RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 08.05.2024 16:22:39)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 11. September 2018, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Ampel Gotthardstraße Ecke Guido-Schneble- bzw. Riegerhofstraße
2.
Grünanlage Agricolastraße Höhe Geßlerstraße
3.
Obike
4.
Beschwerde über Erteilung Parkverbot wg. Baustelle
5.
Parksituation Anwohner
2
Anträge
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Familienzentrum Laim, DKSB München e.V.
Spielaktion am Hogenbergplatz vom 12.09. bis 21.09.2018
750,00 €
Az: 0262.0-25-0149
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 25 für eine Spielaktion am Hogenbergplatz vom 12.09. bis 21.09.2018 des Familienzentrums Laim, DKSB München e.V. in Höhe von 750,00 Euro.
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Schreiben Baureferat vom 07.08.2018:
Erinnerungsverfahren: Agnes-Bernauer-Straße LSA Lutzstraße
2.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 01.08.2018:
Leibnizstraße: Errichtung von absoluten Haltverboten
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 01.08.2018:
Willibaldplatz: Einrichtung absolutes Haltverbot
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 02.08.2018:
AWM Biokampagne Laim, September und Oktober 2018
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 08.08.2018:
Spielplatz Laimer Platz: Flohmarkt des Kindergarten Drachenburg e.V. am 13.10.2018
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 13.08.2018:
Mehr temporäre Zwischennutzungen und Freischankflächen
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 23.08.18:
Haltverbot Saherrstr. 1
8.
Schreiben Direktorium vom 17.08.18:
Anhörungsrecht für die Errichtung von Elektroladestadionen
9.
Schreiben Direktorium vom 17.08.18:
Bildung der Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020-2026;
Anhörung der Bezirksausschüsse zur nötigen Anpassung der Anlage 2 der BA-Satzung
10.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.08.18:
Einzelfällungsantrag Helmpertstr. 7: 1 Esche
11.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.08.18:
Einzelfällungsantrag Perhamerstr. 80-86: 1 Spitzahorn
12.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.08.18:
Einzelfällungsantrag Schäufeleinstr. 5-7: 1 Säulenbuche
13.
Schreiben Referat für Stadtplanungund Bauordnung vom 20.08.18:
Einzelfällungsantrag Friedenheimer Str. 111: 2 Silber-Ahorn
5
Bauvorhaben
1.
Vohburger Str., Gemarkung Laim, Fl.Nr. 226/5
Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage
2.
Landsberger Str. , Fl.Nr. 229/0, Gemarkung Sektion V
1 Unterkonstruktion für Wechselwerbung (15x1 m) am Brückengeländer
3.
Camerloherstr. 110, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 163/0
Schulbauoffesive; Neubau einer 5-zügigen Grundschule mit Tiefgarage, Anbau eines Aufzugs an die Sporthalle
Vollzug der BaumschutzVO
6
Sonstiges
1.
18.jetzt - Fest junger Erwachsener im Rathaus am 13.10.18
2.
Sitzungstermine 2019
3.
Oktoberfestbesuch Bezirksausschuss 25
Reservierung in der Ratsboxe
7
Protokolle
1.
Protokoll BA-Sitzung vom 07.08.18
8
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 10.08.2018:
Stadtbezirksbudget für München;
Information über die Beschlussfassung im Stadtrat
(siehe Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12100)
2.
Schreiben LH München vom Juli 2018:
Wichtige Informationen zu Ausschreibungen ab 18.10.18
3.
Schreiben Kommunalreferat vom 19.07.18:
Verfahren für die Benennung von Straßen und Plätzen nach Persönlichkeiten; Einbindung der Bezirksausschüsse
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 19.04.18:
Agnes-Bernauer-Str., Laimer Anger: 1 Sperrblende und 5 Sperrpfosten
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 31.07.2018:
Kreuzung Fürstenrieder-/Agnes-Bernauer-Straße: Ampelschaltung
Antwortschreiben
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 02.08.2018:
Guido-Schneble-Straße: 2-jähriger Versuch Dialog-Displays
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 31.07.2018:
Schrottstraße zwischen Kirchmairstraße und Weichselbaumerstraße: Haltverbot
8.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 02.08.2018:
Agnes-Bernauer-Straße/Lutzstraße: Errichtung einer Bedarfsampel
9.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 06.08.18:
Offene Bücherschränke
Antrag SPD-Stadtratsfraktion
10.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 10.08.18:
Antrag auf unveränderte Fortführung des "Café San"
11.
