RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.05.2024 16:31:00)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 19. April 2018, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
7.4.0
Willy-Brandt-Alle, Fl.Nr.: 1408/147 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Gemeinschaftseinrichtungen, Gewerbe und Großgarage
BEHANDLUNG IM PLENUM AUF INITIATIVE DES UA VORSITZENDEN (ohne vorherige Anmeldung für die TO)
2.
8.2.11
Kranichweg 39
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
Budgetangelegenheiten
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
TSV Trudering e.V.
Anschaffung von Bodenturnmatten und eines Sprungbretts
4.592,00€
Az. 0262.0-15-0247
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für die Anschaffung von Bodenturnmatten und eines Sprungbretts vom TSV Trudering e.V in Höhe von 4.592,00€
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Freundeskreis des Sonderpäd. Förderzentrums München-Ost
Zuschuss für die Druckkosten der Schülerzeitung „Easrsider“
573,10€
Az. 0262.0-15-0248
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 als Zuschuss für die Druckkosten der Schülerzeitung „Easrsider“ vom Freundeskreis des Sonderpäd. Förderzentrums München-Ost in Höhe von 573,10€
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Elternbeirat, Grundschule Lehrer-Wirth-Straße
Einsatz digitaler Medien im Unterricht zur Erhöhung der Chancengleichheit
7.099,00 €
Az: 0262.0-15-0245
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 15 für die Maßnahme "Einsatz digitaler Medien im Unterricht zur Erhöhung der Chancengleichheit" des Elternbeirats der Grundschule Lehrer-Wirth-Straße vom 24.02.2018 in Höhe von 7.099,00 Euro.
2.2
Weitere Entscheidungsangelegenheiten
1.
(E) Verkehrssituation und -sicherheit in der Bahnstraße
-
14-20 / E 01717 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Verkehrssituation und -sicherheit in der Bahnstraße
3
Bürgeranliegen
3.1
UA Allgemeines
3.2
UA Bau und Verkehr
1.
Antrag auf Einrichtung eines Taxi-Standplatzes im Stahlgruberring
2.
Thomas-Hauser-Straße: zu hohe Geschwindigkeit
Verweis aus der Märzsitzung in den UA zwecks Abstimmung eines OT
3.
Beantragung einer Dogstation in Waldtrudering
3.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
In der Heuluss: Sanierung des Bolzplatzes
3.6
UA Umwelt
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
1.
Den Bienen das Leben leichter machen - auch in Trudering-Riem
2.
Wann geht es mit der Alten Flughafentribüne weiter?
3.
Bei Umsetzung von SEM auf erhöhten Grundwasserspiegel achten
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
1.
Planungsideen für Kirchtrudering offenlegen
2.
Selma-Lagerlöf-Straße 50: Umgestaltung des Gehsteigs
3.
Verdruss ohne Ende: S-Bahnaufzug Gronsdorf über drei Wochen außer Betrieb
4.
Verfügbarkeit der Fahrtreppen am Truderinger U-Bahnhof verbessern
5.
Glasfaseranschluss – städtische und andere öffentliche Einrichtungen gleich behandeln
6.
Heinrich-Böll-Straße - Anlieferung für die Kindertagesstätte durch den Riemer Park
7.
Gleiche Anbindung ans Internet für alle Bildungseinrichtungen im 15. Stadtbezirk
8.
Fertigstellung der Bebauung am Horst-Salzmann-Weg
9.
Querungszeit von Verkehrsampel fallweise für Rollstuhlfahrer verlängerbar?
10.
Wasserburger Landstraße - Erinnerungsstätte an den schweren Unfall vom September 2017
11.
Lieber gut sitzen als schlecht stehen – mehr Sitzgelegenheiten unter dem Gronsdorfer Bahnsteigdach
vertagt aus der Märzsitzung
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Allgemeines
1.
Stadtbezirksbudget für München;
Anhörung der Bezirksausschüsse
2.
Änderung der BA-Satzung
Aufnahme eines Anhörungs- und Unterrichtungsrechtes bei größeren Verkehrsumleitungen bei größeren Baumaßnahmen
3.
Feldbergstr. 95 (Truderinger Festwiese) - Oldtimertreffen mit Sommerfest am 07.07.2018
Termin: 08.06.2018
4.
Feldbergstr. 95 (Truderinger Festwiese) - Tanz in den Mai am 30.04.2018
Termin: 16.04.2018 (Fristverlängerung bis 20.04.2018)
5.
Wasserburger Landstr. 32 (Truderinger Festplatz) - Truderinger Festwoche vom 04.05.-13.05.2018
Termin: 18.04.2018 (Fristverlängerung bis 20.04.2018)
6.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlagen: Skatepark Mobil von April bis September 2018, Standort: Riemer Park und im Skatepark in Trudering
Termin: 20.04.2018
7.
