Zuleitung vom 13.06.2017

14-20 / T 005656 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Sonstige
1.
Vollzug der Plakatierungsverodrnung vom 19. März 2013 hier: Plakatierungen zur Bundestagswahl 2017 Zuleitung vom 21.06.2017

14-20 / T 005610 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 17. Juli 2017, 19:00h , Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Dienstag, 11. Juli 2017, 19:00h, Kulturhaus Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Donnerstag, 20. Juli 2017, 18:00h , Ort wird noch bekannt gegeben
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Dienstag, 18. Juli 2017, 19:00h, Ort wird noch festgelegt
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 19. Juli 2017, 19:00h, Technisches Rathaus, Friedenstraße 40, 81671 München, Raum 0.409
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil