RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 14.05.2024 06:38:19)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 11. Mai 2017, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
3.2.4
Bahnstraße - Schmutzbelastung und Reinigung
2.
3.2.5
Wasserburger Landstraße - Einrichtung von Parkscheibenparkplätzen
3.
4.6
Heinrich-Böll-Straße - ist ein Wettbüro im Wohngebiet genehmigungsfähig?
4.
5.13
Interkommunale Kooperation konkret umsetzen - jetzt die Weichen für eine Entlastung der Bahnstraße durch die Verlängerung des Rappenwegs realisieren
gemeinsames Antwortschreiben mit 5.14
5.
5.14
Wie geht es weiter mit Bahnstraße, Drosselweg und Rappenweg
gemeinsames Antwortschreiben mit 5.13
6.
5.15
Bajuwarenstraße, Grundstückstausch
7.
7.1.4
Abbrennen eines Feuerwerks Kl.II Feldbergstr. 7, Hochzeitsfeier am 08.07.2017
Termin: 02.06.2017
8.
7.1.5
Riemer Park, ICF_München e. V. - Standort
9.
7.4.9
Großfriedrichsburger Straße 36 - Fl.Nr.: 1360/0 - Neubau eines Mehrfamilien- und Abbruch eines Doppelhauses
10.
7.4.10
Lebzelterstraße 10, Fl.Nr.: 501/21 - Neubau eines Einfamilienhauses - TEKTUR zu 1.2-2013-9711-32 - (hier: Errichtung Gartenlaube und Terrassenüberdachung)
11.
8.2.20
Neusönnerstraße 12
12.
8.2.21
Heilwigstraße 17
13.
8.2.22
Jagdhornstraße 2
14.
8.2.23
Von-Gravenreuth-Straße 18
15.
9.2
Frühzeitige Unterrichtung gemäß § 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 11. Mai 2017 mit 12. Juni 2017
Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/31 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2119 Fauststraße (südlich), östlich des Schanderlweges (Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1209, Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 600)
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
Budgetangelegenheiten
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Freundeskreis des Sonderpädagogischen Förderzentrums München-Ost
Druckkosten für die Schülerzeitung "Eastsider"
Az. 0262.0-15-0218
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 15 für den Freundeskreis des Sonderpädagogischen Förderzentrums München-Ost vom 20.03.2017 in Höhe von 695,55 €.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Truderinger Musikverein e.V.
Anschaffung neuer Seidentücher für die Frauentracht
Az. 0262.0-15-0219
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 15 für den Truderinger Musikverein vom 28.03.2017 in Höhe von 2.500,00 €.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Initiative "Trudering im Wandel"
Tagung "Burnout von Mensch und Erde" am 06.10.2017
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für die Tagung "Burnout von Mensch und Erde" am 06.10.2017 von der Initiative "Trudering im Wandel" in Höhe von 1.400,00 Euro.
2.2
Weitere Entscheidungsangelegenheiten
1.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 über die Projektplanung
Projektname: Am Neufeld
Projekt-Nr.: 100791
Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trduering-Riem
2.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 über die Projektplanung
Projektname: Programm barrierefreie Bushaltestellen: Waldstraße - Haltestelle Rofanstraße
Projekt-Nr.: 5649
Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes Trudering - Riem vom 11.05.2017
3.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
Umstufung
einer Teilstrecke der Straße „Am Hochacker“
Kurzinfo:
Der Umstufung der bisher als ausgebauter, öffentlicher Feld- und Waldweg
gewidmeten Teilstrecke der Straße „Am Hochacker“ zwischen der Mondseestraße
(= km 0,442) und der Markgrafenstraße (= km 0,757) zu einer Ortsstraße wird
zugestimmt.
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Allgemeines
3.2
UA Bau und Verkehr
1.
Anton-Geisenhofer-Straße / Marianne-Plehn-Straße - Behinderung durch Autos
2.
Am Moosfeld Schulwegsicherheit vor der Kita "Kleine Piraten"
Folgeantrag zu 14-20/B 03055
3.
Fauststraße - Anbindung des Neubaugebietes sowie Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
3.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Notsituation im Hort des Hauses für Kinder, Feldbergstr. 89, Trudering
Nicht besetzbare Hortplätze wegen Personalmangels
Fehlende Betreuungsplätze für Truderinger Grundschulkinder
3.6
UA Umwelt
1.
