HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 04:55:23)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. Oktober 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

(* Unterlagen liegen bereits den Fraktionen bzw. Ihnen selbst vor)
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Protokoll der Sitzung vom 11.09.2018

14-20 / T 022082 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Planung
1.
Aktueller Stand: Öffentliche Grünfläche Prinz-Eugen-Park - Präsentation/Vorstellung des Baureferats

14-20 / T 021917 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erstellung eines Verkehrsgutachtens aus Mitteln der Bezirksausschüsse; BA-Antrags-Nummer: 14-20 / B 05198 vom 31.07.2018 (Behandlung im UA Planung und Verkehr)

14-20 / T 021191 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Freischützstr. 75 - 81: Vorstellung des Bauvorhabens durch die Bauherren

14-20 / T 021655 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Freischützstr. 75 - 81, Johanneskirchner Str. 98 - 100: Neubau und geplante Aufstockung des Gewerbetraktes Freischützgarten; Bürgeranliegen vom 10.09.2018

14-20 / T 022074 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Einrichtung und Ausschreibung eines Quartiersmanagements in der "Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme" (SEM) Prinz-Eugen-Kaserne Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2016 Cosimastraße, Salzsenderweg und Stradellastraße - ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne - Ausweitung des Merhjahresinvestitionsprogramms 2017- und ff. - Entwurfsbeschluss; Anhörung des Sozialreferats vom 03.09.2018 (vertagt am 11.09.2018, TOP 2.2.18)

14-20 / T 021644 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Münchner Nordosten - Eckdatenbeschluss - Entwurf der Beschlussvorlage; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.09.2018 dazu: Eckdatenbeschluss Münchner Nordosten, Antrag ergänzen: Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Verlängerung der U 4 zur Messestadt West Änderungsantrag

14-20 / T 021916 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln" 2019 Frist zur Abgabe im Referat für Stadtplanung und Bauordnung: 31.12.2018

14-20 / T 021259 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Informationsgespräch Planungsreferat HA II/3 mit dem BA 13 am 14.11.2018: Nennung der TOP's; Unterrichtung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung

14-20 / T 022073 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Zweckentfremdung von Wohnraum: Wie viele Fälle wurden im Stadtbezirk 13 gemeldet?; Antrag der SPD-Fraktion vom 10.09.2018

14-20 / T 022083 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Bauvorhaben, die zur Kenntnis genommen werden
11.
Weitere Themen aus der Tagesordnung, z.B. Bauvorhaben aus den Bekanntgaben
12.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr
1.
Maßnahmen zur Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs - Beschlussentwurf; Anhörung des Referats für Arbeit und Wirtschaft vom 20.09.2018

14-20 / T 022018 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Johanneskirchner Str.: Einrichtung von Haltverbotsbereichen; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 03.07.2018 (TOP 2.3.5 vom 31.07.2018) - Ortstermin

14-20 / T 019272 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Freischützstr: Beleuchtung des Fußgängerüberwegs; Rückmeldung des Baureferats vom 10.07.2018 (TOP 2.3.7 vom 31.07.2018) - Ortstermin

14-20 / T 019528 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Englschalkinger Str. 245: Errichtung von Kurzzeitparkplätzen; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 31.08.2018

14-20 / T 021650 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Kindertagesstätte in der Englschalkinger Straße 234: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 von Kindergärten und ähnliche Einrichtungen; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 04.09.2018

14-20 / T 021653 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Kindertagesstätte in der Ostpreußenstraße 84, Kinderhort und Grundschule in der Ostpreußenstraße 88: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen; Widerruf der bisherigen Klapp- und Gefahrzeichenbeschilderung; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 04.09.2018

14-20 / T 021654 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schulwegsicherheit zur Ernst-Reuter-Schule - Ortstermin
8.
Mobilitätskonzept Prinz-Eugen-Park (BV-Empfehlungen); Antwortschreiben des Baureferats vom 10.09.2018

14-20 / T 022032 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Sanierung Fuß- und Radwege Thomas-Mann-Allee, Heinrich-Mann-Allee im Herbst 2018 / Frühjahr 2019; Unterrichtung des Baureferats vom 10.09.2018

