HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 12.05.2024 09:45:11)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 17. August 2017, 18:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
BA-Geschäftsstelle West, Landsberger Str. 486, 81241 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Kultur in der Friedrich-von-Pauli-Straße

14-20 / T 006754 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Grünfläche Lautensackstraße 33-35

14-20 / T 006755 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verschönerung Laimer Unterführung

14-20 / T 006756 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Fahrrad-Abstellanlagen an der Friedenheimer Brücke

14-20 / T 006757 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Terminänderung Buch "Neue Alte Heimat"

14-20 / T 006758 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Tram statt U-Bahn - fatal auch in München Nord

14-20 / T 006759 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Anfrage des Community Bus Projekt

14-20 / T 006760 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Parkende Autos in der Einfahrt Agnes-Bernauer-Str. 53

14-20 / T 006761 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Stellungnahme zum Antrag auf Slackline-Verbot in München

14-20 / T 006762 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
3
Entscheidungsfälle
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Schreiben Direktorium vom 10.07.17: Änderung von § 12 Abs. 1 BA-Satzung: Verlängerung der Bearbeitungsfrist von 3 auf 6 Monate; redaktionelle Anpassung der BA-Geschäftsordnung

14-20 / T 006763 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Direktorium vom 21.06.17: Änderung BA-Satzung Antrag auf ein neues Anhörungsrecht für die Vergabe von Erbbaurecht und die Verpachtung von städtischen Liegenschaften bzw. städtischen Grundstücken

14-20 / T 006764 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.06.17: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Lautensackstr. 8

14-20 / T 006765 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.07.17: Austausch von Lichtsignalanlagen Agricola-/ Landsberger Str.

14-20 / T 006766 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 13.07.17: Standortkonzept Bürgerbüros

14-20 / T 006767 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 14.07.17: Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung

14-20 / T 006768 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 24.07.17: Antrag auf Aufstellung einer Sitzgelegenheit vor Betrieb "Laimer Haarstudio"

14-20 / T 006849 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Direktorium vom 13.07.17: Zuwendung aus dem Budget der Bezirksausschüsse; Antrag des Vereins Jane Addams Zentrum e.V. vom 06.03.17 Rally und Produktion eines Buches

14-20 / T 006808 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Einzelfällungsantrag: Wilhelm-Riehl-Str. 16, 1 Weide
5
Bauvorhaben
1.
Neubau eines Doppelhauses mit 4 Tiefgaragenstellplätzen - VORBESCHEID Reutterstr. 84a, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 203/24

14-20 / T 006769 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schrobenhausener Str. 16, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 403/15 Anbau von 6 Balkonen mit Anpassung der Kellerabgänge und der Fassade Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 006770 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
1.
Presseinformation Baumaßnahme Fürstenrieder Str. 21 startet

14-20 / T 006771 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Antrag des UA Kultur vom 22.07.17: Genehmigung der zu erwartenden Kosten für die Internale

14-20 / T 006772 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Antrag UA Kultur vom 22.07.17: Genehmigung der zu erwartenden Kosten für Adventskonzerte

14-20 / T 006773 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7
Protokolle
1.
BA-Sitzung vom 04.07.2017
2.
UA Kultur vom 04.07.2017
8
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 19.06.17: Zuwendung aus dem Budget der Bezirksausschüsse; Antrag vom 15.09.16 bzgl. Laimer Faschingstreiben

14-20 / T 006811 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Direktorium vom 26.06.17: Zuwendung aus Budget der Bezirksausschüsse; Antrag vom 11.02.17 bzgl. Passionskonzert am 26.03.17

14-20 / T 006812 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Direktorium vom 25.07.17: BA-Anträge auf Beibehaltung des Hare-Niemeyer-Verfahrens

14-20 / T 006817 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Direktorium vom 26.07.17: Verwendungsnachweis Antragsteller "Laimer Maibaumfreunde e.V."

14-20 / T 006821 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Direktorium vom 21.07.17: Verwendungsnachweis vom Familienzentrum Laim e.V.

14-20 / T 006825 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Direktorium vom 27.06.17: Informationsschreiben BA - 02/17

14-20 / T 006858 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Gleichstellungsstelle für Frauen vom 07.07.17: Protokoll und Einladung für den 20.07.17

14-20 / T 006826 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Kulturreferat vom 12.07.17: Stadtteilbibliothek Laim auch samstags öffnen

14-20 / B 03658 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Schreiben Baureferat vom 18.07.17: Slackline-Verbot und Errichtung von Slackline-Anlagen in öffentlichen Grünflächen
10.
Schreiben Baureferat vom 27.07.17: Kreuzung Landsberger Straße / Fürstenrieder Straße (Laimer Kreisel) Sanierung des Fahrbahnbelags

14-20 / T 006952 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.07.17: Nutzungsänderung von acht Gaststätten zu drei Spielhallen Landsberger Str. 214, Fl.Nr. 240/4, Gemarkung Neuhausen

14-20 / T 006829 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 14.07.17: Neubau eines Wohngebäudes mit Arztpraxis im EG, eines Doppelhauses (RGB) sowie Errichtung dreier Stellplätze Egetterstr. 3, Fl.Nr. 216/25, Gemarkung Laim

14-20 / T 006830 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.07.17: Neubau eines Laufhauses und eine sSaunaclubs- VORBESCHEID Landsberger Str. 216, Fl.Nr. 240/4, Gemarkung Neuhausen

14-20 / T 006832 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.06.17 und 27.06.17: Nutzung Geyerspergerstr. 29

14-20 / T 006833 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Bautenliste vom 19.06. - 25.06.17: 1. Erstantragsverfahren: a) Willibaldstr. 43 b) Weiß-Ferdl-Str. 17 2. Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben: a) Egetterstr. 3
16.
Bautenliste vom 26.06. - 02.07.17: 1. Erstantragsverfahren: a) Leibnitzstr. 35 b) Agnes-Bernauer-Str. 1 c) Weiß-Ferdl-Str. 13 d) Haslangstr. 31 2. Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben: a) Agnes-Bernauer-Str. 137 b) Dichtlstr. 6 3. Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten a) Neuburgerstr. 14
17.
Bautenliste vom 03.07. - 09.07.17: 1. Erstantragsverfahren: a) Agnes-Bernauer-Str. 1 b) Rappstr. 18
18.
Bautenlisten vom 10.07. - 16.07.17: 1. Erstantragsverfahren: a) Mergentheimer Str. 6 b) Fürstenrieder Str. 69 c) Friedenheimer Str. 145
19.
Bautenliste vom 17.07. - 23.07.17: 1. Erstantragsverfahren: a) Riegerhofstr. 18 b) Senftenauerestr. 128 c) Willibaldstr. 129a 2. Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben: a) Hörkherstr. 3a 3. Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten a) Schrobenhausener Str. 15
20.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 06.07.17: Baumaßnahme Telekommunikationsprojekt Camerloherstr.

14-20 / T 006841 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Stadtwerke München GmbH vom 31.07.17: Baumaßnahmen der Stadtwerke: Stichtag 24.07.17 - 28.07.17

14-20 / T 006910 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben MVG vom 28.06.17: Lärmbelästigung durch Tram 19

14-20 / T 006842 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.06.17: Gestattung Auflagen Pfarrfest am 09.07.17

14-20 / T 006843 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 26.06.17: Parteianschreiben zur Bundestagswahl 2017

14-20 / T 006844 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 14.06.17: Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes "Pub Mausi"

14-20 / T 006845 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.04.17: Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Hans-Thonauer-Str. 29

14-20 / T 006846 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 28.07.17: Sperre Laimer Kreisel - verkehrsrechtliche Anordnung

14-20 / T 006908 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
28.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 01.08.17: Baustelle Ludlstr. 1 bis 21 und Senftenauerstr. 3

14-20 / T 006946 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
29.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 27.07.17: Antrag auf unveränderte Fortführung Gaststätte "Cimbom"

14-20 / T 006947 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
30.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 27.07.17: Antrag auf unveränderte Fortführung Gaststätte "Brugkmair-Stüberl"

14-20 / T 006951 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
31.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 25.07.17: Rückmeldung zum BA-Dialog vom 18.07.17

14-20 / T 006851 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
32.
Schreiben Sozialreferat vom 22.06.17 und 27.06.17: Kinder-Aktions-Koffer 2018

14-20 / T 006861 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
33.
Schreiben Sozialreferat vom 06.07.17: REGSAM-Schwerpunkte ab 2017

14-20 / T 006862 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
34.
Schreiben Sozialreferat vom 06.07.17: Mosaik Jugendpreis - Mit Vielfalt gegen Rassismus

14-20 / T 006864 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.
Schreiben Sozialreferat vom 25.07.17: Mitteilung über nicht baugenehmigungspflichtige Modernisierungsmaßnahmen: Valpichlerstr., Friedenheimer Str., Ilse-Weber-Str., Schrobenhausener Str.,

14-20 / T 006865 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
36.
Schreiben Mieterbeirat LHM vom 01.08.17: Protokoll vom 10.07.17

14-20 / T 006953 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
37.
Schreiben Abfallwirtschaftsbetrieb München vom 27.06.17: Leerung und Säuberung der Container und des nahen Umfeldes an den Wertstoffsammelstellen im Stadtbezirk 25 Laim

14-20 / B 03567 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
38.
Schreiben Polizeipräsidium München vom 27.06.17: Mehr Geschwindigkeitskontrollen, insbesondere auf der Fürstenrieder Straße und der Landsberger Straße

14-20 / T 006866 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
39.
Schreiben FAK Mobilität des Behindertenbeirats vom 07.07.17: Wirklich barrierefreie Aufzüge in Schulgebäuden

14-20 / T 006867 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
40.
Schreiben Familien Zentrum Laim vom 21.07.17: Kurzbericht Spielfest Hogenbergplatz am 30.06.17

14-20 / T 006868 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
41.
(U) Inklusion von Menschen mit Behinderung fördern Öffentliche Veranstaltungen behindertengerecht durchführen und entsprechend kennzeichnen Empfehlung Nr. 14-20 / E 00789 .........................

  • 14-20 / E 00789 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08505 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Empfehlung Nr. 14-20 / E 00789 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 25 - Laim vom 24.11.2015 „Öffentliche Veranstaltungen behindertengerecht durchführen und entsprechend kennzeichnen“ Inhalt - Barrierefreiheit von städtischen und nichtstädtischen Veranstaltungen - Rahmenbedingungen - Umsetzungsmöglichkeiten Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Bitte an das KVR um Verwendung der Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen und entsprechende Anpassung der Veranstaltungsrichtlinien - Aufforderung der Referate über den Herrn Oberbürgermeister, Veranstaltungen zukünftig barrierefrei durchzuführen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - UN-BRK - Barrierefreiheit - barrierefrei Ortsangabe -/-
42.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanntgabe der Jahresstatistik 2016

14-20 / V 08700 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, der Erhaltungssatzungen und der Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Inhalt - Vollzugszahlen für das Jahr 2016 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZeS - Erhaltungssatzungen - Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes Ortsangabe -/-
43.
(U) Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Abfallvermeidungskonzept 2017


14-20 / V 08731 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 19.02.2016 und Antrag des BA 21 Pasing-Obermenzing zum Thema: „Weniger Müll – mehr Mehrweg“ Inhalt Darstellung der aktuellen Situation und Beschlusslage sowie Vorschlag zum Start der Kampagne Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Gesamtkosten betragen: ● im ersten Jahr 2017: 400.000 Euro (150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget und 250.000 Euro (einmalig) durch AWM-interne Umschichtungen) ● in den Jahren 2018 und 2019: jeweils 150.000 Euro aus AWM-eigenem Marketingbudget. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kommunalreferat wird beauftragt, in allen neuen Miet- und Pachtverträgen in den von ihr verwalteten städtischen Immobilien mit entsprechenden Betriebs- und Verkaufsstätten den Einsatz von Coffee-to-go- Bechern zu untersagen. 2. Der AWM wird beauftragt, eine stadtweite Kampagne mit dem Schwerpunktthema Coffee-to-go-Becher durchzuführen. 3. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in allen betroffenen Bereichen das Thema Verbot/Ersatz von Coffee-to-go- Bechern umzusetzen (Vorreiterfunktion, Glaubwürdigkeit). 4. Die Stadt wirkt über ihre zuständigen Beteiligungsreferate auf ihre Gesellschaften ein (z. B. SWM), auch in ihren Bereichen Coffee-to-go-Becher zu vermeiden bzw. auszuschließen. 5. Der AWM wird beauftragt mit Unterstützung der beteiligten Referate in zwei Jahren über den Fortschritt der Vorbildfunktion der Stadt zu berichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Antrag 14-20 / A 01817; Antrag 14-20 / B 02658; Coffee-to-go-Becher; Weniger Müll – mehr Mehrweg Ortsangabe -/-
44.
(U) Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)