Olof-Palme-Straße / Joseph-Wild-Straße (stadteigenes Fl.St. 1408/104 nördliche Tlfl.)
Interkulturelles Fest 2018 am 23.06.2018 - 24.06.2018 und 30.06.2018 - 01.07.2018
7.2
UA Bau und Verkehr
1.
Verkehrssituation Stolzhofstraße
2.
Hanns-Schwindt-Str.: Einrichtung eines absoluten Halteverbotes
3.
Radverkehr: Neue Fußgängerfurt und Schutzstreifen im Knoten Riemer Straße / Schatzbogen
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO
4.
Anhörung zum MVG-Leistungsprogramm 2019
Termin: 18.05.2018
7.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
7.4
UA Planung
1.
Iltisstraße 43, Fl.Nr.: 505/31 - Neubau zweier Doppelhäuser mit 4 Einzelgaragen - hier: DHH 4 (Iltisstr. 43 / Lebzelterstr. 23)
2.
Iltisstraße 43, Fl.Nr.: 505/31 - Neubau zweier Doppelhäuser mit 4 Einzelgaragen - hier: DHH 3 (Iltisstr. 43 / Lebzelterstr. 23)
3.
Iltisstraße 43, Fl.Nr.: 505/31 - Neubau zweier Doppelhäuser mit 4 Einzelgaragen - hier: DHH 2 (Iltisstr. 43 / Lebzelterstr. 23)
4.
Iltisstraße 43, Fl.Nr.: 505/31 - Neubau zweier Doppelhäuser mit 4 Einzelgaragen - hier: DHH 1 (Iltisstr. 43 / Lebzelterstr. 23)
5.
Xaver-Weismor-Straße 4c, Fl.Nr.: 98/9 - Neubau dreier Einfamilienhäuser mit Garage - VORBESCHEID
6.
Talerweg 13, Fl.Nr.: 350/0 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage
7.
Fauststraße 40, Fl.Nr.: 2258/125 - Neubau dreier Mehrfamilienhäuser (5+5+8 WE) mit Tiefgarage (Fauststr. 40 / Hippelstr. 57b)
8.
Lehrer-Götz-Weg 22, Fl.Nr.: 46/5 - Neubau eines Dreispänners mit Garagen
9.
Gerstäckerstraße 28, Fl.Nr.: 2253/42 - Neubau eines Wohnhauses
10.
Astrid-Lindgren-Straße (ohne Hausnummer), Fl.Nr.: 1408/162 - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit zweigeschossiger Tiefgarage (Astrid-Lindgren-Straße / Michael-Ende-Straße / Willy-Brandt-Allee) - TEKTUR zu 1.1-2015-28507-32
11.
Kirchtruderinger Straße 8, Fl.Nr.: 45/0 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (8 WE) mit Unterflurparkern
12.
Eisvogelweg 23 - 23a, Fl.Nr.: 524/5 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE)
13.
Stahlgruberring (ohne Hausnummer), Fl.Nr.: 118/24 - Neubau eines Hotels - VORBESCHEID
14.
Waldschulstraße 22 - 22a, Fl.Nr.: 1032/0 - Neubau einer Wohnanlage (2 Gebäude mit je 5 WE) mit Tiefgarage
15.
Vogesenstraße 3, Fl.Nr.: 368/4 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
7.6
UA Umwelt
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Schanderlweg 5
2.
In der Heuluss 38/40
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Achenseeplatz 11
Böcklerweg 24
Günderodestr. 15
Kameruner Straße 30
Markgrafenstraße 14
Rofanstraße 17
Rotfuchsweg 10
Sansibarstraße 37
Talerweg 13
Vogesenstraße 3
9
Berichte des Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
10
Unterrichtungen
10.1
UA Allgemeines
1.
Weihnachtsbeleuchtung-Adventleuchten in der Truderinger Straße am 01.12.2017
Sachbericht der Veranstaltung des GEVT (Gewerbe & Eigentümer Verband Trudering e.V.)
10.2
UA Bau und Verkehr
1.
Thomas-Hauser-Straße: Einrichtung eines eingeschränkten Haltverbotes
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO
2.
Am Mitterfeld zwischen Joseph-Wild-Straße und Stockerweg: Änderung der Beschilderung
verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO
3.
(U) Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen
Antrag Nr. 14-20 / A 02385
von Herrn Stadtrat Alexander Reissl,
Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar,
Herrn Stadtrat Gerhard Mayer,
Frau Stadträtin Bettina Messinger,
Herrn Stadtrat Jens Röver,
Frau Stadträtin Heide Rieke und
Herrn Stadtrat Christian Amlong
vom 08.08.2016
-
14-20 / A 02385 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04063 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 14-20 / A 02385:
Das Baureferat soll mit der Erarbeitung eines Begrünungsprogramms
für Erschließungsstraßen beauftragt werden.
Dem Programm nach sollen in Erschließungsstraßen mit überbreiter
Fahrbahn Straßenbäume gepflanzt werden.
Inhalt
Darstellung des Sachverhaltes und der Ausgangssituation sowie
Unterbreitung eines Vorschlags zum weiteren Vorgehen.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
2. Das Baureferat wird beauftragt, als Grundlage für ein
Begrünungsprogramm von Erschließungsstraßen eine Analyse
der Straßen mit grundsätzlichem Begrünungspotential durchzuführen
und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen.
Die benötigten Finanzmittel in Höhe von voraussichtlich bis zu 200.000 €
werden aus der "Freiraumpauschale" (Mehrjahresinvestitionsprogramm
2017 - 2021, Investitionsliste 1, Maßnahme-Nr. 5800.8520,
Rangfolge 38, Finanzposition 5800.950.8520.6) finanziert.
3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02385 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl,
Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Stadtrat Gerhard
Mayer, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Herrn Stadtrat Jens Röver,
Frau Stadträtin Heide Rieke und Herrn Stadtrat Christian Amlong
vom 08.08.2016 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Begrünungsmaßnahmen
- Wohnstraßen
Ortsangabe
-/-
4.
Information über Betriebskonzept während Schienenschleifarbeiten auf der U2-Ost und U5-Süd
5.
(U) Antrag auf Reduzierung des Verkehrsaufkommens in der Friedrich-Creuzer-Str. und Friedenspromenade durch Bebauungsplan Nr. 2090
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01711 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 05.10.17
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01711 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem am 05.10.2017
Inhalte
Behandlung der Empfehlung. Stellungnahmen der Bürgerinnen und
Bürger wurden bereits im Rahmen des Satzungsbeschlusses behandelt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
(-/-)
Entscheidungs-
vorschlag
Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01711 der Bürgerversammlung des 15.
Stadtbezirkes Trudering-Riem zur Reduzierung des
Verkehrsaufkommens durch Verringerung der Bebauungsdichte wird
nicht entsprochen.
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach
Friedrich-Creuzer-Straße, Behandlung der BV-Empfehlung Nr.14-20 / E
01711
Ortsangabe
Friedrich-Creuzer-Str. / 15. Stadtbezirk
10.3
UA Infrastruktur und Stadtteilentwicklung
10.4
UA Planung
1.
Kathreinweg 22
2.
Agathenstraße 27
3.
Mondseestraße 22
4.
Am Hochacker 51
5.
Irmelastraße 22
6.
Talerweg 13
7.
Edeltraudstr. 29
8.
Neumarkter Straße 1: Denkmalliste - Teil A: Baudenkmäler - Landeshauptstadt München;
Nachtrag eines Apparate-, Fabrikations- und Werkstattgebäudes in die Denkmalliste
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
(U) Spielangebote für Mädchen UND Buben -
Gendergerechte Spielplatzgestaltung
Die Planungsempfehlungen "Spielangebote für Mädchen und Jungen -
Gendergerechte Spielraumgestaltung" vom Stadtrat beschließen lassen
Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen
an ihrem Strategietag am 10.11.2017
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss des Bauausschusses vom 11.03.2014 (Sitzungsvorlage
Nr. 08-14 / V 13157) wurde das Baureferat beauftragt, das Thema
„Gendergerechte Spielplatzgestaltung“ in die Spielraumkommission
mit dem Ziel einzubringen, durch eine Arbeitsgruppe entsprechende
Planungsempfehlungen auszuarbeiten und über das Ergebnis dem
Stadtrat zu berichten.
Inhalt
Darstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gendergerechte
Spielraumgestaltung“
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der Arbeitsgruppe „Gendergerechte
Spielraumgestaltung“: „Spielangebote für Mädchen und Jungen -
Gendergerechte Spielraumgestaltung“, wird zur Kenntnis genommen.
2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen
„Spielangebote für Mädchen und Jungen – Gendergerechte
Spielraumgestaltung“ werden mit Ausnahme der Kapitel 2 und 4
beschlossen.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die beschlossenen Teile der
Handlungs- und Planungsempfehlungen „Gendergerechte
Spielraumgestaltung“ im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter
Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte
um Beachtung zu kommunizieren.
4. Das Baureferat wird beauftragt, diesen Beschluss zur
weiterführenden Diskussion der Kapitel 2 und 4 wieder
in die Spielraumkommission einzubringen.
Das Ergebnis wird dem Stadtrat im Laufe des zweiten Quartals 2019
wieder vorgelegt.
5. Die Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von
Frauen an ihrem Strategietag am 10.11.2017 ist damit
satzungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Spielplätze
- Gendergerechte Spielraumgestaltung
Ortsangabe
- / -
10.6
UA Umwelt
1.
Novellierung der Naturdenkmalverordnung der Landeshauptstadt München Neuvorschläge für schützenswerte Bäume im Stadtbezirk
Stellungnahme zum Schreiben des BA vom 01.03.2017 (TOP 7.6.1 / 0217)