HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 22:39:18)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 30. November 2017, 09:35 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Stadt München gewinnt mit der Halle 2 des AWM den EuroCities Award 2017 - Bekanntgabe -

14-20 / V 10483 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Abfallwirtschaftsbetrieb München hat für die Stadt München mit seinem Beitrag „Halle 2“ den 1. Platz bei den Eurocities Awards 2017 belegt. Inhalt Die Bekanntgabe gibt Auskunft über den Ablauf der Bewerbung, den erhaltenen Preis und die damit verbundenen Inhalte. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Eurocities Award 2017, Halle 2, Circular Cities, Circular Economy Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
Kommunalausschuss
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021; Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates; Programmentwurf

14-20 / V 10303 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fachausschussberatung zum Programmentwurf, der dem Stadtrat am 23.11.2017 übergeben wurde Inhalt Investitionsvorhaben aus dem Bereich des Kommunalreferates Auszahlungen / Einzahlungen 1.088.218.000,00 € Auszahlungen / 219.501.000,00 € Einzahlungen im Programmzeitraum in IL 1 Entscheidungsvorschlag 1. Der Kommunalausschuss nimmt die Vorhaben aus dem Bereich des Kommunalreferates zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2017 – 2021 mit den Ansätzen der beigefügten Anlagen zur Kenntnis. 2. Den Anregungen der Bezirksausschüsse kann nicht entsprochen werden, soweit sie über die bereits im Entwurf des Mehrjahres- investitionsprogrammes 2017 – 2021 enthaltenen Investitionsmaß- nahmen hinausgehen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates Ortsangabe Gesamtes Stadtgebiet

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Haushalt 2018 des Kommunalreferates - Produkte - Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt

14-20 / V 10304 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fachausschussberatungen zum Haushaltsplanentwurf 2018 Inhalt Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt des Kommunalreferates Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrates zum Haushalt 2018 wird der produktorientierte Haushalt auf Basis der vorgelegten Teilhaushalte, Referatsbudgets und Produktblätter vollzogen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Aufstellung des Haushaltsplanes 2018 Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Straßenbenennungen im Gelände der Bayernkaserne nach fränkischen Städten Antrag Nr. 14-20 / A 03055 von Herrn StR Richard Quaas vom 25.04.2017

  • 14-20 / A 03055 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10021 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Herrn StR Richard Quaas vom 25.04.2017. Inhalt Auf Antrag von Herrn StR Richard Quaas sollen vier Verkehrsflächen auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne nach den kreisfrei- en fränkischen Städten Coburg, Erlangen, Fürth und Schwabach be- nannt werden. Eine konkrete Benennung ist derzeit verfrüht, weil das Bebauungsplanverfahren noch am Anfang steht. Das Inkrafttreten des Bebauungsplanes ist zum 31.03.2019 vorgesehen. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die vier kreisfreien fränkischen Städte werden zum Zeitpunkt der Benennung der Verkehrsflächen in der Bayernkaserne in den Benennungsvorschlag aufgenommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bebauungsplan Nr. 1989, Heidemannstraße, Helene-Wessel-Bogen Ortsangabe Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Öffentliche WC-Anlagen in München Verbesserung der Beschilderung und Auffindbarkeit der WC-Anlagen; Keine Benennung eines zentralen Ansprech- partners in der Stadtverwaltung Öffentliche Toileten – mehr Häusl für München Antrag Nr. 14-20 / A 00486 von Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser vom 25.11.2014 Öffentliche Toiletten – Konzept „Nette Toilette“ für Spiel- und Bolzplätze Antrag Nr. 14-20 / A 00487 von Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser vom 25.11.2014 Toilettensituation in München verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 00685 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Georg Schlagbauer, Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Otto Seidl, Herrn StR Johann Stadler vom 13.02.2015


14-20 / V 08014 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsanträge Nr. 14-20 / A 00685, 14-20 / A 00486 sowie 14-20 / A 00487, die in der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2015 aufgegriffen wurden. Inhalt Empfehlungen für die Einstellung der Planungen für das Konzept "Nette Toilette" Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Planungen für das Konzept "Nette Toilette" werden eingestellt. Das Konzept wird nicht umgesetzt. Gesucht werden kann auch nach: Öffentliche WC, Nette Toilette Ortsangabe - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Sanierung und Umbau „Ruffiniblock“ Stadteigenes Verwaltungsgebäude mit 21 Ladengeschäften Sendlinger Str. 1 / Rosental 1 / Rindermarkt 10 im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel Projektkosten 34.580.000 Euro (prognostizierte Ausführungskosten) davon Ersteinrichtungskosten 483.000 Euro Ausführungsgenehmigung

14-20 / V 10305 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Projektauftrag zur umfassenden Sanierung und Umbau des un- ter Denkmalschutz stehenden Ruffiniblocks soll umgesetzt werden. Im Rahmen der Richtlinien für Hochbauprojekte (Hochbaurichtlinien) wird der Stadtrat daher mit der Ausführungsgenehmigung befasst. Inhalt Das Baureferat hat gemäß Projektauftrag (VV 29.07.2015) die Aus- führung vorbereitet. Die Kostenentwicklung und weitere Befunde wer- den dargestellt. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Ausführungskosten betragen 34.580.000,- EUR. Entscheidungsvorschlag Die Realisierung des Projektes wird genehmigt, die Ausführungsge- nehmigung wird erteilt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Ausführungsgenehmigung Ruffinihaus, Sanierung, Altstadt, Läden, Sanierungsbeginn, Baubeginn, Ruffiniblock Ortsangabe Sendlinger Straße 1, Rosental 1, Rindermarkt 10

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)