Schreiben Kreisverwaltungsrerferat vom 05.07.18:
Feuerwehranfahrtszone Endelhauserstr. 27
12.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 22.08.18:
Drehgenehmigung Wilhelm-Riehl-Str. 16 für 30.08. und 03.09.18
13.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 27.08.18:
Ladezone in der Landsberger Str. 314
14.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 20.08.18:
Einrichtung einer Blitzampel an der Kreuzung Fürstenrieder Straße / Agnes-Bernauer-Straße
15.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 24.07.18:
Ausnahmezulassung für die nächtliche Demontage eines Baukrans 26.07./27.07.18
16.
Bautenliste 16.07.-22.07.18:
A) Erstantragsverfahren
1. Byecherstr. 27
2. Schedelstr. 12
3. Schedelstr. 10
4. Byecherstr. 27
5. Veit-Stoß-Str. 50
6. Rushaimerstr. 75
7. Fürstenrieder Str. 99
B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben
1. Agnes-Bernauer-Str. 137
2. Hönlestr. 60
3. Mitterhoferstr.
17.
Bautenliste 23.07.-29.07.18:
A) Erstantragsverfahren
1. Vohburger Str.
2. Droste-Hülshoff-Str. 5
B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben
1. Pöhlmannstr. 18
18.
Bautenliste 30.07.-05.08.18:
A) Erstantragsverfahren
1. Camerloherstr. 110
2. Gotthardstr. 45
3. Valpichlerstr. 84
19.
Bautenliste vom 13.08.-19.08.18:
A) Erstantragsverfahren
1. Perhamerstr. 34
2. Schrottstr. 31
20.
Bautenliste 20.0.818-26.08.18:
A) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Stöberlstr. 67
21.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.08.2018:
Fällungsgenehmigung Wilhelm-Riehl-Str.
22.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vm 16.08.18:
Aindorferstr. 57, Fl.Nr. 370/3, Gemarkung Laim
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage
23.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 20.08.18:
Fachnerstr., Fl.Nr. 8723/105, Gemarkung: Sektion V
Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage
24.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.08.18:
Agnes-Bernauer-Str. 137, Fl.Nr. 221/11, Neubau zweier Mehrfamilienhäuser (insg. 29 WE) mit Tiefgarage
25.
Schreiben Baureferat vom 01.08.2018:
Einwendungen zur Baumaßnahme U-5 Laimer Platz nach Pasing
Antwortschreiben
26.
Schreiben Baureferat vom 03.08.2018:
U5-Ausbau nach Pasing - Bürgerbegehren
27.
Schreiben Baureferat vom 03.08.2018:
Vorschlag U 5-Ausbau in der Gotthardstraße
Antwortschreiben
28.
Schreiben Baureferat vom 14.08.18:
Camerloherstr. zwischen Fürstenrieder Str. und Joergstr.; Sanierung des Fahrbahnbelags
29.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 22.08.18:
Fahrgastinformation am Bushaltepunkt S-Bahn Laim wieder herstellen
30.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.08.18:
Baumaßnahmen
31.
Schreiben Mieterbeirat der Landeshauptstadt München vom 27.07.2018:
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates vom 16.07.2018
32.
Schreiben BA 9 Neuhausen-Nymphenburg vom 25.07.18:
Bau des Arnulfstegs; Mittelfreimachung durch Verzicht der U-Bahnverlängerung nach Pasing
33.
Schreiben Gewofag Wohnen GmbH vom 31.07.18:
Beschwerde über Zustände in der Wohnanlage Ilmünsterstr. 49
34.
Schreiben Direktorium vom 25.07.2018:
Verwendungsnachweis Kleingartenverein SW12 - Winkelstüberl
35.
Schreiben Direktorium vom 08.08.18:
Bauernhoffahrt Laimer Spielmäuse
36.
Schreiben Direktorium vom 25.07.2018:
Verwendungsnachweis Regsam AK, Kinder- und Jugend-Spielfest
37.
Schreiben Deutscher Kinderschutzbund vom 18.07.18:
Kurzbericht Spielfest am 29.06.18 am Hogenbergplatz
38.
Schreiben Kath. Pfarrgemeinde Namen Jesu vom 13.08.18:
Kurzbericht Sommerzeltlager und Verwendungsnachweis
39.
Schreiben Initiative Laim vom 06.08.18:
Verwendungsnachweis Sommerpicknick
40.
Schreiben Initiative Laim vom 20.07.18:
Kurzbericht und Verwendungsnachweis zur Pflanzaktion 12.05. und 16.06.18
41.
(U) Satzung zur Durchführung einer Befragung von Personen im Zusammenhang mit der Erfassung des privaten Stellplatzbedarfs
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.12.2017 und Beschluss der Vollversammlung vom 13.12.2017 wurde der aktuelle Sachstand zum Parkraummanagement in München dargestellt und ein Bündel von Maßnahmen beschlossen. Dabei wurde im Antrag unter Nr. 21 auch „die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen in der als Anlage 37 beigefügten Fassung“ beschlossen.
Im Zuge der Ausfertigung der Satzung wurden seitens des Direktorium- Rechtsabteilung rechtliche Bedenken geltend gemacht, ob die Satzung mit Text und Anlage hinreichend bestimmt ist. Festgestellt wurde, dass der Umgriff der Gebiete, in denen die Haushaltbefragung zum privaten Parkraum durchgeführt werden sollte, nicht rechtssicher für jeden Straßenzug ersichtlich sein könnte. Ergebnis der Überprüfungen war, dass die Satzung erneut beschlossen werden sollte, da die rechtliche Unsicherheit zu erfolgreichen Klagen führen könnte.
Inhalt:
Die Fassung der neuen und der bisherigen Satzung werden gegenübergestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Durchführung einer Haushaltsbefragung zur Erfassung des privaten Stellplatzangebotes in ausgewählten Teilbereichen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Parkraumbewirtschaftung, Parklizenz, Satzung
Ortsangabe:
6. Stadtbezirk Sendling, 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark,
9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, 10. Stadtbezirk Moosach, 11. Stadtbezirk Milbertshofen, 14. Stadtbezirk Berg am Laim, 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach, 17. Stadtbezirk Obergiesing, 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching, 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing,
23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing, 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl und 25. Stadtbezirk Laim
42.
(U) Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmiungsverfahren
- LBK zukunftsfähig ausstatten -
Evaluierung der Beschlussvorlage
Nr. 14-20 / V 03291 vom 16.03.2016
Kurzinfo:
Anlass
Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“
Inhalte
In der Vorlage wird der Sachstand bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass zur weiteren Verbesserung die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen aus der o.g. Vorlage beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist.
Gesamtkosten
-
Entscheidungsvorschlag
Die Ergebnisse der Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V03291, VV 16.03.2016 „Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten“ werden zur Kenntnis genommen.
Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass zur Umsetzung der Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren die Bewilligung der bislang noch nicht genehmigten Stellen beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission erforderlich ist.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Stabilisierung und Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren, LBK, Lokalbaukommission, LBK zukunftsfähig ausstatten, Baugenehmigung
Ortsangabe
-
43.
(U) Fortschreibung der Münchner
Schulentwicklungsplanung für Grundschulen,
Mittelschulen und Förderzentren
-
14-20 / A 03234 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01738 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02143 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02963 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00185 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04006 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01160 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00470 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01488 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 00876 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 00118 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01247 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 01221 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02165 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren
Inhalt:
Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; in diesem Zusammenhang Beantwortung von Anträgen und Empfehlungen; inkl. Ergebnisse der BA-Anhörung
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-
Entscheidungsvorschlag:
Kenntnisnahme der Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund- Mittelschulen sowie Förderzentren.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren
Ortsangabe:
-
44.
(U) Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der
Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im
Referat für Stadtplanung und Bauordnung;
Organisatorische Anpassungen in der
Hauptabteilung II - Stadtplanung;
Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung
und Bauordnung
1) Evaluierung der Beschlussvorlage
Situngsvorlagen Nr. 14-20 / V 04459 vom
16.03.2016
2) Den Stadtrat rechtzeitig mit der Bedarfsplanung für
neue Bebauungsgebiete befassen!
Antrag Nr. 14-20 / A 03247 der Stadtratsfraktion
der SPD vom 13.07.2017
3) Bebauungsplan als Projekt
Schriftliche Anfrage Nr. 14-20 / F 01196 von Herrn
StR Manuel Pretzl, Herrn StR Walter Zöller vom
15.05.2018
-
14-20 / A 04255 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / F 01196 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03247 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Evaluierung der Beschlussvorlage Nr. 14-20 / V 04459 vom 16.03.2016
„Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung;
Organisatorische Anpassungen in der Hauptabteilung II – Stadtplanung;
....
Bericht über die Randbedingungen, Aufgabenverteilung, Verwaltungspraxis, Erfahrungen und Möglichkeiten bei der Bedarfsplanung für die Bebauungsplanverfahren.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die Ergebnisse der Evaluierung zum Beschluss zur Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, die Ausführungen zu der Umsetzung der bauftragten Maßnahmen zur Optimierung, die Aussagen zur organisatorischen Anpassung in der Hauptabteilung II – Stadtplanung und zum PlanTreff sowie zur Personalentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden zur Kenntnis genommen.
Die städtischen Referate und Dienststellen werden dringend gebeten, ihre fachlichen Bedarfe frühzeitig in den Bebauungsplanprozess und die dafür erforderlichen Wettbewerbe einzustellen und dabei dafür Sorge zu tragen, dass diese in den dafür vorgesehenen Verfahren im Sinne des Vortrags der Referentin (Teil D) entsprechend gesichert sind.
...
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Evaluierung, Optmierungsbeschluss, Bebauungsplanverfahren, Bedarfsplanung, Baugebiete
Ortsangabe
-/-
45.
(U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie
Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur
Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 26.09.2017
-
14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer,
Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn
StR Christian Müller vom 22.05.2018
Inhalt
Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen.
....
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte
Ortsangabe
-/-
46.
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für
die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 25.06.2018
a) Aufnahme eines Anhörungs- und Unterrichtungsrechts bei größeren Verkehrsumleitungen und Baumaßnahmen
Antrag Nr. 14-20 / B 04002 des BA 16 - Ramersdorf-Perlach vom 15.09.2017
b) Beauftragte für Menschen mit Behinderungen - Initiative des Sozialreferates
c) Beauftragter gegen Extremismus
Antrag Nr. 14-20 / B 03901 des BA 21 - Pasing-Obermenzing vom 25.07.2017
d) Folgeänderungen der BayGO-Änderung (Zusammensetzung UAs, Vertretung im Vorsitz); Vereidigung
2. Umsetzung der Empfehlungen in einer Änderungssatzung sowie Änderung der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
-
14-20 / B 03901 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04002 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 25.06.2018
verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse behandelt.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen
vorgelegt. Die Vorlage zu den „Beauftragten für Menschen mit Behinderungen (1 b)) wurde in die nächste BA-Satzungskommission vertagt. Die Vorlage zum Stadtbezirksbudget, die ebenfalls in der BA-Satzungskommission am 25.06.2018 behandelt wurde, wird dem Stadtrat in einer getrennten Sitzungsvorlage zeitgleich vorgelegt (Nr. 14-20 / V 12100).
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Es ergeben sich keine Auswirkungen auf Kosten und Erlöse.
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlage 5 beigefügte Änderungssatzung zur Satzung der Bezirksausschüsse sowie die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission
Ortsangabe:
-/-
47.
(U) "kitabarometer"
Elternbefragung zum Bedarf an
Kindertagesbetreuung in München
-
08-14 / A 02660 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02736 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03182 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in
München
Inhalt:
Zentrale Erkenntnisse aus der Elternbefragung
Ableitung zentraler Bedarfsgrößen bzw. Anpassung der Versorgungsziele
Beantwortung von Anträgen und Empfehlungen; inkl. Ergebnisse der BA-Anhörung
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-
Entscheidungsvorschlag:
100%- Versorgung des nachgefragten Bedarfs aller unter dreijährigen Kinder und über dreijährigen Kinder
Anhebung des „operativen Versorgungszieles“ und Versorgungsrichtwertes für investive Maßnahmen für über dreijährige Kinder auf 100%
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
kitabarometer
Elternbefragung
operative Versorgungsziele
Ortsangabe:
-
48.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2019
City Bus
Antrag Nr. 14-20 / A 03830 von Herrn Stadtrat Fritz Schmude und Herrn Stadtrat Andre Wächter vom 16.02.2018
Öffentlich besser fahren 2 – Taktverbesserungen bei U-Bahn, Straßenbahn und Bus
Antrag Nr. 14-20 / A 03435 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Herrn Stadtrat Dr. Ingo Mittermaier, Frau Stadträtin Heide Rieke, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Simone Burger vom 04.10.2017
Öffentlich besser fahren 6 – Mehr Metro- und Expressbusse für München
Antrag Nr. 14-20 / A 03439 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Herrn Stadtrat Dr. Ingo Mittermaier, Frau Stadträtin Heide Rieke, Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Simone Burger vom 04.10.2017
Verbesserung der Buslinie Nr. 194, Fahrten der Buslinie abends nach 18 Uhr alle 30, oder zumindest alle 60 Minuten, sowie an Samstagen und Sonntagen
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03509 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirks vom 06.04.2017
Einrichtung eines Quartiersbusses zwischen Perlach und Fasangarten – Öffentliche Erreichbarkeit des Neuen Südfriedhofs verbessern
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04219 des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirks – Ramersdorf-Perlach vom 12.10.2017
ÖPNV-Erschließung für das Gewerbegebiet „Triebwerk“ in Neuaubing
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04419 des Bezirksausschusses des 22. Stadtbezirks - Aubing – Lochhausen – Langwied vom 20.12.2017
-
14-20 / A 03435 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03439 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04348 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04279 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04543 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03509 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04419 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03830 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04743 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04701 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04636 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04665 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04667 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04924 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01470 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04845 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04837 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04737 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04740 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01967 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01761 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01881 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01669 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01553 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04219 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01909 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge und Empfehlungen behandelt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 14-20 / V 11979
Entscheidungsvorschlag:
Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2019 wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr
Ortsangabe:
(-/-)
49.