Wertstoffinseln wirksam entmüllen und besser in Grünanlagen einbinden
Antwort des AWM auf die Nachfrage des BA vom 06.03.2017
2.
Bezirkssportanlage Feldbergstraße 65 - Modernisierung der Freisportanlagen
Antwort des RBS auf die Nachfrage des BA hinsichtlich der zu fällenden Bäume
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
1.
Den BA 15 an den Planungen der LHM für das Grundstück Bajuwarenstraße 136/138 schnellstmöglich beteiligen
2.
Ökologische Aufwertung der Unnützwiese
3.
Projekt „Wohnen für Alle“ – Stelzenhaus über Parkplatz errichten
4.
Östliche Riemer Friedhofsmauer aufwerten
5.
Evaluation des tatsächlichen Stellplatzbedarfs im Zuge der »Rahmenplanung Gartenstädte«
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
1.
Bäume in der Selma-Lagerlöf-Straße
2.
Verbesserung der VerkehrssicherheitKreuzung Hugo-Lang-Bogen / Zehntfeldstraße / Feldbergstraße
3.
Prüfung der Einrichtung eines zusätzlichen Nachbarschaftstreffs in der Messestadt
4.
Verkehrssituation in Kirchtrudering
5.
Mooswände zur Verbesserung der Luft im 15. Stadtbezirk
6.
5. Bauabschnitt Messestadt / bzw. Kirchtrudering
7.
Schulhoföffnung im Gymnasium Trudering
8.
Wo Verdichtung sinnvoll ist: Randbebauung an der Wasserburger Landstraße weiterentwickeln
9.
Verkehrssituation Helenenstraße
10.
Am Eulenhorst / Am Vogelsang - Aufstellen von zwei Hundekotbeutelspendern
11.
Riemer Straße - Verkehrs- und Parksituation zwischen Am Mitterfeld und An der Point
12.
Nachfragen zum Antwortschreiben der LH München, Referat fürStadtplanung und Bauordnung, zur Flexibilisierung des Stellplatzschlüssels
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
1.
(E) Aufhebung der Kontaktleiste an der Ampelanlage Jagdhornstraße/Wasserburger Landstraße
(Ziffer 1 des Antrags)
14-20 / V 05140
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00595 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 08.10.2015
abschließende Entscheidung des Oberbürgermeisters
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Allgemeines
1.
VA in Grünanlagen - Diverse Skateboardworkshops in der Skateanlage Riemer Park und der Stolzhofstraße
Frist: 15.05.2017
2.
Anhörung § 29 StVO
Jugendaktionstag des Malteser Hilfsdienst e. V. am 13.05.2017 auf dem Willy-Brandt-Platz
Termin: 03.05.2017
3.
Novellierung der Richtlinien für Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund - Beteiligung aller Bezirksausschüsse
Termin 12.05.2017
7.2
UA Bau und Verkehr
1.
MVG-Leistungsprogramm 2018 - Stellungnahme des BA
Vertagung aus der Aprilsitzung
Frist: 12.05.2015
2.
Haltverbot Hafelhofweg;
Anhörung gemäß § 13 der Satzung für die Bezirksausschüsse zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO
7.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI - Fortschreibung und Öffentlichkeitsbeteiligung - Anhörung der Bezirksausschüsse und Wirtschaftskammern; Zuleitung des Referates für Stadtpl. u. Bauordnung mit der Bitte um Stellungnahme bis 22.05.17
7.4
UA Planung
1.
Gartenstadtstraße 6, Fl.Nr.: 319/8 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Tiefgarage (6 Stpl.)
2.
Fauststraße 40, Fl.Nr.: 2258/125 - Neubau zweier Mehrfamilienhäuser (5 + 9 WE) mit Tiefgarage (Fauststraße 40 / Hippelstraße 57b)
3.
Wachtelweg 24, Fl.Nr.: 438/8 - Neubau eines Wohngebäudes (4 WE)
4.
Brukenthalstraße 6, Fl.Nr.: 57/3 - Neubau eines Tierarztbereichs mit Verwaltung, 4 Wohnungen und Lagerflächen
5.