14-20 / T 022071 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Knappertsbuschstr. 43: Hol- und Bringzone für die neue Kindertagesstätte; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferats vom 30.08.2018

14-20 / T 021659 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Johanneskirchner Str./Fürkhofstraße: Freigabe des Gehwegs für den Radverkehr bzw. Freigabe des Radwegs; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferats vom 31.08.2018

14-20 / T 021651 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Arabellastraße (südlich der Einmündung Rosenkavalierplatz): Errichtung eines Fußgängerüberweges; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferats vom 30.08.2018

14-20 / T 021660 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Freischützstr. 46 + 48: Bodenmarkierung als nicht zu beparkende Fläche; Antrag der CSU-Fraktion vom 03.09.2018

14-20 / T 021657 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
14.
Besserer Verkehrsfluss in der Oberföhringer Straße: Buswendeschleife an der Haltestelle St. Emmeram; Antrag der CSU-Fraktion vom 03.09.2018

14-20 / T 021658 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
15.
Sanierung des südlichen Radweges der Engelschalkinger Straße; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 15.09.2018

14-20 / T 021876 (Typ: Anhörung) (Status: BA-Antrag)
16.
Tempo 30 in der Eggenfeldener Straße von der Weltenburger Straße bis zur Rappelhofstraße (versuchsweise für ein Jahr); Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, ÖDP und VCD

14-20 / T 021901 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Antrag auf Verbesserung der ÖPNV-Erschließung des Prinz-Eugen Parks; Bürgeranliegen vom 27.08.2018

14-20 / T 021652 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
18.
Dunkelheit am Fahrradweg auf der östlichen Isarseite - Errichtung von Lampen; Bürgeranliegen vom 06.09.2018

14-20 / T 021656 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
19.
Weltenburger Str.: Einrichtung eines Fußgängerüberwegs vor dem TV Jahn; Bürgeranliegen vom 08.09.2018

14-20 / T 021676 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
20.
Parken am Gehweg an der Bushaltestelle Cosimastr./Fritz-Meyer-Weg; Bürgeranliegen vom 20.09.2018

14-20 / T 022043 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
Dringende Überplanung der Richard-Strauss-Straße; Bürgeranliegen vom 22.09.2018

14-20 / T 022088 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
22.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
23.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Budget, Vereine und Satzung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Seniorenvertretung Bogenhausen Jubiläumsveranstaltung "40 Jahre Seniorenbeirat München" am 18.09.2018 540,00 € Az. 0262.0-13-0183

14-20 / V 12903 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für die Seniorenvertretung Bogenhausen vom 18.07.2018 in Höhe von 540,00 €.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Münchner Umwelt-Zentrum e.V. Reparatur einer Schaukel 1.963,00 € Az. 0262.0-13-0182

14-20 / V 12331 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung des Bezirksausschuss 13 für den Münchner Umwelt-Zentrum e.V. vom 06.07.2018 in Höhe von 1.963,00 €.
3.
Anhörungsrecht bei Gleiserneuerungen; Anhörung des Direktoriums vom 12.09.2018

14-20 / T 021914 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
5.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Bildung, Kultur, Sport und Soziales
1.
Schwímmbadoffensive Teil 1: Einbeziehung der Liegenschaft um die Grund- und Mittelschule an der Knappertsbuschstraße; Antrag der SPD-Fraktion vom 20.09.2018

14-20 / T 022084 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Schwimmbadoffensive Teil 2: Einbeziehung der Liegenschaft um die Grund- und Mittelschule an der Stuntzstraße; Antrag der SPD-Fraktion vom 20.09.2018

14-20 / T 022085 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Schwimmbadoffensive Teil 3: Nutzung des Schwimmbades an der Ruth-Drexel-Straße auch für die DLRG!; Antrag der SPD-Fraktion vom 20.09.2018

14-20 / T 022086 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
9. November 2018: Veranstaltung Gedenkstein und Rathaus und in den Stadtbezirken

14-20 / T 019308 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
6.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Stadtgestaltung, Öffentlicher Raum und Ökologie
1.
Baumfällungen (Anhörungen): Eylauer Str. 23: lt. Plan Havelstr. 2: lt. Plan Hitzestr. 7: lt Plan Lützenkirchenstr. 27: lt. Plan Adalbert-Stifter-Str. 55: lt. Plan Wißmannstr. 11: lt. Plan (Haus A) Wißmannstr. 11: lt. Plan (Haus B) Flemingstr. 58: lt. Plan Eggenfeldener Str. 114: 1 Pappel Lützenkirchenstr. 25: 1 Schwarzkiefer Elektrastr. 17: 1 Kiefer Telramundstr. 6b: 1Thuje Elbestr. 2: 1 Blaufichte Tarnowitzer Str. 10 + 12: 3 Bäume Evastr. 15a: 2 Fichten Flensburger Str. : 2 Bäume Eugen-Jochum-Str.: 3 Bäume (siehe auch TOP 2.6.3) Englschalkinger Str. 229: 2 Fichten Denninger Str. 36: 1 Robinie Cuvilliésstr. 16: 1 Tulpenbaum, 2 Linden Lohengrinstr. 34: 4 Birken Gaußstr. 6: 1 Blaufichte
2.
Baumfällungen (Unterrichtungen): Eggenfeldeldener Str. 114 Merzstr. 9 Flemingstr. 117
3.
Seniorenwohnheim Prinz-Eugen-Park: Baumfällantrag - Stellungnahme am 17.09.2018 nach § 20 Abs. 1 Satz 2 BezirksausschussSatzung -

14-20 / T 022072 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Fachtagung Vogelschutz in Bogenhausen

14-20 / T 017612 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Schutz der Singvogelpopulation in Bogenhausen stärken Antwortschreiben (vertagt am 11.09.2018, TOP 6.10)

14-20 / B 04745 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Vogelschutz in Bogenhausen: Konkrete Maßnahmen Antwortschreiben (vertagt am 11.09.2018, TOP 6.11)

14-20 / B 04747 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Vogelpopulation erhalten Antwortschreiben (vertagt am 11.09.2018, TOP 6.15)

14-20 / B 04854 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Installation von Sitzbänken an verschiedenen Standorten; Antrag der CSU-Fraktion vom 19.09.2018

14-20 / T 021941 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Grünanlage Denninger Anger, Zugang Fritz-Lutz-Straße; Bürgeranliegen vom 17.09.2018

14-20 / T 021913 (Typ: Anhörung) (Status: BA-Antrag)
10.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
11.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
An der Marienburger Str./Daglfinger Str.: Stellplatz für einen Lkw zur Bettfedernreinigung (04.10. - 11.10.2018); Anhörung des Kommunalreferats vom 13.09.2018 - Zustimmung erteilt am 20.09.2018 nach § 20 Abs. 1 Satz 2 BezirsksausschussS-

14-20 / T 022044 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Leistungsfähige U4 in den Morgenstunden

14-20 / B 05188 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Elektroladesäulen in Alt-Bogenhausen

14-20 / B 05200 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Fußgängerüberweg Prinzregenten-/Versaillerstr.: Optimale Schulwegsicherheit zur Ernst-Reuter-Schule

14-20 / B 05187 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Stellplatzbedarf der Gärtnerklinik

14-20 / B 04960 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Erhalt des Naturkindergartens am Pühnpark

14-20 / B 04809 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
SEV Linie 17

14-20 / B 04958 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Bedarf an mehr Gastronomie in Englschalking
8.
Maßnahmen zur Luftverbesserung erarbeiten und umsetzen

14-20 / B 04843 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
7.2
Baureferat
7.3
RGU
7.4
KommRef.
7.5
KVR
1.
Unveränderte Fortführung des Gaststättengewerbes: - "La Cambusa", Cosimastr. 4

14-20 / T 021667 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
(U) Bebauungsplan Nr. 2135 Straßenausbau der Truderinger Straße zwischen Riedenburger- und Hultschiner Straße (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 996, 1368 und 2038a) - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 13 - Bogenhausen