(U) München lebt Vielfalt
Interkultureller Integrationsbericht 2017
Kurzinfo:
Anlass
- Auftrag aus der Vollversammlung des Stadtrates vom 20.02.2008 einen Integrationsbericht zu erstellen und ihn alle 3 Jahre dem Stadtrat vorzulegen.
Inhalt
- Interkultureller Integrationsbericht 2017
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss, der Sozialausschuss, der Verwaltungs- und Personalausschuss, der Bildungsausschuss, der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft, der Kulturausschuss, der Kreisverwaltungsausschuss, der Gesundheitsausschuss und der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung nehmen den Interkulturellen Integrationsbericht 2017 grundsätzlich zur Kenntnis.
- Die Referate werden beauftragt, die im Bericht genannten Forderungen und Handlungsbedarfe in ihre Planungen einzubeziehen, entsprechende Maßnahmen durchzuführen und ggf. die notwendigen Stadtratsbeschlüsse herbeizuführen.
- Die Referate werden beauftragt, den Prozess der interkulturellen Öffnung systematisch fortzusetzen.
- Das Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit und die Referate werden beauftragt, weiterhin jährlich gemeinsame Planungsgespräche zu führen, in denen Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung vereinbart werden.
- Das Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit wird beauftragt, eine Überprüfung und gegebenenfalls eine Weiterentwicklung des Interkulturellen Integrationskonzepts zu initiieren und mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren durchzuführen. Ein Vorschlag für die Weiterentwicklung des Interkulturellen Integrationskonzepts wird dem Stadtrat bis 2020 vorgelegt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Indikatoren Integration
- Interkulturelle Orientierung und Öffnung
- Grunddaten Bevölkerung mit Migrationshintergrund
Ortsangabe
-/-
50.
(U) Schulbauoffensive 2013-2030
A) Pavillonbauprogramme
A)1 Bericht zu den Pavillonbauprogrammen
A)2 Genehmigung des 5. Pavillonbauprogrammes
A)2.1 Beschreibung und Festlegung zur
Realisierung des 5. Pavillonbauprogrammes
A)2.2 Finanzierung
- Darstellung im MIP 2018-2022
bzw. Fortschreibung des MIP 2018-2022
- Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff
A)2.3 Aussicht auf in den folgenden Jahren noch
relevant werdende Pavillonanlagen
B) Personalbedarf der mit der Schulbau-
offensive 2013-2030 befassten Dienststellen
C) Bereitstellung von Einrichtungsmitteln im Zuge
von Bauprojekten
C)1 Einstellung einer Pauschale für Ersteinrichtung
bei Erwerb von Kitas in Teileigentum
- Darstellung im MIP 2018 - 2022
- Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff
C)2 Ersteinrichtungsmittel fü das Projekt Pfanzeltplatz
- Darstellung im MIP 2018 - 2022
- Abbildung im Finanzhaushalt 2019 ff
GESAMTER BETREFF GESPEICHERT UNTER "TAGESORDNUNGEN-4-FACH-AUSSCHUSS-03-07-2018-BETREFF"
-
14-20 / A 03284 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03743 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 02390 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03654 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04414 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04449 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03852 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04124 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04032 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01524 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04538 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01473 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01846 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01849 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03320 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04344 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Schulbauoffensive 2013-2013
5. Pavillonbauprogramm
51.
(E) Errichtung einer Bedarfsampel
Agnes-Bernauer-Straße/Lutzstraße
-
14-20 / E 01833 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung als ein Geschäft der laufenden Verwaltung (§ 22 GeschO) mit dem Ergebnis - Das Kreisverwaltungsreferat kann der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01833 'Errichtung einer Bedarfsampel Agnes-Bernauer-Straße/Lutzstraße' der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim am 22.11.2017 nicht entsprechen. Die LSA-Antragstelle 'Agnes-Bernauer-Straße/Lutzstraße' wird im Rahmen des neuen Bewertungsverfahrens auf ihre Dringlichkeit überprüft - wird Kenntnis genommen.