Brukenthalstraße 6, Fl.Nr.: 57/3 - Neubau einer Hundequarantäne
6.
Brukenthalstraße 6, Fl.Nr.: 57/25 - Errichtung einer Infobox
7.
Heilwigstraße 51, Fl.Nr.: 408/47 - Neubau zweier Doppelhäuser (4 DHH) mit Garagenanlage - TEKTUR zu 1.2-2015-23532-32
8.
Schatzbogen 29, Fl.Nr. 131/15 - Nutzungsänderung eines Bürogebäudes mit Großhandel in eine Anlage für kulturelle, soziale und sportliche Zwecke nach § 8(3)2 BauNVO - befristet auf 15 Jahre - VORBESCHEID
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
2. Schulbauprogramm „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung“
Beschlussvorlage des
Referates für Bildung und Sport für eine gemeinsame Sitzung des Bildungsausschusses, des Kinder- und Jugendhilfeausschusses, des Bauausschusses, des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, des Personal- und Verwaltungsausschusses, des Finanzausschusses und des Kreisverwaltungsausschusses am 21.06.2017
Anlage
- Beschlussvorlage (Entwurfsstand 11.04.2017)
- Anlage zur Beschlussvorlage (Kurzberichte, Kurzbeschreibungen)
- Kopien der Stadtrats- und Bezirksausschussanträge sowie Bürgerversammlungsempfehlungen
Entwurfsstatus: Abstimmung mit den Referaten
Frist zur Rückmeldung:26.05.2017
7.6
UA Umwelt
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Großfriedrichsburger Straße 1
Iltisstraße 63
Tangastraße 47
Toni-Schmid-Str.17-17a
Wasserburger Landstraße 133
Wasserburger Landstraße 98
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Bajuwarenstraße 137
Damaschkestraße 52
Gartenstadtstraße 6
Ickelsamerstraße 22
Iltisstraße 34
Iltisstraße 63 - durch UNB genehmigt (s. 8.1)
Jagdhornstraße 18
Möwestraße 34
Solalindenstraße
Togostraße 1
Togostraße 2
Togostraße 40
Tsingtauer Straße 69
Wachtelweg 29
Wachtelweg 38
Waldtruderinger Straße 56
Wasserburger Landstraße 44
Wasserburger Landstraße 98 - durch UNB genehmigt (s. 8.1)
Wasserburger Landstraße 133 - durch UNB genehmigt (s. 8.1)
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
1.
Eilentscheidungen des Vorsitzenden gemäß §20 Abs. 1 Satz 2 BA-Satzung
1.1
Veranstaltung in städtischen Grünanlagen - Skatepark-Mobil von Mai bis September 2017
Frist: 26.04.2017
1.2
VA Privatgrund/städt. Grünanlage - Truderinger Festwoche vom 19.05. - 28.05.2017, Wasserburger Landstr. Truderinger Festplatz
Frist: 05.05.2017
10
Unterrichtungen
10.1
UA Allgemeines
1.
unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs
1.1
My Girls, Ausschank in einem Bordell, Stahlgruberring, 81829 München
1.2
Luuuk - Meat & Sea, Schank- und Speisewirtschaft, Schatzbogen 43, 81829 München
1.3
Astare, Schank- und Speisewirtschaft, Maria-Montessori-Str.20, 81829 München
2.
Sachberichte
2.1
GEVT Adventleuchten 25.11.2016
3.
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für
die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München;
Änderung der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung
-
14-20 / B 02847 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01309 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01952 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02359 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02859 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02164 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01899 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01903 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 26.01.2017 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse sowie der Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung behandelt.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt.
Gesamtkosten:
Für die ab 01.01.2018 einzuführende Pauschale für die Internetbeauftragten der Bezirksausschüsse entsteht zusätzlicher Mittelbedarf in Höhe von 11.100 Euro jährlich. Dieser Betrag unterliegt bei einer Erhöhung der Beamtenbesoldung einer Dynamisierung. Hierfür ist ein Empfehlungsbeschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses zu fassen. Die endgültige Entscheidung hierüber trifft die Vollversammlung am 26.07.2017.
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlagen 18, 19 und 20 beigefügten Änderungssatzungen zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie zur Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission, Bürger- und Einwohnerversammlungssatzung
Ortsangabe:
entfällt
4.
Verwendungsnachweise
4.1
GEVT e.V. - Weihnachtsbeleuchtung
4.2
Bürgerzentrum Trudering e.V. - Kauf einer Konferenzanlage
4.3
Kreativ Musikforum - Schülerkonzert
4.4
TSV Maccabi München e.V. - Fred-Brauner-Fussballturnier
4.5
Kinderschutz e.V. - Tanz- und Bewegungskurs "ZUMBA"
10.2
UA Bau und Verkehr
1.
Neubau einer Lichtsignalanlage
Friedenspromenade / Ottilienstraße
Antwort des Baureferats
gemeinsames Schreiben mit 10.2.2
2.
Neubau einer Lichtsignalanlage
Friedenspromenade / Vogesenstraße
Antwort des Baureferats
gemeinsames Schreiben mit 10.2.1
3.
Betriebskonzept während des Umbaus am U-Bahnhof Sendlinger Tor (U1 / U2)
4.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Jorthweg
verkehrsrechtliche Anordnung
10.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
1.
Erneute Konzeptausschreibung
Messestadt Riem 4. Bauabsschnitt Wohnen
Festlegung der Ausschreibungskriterien für WA 10-Süd
für Baugenossenschaften
(Ausschreibungsbeschluss)
Kurzinfo:
Anlass:
Erneute Konzeptausschreibung für die Wohnbaufläche WA 10-Süd
im Umgriff des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1728m, da ein Verkauf an eine bereits 2014 ausgewählte Bewerberin nicht zustande gekommen ist.
Inhalt:
Darstellung der zu vergebenden Fläche und Festlegung der Wohnbauarten, der Zielgruppe Baugenossenschaften sowie
der Kriterien für das Ausschreibungsverfahren für die 2.980 qm GF große Wohnbaufläche WA 10-Süd
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
---------------
Entscheidungsvorschlag:
Ausschreibung der Wohnbaufläche WA 10-Süd
mit 50% Konzeptionellen Mietwohnungsbau
und 50% München-Modell-Genossenschaften
an Baugenossenschaften
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Baugenossenschaften; Grundstücksausschreibung; Konzeptausschreibung; Messestadt Riem
Ortsangabe:
Messestadt Riem, 4. Bauabschnitt Wohnen, WA 10-Süd
Stadtbezirk 15 Trudering – Riem
2.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft Flst. 176/1 Trudering
Emplstraße
Verkauf
3.
(U) Maßnahmenkonzept für klimaangepasstes Bauen
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching
am 24.11.2016
-
14-20 / E 01313 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01313 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016
Inhalt:
Der Antrag zielt darauf ab, dass ein Maßnahmenkonzept für Baugenehmigungen zur Anpassung an den Klimawandel vorgelegt wird.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) wird Kenntnis genommen, wonach unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Rahmen der Aufträge des Stadtrates zur Gartenstadt Maßnahmen erarbeitet werden, durch die bei der Erteilung von Baugenehmigungen insbesondere in den Gartenstadtbereichen die für das Klima wichtige Durchgrünung soweit möglich erhalten werden kann.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Klima, Baugenehmigung, Gartenstadt
Ortsangabe:
(-/-)
4.
(U) Einsatz von Bausatzungen gem. Art. 81 BayBO für den
Ortsbildschutz
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 -
Untergiesing-Harlaching am 24.11.2016
-
14-20 / A 03073 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01299 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching
hat am 24.11.2016 die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01299 beschlossen,
wonach der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der
Ortsgestalt gefordert wird.
Inhalt
Allgemeine Ausführungen zu Satzungen nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 der
Bayerischen Bauordnung (BayBO) und § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des
Baugesetzbuches (BauGB) für die Gestaltung und den Erhalt des
Ortsbildes / der Ortsgestalt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Erlass von Satzungen zur Regelung des Ortsbildes / der Stadtgestalt auf der Grundlage des Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 BayBO bzw. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB wird nicht befürwortet.
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach
- bauliche Gestaltung
- Ortsbild/Ortsgestalt
- Art. 81 BayBO
- § 172 BauGB
Ortsangabe
-/-
5.
(U) Demografiebericht München - Teil 1
Analyse und Bevölkerungsprognose 2015 bis 2035
Kurzinfo:
Anlass:
Turnusmäßige Bevölkerungsprognose bis 2035 auf der Basis des Einwohnerstandes Ende 2015 als laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung.
Inhalte:
Die Landeshauptstadt München befindet sich weiter in einer Wachstumsphase, die auf Wanderungsgewinnen und Geburtenüberschüssen basiert. Die hohen Wanderungsgewinne sind auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Die Migrationsdynamik überformt zunehmend die demografischen Kohortenprozesse und wird zur maßgebenden Komponente für die zukünftige Entwicklung der Landeshauptstadt München.
Nach der Planungsprognose ist für den Zeitraum Ende 2015 bis 2035 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 0,89% pro Jahr zu rechnen. Dies entspricht einem etwas stärkeren Einwohnerzuwachs als in der letzten Prognose 2013 (0,85% pro Jahr) und berücksichtigt die weiter anhaltenden Migrationsströme. Gegenüber dem Ausgangsjahr 2015 wird ein Einwohnerzuwachs von 16,4% bis 2030 und von 19,3% bis 2035 erwartet. 2035 würden dann insgesamt 1,854 Millionen Wohnberechtigte in der Landeshauptstadt München leben. Die Spannweite der unteren und oberen Wachstumsvariante liegt für das Jahr 2035 zwischen 12,7% und 23,9% Wachstum gegenüber 2015.
Gesamtkosten/-erlöse: --
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Bevölkerungsprognose, Planungsprognose, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Demografiebericht
Ortsangabe:
München
6.
(U) Gesamtfortschreibung des Regionalplans der Region München - zweite Anhörung
-
14-20 / A 03072 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Für den Regionalplan der Planungsregion 14 München führt der Regionale Planungsverband (RPV) ein Verfahren zur Gesamtfortschreibung durch. Zum zweiten Anhörungsverfahren ist die Landeshauptstadt München erneut zur Stellungnahme aufgefordert. Insbesondere da einige der Forderungen der Landeshauptstadt München aus dem ersten Anhörungsverfahren im nun vorliegenden zweiten Entwurf des Regionalplans nicht berücksichtigt wurden, soll erneut eine Stellungnahme abgegeben werden.
Inhalt:
Der Regionalplan setzt die Grundsätze und Ziele der räumlichen Entwicklung der Region München fest und schafft damit verbindliche Vorgaben, die bei der Bauleitplanung von den Städten und Gemeinden beachtet werden müssen. Daher wird die Landeshauptstadt München als eine der Kommunen, bei denen der Regionalplan eine Beachtenspflicht auslöst, bei der Gesamtfortschreibung beteiligt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Die Landeshauptstadt München bringt im Rahmen ihrer Stellungnahme die städtischen Interessen, insbesondere hinsichtlich des „Regionalen Bündnisses für Wohnungsbau und Infrastruktur“ ein.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Regionaler Planungsverband, Regionalplan
Ortsangabe: (-/-)
10.4
UA Planung
1.
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.1
Gartenstadtstraße
1.2
Gustav-Lindner-Weg
1.3
Mattseestraße
1.4
Mondseestraße
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Information der Bezirksausschüsse
Neue Bädereintrittspreise
10.6
UA Umwelt
1.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen
Nachträgliche Unterichtung über entfernte Gefahrenbäume
In der Heuluss
2.
Blumenwiesen im Stadtgebiet
Pilotprojekt Willy-Brandt-Allee
3.
(U) Asiatischer Laubholzbockkäfer
Bericht zur Entwicklung der Befallssituation in München
Kurzinfo:
Anlass:
Auftrag aus der Vollversammlung des Stadtrates vom 29.07.2015, Nr. 14-20/ V 03719
Inhalt:
Der Stadtrat erhält einen Bericht zu den Entwicklungen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers bei der LH München, über staatliche Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung der Ursache für den Schädlingsbefall und zur Kostensituation im Bekämpfungsprozess.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
--
Entscheidungsvorschlag:
--
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Asiatischer Laubholzbockkäfer, ALB, Bekämpfungsmaßnahmen, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung
Ortsangabe:
Riem, Messestadt-Riem, Riemer Wald, Waldperlach