14-20 / V 12453 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes für den im Betreff genannten Bereich in Bogenhausen hier: Satzungsbeschluss Inhalt Darstellung und Behandlung der Äußerungen zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BauGB i. V. m. § 4 Abs. 2 BauGB und der öffentlichen Auslegung im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie des Bezirksausschusses 13 mit Stellungnahme der Verwaltung. Satzung mit Begründung zum Bebauungsplan mit Festsetzung der Straßenverkehrsflächen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Behandlung der Äußerungen aus der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange. Der Bebauungsplanes Nr. 2135 wird gemäß § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan Nr. 2135, Truderinger Straße Ortsangabe Stadtbezirk 13 - Bogenhausen
2.
(U) A) Beabsichtigte Überplanung des Bereichs Richard Strauss-Straße (östlich) (Grundstück Fl.Nr. 214/17) - Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1325 - B) Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbes C) Weiteres Vorgehen - Eckdatenbeschluss - Stadtbezirk 13 - Bogenhausen


14-20 / V 12452 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Entwicklung des ehemaligen Siemens-Areals an der Richard-Strauss- Straße 76 zu einem Headquarter der Bayerischen Versorgungskammer Inhalt - Planungsanlass - städtebauliche und landschaftsplanerische Ausgangssituation - städtebauliche und landschaftsplanerische Eckdaten- und Rahmenbedingungen - Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbes Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Den im Vortrag der Referentin unter Buchstabe A, Ziffer 3 aufgeführten städtebaulichen und landschaftsplanerischen Eckdaten und den Rahmenbedingungen sowie der unter Buchstabe C dargestellten weiteren Verfahrensweise wird zugestimmt. Die Landeshauptstadt München ist am Preisgericht zu beteiligen. Das Referat für Stadplanung und Bauordnung wird beauftragt, dem Stadtrat über das Ergebnis des Realisierungswettbewerbes zu berichten und parallel dazu den Aufstellungsbeschluss zum Einleitung des Bebauungsplanverfahrens gem. § 12 BauGB (Vorhaben- und Erschließungsplan) zur Entscheidung vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Richard-Strauss-Straße, Eckdatenbeschluss Ortsangabe Stadtbezirk 13 – Bogenhausen, Richard-Strauss-Straße
3.
(U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
4.
(U) Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung Antrag Nr. 14-20 / A 03752 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Cumali Naz vom 18.01.2018

  • 14-20 / A 03752 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11962 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In dem im Betreff genannten Antrag wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gebeten, für die Trägerinnen und Träger von Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung Wege aufzuzeigen, wie in Wohnbauprojekte auf städtischen Flächen Wohngemeinschaften integriert werden können. Inhalt Darstellung, in welchen staatlichen und städtischen Programmen des geförderten Wohnungsbaus bzw. des preisgedämpften Mietwohnungsbaus auf städtischen Flächen eine Berücksichtigung in Form eines größeren Vorhabens mit einer integrierten Wohngemeinschaft einer Trägerin / eines Trägers oder einer Anmietung möglich ist. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag •Kenntnisnahme von den aufgezeigten Wegen, wie Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung in Wohnbauprojekte auf städtischen Flächen integriert werden können. •Ermächtigung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, im Rahmen des München Modell-Miete und -Genossenschaften sowie bei Vorhaben von Baugemeinschaften und Genossenschaften im Wege einer Ausnahme im Einzelfall der Vermietung von Wohnraum oder der Umsetzung von inklusiven Projekten mit Trägerinnen/Trägern/Stiftungen zuzustimmen, soweit die Grundsätze des München Modells sowie des bisher in den Grundstücksausschreibungen zu Grunde gelegten Verständnisses von Baugemeinschaften und Genossenschaften gewahrt bleibt. Gesucht werden kann im RIS auch nach München Modell; Wohngemeinschaften Ortsangabe ./.
5.
(U) Erhaltung der Natur beim Neubau durch Dachbegrünung mit ca. 30cm durchwurzelbarer Aufbaudicke Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018