14-20 / V 08669 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Evaluierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München ( Sondernutzungsrichtlinien – SoNuRL)
45.
(U) Sozialgerechte Bodennutzung - Der Münchner Weg Fortschreibung der Stadtratsbeschlüsse vom 26.07.2006 (Sozialgerechte Bodennutzung) und 27.06.2012 (Anpassung der Verwaltungspraxis zum fiktiven Wohnbaurecht) A. Novellierung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und Neufassung / Anpassung der Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung vom 26.07.2006 B. Anträge


14-20 / V 09249 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anpassung der SoBoN an die neuen und aktuellen Rahmenbedingungen. Anträge mehrerer Stadtratsmitglieder, der Stadtratsfraktion Bündnis 90 /DIE GRÜNEN/RL und des Bezirksausschusses 05 – Au-Haidhausen in Bezug auf eine Überarbeitung/Anpassung der SoBoN-Regularien. Inhalte Darstellung und Begründung der Änderungs- und Anpassungsvorschläge zur SoBoN für - die Anhebung des Finanzierungsbeitrages, - die Anpassung der Grundstückswertansätze (geförderter Wohnungsbau), - den geförderter Wohnungsbau – Regelungen zur Ausgestaltung der Förderquote, - den zusätzlicher preisgedämpften Mietwohnungsbau, - den Entfall des Gewerbeflächenausgleichs, - den Wegfall des fiktiven Wohnbaurechts und - die Beschleunigung der Berechnungs- und Bewertungsverfahren. Neufassung der „Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung“ Behandlung der Anträge Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Anpassung der SoBoN mit folgenden Inhalten wird zugestimmt: - Anhebung des anteiligen Infrastrukturkostenbeitrags von 66,47 €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen auf 100.-- €/m² neugeschaffener Geschossfläche Wohnen - Bestätigung der Anpassung der Grundstückswertansätze aus „Wohnen in München VI“ von 281,20 €/m² Geschossfläche auf 300,-- €/m² Geschossfläche für EOF (20 %-Anteil Förderquote) bzw. von 536,85 €/m² Geschossfläche auf 600,-- €/m² Geschossfläche für Eigenwohnraum, München Modell-Miete oder EOF (10 %-Anteil Förderquote) ... Gesucht werden kann im RIS auch nach - Sozialgerechte Bodennutzung - SoBoN - Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung - geförderter Wohnungsbau - preisgedämpfter Mietwohnungsbau - Antrag Nr. 02572 - Antrag Nr. 00709 - Antrag Nr. 00711 - Antrag Nr. 00809 - Antrag Nr. 00810 - Antrag Nr. 01114 Ortsangabe -/-
46.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Leitlinie Soziales

14-20 / V 08869 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Am 05.06.2013 wurde in der Vollversammlung des Stadtrates die Fortschreibung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN – Fortschreibung 2012. Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung, Leitmotiv, strategische Leitlinien – vorgelegt. Diese Vorlage beinhaltete Anpassungsbedarfe bei den thematischen Leitlinien. Der Stadtrat beauftragte die Stadtverwaltung (Sozialreferat), die Leitlinie „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik“ durch eine neue „Leitlinie Soziales“ zu aktualisieren. Inhalt Die Vorlage stellt - die wesentlichen Ergebnisse der durchgeführten Öffentlichkeitsphase und - daraus resultierende Veränderungen im Vergleich zum Textentwurf dar. Gesamtkosten/Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Leitlinie Soziales. Sie ersetzt die vorherigen Leitlinien 3 „Sozialen Frieden durch soziale Kommunalpolitik sichern“ und 4 „Stadtteile durch Stadtentwicklung stärken“. - Beauftragung der Vergabe zur graphischen Aufbereitung und Druck der Leitlinie Gesucht werden kann im RIS auch unter: - PERSPEKTIVE MÜNCHEN, thematische Leitlinie, Leitlinie Soziales Ortsangabe (-/-)
47.
(U) Finanzielle Aufstockung der heutigen Entsiegelungspauschale und Neudefinition als künftige Freiraumpauschale Antrag Nr. 14-20 / A 01920 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 15.03.2016 (VB) Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017 (SB)

  • 14-20 / A 01920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03226 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 09229 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Inhalt Überblick über die veränderten Anforderungen an öffentl. Grünanlagen und den daraus resultierenden veränderten Finanzierungsbedarf Darstellung der geschätzten Projektkosten für die Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Finanzhaushalt, Bereich Investitionstätigkeit wird um bis zu 2,43 Mio. Euro pro Jahr ausgeweitet. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bauausschuss beschließt als Senat: 1.1 Der Zusammenlegung der bisherigen Baupauschalen 5800.1000 „Pauschale für Grünanlagen“, 5800.1010 „Pauschale für Kinderspiel- und Bolzplätze“, 5800.1100 „Pauschale für große Grün- und Gewässerausbau­maßnahmen“ sowie 5800.1130 „Ökologisches Rahmenkonzept, Entsiegelungs­programm“ und der Umbenennung in „Freiraumpauschale“ wird zugestimmt. 1.2 Das Pilotprojekt zur Beleuchtung der Skateanlage „Im Gefilde“ wird genehmigt. Ein Jahr nach Inbetriebnahme wird dem Bauausschuss über die gesammelten Erfahrungen Bericht erstattet. 1.3 Aufgriff Antrag Nr. 14-20 / A 02791 2. Der BauA beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Stadtrat stimmt zusätzlichen Finanzmitteln in Höhe von bis zu 2,43 Mio. Euro wie unter Ziffer 4.3 des Vortrags der Referentin beschrieben zu. 2.2 Das Baureferat wird beauftragt, die neu gebildete Freiraum- pauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich 3.083.000 Euro ab dem Programmjahr 2018 zur Fortschreibung des MIP 2017 – 2021 zur Aufnahme in die Investitionsliste 1 anzumelden. 2.3 Das Baureferat wird beauftragt, bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt die neu gebildete Freiraumpauschale mit einer Ratenhöhe von jährlich bis zu 3.883.000 Euro zur Fortschreibung des MIP anzumelden. 2.4 Behandlung Antrag Nr. 14-20 / A 01920 Suchbegriffe: - Beleuchtung Im Gefilde Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Im Gefilde
48.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030

  • 14-20 / A 01633 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01635 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01770 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01784 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01894 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01980 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02322 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02609 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04893 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05068 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 14-20 / A 00201 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 00383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01484 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01632 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02707 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02710 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02946 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03053 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03325 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03318 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00424 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00684 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02959 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04917 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01173 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 01267 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02018 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02185 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02609 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02500 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00868 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01052 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01050 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01166 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01252 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01250 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 01910 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 00519 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 04621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 03051 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00874 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03232 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03231 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03230 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02910 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04230 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 08675 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2030
49.
(U) Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung


14-20 / V 09119 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Änderung der Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung bei der Entwicklung neuer Wohnbaugebiete im Rahmen der Bebauungsplanung Inhalt: Bedeutung der Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung der künftigen Bürgerinnen und Bürger in den neuen Baugebieten, Entwicklung der Münchner Orientierungswerte, Praxis der letzten Jahre, Modifizierung und Bildung der neuen Orientierungswerte, Darstellung der Übergangsregelung, Darstellung der Notwendigkeit zur weiteren Entwicklung von übergeordneten Grün- und Freiflächenstrukturen und dazu geplantes Vorgehen Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: - Kenntnisnahme zu den Ausführungen. - Neue Orientierungswerte für die Grün- und Freiflächenversorgung jeweils pro Einwohnerin/Einwohner von 15 qm innerhalb und 20 qm außerhalb des Mittleren Ringes werden künftig den Bebauungsplänen zugrunde gelegt. - Der Übergangsregelung wird zugestimmt. - Zur weiterhin notwendigen Entwicklung übergeordneter Grün- und Freiraumstrukturen soll das Referat für Stadtplanung und Bauordnung Vorschläge zur Sicherung, Vernetzung und Aktivierung dem Stadtrat vorlegen. - Keine Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Orientierungswerte, Grün- und Freiflächenversorgung, Grün- und Freiraumstrukturen, Freiraum M 2030 Ortsangabe: - / -
50.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2016 - 2020 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

14-20 / V 07517 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2016-2020 Inhalt In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Investitionsmaßnahmen für Schulen - Investitionsmaßnahmen für die Städt. Sing- und Musikschule und die Einrichtung der Erwachsenenbildung Achatswies - Investitionsmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen - Investitionsmaßnahmen für Sportanlagen - Investitionsmaßnahmen Stahlgruber Stiftung - Betrieb - Stellungnahmen der Bezirksausschüsse - Anlage: Variante 630 MIP 2016-2020 Gesamtkosten Gesamtvolumen MIP 2016-2020: 5,582 Mrd. € Entscheidungsvorschlag Die Investitionsvorhaben werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: MIP 2016-2020, Mehrjahresinvestitionsprogramm, Ortsangabe -/-