14-20 / V 12329 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018 Inhalte In der vorliegenden Empfehlung wird reklamiert, dass die Lebensgrundlage für viele Tierarten durch Neubauten nicht zerstört werden soll. Es wird gefordert, dass auf allen Flächen, die überbaut werden sollen, auf den Neubauten Dachbegrünungen mit einer Schichtstärke von mindestens 30cm geschaffen werden und dass diese den Mieterinnen und Mietern oder Kleingartenvereinen entgeltlich überlassen werden sollen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung setzt bereits jetzt im Rahmen von Bebauungsplänen unterschiedliche Schichtstärken für Dachbegrünungen fest, um den vielfältigen Funktionen einer Dachbegrünung (Biodiversität, Klimaanpassung, Gemeinschaftsdachgärten) gerecht zu werden. Diese Planungspraxis soll weiter geführt werden, um objektspezifische Lösungen zu ermöglichen. Eine entgeldliche Nutzung der Flächen liegt nicht im Handlungsspielraum des Referates. Es sollen bevorzugt Gemeinschaftsdachgärten entstehen, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern unentgeltlich zu gute kommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Dachbegrünung, Schichtstärke, Extensive Dachbegrünung, intensive Dachbegrünung, Gemeinschaftsdachgärten, Dachgärten Ortsangabe gesamtstädtisch
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
(U) Schulbauoffensive (SBO) 2013 -2030 Neubau des staatl. Wilhelm-Hausenstein- Gymnasiums am Standort Salzsenderweg im 13. Stadtbezirk Bogenhausen Entscheidung zur weiteren Planung und Ausführung


14-20 / V 12670 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Neubau des staatl. Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums am Salzsenderweg Inhalt: 1. Darstellung d.Beschlusslage u.des Sachstandes für den Neubau des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums am neuen Standort Salzsenderweg 2. Beschreibung d.Planungsvarianten 3. Öffentlichkeitsveranstaltung 3.1. Meinungsspektrum d.Öffentlichkeitsveranstaltung 3.2. Fragen aus d.Öffentlichkeitsveranstaltung 3.3. Meinungsbild u.Stellungnahme des Bezirksausschusses 13 4. Entscheidung zur weiteren Planung u.Ausführung 5. Vorgehensweise hinsichtlich d.weiteren Verfahrensschritte 5.1. Umsetzung d.Planung 5.2. Bebauungsplanverfahren 5.3. Tretlager e.V.-Dirtbike-Anlage 6. Behandlung von Anträgen u.Empfehlungen 6.1 Vereinsgelände Tretlager e.V. am Fideliopark erhalten Antrag Nr. 14-20/ A03858 v. Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Anja Burkhardt vom 23.02.2018 6.2 Frühzeitige Veröffentlichung d.drei Gutachten zur WHG-Planung im StadtKlimaPark am Salzsenderweg Empfehlung Nr. 14-20 / E 01777 d.Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 26.10.2017 6.3 Neubau Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium-Errichtung einer vorbildlichen Klimaschule Empfehlung Nr. 14-20 / E 01778 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen am 26.10.2017 6.4 Verlegung des zukünftigen Standortes des neu zu errichtenden Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums an den Standort d. jetzigen Knappertsbuschschule Empfehlung Nr. 14-20 / E 01779 d. Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 26.10.2017 Gesamtkosten/Gesamterlöse: --- Entscheidungsvorschlag: Die Variante 3 wird d. weiteren Planung u. Ausführung zu Grunde gelegt. Eine Verschiebung mit Verkleinerung d. Dirtbike-Anlage wird geprüft. An d. Freischützstraße wird ein Drop-On/-Off-Bereich für den Bring- und Holverkehr errichtet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Salzsenderweg Ortsangabe: Salzsenderweg, 13. Stadtbezirk Bogenhausen
2.
KiTa Planung im Neubaugebiet Prinz-Eugen-Kaserne - Ein Fehlgriff städtischer Planung? Statratsanfrage - Antwortschreiben des Referats für Bildung und Sport

14-20 / T 022031 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Grundschule Josephsburgstr. 41: Entstehung neuer Schule; Unterrichtung des Referats für Bildung und Sport vom 13.09.2018

14-20 / T 022041 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.9
Soz.Ref.
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch, Eisensteinstr. 12

14-20 / T 021871 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch, Mühlbaustr. 38

14-20 / T 021873 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch, Krausstr. 1

14-20 / T 021918 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
1.
Weiterführung der Beschleunigung der Lichtzeichenanlagen für Buslinien ab 2019 - Beschluss; Unterrichtung des Referats für Arbeit und Wirtschaft

14-20 / T 022045 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.13
MVG
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil